24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vhw greift diese Debatte auf und zielt mit ... angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: „Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!“Wie wird man bei zunehmender Vielfalt der Stadtgesellschaft...
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lung der Bürgerjury. Diese wird vorher gebildet aus zufällig (aleatorisch) ausgewählten, die stadtgesellschaftliche Vielfalt widerspiegelnden Bürgern. Der Stadtrat berät, entscheidet und begründet die Beschlussempfehlung öffentlich. Im Dialogprozess
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen einzuholen. Was muss die Ausschreibung unbedingt
08 Jul 2014

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025 beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg

will die Stadt auf demografische, soziale und energetische Herausforderungen reagieren. Um die hohe Lebensqualität, die Vielfalt und die ausgewogene Mischung ihrer Kieze zu sichern, legt der "StEP Wohnen 2025" in sieben Leitlinien die zentralen
01 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing am 21. November im Kieler Rathaus

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

iel von Sozialpolitik und Stadtplanung im Mittelpunkt. Pressemeldung der Landeshauptstadt Kiel Mit dem Beitrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft - Soziale Milieus in Kiel" stellt Bernd Hallenberg, Bereichsleiter Forschung vhw, die Ergebnisse
21 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing: Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für alle?

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

, was steigende Diversität in der Stadtgesellschaft bedeutet und wie ihr begegnet werden kann. Mit dem Vortrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – Soziale Milieus in Kiel" lieferte Bernd Hallenberg vom vhw einen wichtigen Input zu den Szenarien
01 Okt 2015

Vielfalt der Stadtgesellschaft – vielfältige Wohnungsnachfrage

Nachricht: Soziale Milieus

Die Vielfalt der Stadtgesellschaft ist zugleich ein Spiegelbild der Vielfalt ihrer Milieus. Mit dem Werkzeug der Lebensstilforschung die Einstellungen der Milieus zum Thema Wohnen zu identifizieren, eröffnet den Weg, der Vielfalt der Stadtg
15 Okt 2015

vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Soziale Milieus

längeren Zeitraum dokumentiert und gleichzeitig auch Meinungen zu aktuellen Fragestellungen aufgezeigt. UmfrageergebnisseVielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte Ergebnisse in der vhw werkSTADT Nr. 2 Autor: Bernd Hallenberg
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Mieten führen zu Verdrängung von finanziell schwächer gestellten Personen und Familien, was die Vielfalt der Bewohnerschaft gefährdet. Dabei ist Vielfalt das, was den Reuterkiez besonders macht: Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ung" Nr. 5/2015 Unterschätzte Botschafter in der Stadtentwicklung von Dr. Peter Kurz Intermediäre Akteure in der "vielfältigen" Demokratie von Prof. Dr. Roland Roth Stadtentwicklung mit der Netzwerk von Sebastian Beck Ehrenamtliche Kommunalpolitik
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

kontinuierlichen Beteiligungsprozesses entlang des Entwicklungsverfahrens an der Dratelnstraße. Dabei ist es gelungen, die Vielfalt der Wilhelmsburger mit ihren unterschiedlichen Herkunftskulturen abzubilden: religiös Verwurzelte, Senioren, junge Familien
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiven oder freiwillig Engagierten konfrontiert. Die Vielfalt vor Ort können wir zwar sehen ... sehen, aber wir wissen wenig über sie, ihre Varianz und ihre Bedeutung im Wandel der Zeit. Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und...
10 Mär 2016

Globalisierung, Zusammenhalt und Vielfalt: Ein Riss geht durch die Gesellschaft

Nachricht: Migration und Integration

die verstärkte Suche nach Orientierung und Stabilität unter den vielfältiger und unübersichtlicher gewordenen Lebensbedingungen festzustellen. In der vhw werkSTADT Nr. 2 "Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte" betrachtet ... Seit Jahren werden die Folgen der Globalisierung und der zunehmenden Vielfalt in allen Lebensbereichen kontrovers diskutiert. Im Vordergrund...
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

mit Migrationshintergrund. Vortrag "Städtische Identität" Link von Dr. Thomas Kuder, vhw e. V. im Rahmen des Projekts "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenhalts in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit unserer Kampagne ein deutliches Signal für Integration und Vielfalt in der Nachbarschaft setzen. Im Jahr 2016 haben wir allein die Mittel im Programm Soziale Stadt auf 140 Millionen Euro
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

breit getragene Initiative plant außerdem das Projekt "Interk(ult)uranstalten", bei dem ein altes Sanatorium zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung umgebaut werden soll. "Willkommen im Westend" ist inzwischen ein fester ... entstehen soll. Bisher befindet sich die Initiative in der Planungsphase. Die angestrebte Nutzungsmischung und eine vielfältige Zusammensetzung der...
01 Dez 2016

Migranten-Lebenswelten in Deutschland: Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Verbandspolitik

mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
09 Dez 2016

Erste Zwischenergebnisse zur vhw-Migrantenmilieustudie 2016

Nachricht: Migration und Integration

mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
30 Jan 2017

vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" – Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Verbandspolitik

Mit der Explorationsstudie nimmt der vhw die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick. Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil
26 Apr 2017

Projektentwicklungsgespräche mit Akteuren und Nutzern vor Ort

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

gute und nachhaltige Bildungsangebote über Einrichtungsgrenzen hinweg zu schaffen. Dabei sind es neben der kulturellen Vielfalt des Quartiers auch institutionelle Potenziale, aus denen die lokale Bildungslandschaft schöpfen kann. Neben Schulen
14 Jun 2017

Integrationspreis verliehen und Engagement vielerorts geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

itik in zwei Kategorien ("Nachbarschaften" und "Netzwerke") vergeben. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente Erschwinglicher Wohnraum auf ehemaligem
28 Jul 2017

Zwei neue Publikationen: Geflüchtete in der Sozialen Stadt + Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren

Nachricht: Forschung

Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Relevanz dieses Themas zeigt sich nicht nur in den jüngsten gesellschaftlichen Konflikten, die oftmals im öffentlichen ... und überall zu bieten und zu erbringen hat. Die vhw-Schriftenreihe Nr. 7 "Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren" ist das...
06 Okt 2017

Bodenpolitische Agenda 2020-2030 veröffentlicht

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Die bodenpolitische Agenda soll – auch im Hinblick auf die neue Legislaturperiode – einen Weg aufzeigen, wie die vielfältigen und nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Materialien Download Roadmap
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

vhw e. V. darüber auszutauschen, wie man aktuell und mit bereits gesammelten Erfahrungen mit den Herausforderungen von Vielfalt umgeht. Inputgeber Prof. Carlo Strenger führte über den abendländischen Tellerrand hinaus. WDR-Moderatorin Asli Sevindim