26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Bundesanstalt für Verwaltungsaufgaben Quelle: Förderrichtlinie Städtische Logistik des "Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur" (BMVI) vom 05.07.2019, am 25.07.2019 im Bundesanzeiger veröffentlicht
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ng. "Die Zukunft der Mobilität liegt in der Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger vor Ort – und das möglichst digital", sagte Minister Hendrik Wüst bei der Bescheidübergabe. "Deshalb unterstützen wir Kommunen, diese Chancen zu ergreifen ... können und gleichzeitig den vielfältigen Anforderungen an den Stadtraum gerecht zu werden." Seit 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune des...
09 Jun 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

Nachricht: Verbandspolitik

über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“, live aus der URANIA. Er unterstrich dabei, dass die Kommunen die Orte für Innovation
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

fende und raumbezogene Strategien der Stadtentwicklung sowie deren Umsetzung für die nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung und der dafür notwendige Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wiss ... der Förderung durch das Bundesinnenministerium (BMI) ist es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung z u erkennen und sich den...
22 Jun 2020

Herausforderungen Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere: Gastbeitrag an der FH Erfurt

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Herausforderungen der Digitalisierung für die sozialen Milieus in Deutschland zeigen, dass der digitale Transformationsprozess die Ungleichheit in der Gesellschaft eher reproduziert und verschärft. Die Teilhabe aller am digitalen Wandel bedarf besonderer ... Strategien zur digitalen Transformation einbezogen werden? Wie kann eine drohende soziale Spaltung durch Digitalisierung verhindert werden?...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
09 Nov 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Georg-Simmel-Preis!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Zuletzt ist zudem eine vhw-werkSTADT erschienen, in der Bastian Manteuffel die infrastrukturellen Implikationen des digitalen Wandels untersucht. Zum Projekt Zur Publikation
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

Thema „Hybride Urbanität“ beworben hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert ... hybriden Sport- und Bewegungswelten analysiert hingegen die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und...
21 Mär 2022

Immer mehr Kommunen nutzen die Integreat-App, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Migration und Ausländerrecht

sie zugeschnittene Informationen und Angebote der Kommune zugänglich macht. Entwickelt wurde sie von der Tür an Tür – Digital Factory gGmbH in Augsburg zusammen mit einem Team aus Forscher/innen und Studierenden der TU München. Will eine Kommune
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft ... rk" . Die geförderten Projekte sollen aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden...
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen in vielen Bereichen beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die...
27 Jun 2022

Innovativ durch Krisen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Steffen Jähn , Wissenschaftler beim vhw, mit dem Titel "Innovativ durch Krisen. Covid-19 als Opportunitätsfenster für Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort" veröffentlicht. Im Artikel zeigt Steffen Jähn anhand von zwei Beispielen
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in der kommunalen Entwicklung zunehmend wichtiger, über Ressortgrenzen
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

in der Digitalisierung. Das sagt heute jeder, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssituation, sie generiert Fortbildungsbedarfe im Sinne einer Digitalen Verwaltung
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Morgenstadt Werkstatt 2020 für digitale Zukunftskommunen April 2020: Anfang März fand die Morgenstadt Werkstatt 2020 - Innovationsfestival für digitale Zukunftskommunen in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Digitalakademie Baden-Württemberg beförderte ... geht man mit Fake-News um? Und welche Themen interessieren die Follower einer Verwaltung? Diese Fragen wurden in einem digitalen...
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
02 Sep 2022

Jetzt in Pilotkommune digital möglich: Bestattungen anmelden und Nutzungsrecht an einer Grabstelle erwerben

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

wurde in den digitalen Anträgen in besonderem Maße auf Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Hintergrund Das Projekt ist Teil der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Es sieht das Digitalisieren aller Verwal ... andere Bundesländer zur Nachnutzung bereit. Vereinfachter Ablauf für Angehörige und Bestattungsinstitute Eine Bestattung digital beantragen oder das...
14 Nov 2023

Junges Forum zu Caring Cities, genossenschaftlichem Wohnen und digitalen Plattformen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

e Forum widmete sich im November mit drei Impulsvorträgen den Themen Caring Cities, genossenschaftliches Wohnen und digitale Nachbarschaftsplattformen und ermöglichte in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftstelle des vhw in Berlin anregende
22 Okt 2018

Junges Forum | Verband startet im November

Nachricht: Verbandspolitik

Themenbereiche: Lokale Demokratie Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt Wohnen in der Stadtentwicklung Digitalisierung Das Junge Forum | vhw findet zum ersten Mal am 29. November 2018 statt und widmet sich den Themen Migration, Intermediäre
05 Aug 2019

Kaiserslautern wird digitale Stadt und 5G-Modellregion

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Digitale Verwaltung

Konversion intelligent vernetzen und bündeln", so Staatssekretärin Heike Raab anlässlich ihres Besuches im #DigitalSummer. "Die ‚herzlich digitale Stadt Kaiserslautern‘ ist Vorreiter in Rheinland-Pfalz", so Raab weiter. "Durch die Zusammenarbeit im ... Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart...
05 Jan 2022

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2021

Nachricht:

– umfassende Bestätigung der BGH-Rechtsprechung: grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; neu: digitale Belege und Scanprodukte BGH, Urteil vom 15. Dezember 2021 – VIII ZR 66/20 1 Die aktuelle Serie der BGH-Entscheidungen ... möglichen Ausnahmen im Interesse des Mieters oder des Vermieters, insbesondere auch wegen der erstmaligen Erörterung digitaler Belege und der...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Kernaussagen der Studie zum Digitalisierungsstand der Kommunen: Die digitale Transformation in Kommunen schreitet voran Es gibt deutschlandweit aktuell kaum noch Zweifel an der Notwendigkeit einer Digitalisierungsstrategie. Entsprechend befinden ... Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Ein Großteil der Kommunen steht vor Umsetzungshürden Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategien durch die...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

rfe auszeichnet. Zum Projektsteckbrief Oktober 2023 – Laufend Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit für ... planungsrelevanten Themen dargestellt. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – Februar 2021 Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel Ziel des Projektes...
06 Jul 2021

Kongress-Dokumentation mit Videos, Vorträgen und Projekten online!

Nachricht: Lokale Demokratie

Demokratie nachdenken". Mit diesem Zitat eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem Digital-Kongress Lokale Demokratie "Gemeinsam Stadt gestalten", den der vhw in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Stellvertreter geleitet wird. Zum Kuratorium vhw-Termine Digitalkongress Lokale Demokratie: gemeinsam Stadt gestalten 8. Juni 2021 Information & Anmeldung Verbandstag 2021: urban - vernetzt - digital 7. Oktober 2021 in der Hauptstadtrepräsentanz der ... Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es...
19 Jun 2023

Kuratorium zum Thema digitaler Wandel und partizipative Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung

ät Zürich) "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel: Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf kommunaler Ebene" war der erste fachliche Input der Sitzung, gefolgt vom Vortrag zum Thema "Digitale Teilhabe in der Stadtentwicklung fördern ... Am 15. Juni 2023 hat das vhw-Kuratorium in Berlin zum Thema "Digitaler Wandel, lokale Öffentlichkeiten und partizipative Stadtentwicklung" getagt. Neben...
09 Feb 2022

LANDSTADT BAYERN: Neue Initiative für innovative Stadtentwicklung – Projektaufruf an bayerische Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ächen zukunftweisende städtebauliche Konzepte zu entwickeln und die Zukunftsthemen Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Digitalisierung, Ökologie und Kultur zusammen zu denken. "Wir wollen die vorhandenen Flächenpotenziale in unseren Städten und Gemeinden ... Einwohnern können sich mit ihren innovativen Ideen für das Modellvorhaben bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form per E-Mail bis...
12 Okt 2020

Land NRW fördert vernetzte und innovative Mobilität: Förderbescheid für Mobilitätsprojekt übergeben

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

innovativer ÖPNV im ländlichen Raum" (Förderaufruf, PDF) beteiligt hatte. In Gronau soll der Stadtbusverkehr auf ein digitales und nach Bedarf gesteuertes Angebot umgestellt und das Angebot im ÖPNV insgesamt verbessert werden. Dafür werden zunächst ... eingesetzt – individuell buchbar per App, über die Website oder klassisch per Telefon. "Wir nutzen die Chance in der Digitalisierung, den ÖPNV...
16 Jun 2023

Landesweite Kontrollaktion gegen Miet-Missstände in NRW – Mängel bei Brandschutz, Heizungsanlagen und Schädlingsbekämpfung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

e am 6. Juni 2023 in Wohnungsbeständen mehrerer Unternehmen hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse ausgewertet. Das Ergebnis der Kontrollen zeigt erhebliche Mängel – ... an die Hand gegeben, um die Missstände in den Griff zu bekommen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat 2018 mit den...
18 Jan 2019

Layout 1

für die Teil- nehmer*innen freigeschaltet werden, was den Vorteil hat, dass die Erhebungsergebnisse unmittelbar in digitaler Form vorliegen und somit direkt ausgewertet werden können. Eine manuelle Übertragung der Befragungsergebnisse in ein
14 Aug 2018

Layout 1

Wissens- und Erfahrungsaustausch 20 4 Schlussfolgerungen 23 4.1 Nutzertypen digitaler Medien und Nachbarschaftsplattformen 23 4.2 Digitale Medien und Gemeinschaft 26 4.3 Digitale Medien und lokale Demokratie 27 5 Reflexion und Ausblick 30 5.1 Reflexion ... lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews...
14 Aug 2018

Layout 1

lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews mit lokalen Akteuren und Nutzern digitaler Medien durchgeführt sowie Be- obachtungen im digitalen Raum und ... für sich entdeckt haben. Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Zusammenfassung vhw I Digitale Medien und Gemeinschaft Die...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
19 Jan 2023

Leitfaden für die Ratsarbeit

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln

Live-Stream On-Demand-Stream Digitalisierung von Bürgerbeteiligungsprozessen Weitere Informationen/Quelle: Kommunal.de, Beitrag "Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit", 7. Novembver 2022 Digitalisierung In der vhw-Forschung ein wichtiges ... In Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen...
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen... ... weiterlesen ... Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Neue Publikationen Stadtmacherinnen und Stadtmacher vhw werkSTADT...
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
08 Jun 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Landeskongress Innenstadtentwicklung diskutierte Perspektiven für die Zentren

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Städte tun, um ihre Zentren zu reaktivieren oder attraktiv zu halten? Durch welche Maßnahmen können die durch die Digitalisierung entstehenden Frequenzverluste in Gastronomie, Dienstleistungsbereich und Einzelhandel kompensiert werden? Welche ... Mecklenburg-Vorpommern sowie des Bundesbauministeriums . Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung,...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
16 Dez 2020

Mehr als 500 Follower: @vhw_Forschung sagt Danke

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln. In mehr als 150 Tweets ging es im vergangenen Jahr um Publikationen, Veranstaltungen und Beiträge
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

g zur Vermeidung kurz- fristiger Lieferengpässe. Büro: Perspektive unklar; Auswirkungen einer voranschreitenden Digitalisierung und vermehrter Nutzung des Homeoffice offen. Handel: überwiegend negativer Ausblick durch ungewisse wirtschaftliche ... klei- nere Anbieter verdrängen, da sie sich „we- sentlich schneller Geld besorgen [können],“ so Buch. Zudem könnten dort digitale Prozesse schneller...
25 Jun 2021

Mikro-Depots als innovative Lösung für Lieferverkehre auf der letzten Meile – Handbuch für Kommunen veröffentlicht

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Dank digitaler Vernetzung orientieren sich Mobilitätsangebote der Zukunft noch stärker als bisher an alltäglichen und individuellen Bedürfnissen der Menschen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Das Land Nordrhein-Westfalen ... 2019 Kreise, Städte und Gemeinden Landesmittel beantragen für: • Mobilitätskonzepte und Studien • Maßnahmen zur Digitalisierung des Verkehrssystems •...
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

einfach und komfortabel digital stellen. Verkehrsministerin Ina Brandes: "Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen der Digitalisierung, um das Fahren mit Bus und Bahn noch einfacher zu machen. Das zeigen wir mit digital vernetzten On-Demand-Shuttles ... Buchen und Bezahlen ist fast überall schon digital möglich, daher freut es mich, dass nun auch umständlichere Prozesse wie zum Beispiel das...
28 Sep 2020

Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" – Sieben Landkreise erhalten Förderungen von bis zu einer Million zur Umsetzung ihrer digitalen Ideen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

eine digitale Plattform sowie Dienste und Anwendungen entwickeln und erforschen. Im Zentrum steht die Frage: Welche Digitalangebote können auf welche Weise den für das Modellvorhaben ausgewählten ländlichen Landkreisen helfen, sich digital gut ... werden ebenfalls vom Modellvorhaben profitieren. Das BMEL unterstützt sie mit je 200.000 Euro für ein Digitalprojekt innerhalb ihrer Digitalstrategie....