14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

Gut gefüllt fand unser Verbandstag am 13. Oktober 2022 im Berliner Spreespeicher zum großen Thema der Dichte statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Kurz, vhw-Verbandsratsvorsitzender und OB i
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

und damit auch eine soziale Wohnraumversorgung unter Krisenbedingungen sicherzustellen. Mit massiven finanz- und wohnungspolitischen Maßnahmen konnte der Schaden für die soziale Wohnraumversorgung bislang (Stand 01.09.2020) in Grenzen gehalten ... gesellschaftli- chen und gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung wichtige (wohnungs-)politische Maßnahmen ergriffen,...
02 Dez 2024

Wertsicherungsklauseln in Erbbaurechts-, Miet- und Pachtverträgen WB240134

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240134
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Die Wertsicherung von Erbbauzinsen und Miet- / Pachtzinsen ist für den Gläubiger der Geldforderung von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung. In der Praxis finden sich in den Verträgen eine Vielzahl unterschiedlicher Klauseltypen mit verschiedensten Bezugsgröße, Anpassungsvoraussetzungen und Wirkungsweisen. Oft ist ihr Inhalt auslegungsbedürftig und/oder die Bezugsgröße aufgrund geänderter...
30 Apr 2013

Wettbewerbsverfahren berücksichtig Einstellungen der Bürgerschaft

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

vhw übergibt Ergebnisbericht zu den geführten Telefoninterviews mit den Anwohnern des Entwicklungsbereichs Oßweil/Oststadt. Der Bericht bildet anonym Einstellungen und Bedürfnislagen ausgewählter Bürg
22 Jan 2017

Wie Milieus wohnen?

Nachricht: Soziale Milieus

Wer ausländische Wurzeln hat, wohnt ganz anders als die Mehrheit der Deutschen. Doch die Verhältnisse gleichen sich an. In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wurde Sebastian
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Bei einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt untersucht Robert Kretschmann vom vhw anhand von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf
19 Jan 2012

Wie tickt Hamm?

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
30 Jun 2020

Wiedervermietungsprämie für Kommunen in Baden-Württemberg startet

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Als weiterer Baustein der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg startete am 1. Juli 2020 die Wiedervermietungsprämie für Kommunen. Die Wiedervermietungsprämie ist ein Förderangebot des "Kompetenzzentrum
12 Sep 2017

Wo steht die Integration der Geflüchteten im Herbst 2017?

Nachricht: Migration und Integration

In der vhw werkSTADT Nr. 15 wird die Sicht der Geflüchteten selbst, ihre Wünsche nach selbständiger Arbeit, um die Versorgung der Familie sicherzustellen, oder nach einer angemessenen Wohnung mit der
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

sich seine Arbeit in die Subcluster: "Wohnungspolitik und Instrumente", "Akteure, Märkte und Handlungsweisen" sowie "Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen". Der vhw positioniert sich in (wohnungs-)politischen Diskursen und erforscht marktliche ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
28 Jan 2016

Wohnen in der vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband hat im Herbst 2015 zum sechsten Mal seit 2003 eine bundesweite, repräsentative Mehrthemenbefragung auf der Basis der Sinus-Milieus® umsetzen lassen. Rund 2.100 Befragte äußerte
08 Okt 2024

Wohngebiete nach der BauNVO im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244189

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244189
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Wohngebiete sind in allen Facetten, ob als Einfamilien- oder Reihenhaussiedlungen oder als Geschosswohnungsbau, faktisch im unbeplanten Innenbereich oder geplant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden das reine, allgemeine und...
14 Jan 2020

Wohngeld steigt und kann online beantragt werden

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht

Mit der Wohngeldreform zum 1. Januar 2020 steigt das Wohngeld und die ersten Bürger können ihren Wohngeldantrag online stellen. Ab sofort kann damit das Wohngeld über das Internet beantragt werden. Da
04 Sep 2025

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB250949

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250949
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
02 Sep 2024

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240904
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
08 Jul 2024

Wohngeld: Grundbegriffe für Einsteiger WB240922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Antragsbearbeitung WB245931

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245931
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Dieses Webinar stellt die rechtssichere Antragsbearbeitung in den Mittelpunkt. Neben Verfahrensvorschriften liegt der Schwerpunt bei den gesetzlichen Ablehnungsgründen. Von der Antragstellung bis zur Entscheidung Ablehnung nach den Grundsätzen der materiellen Beweislast Ablehnung bei Studierenden und Auszubildenden Ablehnung wegen Wohngeldausschluss Ablehnung wegen missbräuchlicher...
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB245932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
20 Jan 2025

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB250924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
14 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Haushaltsmitglieder WB245925

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245925
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder ist eine wichtige Berechnungsgröße des Wohngelds. Dabei spielen die einzelnen Merkmale eine entscheidende Rolle. Dies sind die persönliche Beziehung der einzelnen Personen zueinander,...
21 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Miete WB245926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18:00 - 19:00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die zu berücksichtigende Miete ist eine grundlegende Berechnungsgröße des Wohngelds. Nicht alle Wohnungskosten sind wohngeldfähig. Kosten-, raum- und personenbezogen sind Abstriche zu machen. In bestimmten Fällen spielen Pauschbeträge eine...
19 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB245922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
19.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
09 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB250926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
03 Feb 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB250925

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250925
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
11 Nov 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB245929

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245929
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
11 Apr 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250935

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250935
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
27 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
11 Jul 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250919

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250919
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
14 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250918

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250918
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
27 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB250937

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250937
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
12 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB245921

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245921
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
04 Nov 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB245928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der...
11 Feb 2025

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB250930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der Einkommensplausibilität gibt...
28 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Antragstellung WB245927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245927
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Wohngeld wird nur auf Antrag geleistet. Mit dem Antrag beginnt das Verwaltungsverfahren. Im Vordergrund steht hier weniger, ob ein Wohngeldanspruch besteht und wenn ja, wie hoch das Wohngeld ist. Vielmehr rückt ins Blickfeld, wie die Bearbeitungszeit verkürzt,...
07 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB245924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
28 Apr 2025

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB250933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
22 Nov 2024

Wohngeldrecht - maßgeschneidert für Quereinsteiger WB245930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Kommunalverwaltung tickt anders als ein Privatunternehmen. In der Sozialverwaltung steht die Verwirklichung individueller Leistungsansprüche im Vordergrund - bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange der Allgemeinheit. Aber wie funktioniert die Verwaltung? Wie arbeitet sie? Welche verbindlichen Regeln gelten für ihre Arbeit? Und wie kommt dabei am Ende eine korrekte Wohngeldzahlung...