29 Sep 2009

vhw Seminare

vhw Seminare 1 Studie Migranten-Milieus Mit dem Ziel, einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland zu erhalten, hat sich der vhw an der Studie Migranten-Milie
23 Mai 2024

vhw Forschung zum Verfassungsjubiläum

Nachricht: Lokale Demokratie

Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz bildet das Fundament für unsere demokratische Ordnung in Frieden, Freiheit, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit. Es schützt die Würde jedes einzelnen Men
22 Jun 2017

Zwischenbilanz zum Plädoyer von Difu und vhw zur Wohnungspolitik gezogen

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

des vhw eine Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des wohnungspolitischen Diskurses gezogen. Das im Spätsommer 2016 veröffentlichte Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik hat eine breite Resonanz gefunden und in wichtigen Teilen ... denen sich besondere "Klärungsbedarfe" herausgestellt haben. Schließlich geht es um die Frage, wie der weitere wohnungspolitische Diskurs gestaltet...
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die zweite Screeninggruppe beschäftigte sich mit den weiteren Perspektiven des Projekts, insbesondere mit dem Ganztagsprozess an der Grundschule Heinrich-Köhler-Schule und Chancen, diesen als Change-M
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bei der zweiten Quartierswerkstatt im Bremer Stadtteil Vahr haben am 16. März rund 60 Personen aus Vereinen, Schulen, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Politik über Bildungslandschaften dis
29 Aug 2019

Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau in Berlin

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Land Berlin darf eine Genehmigung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) für den Abriss von Mietwohnungen nicht mit der Begründung verweigern, der Neubau überschreite eine Nettokaltmiete
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

Seit mehreren Jahren geht der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt
12 Dez 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244145

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244145
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
10 Sep 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244144

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244144
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
04 Jul 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244143

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244143
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
09 Apr 2018

Zukünftige Anforderungen an eine soziale kommunale Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

die zukünftigen Anforderungen an eine soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene. Anhand von fünf Fallstädten sollen in Abhängigkeit unterschiedlicher lokaler Ausgangsbedingungen wohnungspolitische Umsetzungsstrategien für eine soziale Wohnr ... Herausforderungen der lokalen Wohnungsmärkte in Deutschland machen ein auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmtes wohnungspolitisches Handeln und ein...
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw e. V.: "Das Gelingen oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere
24 Jul 2020

Zukunft der Verwaltung – Workshop im Forschungsprojekt

Nachricht: Forschung

Im vergangenen Jahr beauftragte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Prof. Jürgen Kegelmann ( Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ) und sein interdisziplinäres Experten
13 Feb 2025

Zugang von Ausländern in das Wohngeld WB250948

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250948
Dozent
Friedhelm Hagen
Die Ansprüche von Ausländern im SGB II, SGB XII und im Kindergeld sind ausländerrechtlich weiter eingeschränkt worden. Die Meldepflichten der Jobcenter und der Sozialämter gegenüber den Ausländerbehörden sind erheblich verschärft worden. Teilweise können daraus aufenthaltsbeendende Maßnahmen resultieren. Zunehmend stellen ausländische Personen Anträge nach dem WoGG. Um fachlich richtig...
11 Jun 2020

Zu wenig digitale Leistungen - öffentliche Vergabe am weitesten

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Der Aufbau einer digitalen Verwaltung zieht sich. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. Nur 16 Prozent der Behörden vermelden demnach, d
15 Sep 2016

Zentrale Informations- und Diskussionsveranstaltung erfolgreich durchgeführt

Nachricht: Bergisch Gladbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Rund 500 Bürgerinnen und Bürger sind dem Ruf der Stadt gefolgt und haben an der offenen Bürgerveranstaltung am 10. September 2016 zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplan (FNP) teilgenommen. Mit Unt
15 Mai 2020

Zeit der Krise: Zeit der Wissenschaft!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Die Corona-Pandemie hat den Fokus vieler Wissenschaften verschoben und auch der vhw-Forschungsbereich bleibt nicht unberührt von den Entwicklungen. Ohnehin große gesellschaftliche Herausforderungen de
09 Dez 2024

Workshop: Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit WB245052

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245052
Dozierende
Thomas Hußmann, Michael Brüls
In dem Workshop wird Ihnen der Praxisüberblick vermittelt, um geeignete Sicherheitskonzepte zu entwickeln und zu überprüfen. Dabei werden Sie die Grundlagen und Hintergründe vertiefen, die Umsetzung in Gruppenarbeit einüben sowie den Erfahrungsaustausch gewinnbringend erleben. Der Erfolg von (Groß-) Veranstaltungen hängt besonders davon ab, dass bereits in der Planungsphase alle...
14 Aug 2024

Workshop: Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit WB245050

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
14.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245050
Dozierende
Thomas Hußmann, Michael Brüls
In dem Workshop wird Ihnen der Praxisüberblick vermittelt, um geeignete Sicherheitskonzepte zu entwickeln und zu überprüfen. Dabei werden Sie die Grundlagen und Hintergründe vertiefen, die Umsetzung in Gruppenarbeit einüben sowie den Erfahrungsaustausch gewinnbringend erleben. Der Erfolg von (Groß-) Veranstaltungen hängt besonders davon ab, dass bereits in der Planungsphase alle...
20 Sep 2012

Workshop zur Perspektive des Wohnungsmarktes

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wenn man die Motiv- und Interessenlagen seiner Bewohner (Milieus) kennt, werden Potenziale und Konflikte sichtbar. Aus diesem Fundus wird dann für die Dialogphase im Städtenetzwerk eine Fragestellung
28 Sep 2017

Workshop zum Spreehafen – ein voller Erfolg!

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Hamburg Wilhelmsburg kooperiert der vhw mit dem Projekt "Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln" bei der Bürgerbeteiligung zum Projekt Spreehafenviertel der IBA Hamburg GmbH. Im Norden
25 Mai 2017

Workshop zum "Vahrplan" zur Bürgerbeteiligung für ein Leitbild 2030

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

In einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, pr
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Am 30. August und 6. September 2018 hat der vhw in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jeweils einen Workshop mit Rollenspiel zum Milieu- und Beteiligungswiss
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
27 Jul 2016

Workshop Wohnraumversorgung

Nachricht: Kiel: Wohnraumversorgung – Wohnkonzepte – Wohnungsbau, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops unterstützte der vhw die Landeshauptstadt Kiel im Juli bei der Behandlung zentraler Fragen künftiger Wohnraumversorgung. Führende Vertreter aus dem Baudezernat, S
26 Aug 2021

Wohnungsvermietung bei kurzzeitiger berufsbedingter Abwesenheit

Nachricht: Bayern, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Mit Beschluss vom 26. Juli 2021 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einer Klägerin stattgegeben, der von der Landeshauptstadt München untersagt worden war, ihre selbstgenutzte Eigentums
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat sich in den vergangenen Jahren auf unterschiedliche Weise mit Themen im Kontext der internationalen Migration, einem der zentralsten F
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Wohnungspolitik und Instrumente Das Handlungsfeld "Wohnen" wird ... komplexe Gemengelage unterschiedlicher wohnungspolitischer Interessenslagen und Grundorientierungen, institutioneller Rahmenbedingungen sowie...
05 Sep 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

gemeinsamen Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw e. V. und Difu wurden die Eckpfeiler eines notwendigen Diskurses für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik formuliert. Die Autoren Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd
24 Aug 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Forschung

nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission einzuberufen, wie sie bereits im Umgang mit der wohnungspolitischen Wende in den 1990er Jahren zur Anwendung kam. Plädoyer Wohnungspolitik neu positionieren ... einem gemeinsamen Arbeitspapier plädieren Experten von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Die aktuelle wohnungspolitische...
21 Nov 2016

Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

So lautete das Thema des Verbandstages 2016 in Berlin. Beim Umgang mit den Herausforderungen für die Wohnungspolitik verwies Dr. Peter Kurz, Vorstandsvorsitzender des vhw e. V. und Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, auf einen langen Atem
18 Nov 2024

Wohnungsnotfallhilfen - kompakt WB240618

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
18.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240618
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Vermeidung, Verringerung und Beseitigung der Obdach- und Wohnungslosigkeit ist ein hochaktuelles Thema für Bund, Länder und Kommunen. Wichtigstes Ziel ist, dass die Wohnung gar nicht erst verloren wird. Gelingt dies nicht, bedarf es einer vorübergehenden Unterbringung und der Integration in Wohnraum. Durch begleitende Hilfen sollen Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt überwunden werden....
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
14 Feb 2018

WohnungsMarktEntwicklungen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...