11 Mai 2016

Wohnsitzauflage für Geflüchtete

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnungspolitik und Instrumente

In der Ausgabe Nr. 5 der vhw-werkSTADT wird die Wohnsitzauflage für Geflüchtete, wie sie im Rahmen des Integrationsgesetzes 2016 beschlossen wurde, thematisiert. Erfahrungen mit diesem Instrument werd
22 Jan 2017

Wie Milieus wohnen?

Nachricht: Soziale Milieus

Wer ausländische Wurzeln hat, wohnt ganz anders als die Mehrheit der Deutschen. Doch die Verhältnisse gleichen sich an. In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wurde Sebastian
07 Jan 2020

Neue Finanzierungsquellen für bezahlbaren Wohnraum?

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Dem wachsenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum in den Städten mit zusätzlichen Finanzierungsmitteln zu begegnen und dies als Win-win-Ansatz für Kommunen und institutionelle Anleger auszugestalten war d
10 Feb 2020

Niedersachsen will Schaffung von Wohnraum erleichtern

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit dem Kabinettsbeschluss vom 4. Februar 2020 hat das Land Niedersachsen den Entwurf eines Niedersächsischen Gesetzes zur Erleichterung der Schaffung von Wohnraum (NESWoG) zur Verbandsbeteiligung fre
04 Mär 2020

Bremen beschließt stärkere Wohnraumförderung

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Bremer Senat hat am 3. März 2020 weitreichende Maßnahmen zur Weiterentwicklung der sozialen Wohnraumförderung beschlossen. Dazu gehört eine auf 30 Prozent angehobene Sozialwohnungsquote bei Neubau
27 Jul 2016

Workshop Wohnraumversorgung

Nachricht: Kiel: Wohnraumversorgung – Wohnkonzepte – Wohnungsbau, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops unterstützte der vhw die Landeshauptstadt Kiel im Juli bei der Behandlung zentraler Fragen künftiger Wohnraumversorgung. Führende Vertreter aus dem Baudezernat, S
07 Jul 2017

Bodenpolitik und Baulandmobilisierung

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Difu und vhw zur Neuausrichtung der Wohnungspolitik fortgeführt . Er ist ein Ergebnis des wohnungspolitischen Diskurses, der in dem gemeinsam verfassten Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik seinen Ursprung nahm und an den akuten
06 Jul 2017

Expertenkreis zu den "Zukunftsfragen der Bodenpolitik" einberufen!

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Verbandspolitik

Neuausrichtung der Wohnungspolitik fortgeführt ( vgl. Meldung Januar 2017 ). Er ist ein Ergebnis des wohnungspolitischen Diskurses, der in dem gemeinsam verfassten Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik seinen Ursprung nahm ... Wohnraumversorgung in vielen deutschen Ballungszentren anknüpft. Bei der folgenden wohnungspolitischen Debatte zur (notwendigen) Neuausrichtung der...
09 Mär 2020

Studie gibt Überblick über gelungene Praxis von Diversitäts- und Vergabepolitiken und zeigt Handlungsbedarfe auf

Nachricht: Verbandspolitik, Forschung, Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung

sich aus diesem Grund bereits 2016 für eine konsequente wohnungspolitische Neuausrichtung ausgesprochen sowie Maßnahmen und Instrumente für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik vorgelegt. Die Zuwanderung Geflüchteter hat die bereits ... möchte einen Anstoß für Städte und Kommunen geben, sich ihrer Handlungsspielräume im Bereich der Integrations- und Wohnungspolitik noch deutlicher bewusst...
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

um so das Segment mit dauerhafter Sozialbindung und bezahlbarem Wohnraum zu stärken. Unterstützt werden soll die Wohnungspolitik der nächsten Legislaturperiode von einem neuen breit aufgestellten Bündnis für Wohnen. Politisch gestaltet werden
01 Jul 2019

Den Boden der Europäischen Stadt! Die politische Debatte wird fortgeführt

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Verbandspolitik

zu können. März 2019: Der bodenpolitische Fachdiskurs im politischen Prozess: Der hohe Handlungsdruck auf die wohnungspolitischen Akteure hat dazu geführt, dass für Herbst dieses Jahres ein Wohngipfel mit den politischen Vertretern des Bundes ... überführen – u. a. über geeignete Narrative und eine Reflexion bodenpolitischer Konfliktlinien. Juni 2018: Keine Wohnungspolitik ohne solide...
07 Jul 2023

Diskussionspapier "Rettet die Innenentwicklung!" in der vhw-Schriftenreihe

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Dokumentation ) im Juni 2022. Der vhw wird den Diskurs über eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik auch weiterhin mitbegleiten. vhw Schriftenreihe Nr. 39 Zum Forschungsprojekt
15 Jul 2020

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Mieterschutzverordnung (MietSchVO)

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Verband zu Boden- und Wohnungspolitik Den Boden der Europäischen Stadt! Die politische Debatte wird fortgeführt Beiträge zum Thema und die Bodenpolitische
23 Jun 2021

Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Einige Schlupflöcher beim umstrittenen Umwandlungsverbot sind gestopft worden, außerdem können sich die Länder wohnungspolitisch positionieren: Ausnahmen kann es für Häuser mit drei bis 15 Wohnungen geben – wo sie sich in dieser Spanne verorten
13 Mär 2019

162._Kommentierung_VIII_ZR_44-16_Kuendigung_wg._Betriebsbedarf.pdf

Nachricht:

durchschnittliche Wohndauer eines Mieterhaushalts etwa 12 Jahre (www.schader- stiftung.de/themen/stadtentwicklung-und-wohnen/fokus/wohnungspolitik/artikel/wohnsituation-in- deutschland-daten-und-hintergruende/); die Dauer dürfte sich inzwischen etwas
06 Okt 2017

Bodenpolitische Agenda 2020-2030 veröffentlicht

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Nach einem viermonatigen Arbeitsprozess hat der von Difu und vhw initiierte Expertenkreis "Zukunftsfragen der Bodenpolitik" eine Roadmap auf den Weg gebracht, in der bodenpolitische und bodenrechtlich
25 Okt 2023

Projektausschreibung "Einfamilienhaus: Quo vadis?"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Hinweis: Die Einreichungsfrist endet am 30. Oktober 2023! Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt das Forschungsprojekt „Einfamilienhaus: Quo vadis? – Voraussetzungen fü
01 Feb 2024

Bildung als neues Handlungsfeld in der Quartiersarbeit

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der Zeitschrift Die Wohnungswirtschaft 1/2024 ist ein Artikel erschienen, der anhand von zwei aktuellen vhw-Forschungsprojekten zeigt, warum Bildung als Aufgabenfeld der Quartiersarbeit von Wohnung
29 Aug 2019

Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau in Berlin

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Land Berlin darf eine Genehmigung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) für den Abriss von Mietwohnungen nicht mit der Begründung verweigern, der Neubau überschreite eine Nettokaltmiete
30 Jun 2020

Wiedervermietungsprämie für Kommunen in Baden-Württemberg startet

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Als weiterer Baustein der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg startete am 1. Juli 2020 die Wiedervermietungsprämie für Kommunen. Die Wiedervermietungsprämie ist ein Förderangebot des "Kompetenzzentrum
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt zum 22.04.2024 das Forschungsprojekt „Nachhaltige Quartiersentwicklung als Handlungsfeld privatwirtschaftlicher Wohnungsunternehm
10 Mär 2020

Baden-Württemberg setzt Förderung qualifizierter Mietspiegel fort

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Seit 2018 fördert das Land kommunale Kooperationsprojekte zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel und wird das Programm nun weiter fortsetzen. Das Förderprogramm soll um zwei Jahre verlängert und da
27 Feb 2023

Baden-Württemberg fördert weiterhin Mietspiegel-Kooperationen

Nachricht: Baden-Württemberg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Das Land Baden-Württemberg fördert weiterhin kommunale Kooperationen zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel . Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen verlängert die Förderung um weitere zw
04 Jan 2021

Niedersachsen beschließt neue Mietpreisbremse

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Zum Ende des Jahres hat das Landeskabinett von Niedersachsen die Neufassung der sogenannten Mietpreisbremse beschlossen. Sie ist Teil einer Mieterschutzverordnung und wird Anfang Januar in Kraft trete
24 Aug 2022

Vom Krisengewinner zum Sorgenkind?

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Der unnachgiebig voranschreitende Klimawandel, die sich bereits im dritten Jahr befindende Corona-Pandemie und seit Anfang dieses Jahres der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine – multiple Krisen