14 Jan 2020

Bekämpfung von Mietwucher

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung von Mietwucher vorgelegt (BT Drs. 19/16397). Danach soll das als Ordnungswidrigkeitstatbestand ausgestaltete Verbot der Mietpreisüberhöhun
24 Okt 2019

Sieben von zehn Kommunen wollen Steuern und Gebühren erhöhen

Nachricht: Bundesebene, Abgabenrecht

In etlichen Kommunen in Deutschland müssen sich Bürger einer neuen Studie zufolge auf deutlich höhere Steuern und Gebühren einstellen. 68 Prozent der Städte und Gemeinden ab einer Größe von 20.000 Ein
15 Jun 2018

Internationaler Workshop: Zusammenhalt in vielfältigen Stadtquartieren

Nachricht: Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Knapp 30 Experten aus acht europäischen Ländern trafen sich am 7./8. Juni auf Einladung des vhw in der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusa
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Das Quartiersmanagement Reuterplatz in Neukölln läuft nach langjähriger erfolgreicher Arbeit Ende 2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sic
30 Nov 2015

Telefoninterviews als erster Baustein im Bürgerbeteiligungsverfahren

Nachricht: Städtenetzwerk, Bergisch Gladbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Eine Reihe an Telefoninterviews bildet den Auftakt des Bürgerbeteiligungsverfahrens. Die Gespräche liefern ein erstes Stimmungsbild zu den Handlungsfeldern Wohnen, Gewerbe, Verkehr und Freiraum, die f
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Das Quartiersmanagement Reuterplatz in Neukölln läuft nach langjähriger erfolgreicher Arbeit Ende 2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft, die sich
20 Apr 2016

200 Aktive zur Inselkonferenz – Experten aus den Fachbezirksämter mittendrin

Nachricht: Städtenetzwerk, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

200 Teilnehmende! Die Inselkonferenz war als Stadtteilkonferenz für Hamburg Wilhelmsburg und die Veddel ein voller Erfolg. Mit einer breiten Teilnahme von bekannten, aber auch neuen Gesichtern, darunt
21 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing: Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für alle?

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Im Kieler Rathaus fand am 21. November das sozialpolitische Hearing statt. Die Statistiken prognostizieren rasch steigende Bevölkerungszahlen für Kiel in den kommenden Jahren. Unter den neu
13 Mai 2015

Perspektivenvielfalt in Essen – vhw erstellt Stimmungsbild

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Der vhw hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Hintergrundgespräche zur nördlichen Innenstadt geführt. Ziel war es, Meinungen sowie Perspektiven und Anliegen der Akteure zur City Nord zu erfahren. U
02 Nov 2014

Post in Suchsdorfer Briefkästen – es geht um den Rungoldplatz

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Kieler Ratsversammlung hat im Juli beschlossen, die Fragen aus dem Stadtteil aufzugreifen und ein Beteiligungsverfahren - unter Mitarbeit des vhw - durchzuführen. Zunächst gab es eine B
19 Jan 2012

Wie tickt Hamm?

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
25 Jul 2019

Internetauftritt AK Quartiersforschung neu

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Der vhw hat die Neugestaltung der Webseite von AK Quartiersforschung (AKQF) – ein Netzwerk von Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus der Praxis, das sich mit Quartiersthemen beschäftigt – unterst
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Am 30. August und 6. September 2018 hat der vhw in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jeweils einen Workshop mit Rollenspiel zum Milieu- und Beteiligungswiss
07 Sep 2016

vhw und Freie und Hansestadt Hamburg im gemeinsamen Workshop

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Mit dem Entwicklungskonzept "Sprung über die Elbe" hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Ziel formuliert, mehrere tausend neue Wohnungen auf den Elbinseln zu errichten. In den nachfolgenden Städteb
19 Jul 2019

Baden-Württemberg baut ländliche Wege aus

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Land Baden-Württemberg hat das Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege (Details: Verwaltungsvorschrift über die nachhaltige Modernisierung von Ländlichen Wegen – VwV MoLWe)
11 Jul 2019

Gute-KiTa-Gesetz: Bundesmittel sollen auch nach 2022 fließen

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Bundeskabinett ist den Empfehlungen der "Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse" gefolgt und hat am 10. Juli 2019 beschlossen, die Länder auch über das Jahr 2022 hinaus mit Geld aus dem Gute-
12 Sep 2012

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz wird Verbandsratsmitglied beim vhw

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

"Der Verband prägt mit wissenschaftlich fundierter Arbeit die Debatten um Stadtentwicklung. Ein Thema, dem wir uns in Saarbrücken seit Jahren mit einem integrierten Stadtentwicklungskonzept widmen", s
22 Okt 2012

Supervision durch die 15-Mann-starke Vorbereitungsgruppe

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vorbereitungsgruppe in Filderstadt (Bild) erarbeitete zusammen mit dem vhw und seinen wissenschaftlichen Partnern ein milieuspezifisches Herangehen zur Beteiligung. Ergänzend dazu stellte Stefanie
14 Jun 2011

Basisanalyse hilft bei Bestandsaufnahme

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Vor Gemeinderat und Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker erfolgt am 14. Juni die Präsentation der Basisanalyse Filderstadt im Rahmen des Städtenetzwerks durch Bernd Hallenberg (vhw). Die innovativen
20 Okt 2011

Was nutzt die Milieustruktur dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Diese Frage wird vom vhw in verschiedenen Präsentationsterminen beantwortet. Milieus liefern in der Interpretation ihrer Struktur einen politischen Mehrwert für die Steuerung von Stadt. In Filderstadt
08 Nov 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Der unterzeichnete Vertrag verpflichtet den vhw auf die Erarbeitung einer Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz
06 Sep 2012

Die Dialogphase beginnt! Wie wollen die Filderstädter leben?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Filderstadt wird die Nachfrage ihrer Einwohner nach städtisch-urbanen Qualitäten wachsen. Das ist ein Ergebnis aus den Basisanalysen. Für die Stadt mit ihren fünf Stadtteilen gilt es, diese Nachfra
30 Sep 2010

Ludwigsburg wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Ludwigsburg entscheidet sich, beim Städtenetzwerk mitzumachen und unterzeichnet den Vertrag. Nach Bereitstellung der Einwohner- und Wanderungsdaten kann die im Vertrag festgelegte Milieuanalyse vorber
16 Jul 2014

Ergebnisübersicht Projekt Educational

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Bei der Entwicklung ihrer Bildungslandschaftsstrategien stehen die Städte vor der Herausforderung, dass die Problemlagen sozialräumlicher Bildungs- und Chancenungleichheit "grenzüberschreitend" verflo
25 Jul 2013

Start des Projekts "Dialog Bildungslandschaft Neckarstadt-West" nach der Sommerpause

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Direkt nach den Sommerferien startet der "Dialog Bildungslandschaft Neckarstadt-West" in Kooperation mit dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. Das hat der Hauptausschuss in seiner let
30 Aug 2013

Hamm-Mitte aus Bürgersicht in Auswertung

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Ergebnisse der Befragung zum Stadtteil Hamm-Mitte werden aktuell durch den vhw ausgewertet. Dazu wurden 26 telefonische Interviews mit zufällig ausgewählten Anwohnern durchgeführt. Die Stimmungsüb
30 Apr 2013

Wettbewerbsverfahren berücksichtig Einstellungen der Bürgerschaft

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

vhw übergibt Ergebnisbericht zu den geführten Telefoninterviews mit den Anwohnern des Entwicklungsbereichs Oßweil/Oststadt. Der Bericht bildet anonym Einstellungen und Bedürfnislagen ausgewählter Bürg
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen e
23 Nov 2012

Stadtteilekonferenz mit 260 Interessierten: Wie wollen wir leben?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Was bewegt die Bewohner der fünf Stadtteile? Und wie gelingt es, sie zusammenzuschweißen? Dafür galt es, die Anregungen aus den Stadteilspaziergängen und die Schwerpunkte aus dem Integrierten Stadtent
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die im November 2015 erschienene Ausgabe Nr. 5 "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" wirft einen Blick auf die organisierten Akteure der Zivilgesellschaft. Es handelt sich bei der Gruppe der Intermediär
16 Sep 2016

Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier Flughafenstraße

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 17. Juli 2016 besuchten Mitarbeiter des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung das Schulfest des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Berlin-Neukölln. Sie wollten von den Schülerinnen und Schül
13 Mär 2019

50._Kommentierung_VIII_ZR_107-12_2.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 50. Kommentierung_VIII ZR 107-12 _2_.doc Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Wichtige Grundsatzentscheidung zur ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsver- zugs – in zwei Teilen: I
13 Mär 2019

50._Kommentierung_VIII_ZR_107-12__2_.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 50. Kommentierung_VIII ZR 107-12 _2_.doc Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Wichtige Grundsatzentscheidung zur ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsver- zugs – in zwei Teilen: I
13 Mär 2019

2._Kommentierung_VIII_ZR_302-07.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Schönheitsreparaturen des Mieters trotz Unwirk- samkeit der Klausel: Was kann der Mieter vom Ver- mieter dafür verlangen? Das Problem: Zu den wirtschaftlichen