13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

ng der Bürgerbeteiligung vorgesehen, deren Ergebnisse ebenfalls in das Handlungskonzept einflie- ßen werden. Abb. 11: City Nord.Essen auf dem Weg zum KREATIV QUARTIER Charts: Stadt Essen 36 Forschung & Polit ik Hamburg: Co‑kreative Entwickl ... aufgebaut werden soll, bilden dabei vor allem die Kreativen. Sie sind sowohl Initial als auch ent- scheidende Gruppe, um die City Nord zu beleben. Die...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

bereits als solche gefördert wird (vgl. Ring et al. 2013, Ferguson/Urban Drift Projects 2014). Urbane Festivals wie Make City, Creative Bu- reaucracy, die Experimentdays, Urbanize, die Raum- konferenz oder der Tag des guten Lebens haben sich zu ... 2017). Stadtmacherinnen und Stadtmacher handeln dabei oft im Rahmen informel- ler Strukturen und Absprachen. „No trust, no city“ (Raumlabor 2008, S....
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

aus? Wie verhält sich der Resilienz-Ansatz zu anderen Leitzielen der Stadtentwicklung (z. B. Nachhaltigkeit, Smart City, Healthy City)? Und: Was sind Stellschrau- ben, um dem Konzept in der kommunalen Planungs- praxis künftig besser Rechnung ... Beck 18014 Make-City 2018 Mrz 17 Jun 23 S. Beck 17016 Hamburg Reflexion Wettbewerbe Mai 16 Mrz 23 S. Beck 16012 Tabelle 1: Tabelle mit Projekten im...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Modeling bedarfsgerecht auszubauen. Zudem wurden weitere Digitalisierungsthemen im Themenfeld Stadtentwicklung und Smart City in das Veranstaltungsportfolio aufgenommen, so z. B. die Online-Tagung „1. vhw-Tag der Digitalen Stadtpla- nung“ sowie ... Online-Handels auf die Innen- städte • Nahversorgung und Gastronomie: Aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte • City-Management und...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

und neues Vertrauen zwischen Bürgerschaft und (Kommunal-)Politik aufzubauen. Und nicht zuletzt gilt es, einen mit der Smart City Charta eingeforderten, kritischen Diskurs der Gesellschaft über die neuen Technologien und die digitale Transformation
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

erfolgreich sein, behutsam eingeleitet wer- den. Dabei spricht nichts gegen experimen- telle Angebote im Sinne einer „Smart City“. Sozialräumlich besonders geeignet er- scheint hier das Zentrum der Vahr, mit eher jungen und kreativen, d. h. digital
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

er- möglicht permanente global vernetzte Kom- munikation und Koordination auch über Dis- tanzen; er macht Städte zu „Smart Cities“; er vernetzt durch Digitalisierung und Big Data Wissen und macht es ubiquitär verfügbar; er lässt den Menschen ... (Initia- tiven, Interessengruppen, Fo- ren, Social Networks etc.), neue Konnektivität • „Transition Town“-Bewe- gung, „Slow City“-Bewe- gung, „Urban...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

2022, Wuppertal Vortrag „Wie leben wir mithilfe der Digi- talisierung besser in unseren Stadtvier- teln“; Workshopreihe Smart Wuppertal Stadt Wuppertal Nina Böcker Veröffentlichungen in: Forum Wohnen und Stadt- entwicklung Barahona, D. (2022): ... Genz C., I. Helbrecht (2023): Negotiations of Urban Ontological Security: The Impact of Housing Insecu- rity on Being-in-the-City, Housing, Theory and...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Lebensstil Die Angehörigen dieses Milieus verstehen sich als moderne Elite mit Achiever-Mindset und Macher-Mentalität: smart, dynamisch, kosmopolitisch, „always on“ und immer einen Schritt voraus. Man möchte Erfolg haben, wenn und wo sich Chancen ... Trendviertel. Auch aufgrund ihrer beruflichen Mo- bilität möchten sie flexibel bleiben und haben gern meh- rere „Zuhause“ (City-Wohnung plus...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

Gleichzeitig wurde die modifi- zierte Forschungsarbeit fortgeführt, insbesondere • in den neuen beiden Drittmittelkonsortien (Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government sowie Kleinstadtakademie), • in den neuen vhw-Eigenprojekten (Clusterprojekte ... kratie erbringen. Dazu gehörten im Berichtszeitraum u. a. die Projekte „Lokale Öffentlichkeit im digitalen Wandel“ und „Smarte...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

zieren“. Am weitesten geht dieses Place Making im Mas- terplan für Oberbillwerder, der Bilder einer „Connected City“ und „Active City“ beschreibt. Durch die im Planungs- prozess vorgenommenen, häufig aus Wettbewerbsverfah- ren übernommenen Da ... alle 402 Kreise. IW policy paper, Heft 24 Gefroi, C. (2018): Connected City. Bauwelt, Heft 15, S. 14–17 IBA Hamburg (Hg.) (2019): Masterplan Oberbill-...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

(Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali- sierungsstrategien im internationalen Vergleich. Gütersloh. Beul-Ramacher, M. (2016): Senioren ... Umgang mit den aktuellen He- rausforderungen in Einfamilienhausgebieten der 1950er - 70er Jahre. Bachelorthesis, HafenCity Universität Hamburg. Seibel,...