01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

155vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Technikinnovationen als trügerische Hoffnung in der Verkehrswende?! Mobilitäts- und Verkehrswende: Erfordernis, aber bis- lang noch unklare Strategie Die
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

143vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Verkehrswende in Karlsruhe Aber was bedeutet nachhaltige Mobilität, und wie kann man diese erreichen? In Karlsruhe lautet die Standardformel: 1. Autoverke
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

125vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Die räumliche Planung muss zur „Verkehrswende“ beitragen Ein Blick zurück: Verkehrstechnologie hat den Raum erobert und geprägt Nach dem Zweiten Weltkrieg
01 Jun 2021

FWS_3_21_Horn.pdf

120 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht Im Verkehrsbereich schränkt vor allem der derzeitige Rechtsrahmen auf nationaler Ebene die Möglichke
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

71vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit? Mehrere Untersuchungen belegen den räumlichen Zu- sammenhang von
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

59vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen Die Geburtsstunde der Städtebauförderung Die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 1971 in Mün
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Nagel_Kalender.pdf

11vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten Abb. 1: Kirche als Fix- und Orientierungspunkt in klein- und mittelstädtischen Räumen (Fotos: Jo
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

tatsächlich von der in anderen Siedlungstypen unterscheidet, wurde bisher nicht systematisch untersucht. In dieser Richtung bedarf es einer breit angelegten, vergleichenden Studie unterschiedlicher Siedlungstypen. Wohnraumversorgung und sozia
09 Dez 2020

Dokumente

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Stadtmacherinnen und Stadtmacher © Alexxandarx/Fotolia Dokumente Nur für Zugangsberechtigte
09 Dez 2020

Dokumente

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Stadtmacherinnen und Stadtmacher © Alexxandarx/Fotolia Dokumente Login interner Bereich
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Studie Stadtmacher und -macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklu
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schwarz.pdf

330 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Stadtentwicklung Kommunale Strategien zur Förderung des Wohnungstauschs im Alter Dietrich Schwarz Wohnen im Alter Kann eine kommunale Strategie der Förderung d
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Drescher.pdf

321321vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 321 Stadtentwicklung Klimaschutz im Stadtquartier – Modellstadt Bottrop Burkhard Drescher Klimaschutz im Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen An
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

309309vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 309 Immobilienwirtschaft Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multipl
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Heilmann.pdf

305305vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 305 Immobilienwirtschaft Vom Plattenbau zur Gartenstadt Gregor Heilmann Vom Plattenbau zur Gartenstadt Energetische Sanierung auf der Basis von integrierten
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Stubbe.pdf

291291vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 291 Immobilienwirtschaft Klimaanpassung in Stadtquartieren Peter Stubbe Klimaanpassung in Stadtquartieren Die Sicht einer Wohnungsgesellschaft mige Stadtland
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Huttenloher.pdf

287287vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 287 Immobilienwirtschaft Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand Darüber hinaus fehlen ausreichende Kapazitäten und Quali- fikation
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fontaine-Kretschmer.pdf

283283vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika Fontaine-Kretschmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Ha
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

264 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Bürgergesellschaft Potenziale der Gemeinwesenarbeit für die lokale Demokratie Milena Riede, Anna Becker, Naomi Alcaide Potenziale der Gemeinwesenarbeit zur Stä
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

259259vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 259 Stadtentwicklung Kooperation und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Franziska Görmar, Christian Höcke, Martin Graf
16 Sep 2020

FWS_5_20_Erdmann.pdf

255255vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 255 Stadtentwicklung Baukultur in ländlichen Räumen Robert Erdmann Baukultur in ländlichen Räumen Ein kurzer Zustandsbericht aus Mecklenburg-Vorpommern „Zuku
16 Sep 2020

FWS_5_20_Pesch.pdf

250 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Stadterweiterung in Warendorf Peter Pesch Spannungsfelder der Stadtentwicklung von Warendorf Das Projekt „Nordwestliche Stadterweiterung“ schr
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kirchhoff.pdf

245245vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 245 Stadtentwicklung Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten für die Integration. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Kom- munalverwaltungen und
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kummel.pdf

241241vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 241 Stadtentwicklung Vom freiwilligen Engagement von Zugewanderten in der Kleinstadt Olivia Kummel Vom freiwilligen Engagement zugewanderter Menschen in eine
16 Sep 2020

FWS_5_20_Gareis_Diller.pdf

236 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Philipp Gareis, Christian Diller Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Ein Ansatz zur Typisierung von Kleinstädten i
16 Sep 2020

FWS_5_20_Schenkel_Grossmann.pdf

Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Städte, Gemeinden und Kreise sorgen für Zusammenhalt. Hier findet das Leben der Menschen statt. Hier wird Nachbarschaft gestaltet, hier kann auch dem Alltagsrassismus wirksam begegnet werden. Hier wir
25 Jun 2020

FWS_4_20_Netsch.pdf

211211vhw FWS 4 / Juli – August 2020 211 Stadtentwicklung Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden Stefan Netsch Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden Die Rolle der Wohnungsbauges
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Stadtmacher stehen paradigmatisch für die Veränderung und Neuaushandlung von Perspektiven in unseren Städten – baulich wie sozial und kulturell. Sie nutzen Bestandsgebäude um und führen alte Bausubsta
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 157 Bürgergesellschaft Nachbarschaft als lokales Potenzial Simone Tappert, Matthias Drilling, Olaf Schnur Nachbarschaft als lokales Potenzial städtischer Entwicklung Konsti
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 141 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaftliche Initiativen im Wohnbereich und ihre Bezüge zum Quartier Ulrich Berding, Kirsten Klehn Wohnprojekte als Kristallisationspunkte
30 Apr 2020

FWS_3_20_Bernhardt_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 123 Bürgergesellschaft Stadtmachen durch StadtTeilen Floris Bernhardt, Helena Cermeño, Carsten Keller, Florian Koch Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teil
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg