12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 24 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau und Versorgungswirtschaft Anpassungsbedarf Der Anpassungsbedarf für Anlagen der Elektroenergie, der Gasver
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Chancen und Grenzen der Innenentwicklung 7 Hinsichtlich der effi zienten Nutzung der Ressource „Flä- che“ sind indesse
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Integrierte Konzepte und demografi scher Wandel 19 In der Stadtumbaupraxis Ost ist eine Debatte über eine pro- aktiv
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau und die Zukunft des ÖPNV 37 15- bis 30-Minuten- Grundtakt bzw. in deren Zentren in einem 10- bzw. 5-Minut
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau in Frankfurt (Oder) 27 terer, wesentlicher Anstieg wird für den Zeitraum nach 2020 erwartet (s. Abb. 2).
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf Peter Michalzik schreibt am 7.8.2003 in der Frankfurter Rundschau unter dem Titel Die Zeit der Stadt geht zu Ende, wir leben in der Phase des letzten Siechtums: „Na- türlic
21 Mai 2019

208._Kommentierung_109-18_Bergmannssiedlg_Bochum.pdf

Nachricht:

Ein Fall aus der Bergmannssiedlung Bochum: Lebenslanges Wohnrecht des Mieters auch bei Verkauf des Hauses – ein fast historischer Sachverhalt mit sehr lesenswerter rechtlicher Würdigung BGH, Urteil vo
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 42 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in
13 Mär 2019

89._Kommentierung_VIII_ZR_263-12.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 89. Kommentierung_VIII ZR 263-12.doc Die Reichweite des Mietspiegels: keine Ausnahme für besondere Wohngebiete BGH, Urteile vom 3. Juli 2013 - VIII ZR 263/12 (ehem. Zechensiedlung Ahl
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
16 Nov 2023

Baden-Württemberg fördert fünf Flächenmanager und 20 Projekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert im Rahmen des Programms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in diesem Jahr fünf weitere Flächenmanager und 20 Projekte mit insgesamt rund
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg startet das Land einen Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte . Insgesamt stehen rund 6,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Bewerbung
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Ausschreibung des Jahresprogramms 2024 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Geme
02 Aug 2022

Berlin: Ressource Müll im Abfallwirtschaftskonzept

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Senat hat am 2. August 2022 eine Vorlage zur Kenntnisnahme an das Abgeordnetenhaus beschlossen, mit der – in Umsetzung eines parlamentarischen Auftrages – über die Stoffstrom-, Klimagas- und Umwel
01 Mär 2023

Destatis: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

Das NRW-Umweltministerium hat am 1. März 2022 den ersten Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfal
15 Feb 2011

FWS_1_11_Dangschat.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Herausforderung ‚Social Cohesion‘ 3 de, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch die Verringerung des (ökonomischen) Abstandes zwischen
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jost.pdf

4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2010 43 Engagements zur Förderung einer sozialen Balance als Voraus- setzung für die Entwicklung ökonomischer Stärke innerhal
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

3535vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 35 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Q
21 Feb 2012

FWS_1_12_Spars.pdf

4747vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 47 Standortfaktor Wohnungsmarkt Vor dem Hintergrund des Wettbewerbs der Städte um junge und alte Einwohner und Unternehmen sind die Bedingungen am lokalen Wohnung
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

4949vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende 49 Ebene findet sich dies im Konzept „territorialer Kohäsion“. Dabei geht es um den „[.
09 Feb 2015

FWS_1_15_Trommer.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität als Katalysator für Stadtentwicklungsprozesse neuen Stadt mit 350 qkm Fläche zusammengeschlossen. Wie, mit welchen Maßnahmen und Projekt
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt 13 sowohl für den stationären Handel (mit Blick auf die Wettbe- werbsfähigkeit der unterschiedli
16 Feb 2016

FWS_1_16_Neuwahl_Gremien.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 33 vhw Neuwahl der Gremien Weitere Mitglieder im Verbandsrat Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken Hendrik Jellema, Vorstandsvorsitzen
15 Feb 2018

FWS_1_18_Coulmas.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 51 Fortbildung 12. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Diana Coulmas 12. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht in Bergisch Gladbach Die vhw-Bundes
15 Feb 2018

FWS_1_18_Fabian_Kaeser.pdf

2929vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 29 Stadtentwicklung Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern sowie Aspekte der Natur und der Raumgestaltung in Projek- ten gemeinsam zu denken, zu pl
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gallop.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 15 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadt und deliberative Demokratie Geoff Gallop Gesundheit in der Stadt und deliberative Demokratie Die Art und Weise, wie wi
15 Feb 2018

FWS_1_18_Kiepe.pdf

46 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Perspektiven für die Europäische Stadt plant und für seine Bürger die Leistungen der Daseinsvorsor- ge organisiert bzw. erbringt und sich dazu auc