22 Jul 2021

FWS_4_2021_Fachliteratur.pdf

205 farb. und s/w Abb. Deutsch, Broschur,16,8 × 23,7 cm, jovis Verlag, Berlin 2021 ISBN 978-3-86859-719-6 28,00 Euro Digitale Technologie, neue Geschäfts- modelle, der demografische sowie kulturelle Wandel und jetzt auch noch die Coronapandemie
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den etablierten Akteu- ren bislang keine passfähigen Lösungen präsentiert wer- den. Das Stadtmachen ist somit ... Hand, Fördermöglich- keiten für Stadtmacherinnen und Stadtmacher zu entwi- ckeln – etwa mit dem Angebot der Stadtmacher-Akademie. Dabei ist...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Kuder.pdf

gestalten! Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie des vhw Abb. 2: Prof. Dr. Michael Zürn: „Warum wächst die Unzufriedenheit mit der Demokratie?“ 218 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie ... 217vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie Abb. 1: Begrüßung und Eröffnung des Kongresses...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ohse.pdf

Politik von „unseriösem“ Vorgehen (Stichwort: „Provision und Masken statt Vergaberecht und Transparenz“); ■ Nutzung der digital vorliegenden Info bei der Beantwor- tung von Fragen aus dem politischen Raum (z. B. Kleine Anfragen im Landtag) und der ... Und dann wer- den plötzlich erfolgreiche Projekte möglich, die Verwal- tungsgrenzen sprengen, wie die Beschaffung von digitalen Funkgeräten für das...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

sondern auch beim Ausbau von Kitas, Schulen, Sportstätten und Bädern sowie bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Digitalisierung sind massive In- vestitionen nötig. Gerade infolge der Coronapandemie sind Kommunen dringend nötige Investitionen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Zuge kommen zu lassen. Die planenden Disziplinen stehen vor einem Paradigmenwech- sel. Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Wirtschaft, Kultur und Alltag, angesichts demografischer und sozialer Ungleichentwicklungen und insbesondere
21 Jul 2021

DST-Präsident Burkhard Jung zu: Gemeinsam Stadt gestalten!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Die Anforderungen an ein gemeinsames Stadtgestalten sind seit dem Digital-Kongress Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten! am 8. Juni 2021 nicht weniger geworden. Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister ... angehen. Das Video-Grußwort finden Sie im Veranstaltungsbericht. Zum Veranstaltungsbericht Gemeinsam Stadt gestalten: Digital-Kongress 8. Juni 2021 Zum...
06 Jul 2021

Kongress-Dokumentation mit Videos, Vorträgen und Projekten online!

Nachricht: Lokale Demokratie

Demokratie nachdenken". Mit diesem Zitat eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem Digital-Kongress Lokale Demokratie "Gemeinsam Stadt gestalten", den der vhw in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen
06 Jul 2021

Das kommunalpolitische Planetensystem?

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ik in Stadtentwicklungsprozessen zu fokussieren. In der digitalen Version der Studie führen zahlreiche Links zu den wichtigsten Aussagen aus den Interviews, die zu diesem Zweck digital aufgezeichnet und im Internet bereitgestellt wurden. Download
25 Jun 2021

Mikro-Depots als innovative Lösung für Lieferverkehre auf der letzten Meile – Handbuch für Kommunen veröffentlicht

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Dank digitaler Vernetzung orientieren sich Mobilitätsangebote der Zukunft noch stärker als bisher an alltäglichen und individuellen Bedürfnissen der Menschen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Das Land Nordrhein-Westfalen ... 2019 Kreise, Städte und Gemeinden Landesmittel beantragen für: • Mobilitätskonzepte und Studien • Maßnahmen zur Digitalisierung des Verkehrssystems •...
24 Jun 2021

Erster Transferworkshop der Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Lokale Demokratie

In digitaler Runde fand am 21. Juni 2021 der erste Transferworkshop im Modellvorhaben Pilotphase Kleinstadtakademie statt. Anwesend waren die Bürgermeister und Projektverantwortlichen aller Kommunen, der vhw sowie drei externe Gäste. In den
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

die unterschiedlichen Elemente sorgen dafür, dass Berührungsängste und Hemmschwellen abgebaut werden. Unterschiedliche digitale Angebote können eine gute Er- gänzung sein. Bei größeren Quartieren ist eine Quartierszentrale das Herzstück – nicht
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

die unterschiedlichen Elemente sorgen dafür, dass Berührungsängste und Hemmschwellen abgebaut werden. Unterschiedliche digitale Angebote können eine gute Er- gänzung sein. Bei größeren Quartieren ist eine Quartierszentrale das Herzstück – nicht
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

n, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung Digital First: die traditionelle vhw-Bundesrichtertagung 2020 erstmals online 163 Dr. Diana Coulmas, vhw e.V., Berlin Nachrichten
09 Jun 2021

Bundesumweltministerium baut nationales Portal für Umweltinformationen in Merseburg auf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

tes (UBA) ergänzte: "Wir gehen mit dem Nationalen Umweltinformationszentrum einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung . Mit dem Portal schaffen wir die Voraussetzungen, dass Umweltinformationen nun besser gefunden, gut zugänglich, ... Vorschriften einzuhalten und Informationen für Genehmigungen zu finden. Zudem bilden Daten die Grundlage für die Nutzung digitaler Technologien und...
09 Jun 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

Nachricht: Verbandspolitik

über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“, live aus der URANIA. Er unterstrich dabei, dass die Kommunen die Orte für Innovation
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Der Auftakt des Digital-Kongress in der Urania Berlin war ein voller Erfolg (Presseinformation hier ). Auf die Festveranstaltung, bei der u. a. Prof. Dr. Michael Zürn und Bundespräsident a. D. Joachim Gauck gesprochen haben, folgen nun vier ... vertiefende Online-Workshops. 9. Juni 2021, 13.00–16.30 Uhr | Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel, Moderation:...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
02 Jun 2021

Bündnis für moderne Mobilität legt Ergebnisbericht vor

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vor Ort finden. Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes und dem Datenraum Mobilität eine Grundlage zur Digitalisierung und Vernetzung des Verkehrs geschaffen , vor allem für die Bereitstellung von Mobilitätsdaten . Das BMVI hat einen ... können Lastenräder in Verbindung mit Mikro-Hubs helfen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

erhöhen. Dieter Korczak (Hrsg.) Digitale Heilsversprechen Zur Ambivalenz von Gesundheit, Algorithmen und Big Data 195 Seiten, Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2020 ISBN 9783863215446 29,95 Euro Die Digitalisierung wird – auch im Ge- sundheitswesen ... ung von physikalischen, biologischen und digitalen Sphären, von Datenextraktion, Personalisierung und Verhaltensmodifikation. Der Einsatz von...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

• Ausbau ÖPNV, NMIV • Bevorrechtigungen • Flächenbeanspruchungen • Trennwirkungen/Zerschneidung Digitale Netze/Dienste/ Steuerung (Digitalisierung) • Nutzung von IuK-Netzen • Navigation, Routenmanagement … • Verkehrssteuerung • Verkehrsüberwachung ... Optimierung Mobilität • Stärkung „virtueller Mobilität“ • Stärkung Inter-/Multimodalität 156 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 ■ Digitalisierung und...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Krause.pdf

die Verkehrswelt ist ein notwen- diger Beitrag zur Verkehrswende! Quellen: BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2015): Familienmobilität im Alltag – Herausforderungen und Handlungsempfehlun- gen. Schlussbericht ... MiD Ergeb- nisbericht. Studie von infas, DLR, IVT und infas 360 im Auftrag des Bundesminis- teriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (FE-Nr....
01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

Rahmenbedingungen. Kommunalnetzwerke gibt es in Ba- den-Württemberg zum Fuß- und Radverkehr, zur Elektromobilität, zur Digitalisierung und übergreifend zum Klimaschutz im Verkehr. Ein Beispiel für eine Förderung sind Personal- stellen bei den Kommunen
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

Verkehrsangeboten oder zu Fuß und mit dem Fahrrad gut erreichbar sind. ■ Der dritte Faktor ist ein Anwendungsfall der Digitalisie- rung auf die Fortentwicklung der Automobiltechnologie: Mit neuem Antrieb, zunehmender Automatisierung des Fahrens ... städten weltweit auch heute und künftig noch aktuell. Selbstverständlich sind sie zu ergänzen um Verkehrsan- gebote des „digitalen Zeitalters“. ■ In...
18 Mai 2021

vhw begleitet erste Marburger Milieustudie

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

Darüber hinaus sollen Entwicklungspotentiale für Marburg ausfindig gemacht und ausgeschöpft werden. Während eines digitalen Treffens haben die Beteiligten nun erste Zwischenergebnisse vorgestellt, die ausführliche Pressemitteilung der Stadt
17 Mai 2021

Digitaler Denksalon: 1. Online-Veranstaltung zu Peripherie und ländlicher Raum

Nachricht: Verbandspolitik

2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie zeigt etwa einen Trend hin zu mehr Digitalisierung und Homeoffice ... Mittelstädte oder den ländlichen Raum aus? Diese Fragen diskutierten wir – ausgehend von zwei fachlichen Inputs Digitalisierung, Homeoffice und die...
27 Apr 2021

FWS_2_21_Kitzmann_Lange_Michelczak.pdf

Wohnberechtigungsscheinen, die Beauftragung von Mak- lern, Umzugsunternehmen oder Relocation Services, der Aufbau eigener digitaler Wohnungsbörsen sowie die Ver- mittlung zwischen Vermietern, die ihre Wohnung bestimm- ten Berufsgruppen zugänglich machen ... stellen eine Neuerung im Vergleich zum Angebotsspektrum der Vergangenheit dar, wobei ins- besondere Leistungen, wie eigene digitale...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Morgenstadt Werkstatt 2020 für digitale Zukunftskommunen April 2020: Anfang März fand die Morgenstadt Werkstatt 2020 - Innovationsfestival für digitale Zukunftskommunen in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Digitalakademie Baden-Württemberg beförderte ... geht man mit Fake-News um? Und welche Themen interessieren die Follower einer Verwaltung? Diese Fragen wurden in einem digitalen...
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

startet der 2. Jahrgang der Stadtmacher Akademie. Zum bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" bringt sich der vhw e. V. mit einem Vortrag von Dr. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw e. V., zum Thema "Digitalisierung und Bürgerbeteiligung" ein ... zum diesjährigen 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik, zu dem der Bundesverband mit seinem Projekt Stadtmacher Akademie am 4. Mai...
22 Apr 2021

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 verabschiedet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Verbände setzen sich dafür ein, europäisch einheitliche Normen für Lastenräder zu schaffen, z. B. für Wechselcontainer, digitale Schnittstellen und Softwarelösungen. Den NRVP 3.0 und weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten des BMVI finden ... finden Sie hier: www.bmvi.de/nrvp-dokument sowie www.bmvi.de/radverkehr . Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Weigel.pdf

Klimawandel, Pandemien, Ressourcenknapp- heit, Gleichzeitigkeit von Wachstum und Schrumpfung, Migrationsbewegungen und Digitalisierung, einen direkten und sichtbaren Einfluss auf unsere Städte und Gemeinden haben. Dies birgt das Risiko für neue Formen ... europäische Ent- wicklung durch die Globalisierung, die durch den technologi- schen Schub der zunehmenden Vernetzung und Digitalisie- rung der...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

breit aufgestellten konzeptionellen Grundlagen fußen. Mobilität und gebietsübergreifende Konzepte „Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit ist ein unum- kehrbarer Prozess“ (Pütz 2020, S. 94). Erhebliche Verände- rungen im Mobilitätsverhalten ... von der Notwendigkeit, „den Stadt- zentren eine neue Bedeutung jenseits des Einzelhandels zu geben“. Gerade die Digitalisierung lässt auch...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

83vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020 bis 2030 Die Städtebauförderung hat sich finanziell über die Jahre gemausert. Pendelte in den 1970er
13 Apr 2021

FWS_2_21_Goeddecke-Stellmann_Veith.pdf

Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel, in- terkommunale Kooperationen, Städtebaulicher Denkmal- schutz und Digitalisierung. Diese Neuerungen der VV 2020 erweitern das Förderspektrum der Einzelprogramme und geben den Kommunen weitere Mö ... Klimaschutz und die Klimaanpassung sowie Maßnah- men für die Energiewende und zur CO2-Reduktion. Auch die aus der Digitalisierung erwachsenen...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

Antragstellung, Bewil- ligung und das Controlling auf das nötige Maß reduzieren. Verwendungsnachweise und Rechnungen müssen digital einreichbar sein. Mehrfachprüfungen sind zu vermeiden. Die Zeiträume zwischen der Bedarfsanmeldung und der Zuweisung
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem gesellschaftlichen Miteinander, sondern auch im baulich-räumlichen Bereich. Mobilitätswandel
13 Apr 2021

FWS_2_21_Editorial.pdf

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
28 Mär 2021

Pilotphase Kleinstadtakademie mit vhw-Beteiligung gestartet!

Nachricht: Lokale Demokratie

Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“. Das Vorhaben ist Teil des Forschungsfeldes „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Stellvertreter geleitet wird. Zum Kuratorium vhw-Termine Digitalkongress Lokale Demokratie: gemeinsam Stadt gestalten 8. Juni 2021 Information & Anmeldung Verbandstag 2021: urban - vernetzt - digital 7. Oktober 2021 in der Hauptstadtrepräsentanz der ... Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es...
19 Feb 2021

FWS_1_2021_Hermann.pdf

Abseits? Die Herausforderung gesellschaftsprägen- der Digitalität, in: futur2: www.futur2.org/article/kirche-im-abseits-die- herausforderung-gesellschaftspraegender-digitalitaet/ Böhnstedt, C. (2016): Spiel mir das Lied vom Leben. In ... gesellschaftlicher Veränderung. Genannt seien nur einige Schlagworte: Säku- larität, Pluralität, Globalisierung, Digitalität, unhintergeh- bares...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Abseits? Die Herausforderung gesellschaftsprägen- der Digitalität, in: futur2: www.futur2.org/article/kirche-im-abseits-die- herausforderung-gesellschaftspraegender-digitalitaet/ Böhnstedt, C. (2016): Spiel mir das Lied vom Leben. In ... gesellschaftlicher Veränderung. Genannt seien nur einige Schlagworte: Säku- larität, Pluralität, Globalisierung, Digitalität, unhintergeh- bares...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Abseits? Die Herausforderung gesellschaftsprägen- der Digitalität, in: futur2: www.futur2.org/article/kirche-im-abseits-die- herausforderung-gesellschaftspraegender-digitalitaet/ Böhnstedt, C. (2016): Spiel mir das Lied vom Leben. In ... gesellschaftlicher Veränderung. Genannt seien nur einige Schlagworte: Säku- larität, Pluralität, Globalisierung, Digitalität, unhintergeh- bares...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Kersting_Kassner.pdf

Jost) 53vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 sind, wenn überhaupt, in themenspezifischen Selbsthilfe- gruppen und stärker digital aktiv. Erschwerend kommt hin- zu, dass trotz deutlicher „phänotypischer“ Charakteristika multipler Marginalisierung in
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Ebene nieder, dort sind die gesellschaftlichen Trends der Individualisierung, Plurali- sierung der Lebensformen und Digitalisierung mit veränder- ten Raumnutzungen direkt zu verorten. Anforderungen an Kommunen Die Kommunen gelten in diesem Zusammenhang