05 Jan 2022

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2021

Nachricht:

– umfassende Bestätigung der BGH-Rechtsprechung: grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; neu: digitale Belege und Scanprodukte BGH, Urteil vom 15. Dezember 2021 – VIII ZR 66/20 1 Die aktuelle Serie der BGH-Entscheidungen ... möglichen Ausnahmen im Interesse des Mieters oder des Vermieters, insbesondere auch wegen der erstmaligen Erörterung digitaler Belege und der...
21 Dez 2021

"Re-Start – Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

rs und einen Fahrradspielplatz. Greifswald möchte die Förderung mit einer Gesamtsumme von 475.000 Euro für mehr Digitalisierung in der Innenstadt nutzen: Neben dem kostenfreien WLAN im Stadtzentrum soll eine Plattform für Vermieter und Eigentümer ... die Attraktivität der Innenstädte abgenommen hat. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung...
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

ichen politischen Ebenen. Obwohl viele Begegnungseinrichtungen in der Corona-Pandemie auch durchaus erfolgreich auf digitale Angebote ausgewichen sind, hat sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

on nicht vergleichbar mit den peripheren ländli- 1 Pressemitteilung des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitali- sierung Mecklenburg-Vorpommern vom 20.08.2019 2 Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, September 2021 3 Schweriner ... e, die durch ihre Eigentümer selbst genutzt werden, kommen hinzu.6 5 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg- Vorpommern...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

als einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl des Wohnstandortes ein anderes Gewicht. In- dem Distanzen durch das digitale Arbeiten aufgehoben wer- den, geraten auch arbeitsstandortfernere Wohnstandorte stärker in den Blick der Wohnungssuchenden ... als in den großstädtisch geprägten Regionen (2,3 Tage/Woche). Langfristige Chancen für schrumpfende Regionen Die Digitalisierung bietet...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

von Stadt und Land sehr viel bedeut- samere Folge der Coronapandemie ist aber ihre katalyti- sche Wirkung auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt. Die Pandemie hat hier im Zeitraffer Entwicklungen bewirkt, die sich ohne die Pandemie nur schleichend ... Niedergang, Berlin. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung/Neuland21 e. V. (Hrsg.) (2019): Urbane Dörfer. Wie digitales Arbeiten...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“) Tab. 2: Gestiegene Unzufriedenheit mit Wohnungsmerkmalen nach Haustyp und wahrgenommener Wohnungsgröße (Datenbasis: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“)2 288 vhw FWS 6 / Nov ... org/DocDL/cesifo1_wp8227.pdf (25.10.2021). Bitkom (2020): Digitale Arbeitswelt nach der Coronakrise. Positionspapier. www.bitkom.org/sites/default/files/2...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

n Ausbaus der In- frastruktur. Besonders wichtig ist neben der Erweiterung des ÖPNV vor allem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie auskömmliche kommunale Finanzen, um den Bürgern ein präferenzgerechtes Angebot unterbreiten zu können
23 Nov 2021

FWS_6_21_Inhalt.pdf

Inhalt vhw Digitalisierung als Treiber in der Stadt- entwicklung – Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 am 7. Oktober in Berlin 315 Dr. Frank Jost, vhw e. V., Berlin Neuwahl der Gremien des vhw 320 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht:

der Zeitschrift vor: Das aktuelle Forschungsprojekt "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen" beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der ... planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema...
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

Forschung GmbH. Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw). Gegenstand des Projekts sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg ... kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern, sozusagen als Blaupause, abzuleiten....
15 Nov 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
09 Nov 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Georg-Simmel-Preis!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Zuletzt ist zudem eine vhw-werkSTADT erschienen, in der Bastian Manteuffel die infrastrukturellen Implikationen des digitalen Wandels untersucht. Zum Projekt Zur Publikation
29 Okt 2021

Bald möglich: Digitale Wohnsitzanmeldung – Bund und Hamburg unterzeichnen Einzelvereinbarung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

unterzeichnet. Damit stehen insgesamt 18,8 Mio. Euro aus Konjunkturprogrammmitteln für die Digitalisierung der Wohnsitzanmeldung bereit. Die digitale Verwaltungsleistung wird nach dem Prinzip "Einer für Alle" in Hamburg entwickelt. Alle Bundesländer ... Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Adressaufkleber zugeschickt. Weitere digital verfügbare OZG-Leistungen Aus dem Themenfeld "Bauen und Wohnen"...
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das etablierte Anliegenmanagementsystem der wer
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen in vielen Bereichen beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die...
11 Okt 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht:

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

aber auch Wissens- und Organisationsres- sourcen nicht, um aus eigener Kraft etwa die Umstellung bzw. Ausweitung auf digitale Vertriebskanäle zu stemmen. Selbst große Ketten kündigen inzwischen eine Reihe von Filialschließungen im Zuge von U ... die Gastronomie- sowie die Beherbergungs- branche oder körpernahe Dienstleistungen wurden direkt betroffen. Der vom digitalen Handel ohnehin besonders...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

Über digitale Netzwerke wird mit Freundinnen und Freunden kommuniziert, werden Alltagserlebnisse geteilt, wird sich mit neuen Menschen verbunden, werden Veranstaltungen or- ganisiert oder es wird politisch informiert. Mit den digitalen Hand ... verkehren. Fazit: Dabei sein ist nicht alles In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und des partizipativen Turns (Kersting 2009) spielen Formen einer...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der Bür- gerbeteiligung in der Stadtentwicklung nicht Halt ... Erfolgsfaktoren für kommunale Ideenplattformen Im vhw-Forschungsprojekt „Entwickeln. Finanzieren. Um- setzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

setzen die Darmstädter Digitalisierer seitdem in den meis- ten urbanen Bereichen eine Vielzahl an Digitalisierungs- projekten um. Gesamtvorhaben „Digitalstadt“ Viel ist seit 2017 also passiert, und das heraufbeschworene, digitale Ökosystem wuchs und ... sie die Digitalisierung einfach verständlich, bür- gernah und realiter erlebbar machen wollen. „Digital für alle“ Darmstadts Digitalisierung...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder nähergekommen, sie bringt neue Impulse und digitale Lösungen wie die Corona- ... brechen. Als der niedersächsische Staatssekretär Stefan Muhle 2018 bei der Eröffnung des Digitalisierungslabors der silverLabs sagte: „Durch die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Themenfelder ist die digitale Transformation einer ganzen Stadt ein Mammutprojekt, in dem zahlreiche Interdependenzen berücksichtigt werden müssen. Deshalb fußt die Digitalstrategie auf sieben digitalen Räumen, deren Summe die digitale Lebenswelt Hamburgs ... Hamburgs widerspiegelt. 1 www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/ Der Fortschritt einer wachsenden Metropole misst sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

Duisburg beruht auf sieben Handlungs- feldern. Digitale Behörde im Bürgerkontakt Die offensichtlichste Chance der Digitalisierung für eine Stadtverwaltung liegt natürlich in der Digitalisierung von klassischen Verwaltungsdienstleistungen. B ... kom- plett digital beantragt – Tendenz steigend. Grundlage dafür ist ein sicherer Login mit dem Servicekonto.NRW, das auch eine digitale und...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

orientierte Digitalisierung Verknüpft mit der Kritik entstand der Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Initiativen, von Wissenschaft und NGOs in einem Bündnis „Digitale Stadt“, das sich ge- staltend in die Digitalisierung Berlins einbringt ... Bündnis unter anderem auf die Dekla- ration der „Cities Coalition of Digital Rights“6, die auch der Senat von Berlin unterzeichnet hat. Im Zentrum...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice Quartett“ ist erreichbar unter: www.digital-bw. de/begleitforschung-dig ... Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte Mit dem Förderprogramm „Intelligente (digitale) Modellvor- haben der Städte,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

2020 und 2021) wurde klargestellt, dass etwa Bürgerversammlungen auch digital durchzuführen sind. Aber: Was heißt das? Und: Wie geht das? „Wir ernten doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht Christine ... POST-ITS PLANAUSSCHNITT ALS BASIS SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINER DIGITALEN PINNWAND ! ? ! ? ! ?! ? ! ? ! ? ! ? ? ? ? ? ?? ! ! ! ! ! ! ! Abb. 1:...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Entwicklung im- mer leistungsstärkerer digitaler Informations- und Kom- munikationstechnologien (IKT) wiederholt Spekulationen über die abnehmende Bedeutung von physischer Nähe und Zentralität genährt hat. Digitale Werkzeuge befreien Men- schen von ... . Was wie ein Widerspruch klingt, ist mit der spezifischen Wirkungsweise der Digitalisierung in Gesellschaft, Ökonomie und Raum zu erklären. Zwar...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

Denn auch wenn das Schlagwort „Digitalisierung“ schon lange als Megatrend in aller Munde ist, hat nicht zuletzt die Coronapandemie gezeigt, dass die Digitalisierung – verstan- den als reine Nutzung von digitalen statt analogen Medien und Archiven ... durchaus auch über direkte digitale Beteili- gungsmöglichkeiten – mehr Akzeptanz auf Seiten der Bür- gerinnen und Bürger zu erreichen, bietet sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

r Veränderung: Die Digitalisierung be- einflusst in vielen verschiedenen Steuerungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen. Insbesondere die Pandemie hat uns schlagartig vor Augen geführt, wie die Digitalisierung auf Prozesse der S ... Entwicklungen beeinflussen. Vor diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Inhalt Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie geht’s? Wenn Digitalisie- rungsmaßnahmen das Stadtbild prägen 262 Sabine Kluge, Digitalstadt ... doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht 236 Dr. Christine Grüger, suedlicht . moderation ....
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der ... der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs • Wenn Digitalisierungsmaßnahmen das Stadtbild prägen •...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
07 Sep 2021

vhw-Forschung kooperiert mit Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)

Nachricht:

europaweites Vorzeigemodell zum Thema Digitalisiertes Leben mittels integrierter Pilotprojekte zu “Assisted Living & Aging in a Digital Society” zu schaffen. Dabei sollen digitale und digital unterstützte Systeme an die Menschen und ihr Leben angepasst ... ng ist seit August 2021 Kooperationspartnerin des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) , eine Initiative der Stiftung Internet und...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Eine im Auftrag des BMI geschaffene Transferstelle soll Kommunen bei der Stadtentwicklung und Digitalisierung unterstützen. Von dem so ermöglichten Wissensaustausch sollen alle interessierten Städte, Gemeinden und Landkreise profitieren können ... n Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale...
12 Aug 2021

Bremen entwickelt bundeseinheitliche Lösung für die öffentliche Vergabe

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Mit der Umsetzung des neuen Digitalisierungsprojektes knüpft Bremen an den Erfolg bei der Entwicklung der E-Rechnung an. Finanziert wird das Projekt aus Konjunkturmitteln des Bundes im Digitalisierungsprogramm "Onlinezugangsgesetz-Föderal" ... ng des Prozesses für Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe. Eine ganze Reihe von Verwaltungsleistungen werden digitalisiert und miteinander verzahnt,...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

haben Sebastian Beck und Anna Becker das Team beim Verfassen der Factsheets zu den Themen Nachbarschaftsinitiativen bzw. Digitale Nachbarschaften ergänzt. Alle Factsheets enthalten neben einer kompakten Zusammenfassung des Themas Praxistipps sowie ... Zudem veranschaulichen Fotos und Zitate die Inhalte. Auf jedem der Factsheets ist ein QR Code ergänzt, der auf die "digitale Heimat" der Factsheets...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
02 Aug 2021

Öffentliche Straßenfahrzeuge: Neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung bei Ausschreibungen und Vergaben

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz vom 9. Juni 2021 ( SaubFahrzeugBeschG ) europäische ... fortwirtschaftliche Fahrzeuge oder reine Reisebusse. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
02 Aug 2021

Berlin: Offizieller Startschuss zum Förderprogramm "Effiziente Gebäude PLUS"

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

hin zur Erneuerung von Anlagentechnik wie Heizungs- und Lüftungsanlagen umfasst. Gefördert werden insbesondere auch digitale Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung sowie die umfassende Sanierung von Wohngebäuden zur Erreichung