31 Jan 2023

FWS_1_23_Inhalt.pdf

Ziel kommunaler Innovationsentwicklung 41 Ludmilla Middeke, Stadt Bielefeld Urbane Daten durch digitale Infrastrukturen in der Praxis – Digitalisierung: Internet of Things und Open Data 45 Dr. Jan Philipp Exner, ZENNER International GmbH & Co. ... Inhalt Karlsruhe barrierefrei – der digitale Begleiter für Menschen mit Behinderung 28 Marcus Albert, Stadt Karlsruhe Urbanes Datenmanagement in Berlin...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Titelseite.pdf

Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg • Mit Metadaten durch den urbanen Daten- dschungel • Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte • Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung • Urbane Daten in kommunalen
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

offenen Daten über die Open-Data-Portale , wie den FIS-Broker oder der Digitalen Plattform Stadtverkehr (DPS) , so zu optimieren, dass Routinganbieter Radfahrende mit ihren digitalen Kartenangeboten über gute und sichere Wege führen können. Bei Fragen ... für den Radverkehr nicht komfortabel sind, wie etwa Kopfsteinpflasterstraßen, beim digitalen Routenplanern vermieden werden. Zusätzliche...
19 Jan 2023

Leitfaden für die Ratsarbeit

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln

Live-Stream On-Demand-Stream Digitalisierung von Bürgerbeteiligungsprozessen Weitere Informationen/Quelle: Kommunal.de, Beitrag "Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit", 7. Novembver 2022 Digitalisierung In der vhw-Forschung ein wichtiges ... In Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen...
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Baulandmobilisierung Anwendung finden wird Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
21 Dez 2022

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung

Die Ergebnisse der Studie „Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ sind nun in der vhw-Schriftenreihe Nr. 37 veröffentlicht. Sie analysiert ausgewählte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem de ... deutschsprachigen Raum und beleuchtet deren Rolle für das Stadtmachen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Euphorie in planerischen Diskursen war groß, als...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

dieses Potenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. 315vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet ... 2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Jost.pdf

„gesund für die Stadt“ und ab wann wird sie zum Problem? Abb. 1: Eröffnung des Verbandstags durch Dr. Peter Kurz In einem digitalen Grußwort unterstrich Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dass der vhw mit dem
29 Nov 2022

FWS_6_22_Hoecke_Barahona.pdf

der derzeit in Os- terburg laufende Bürgerrat – als erster in Sachsen-Anhalt – oder die verschiedenen analogen und digitalen Einzelfor- mate im Eilenburger Leitbildprozess. Außerdem wird sich in besonderem Maße der Beteiligung von Jugendlichen ... stattfanden und dem auf die Bedarfe von jungen Menschen zugeschnittenen Aufruf sowie Nutzung verschiedenster analoger und digitaler Kommunikationska-...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Beck.pdf

Kontext des Stadtmachens (vgl. Willinger 2022). Inwieweit stellt also das Stadtmachen ein neues Narrativ der Stadt- und Regio- nalentwicklung dar? Und welche Funktion kann ein solches Narrativ für Stadtmacherinnen und Stadtmacher sowie für die ... etablierten Profiakteuren basiert. Potenziale eines neuen Narrativs des Stadtmachens Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen von Narrativen des...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bangratz_Foerster.pdf

2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man aktuelle Trends in der Debatte und im Ak- tivismus rund um Digitalisierung und Stadtentwicklung, so lassen ... anregen, über dieses Po- tenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. Die digitalen Graswurzeln der Stadt Was...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Burke_et_al.pdf

mit der Region als Zukunftsressource nutzbar wird. Gleichzeitig findet hier vieles von dem Anklang, was über die Stadtmacher beschrieben wird. Die Zuzügler brin- gen Know-how mit und agieren zwischen ehrenamtlichem Engagement, professionellem ... chkeit, Kita und Schule, vielleicht auch schon Bioladen und Baris- ta. Und nicht zuletzt eine bezahlbare Wohnung. Digitalität ist ein zentraler...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Inhalt.pdf

e. V., Berlin Die digitalen Graswurzeln der Stadt – was zivilgesellschaftliche Initiativen zur digitalen Transformation in Städten beitragen und umgekehrt 315 Martin Bangratz, Prof. Dr. Agnes Förster, RWTH Aachen Stadtmachen als Narrativ – zwischen ... zwischen Impulspro- jekten und transformativer Veränderung 319 Sebastian Beck, vhw e. V., Berlin Stadtmachen – zur stadtplanerischen Einordnung...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Titelseite.pdf

orientierte Stadtentwicklung • Wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können • Die digitalen Graswurzeln der Stadt • Stadtmachen als Narrativ • Stadtmachen – zur Einordnung eines Begriffs • Bürgerbeteiligung in Kleinstädten vhw Bericht vom
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man aktuelle Trends in der Debatte und im Ak- tivismus rund um Digitalisierung und Stadtentwicklung, so lassen ... anregen, über dieses Po- tenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. Die digitalen Graswurzeln der Stadt Was...
21 Nov 2022

Studie: Kommunen verbinden mit Open Data zunehmend Chancen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Herausforderungen abgefragt, bei deren Bewältigung offene Daten unterstützen könnten. Die meisten Nennungen erhielt die "Digitale Transformation von Verwaltung und Stadt" , gefolgt von "Mobilität und Mobilitätswende" . Große Kluft zwischen Groß- ... schaffen. Insbesondere finanzschwache und kleinere Kommunen unterstützen. Open Data als Bestandteil einer modernen, digitalen Kommunalverwaltung...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
03 Nov 2022

vhw-Input zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der Nachbarschaft? Welche Quartiere und Bewohnerinnen lassen sich besser oder schlechter mit digitalen Medien erreichen? Und wie können digitale Tools helfen kollaborative Prozesse zu ... und Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Anschließend wurde diskutiert, inwiefern digitale Tools die Arbeit der...
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

artner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im Forschungscluster Digitalisierung widmet sich das Team der vhw-Forschung ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas ... In der vhw-Fortbildung werden auf der Landingpage Digitale Verwaltung verschiedene Inhalte und Formate angeboten, die sich mit den Herausforderungen...
14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

Herausforderungen bei diesem Thema. Das Grußwort von Bundesbauministerin Klara Geywitz (Bild) schloss sich an, die in ihrer digitalen Botschaft den Bundesverband als impulsgebenden Partner der Politik hervorhob und auf weitere Zusammenarbeit mit ihm
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden. Unser Ziel ist die "digitale Rathaustür". Digital erstellte Planungs- und Projektanträge müssen von überall aus bei den zuständigen ... zuständigen Stellen eingereicht werden können. Es wird daher bundesweit möglich sein, einen digitalen Bauantrag zu stellen. Serielles und modulares...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Herausforderungen. Denn wenn in Zukunft „alle ... geradezu exemplarischer Weise. Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei...
07 Okt 2022

Alltag im Quartier 4.0: Projekttreffen in Frankfurt

Nachricht: Forschung

suburbanen Frankfurter Quartieren – und einem innerstädtischen als Kontrastfolie – wird mithilfe von Fokusgruppen der Digitalisierung von Alltagspraktiken nachgespürt. Im Fokus stehen dabei die Fragen, welche hybriden Alltagspraktiken während der
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fachliteratur.pdf

seit Jahren mit dem Wandel von Wohnräumen und Wohnträumen. In diesem Buch porträtiert er zugleich eine Gesellschaft im digitalen Wandel. Unsere vier Wände verschwimmen zu temporären Vielzweck-Arbeits-Spaß- und-Multimedia-Räumen, das Büro dringt
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

eine Stärkung der ländlichen Regionen insbesondere durch Einsatz von besse- ren Verkehrsmitteln und den für die Digitalisierung notwen- digen Netzausbau im Sinne der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse geschaffen sein werden. Die Stadt
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

bundesweit die erste Web-Ap- plikation entwickelt, die interaktive Beteiligungs- und Akti- vierungsprozesse in den digitalen Raum verlagert. Neben Fotos, die die bisherigen Entwicklungsschritte „Auf der Mainhöhe“ dokumentieren, können geplante
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

Städte ist nach wie vor ungebro- chen, trotz all der komplexen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung, die die Urbanisie- rung mit sich bringt. Eine gesamtgesellschaftliche Anstren- gung ist zu leisten, soll das Umsteuern
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

227vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts Dichteregelungen auf dem Prüfstand In der Planung jedoch wird das Konzept der Dichte aus- schließlich a
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

geradezu exemplarischer Weise. Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städ- te zunehmend vor neue Herausforderungen
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

geradezu exemplarischer Weise. Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städ- te zunehmend vor neue Herausforderungen ... oder zur Typisierung von Nutzungen. Die Premiumfortbildung für Städtebau- und Planungsbeteiligte Wieder ganz flexibel: digital und vor Ort Nutzen...
19 Sep 2022

Tätigkeitsbericht zur Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Deutschland? Wie gehen sie mit den Folgen des Klimawandels oder der Digitalisierung um? Welche Bedeutung haben sie für den sozialen Zusammenhalt? Wie können sie im Umgang mit unvorhersehbaren Hera
02 Sep 2022

Jetzt in Pilotkommune digital möglich: Bestattungen anmelden und Nutzungsrecht an einer Grabstelle erwerben

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

wurde in den digitalen Anträgen in besonderem Maße auf Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Hintergrund Das Projekt ist Teil der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Es sieht das Digitalisieren aller Verwal ... andere Bundesländer zur Nachnutzung bereit. Vereinfachter Ablauf für Angehörige und Bestattungsinstitute Eine Bestattung digital beantragen oder das...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

der Nachkriegszeit dar. Die werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

erforscht für das Projekt " Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen ... Bis Ende August können Barrieren in Hamburg digital über das Online-Tool FairCare Verkehr eingetragen werden. Das Tool soll Planer:innen und...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

244 Seiten, 200 farb. und s/w Abb., jovis Verlag, Berlin 2021 ISBN 978-3-86859-721-9 34,00 Euro Wie verändern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstärk-
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

sollen. Der Bund als Partner für nachhaltige Entwicklung Dr. Rolf Bösinger begrüßte sehr herzlich alle anwesenden und digital zugeschalteten Gäste der Konferenz. Nachhaltige Stadtentwicklung und die Schaffung lebenswerter Städte und Gemeinden
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
20 Jul 2022

Sport frei! Projekt zur Nutzung hybrider Räume gestartet

Nachricht: Forschung

n Universität Berlin durchgeführt und analysiert die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und virtuelle Netzwerke. Im Fokus des Projekts stehen die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Nutzung von hybriden ... geplante Untersuchungsdesign. Diesen Sommer noch sollen die ersten Erhebungen beginnen. Angelegt sind ein Mapping von digital/analogen...
19 Jul 2022

Smartes Leben: Digitale Nachbarschaften und Quartiere

Nachricht:

Frage im Mittelpunkt, wie wir mithilfe der Digitalisierung besser in unseren Stadtvierteln leben können. Der Workshop fand im Rahmen der Reihe Smart.Wuppertal statt. In dieser Session ging es um digitale Nachbarschaften und Quartiere, welche Potenziale
04 Jul 2022

Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City?

Nachricht:

Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ vorgestellt. Die Studie untersucht mittels verschiedener Methoden Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum. In der Debatte um eine neue Kultur des Stadtmachens haben ... haben solche Plattformen (u.a. Stadtmacher , Hannover Voids , Raumpioniere , openBerlin ) viel Euphorie ausgelöst, eröffneten sie doch neue Wege...
27 Jun 2022

Innovativ durch Krisen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Steffen Jähn , Wissenschaftler beim vhw, mit dem Titel "Innovativ durch Krisen. Covid-19 als Opportunitätsfenster für Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort" veröffentlicht. Im Artikel zeigt Steffen Jähn anhand von zwei Beispielen