16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

. Parallel entstanden Ein- kaufsmöglichkeiten auf der „Grünen Wiese“ außerhalb der Innenstädte. Mit zunehmender Digitalisierung steht jetzt eine weitere Veränderung an und sie wird fundamental sein: Der Onlinehandel greift tief in das Gefüge ... Internet, das das Einkaufsverhalten ver- ändert, sondern die Fokussierung auf den Kunden durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und die damit...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv erscheinen lassen. Da die digitalen Abb. 2: Anteile von FMCG und Nicht-FMCG/Nonfood am E-Commerce – FMCG: ... sondern diese auch miteinander zu verschneiden. Für den stationären Handel bedeutet dies den zu- sätzlichen Erwerb digitaler Kompetenzen und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... Da die di- gitalen Herausforderungen jedoch nur mit den Strategien des Digitalen zu bewältigen sein werden, sind Ansätze gefragt, die eine geschickte...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

BTU Cottbus-Senftenberg, Universität Leipzig) mit zukünftiger Handels- und Stadtentwicklung unter dem Einfluss der Digitalisierung und des E-Commerce auf un- terschiedlichen Maßstabsebenen beschäftigen. Ausgewählte Entwicklungslinien Seit der
16 Feb 2016

FWS_1_16_Schote.pdf

Marktanteile an den Internethandel verloren. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass der stationäre Einzelhandel mit digitalen Technologien auch Marktanteile zurückgewinnt. Neue Marktteilnehmer im Internet – sehr große und sehr kleine Player Der ... Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson als Konsument. Der Einzelhandel erlebt mit der Digitalisierung einen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung und Innovationen von Handelsformaten mit Blick auf 2025. Vortrag am ... Christian/Nitt-Drießelmann, Dörte/Schlitte, Friso/Hamburger Sparkasse AG (Hrsg.) (2015): Handel 4.0. Auswirkungen der Digitalisierung auf Handel und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

sprechen wir inzwischen ja auch so gerne von Co- Produktion von Stadt. Und viele neue Netzwerkstrukturen, die sich von den Digital Natives aus entwickeln, können in eine ähnliche Richtung wirken. Doch wir spüren auch gegenteilige Entwicklungen: etwa
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulich
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv...
25 Apr 2016

Nachbarschaften – nicht neu, aber mit neuen Qualitäten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

ist Mai 2016. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung zur Explorationsstudie „Digitale Nachbarschaften? - Neue Formen der Nachbarschaftsbildung durch digitale Plattformen und soziale Medien" Download Die Einreichen endet am: 25.11.2017 Pr
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Zollverein erzählen ließ und dabei in verschiedenen Workshops mit Künstlern und Erzählern gemeinsam Kurzgeschichten, digitale Geschichten, Hörspiele und Kunstwerke schuf. Die 107 Kurzgeschichten wurden in dem Erzähl- und Fotobuch „Mein Zollverein“ ... auch der Kunst- historiker und ZEIT-Redakteur Hanno Rauterberg in 2013 eine Diagnose über das „urbane Leben in der Digitalmoder- ne“ ein. Das...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Chancen durch standardisiertes Bauen und Digitalisierung Bezahlbarer Wohnungsbau VDI-Fachkonferenz 30. November und 01. Dezember 2016, München Serielles Bauen – Wohnungsbaustrategien – Digitalisierung Bi ld qu el le : © a h_ fo to bo x - fo to
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

besprochen werden und Nachbarn, die diese Themen interessieren sollte, erreicht werden. Die digitale Gesellschaft zu gestalten bedeutet für uns, auch das Digitale richtig zu ma- chen. In erster Linie heißt dies, die Macht über Daten und Al- gorithmen ... Überbetonung der In- dividualinteressen in der Gesellschaft und in der Folge in der Politik sich weiter verschärfen. Die Digitalisierung bietet...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und ... Stadtplanung, sondern auch auf das Zusammenleben insgesamt. Politik und Verwal- tung haben die Chance, Partizipation durch digitale Medien, durch „smart...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

welcher große Datenmengen schnell und lautlos unterwegs sind. Dieses erfordert eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur mit innovationsfreundlichen rechtlichen Rahmen- bedingungen. Smart Infrastruc- ture Eine jederzeit aktuelle ... ichem Wachstum orientierten urbanen und auf Resilienz bedachten Entwicklung. Smart Governance Verwaltung mit einer digitalen Kultur, die interne...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Impulse_fuer_Stadtfreiraeume_und_lokale_Planungskultur_C._Diller.pdf

Institut für Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Ange- bot an digitalen Nachbarschaftsplattformen, welches vom selbst organisierten Stadtteilforum bis zur professionellen, bundesweiten Sm ... zusammenbringen zu wollen. Der vhw möchte mit seinen Partnern adelphi und Zebralog untersuchen, welche Wirkung diese digitalen Angebote auf das...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

sicherheitspolitischer Vereinnahmung. Perspektivenwechsel Öffentlicher Raum bleibt knapp, er wird aber für einen durch digitale Medien, globale Mobilität und durch die Auflösung lokaler und familiärer Bindungen geprägten städtischen Alltag als ... welcher große Datenmengen schnell und lautlos unterwegs sind. Dieses erfordert eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur mit...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

veränderte Rahmensetzungen für den Bau von Verkehrsanlagen, für Fahrzeuge und Verkehrsabwicklung. Die dynamische Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft, sozialer Kommunikation, Infrastrukturen sowie von Verkehr – bis hin zur Entwicklung ... diese Regeln eventuell auch angepasst werden können. Aufgabe 5 | Bürgermeister, wo bist du? Smarticipate darf nicht ein digitales Schutzschild sein, das...
17 Mai 2017

Studie bei "City Maker's" präsentiert

Nachricht: Studie Stadtmacher

Am 17. Mai stellte Sebastian Beck die Ergebnisse der vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" in Berlin vor: "City Makers in Berlin – A Study on Cooperation between City Adminstration and Politics and Civil Society". Die Präsentation fand ... die neuen Qualitäten des Engagements zivilgesellschaftlicher Initiativen in Bezug auf Kompetenzen, Ressourcen und – digitale – Netzwerke. Im Anschluss...
17 Mai 2017

Ergebnisse der Stadtmacherstudie internationalen Gästen präsentiert

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

Am 17. Mai 2017 stellte Sebastian Beck die Ergebnisse der vhw-Studie Stadtmacherinnen und Stadtmacher in Berlin vor: "City Makers in Berlin – A Study on Cooperation between City Adminstration and Politics and Civil Society". Die Präsentation ... die neuen Qualitäten des Engagements zivilgesellschaftlicher Initiativen in Bezug auf Kompetenzen, Ressourcen und – digitale – Netzwerke. Im Anschluss...
12 Jun 2017

Wie beeinflussen digitale Medien das analoge Gemeinschaftsleben? Beispiel Paderborn-Elsen

Nachricht: Forschung

erforschten wir die aktuelle Landschaft der digitalen Nachbarschaftsplattformen in Deutschland. Durch Recherchen und Interviews haben wir bereits gute Erkenntnisse gewonnen: Das Angebot an digitalen Nachbarschaftsplattformen ist vielfältig. Es ... Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" möchte verstehen lernen, wie digitale Medien auf das analoge Gemeinschaftsleben in Nachbarschaften wirken. Dafür...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

sogenannte FabLabs – also Labore der Fabrikationserpro- bung – genauso umfassen kann wie Handwerksunterneh- men, die mit digitalen Technologien Kleinserien von Design- produkten in der Nähe ihrer Kunden fertigen. Es geht auch um neue Freiraumqualitäten ... wurde aus den zwischen 24. März und 30. Juni 2015 gesammelten Zeitungs- 1 In Essen waren die Anzeigenblätter weder digital noch in gedruckter...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur Digital vernetzt und lokal verbunden? Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement – ein Werkstattbericht Soziale Medien und digitale Plattformen ermöglichen den Menschen ... die „Etablie- rung digital gestützter Quartiersplattformen (…) eine leichte Vernetzung verschiedener sozialer Milieus [ermöglicht] und neue...
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

Quartiersforschung und -entwicklung dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement. Als ein Werks
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten...
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

darauf keine angemessene stadtplanerische Antwort gefunden worden. Die Ökonomisie- rung und Globalisierung, der technologisch-digitale Wandel verändert unsere urbanen Industriegebiete und die Dienstleis- ter gründlich, die Arbeitsplätze der Städter
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... der digitalen Transformation der Stadt – Ein Beitrag zur Zukunftskonferenz Ludwigsburg 2018 315 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Editorial Dr....
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

vor Ort anwesende Berater- team beinhaltet das Angebot neben Informationsmaterialien 1 Beispiel: newip.safernightlife.org/digital-library Tab. 1: Konsum von psychoaktiven Substanzen während einer typischen Partynacht bezogen auf die G ... schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell,...
28 Feb 2018

Ergebnisse des Planungsprozesses werden präsentiert

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Entwicklungsperspektiven für die Vahr zum Thema Verkehr, Innenentwicklung, Wohnen, Grün- und Freiflächengestaltung sowie Digitalisierung. Besonderen Wert legen die Verantwortlichen der Hansestadt Bremen, der GEWOBA sowie des vhw Bundesverbandes darauf
28 Feb 2018

Digitale Agenda strategisch aufgesetzt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Demokratische Deliberation, Lokale Demokratie

Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten ... gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der Bürger am Erarbeitungsprozess der digitalen Agenda. Zu diesem Zweck haben der vhw –...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seidl, Justin Kadi, Leonhard Plank Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb Konflikte zwischen Tourismus und den Bewohnern sind so alt wie der Tourismus selbst. Die Digitalisierung verschiebt diese Konflikte. Durch Plattformen vermittelt ... Zusammenhänge, Perspektiven 67 Prof. Dr. Harald A. Friedl, FH JOANNEUM, Bad Gleichenberg (Österreich) Tourismus in der digitalen Stadt: das...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Overtourism als Weckruf für den Tourismus • „Touristen raus aus unseren Städten!“ • Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb • Stadttourismus neu denken • Bundesgarten- schauen als Motor der Stadtentwicklung •
11 Apr 2018

FWS_2_18_Inhalt.pdf

Zusammenhänge, Perspektiven 67 Prof. Dr. Harald A. Friedl, FH JOANNEUM, Bad Gleichenberg (Österreich) Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb 71 Roman Seidl, Justin Kadi, Leonhard Plank Technische Universität Wien Stadttourismus
11 Apr 2018

FWS_2_18_Friedl.pdf

religiösen Pilgertourismus. Weil aber die Zahl derer wächst, die – etwa in Südostasien – Anteil an dieser modernen, digitalen, mobilen Kultur haben und über das nötige Geld verfügen, steigt auch die Zahl jener, die von Zieldes- tinationen als ... 2017). Tourismuswachstum sichert nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern schafft weitere, etwa im Gefolge der Digitalisierung. Diese trägt sowohl...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Seidl_Kadi_Plank.pdf

7171vhw FWS 2 / März – April 2018 71 Stadtentwicklung Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb ten drei Jahren stieg der Zahl der Angebote auf mehr als das Sechsfache. Waren es im Oktober 2014 noch 1.300 Unter- künfte, gab es ... seinem rasanten Wachstum einen Boom einer „Ökonomie des Teilens“. Ähnlich wie Uber im Fahr- tendienst, eröffnet die Digitalisierung aus Sicht von Airbnb...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und
11 Apr 2018

FWS_2_18_Glueck.pdf

für authentisch. Werde beim Stichwort „Malzkaffee“ schläfrig und muss mich zusammenreißen… Tourismus 4.0 Ohne Digitalisierungsoffensiven scheint die Welt dem Unter- gang geweiht – egal, worum es geht. Und allen, die dabei ei- nen Quantensprung
19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand ... anhand eines Gesprächsleitfadens für zwei Stunden über ihre Stadt, den digitalen Wandel, dessen Bezüge zur Stadtentwicklung sowie das Pro und Contra...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

angebracht, die digitale Transformation von Wohnen und Stadtentwicklung noch weiter zu denken. Was bewirkt die Digitalisierung der Arbeitswelt mit wegfallenden und neu entstehenden Arbeits- plätzen? Was bewirkt die Digitalisierung des Konsums, ... und Konflikte absehbar. Ein anderes Feld stellt die Digitalisierung dar, die rasch und weitreichend Alltags- und Arbeitswelten verändert. Noch wird im...
22 Jun 2018

250 Aktive bei der "Zuko" in Ludwigsburg 2018

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Lokale Demokratie, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

wichtige Themen der Integrierten Stadtentwicklung zu diskutieren. Ein zentraler Inhalt darunter war die Digitalisierung und die Digitale Agenda der Stadt. Der vhw hat dazu eine von Dr. Thomas Kuder moderierte Diskussion beigetragen, in der mit ... zahlreichen Teilnehmenden über das Erfordernis sowie über Chancen, Grenzen und Akteure der "Bürgerbeteiligung im Digitalisierungsprozess" diskutiert...