25 Jan 2024

Bundesverkehrsministerium und Stadt Hamburg starten "Reallabor Digitaler Zwilling" am Beispiel der Hamburger Köhlbrandbrücke

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg das „Reallabor Digitaler Zwilling“. Grundlage ist das Pilotprojekt smartBRIDGE Hamburg – ein virtuelles Abbild der Hamburger Köhlbrandbrücke ... cke. Sogenannte Digitale Zwillinge ermöglichen in der Verkehrsinfrastruktur eine vorausschauende und nachhaltige Instandhaltung. Unter...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
02 Jun 2021

Bündnis für moderne Mobilität legt Ergebnisbericht vor

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vor Ort finden. Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes und dem Datenraum Mobilität eine Grundlage zur Digitalisierung und Vernetzung des Verkehrs geschaffen , vor allem für die Bereitstellung von Mobilitätsdaten . Das BMVI hat einen ... können Lastenräder in Verbindung mit Mikro-Hubs helfen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
17 Mär 2020

City-Wettbewerb "Ab in die Mitte!" sucht kreative Ideen für Sachsens Innenstädte und Ortszentren

Nachricht: Sachsen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

vor den gleichen Herausforderungen: rückläufige Einwohnerzahlen, steigendes Durchschnittsalter der Bevölkerung, Digitalisierung der Einkaufsprozesse, Umsatzrückgang durch Online-Wettbewerber. Nicht zuletzt werden Konsumenten mobiler, da Arbeitsplatz ... Sponsoren loben zusätzliche Sonderpreise aus: den Sonderpreis "Licht" (Firma MK Illumination), den Sonderpreis "Digitalisierung" (IT-Innerebner...
02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

Durchführung von digitalen Beteiligungsverfahren und Konsultationen befasst. Doch der digitale Wandel hat längst nicht alle Teile der Gesellschaft erreicht, vor allem Ältere und sozial Schwächere tun sich mit der digitalen Transformation schwer ... leichter, sich mit dem digitalen Wandel und dessen Herausforderungen zurechtzufinden. Die werkSTADT ordnet das PlanSiG im Kontext dieser digitalen...
21 Jul 2021

DST-Präsident Burkhard Jung zu: Gemeinsam Stadt gestalten!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Die Anforderungen an ein gemeinsames Stadtgestalten sind seit dem Digital-Kongress Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten! am 8. Juni 2021 nicht weniger geworden. Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister ... angehen. Das Video-Grußwort finden Sie im Veranstaltungsbericht. Zum Veranstaltungsbericht Gemeinsam Stadt gestalten: Digital-Kongress 8. Juni 2021 Zum...
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

ungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die Corona-Pandemie 6 Ausgaben der werkSTADT, ein Podcast
06 Jul 2021

Das kommunalpolitische Planetensystem?

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ik in Stadtentwicklungsprozessen zu fokussieren. In der digitalen Version der Studie führen zahlreiche Links zu den wichtigsten Aussagen aus den Interviews, die zu diesem Zweck digital aufgezeichnet und im Internet bereitgestellt wurden. Download
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

nach dem Jahresmotto "Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil" beweisen die ausgezeichneten Projekte, wie digitale Vernetzung dabei hilft, Mobilität noch sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Erstmals wird im Rahmen ... te von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt :...
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement. Als ein Werks
28 Feb 2018

Digitale Agenda strategisch aufgesetzt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Demokratische Deliberation, Lokale Demokratie

Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten ... gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der Bürger am Erarbeitungsprozess der digitalen Agenda. Zu diesem Zweck haben der vhw –...
02 Jun 2020

Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Räume gesucht – Förderaufruf für Modellvorhaben BULE-Initiative "Heimat 2.0" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) möchte "Heimat 2.0" in strukturschwachen ländlichen Räumen mithilfe von digitalen Lösungen die Daseinsvorsorge sichern und die Lebensqualität verbessern. Bis 2023 werden bundesweit Modellvorhaben gefördert ... e Akteure in strukturschwachen ländlichen Räumen, die ihre Leistungserbringung im Bereich der Daseinsvorsorge durch digitale Anwendungen...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

n verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und Koordination des Engagements zu. In der ... Nachbarschaftsplattform nebenan.de für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im...
04 Jul 2022

Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City?

Nachricht:

Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ vorgestellt. Die Studie untersucht mittels verschiedener Methoden Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum. In der Debatte um eine neue Kultur des Stadtmachens haben ... haben solche Plattformen (u.a. Stadtmacher , Hannover Voids , Raumpioniere , openBerlin ) viel Euphorie ausgelöst, eröffneten sie doch neue Wege...
17 Mai 2021

Digitaler Denksalon: 1. Online-Veranstaltung zu Peripherie und ländlicher Raum

Nachricht: Verbandspolitik

2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie zeigt etwa einen Trend hin zu mehr Digitalisierung und Homeoffice ... Mittelstädte oder den ländlichen Raum aus? Diese Fragen diskutierten wir – ausgehend von zwei fachlichen Inputs Digitalisierung, Homeoffice und die...
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
01 Feb 2024

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit als Prototyp

Nachricht: Forschung, Kommunikation und Stadtentwicklung

Im Januar 2024 konnte die Entwicklung eines digitalen Instruments abgeschlossen und ein Prototyp für einen „ Digitalen Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit “ fertiggestellt werden. Am 24. Januar 2024 trafen sich daher die Pr ... unterziehen. In einem nächsten Schritt soll der digitale Monitor auch weiteren interessierten Städten zur Verfügung gestellt und eine Vernetzung zwischen...
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

September 2020 veranstaltete das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gemeinsam mit dem vhw einen digitalen Workshop im Rahmen des Projekts „Begegnung schaffen – Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung“
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht:

der Zeitschrift vor: Das aktuelle Forschungsprojekt "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen" beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der ... planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

mit den kommunalen Digitalisierungsvorhaben zu koordinieren und zu harmonisieren gilt. In seinem Grundsatzreferat erläuterte Oberbürgermeister Werner Spec das aus seiner Sicht besonders dringliche Vorhaben der Digitalisierung und dessen kommunale ... der anderen Seite ein großer Gesprächs- und Synchronisationsbedarf, der in einem fundierten Austausch über die Digitalisierungsvorhaben und die...
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
25 Mai 2023

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – neuer Förderaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Zum 22. Mai 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Antragsberechtigt sind alle deutschen Städte und Gemeinden ... insbesondere breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität sowie zur Verbesserung des Gesundheits- und...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
18 Jan 2021

Elfenbeinturm oder Hashtag? Ein Gespräch über die Kommunikation der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

für Wissenschaftskommunikation beim vhw, zum Gespräch getroffen. Sie sprachen unter anderem darüber wie sich die Digitalisierung auf das Zusammenleben in der Stadt auswirkt und wie Wissenschaft kommuniziert werden sollte. Die Fragen stellte Laura
05 Apr 2023

Erfolgreiche vhw-Fortbildung durch starken Innovationsgeist – neue E-Learning-Kurse gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Bildungsinteressierten das "richtige" Digitalformat und darüber hinaus einen technischen Support. Betreuungskräfte von Präsenzveranstaltungen vor Ort bildeten sich binnen kürzester Zeit zu neuen "Digitals" im Service weiter. Die Teilnehmenden ... im Frühjahr 2020 zwang, unsere Präsenzveranstaltungen auf null herunterzufahren. Gleichzeitig gab dies aber der Digitalisierung unseres...
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sichern helfen. Dazu gehören vor allem Arbeitsplätze, bezahlbarer Wohnraum, zeitgemäße Mobilitätsangebote, eine starke digitale Infrastruktur, leicht erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Versorgung mit sozialer Infrastruktur wie Kitas,
17 Mai 2017

Ergebnisse der Stadtmacherstudie internationalen Gästen präsentiert

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

Am 17. Mai 2017 stellte Sebastian Beck die Ergebnisse der vhw-Studie Stadtmacherinnen und Stadtmacher in Berlin vor: "City Makers in Berlin – A Study on Cooperation between City Adminstration and Politics and Civil Society". Die Präsentation ... die neuen Qualitäten des Engagements zivilgesellschaftlicher Initiativen in Bezug auf Kompetenzen, Ressourcen und – digitale – Netzwerke. Im Anschluss...
28 Feb 2018

Ergebnisse des Planungsprozesses werden präsentiert

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Entwicklungsperspektiven für die Vahr zum Thema Verkehr, Innenentwicklung, Wohnen, Grün- und Freiflächengestaltung sowie Digitalisierung. Besonderen Wert legen die Verantwortlichen der Hansestadt Bremen, der GEWOBA sowie des vhw Bundesverbandes darauf
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten...
30 Jun 2020

Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbindung von Bürgerbeteiligung und Digitalisierung diskutiert, um mehr Bürger einzubeziehen und den Zugang zur Kommunalpolitik zu erleichtern. Detmold hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Modelle digitaler Beteiligung getestet. Die Ope ... Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ( Dossier , Internetseite ) ein. Consul ist die meistgenutzte digitale...
24 Jun 2021

Erster Transferworkshop der Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Lokale Demokratie

In digitaler Runde fand am 21. Juni 2021 der erste Transferworkshop im Modellvorhaben Pilotphase Kleinstadtakademie statt. Anwesend waren die Bürgermeister und Projektverantwortlichen aller Kommunen, der vhw sowie drei externe Gäste. In den
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

gewidmet; den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien – DVD und Internetauftritt – ergänzt. Inhalt: Begriffe und Systematik der Stadtplanung – Städtebauliche Pla-
19 Feb 2013

FWS_1_13_Jahnke.pdf

und Informationsaustausch in der Bewohnerschaft und auch zwischen den Einrichtungen soll nochmals insbesondere auf digitaler Ebene intensiviert werden. Einbindung der Kreativwirtschaft Mit dem fünften Handlungsfeld, der Einbindung der Kreativ- ... Beispiel geht ein Hersteller von Musiksoft- und -hard- ware voran: Das Tonstudio des Jugendclubs wird mit neuester digitaler Technik ausgestattet und...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Prigge_Boehme.pdf

bauliche Zeugnisse einer vergangenen, industriell geprägten Ökonomie und Gesellschaft galten. In der globalisierten und digitalen Ökonomie, so schien es, sei kein Bedarf mehr für traditionelle Formen städtischer Zentralität und Verdichtung vorhanden
09 Feb 2015

FWS_1_15_Francois.pdf

12 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Aufwertung historischer Altstädte zwischen Nostalgie und Modernisierung ten kann) oder um den 2013 abgeschlossenen Wiederaufbau des 1943 durch Bom
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ BMVBS/MORO/11/moro11_1.pdf, 10.11.2014. BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (2014): Regionale Energiekonzepte. Zwischenergebnisse/ Verteilnetze und Speicher. MORO-Informa- tionen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... Da die di- gitalen Herausforderungen jedoch nur mit den Strategien des Digitalen zu bewältigen sein werden, sind Ansätze gefragt, die eine geschickte...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

. Parallel entstanden Ein- kaufsmöglichkeiten auf der „Grünen Wiese“ außerhalb der Innenstädte. Mit zunehmender Digitalisierung steht jetzt eine weitere Veränderung an und sie wird fundamental sein: Der Onlinehandel greift tief in das Gefüge ... Internet, das das Einkaufsverhalten ver- ändert, sondern die Fokussierung auf den Kunden durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und die damit...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

sprechen wir inzwischen ja auch so gerne von Co- Produktion von Stadt. Und viele neue Netzwerkstrukturen, die sich von den Digital Natives aus entwickeln, können in eine ähnliche Richtung wirken. Doch wir spüren auch gegenteilige Entwicklungen: etwa
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung und Innovationen von Handelsformaten mit Blick auf 2025. Vortrag am ... Christian/Nitt-Drießelmann, Dörte/Schlitte, Friso/Hamburger Sparkasse AG (Hrsg.) (2015): Handel 4.0. Auswirkungen der Digitalisierung auf Handel und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

BTU Cottbus-Senftenberg, Universität Leipzig) mit zukünftiger Handels- und Stadtentwicklung unter dem Einfluss der Digitalisierung und des E-Commerce auf un- terschiedlichen Maßstabsebenen beschäftigen. Ausgewählte Entwicklungslinien Seit der
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv erscheinen lassen. Da die digitalen Abb. 2: Anteile von FMCG und Nicht-FMCG/Nonfood am E-Commerce – FMCG: ... sondern diese auch miteinander zu verschneiden. Für den stationären Handel bedeutet dies den zu- sätzlichen Erwerb digitaler Kompetenzen und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Schote.pdf

Marktanteile an den Internethandel verloren. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass der stationäre Einzelhandel mit digitalen Technologien auch Marktanteile zurückgewinnt. Neue Marktteilnehmer im Internet – sehr große und sehr kleine Player Der ... Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson als Konsument. Der Einzelhandel erlebt mit der Digitalisierung einen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulich
21 Feb 2017

FWS_1_17_Impulse_fuer_Stadtfreiraeume_und_lokale_Planungskultur_C._Diller.pdf

Institut für Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Ange- bot an digitalen Nachbarschaftsplattformen, welches vom selbst organisierten Stadtteilforum bis zur professionellen, bundesweiten Sm ... zusammenbringen zu wollen. Der vhw möchte mit seinen Partnern adelphi und Zebralog untersuchen, welche Wirkung diese digitalen Angebote auf das...