27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

ierten Bürgerbeteiligung zu befassen. Übungen zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2013 Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Unter dem Motto "Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?" fand der Verbandstag des ... hierbei zwei zentrale Leitfragen im Vordergrund: "Was hält die Gesellschaft zusammen?" und "Wie viel Vielfalt verträgt die Stadt?". Vielfalt könne...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Berliner befürwortet. Diesen teilweise ökologisch und teilweise wohnungspolitisch motivierten Dirigismus kann man auf vielfältige Weise politisch und ideologisch kriti- sieren. Gleichzeitig sollte man jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die zunehmenden ... einzelnen Events begeben, die an authentischen Orten des Stadtmachens ausgerichtet werden und die Gelegenheit bieten, vielfältige Pro- jekte des...
18 Jun 2019

Stadtmacher-Jam in Hannover

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Forschung, Stadtmacher Akademie

Vieles ist politisch im Umbruch und das Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

das Ziel, die Demokratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen und nachhaltig zu sichern. Der nun mit
11 Feb 2021

Kommunale Verkehrswende: Bundesumweltministerium fördert zehn innovative Projekte

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holstein sollen umfassende Mobilitätskonzepte erarbeitet werden. Die ausgewählten Projekte spiegeln eine große Vielfalt lokaler Ideen für die Zukunft der Mobilität wider: Baden-Württemberg: Digital_Logistics @ LHS (Stuttgart) Berlin: Leitbild
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst haben (siehe vhw-werkSTADT Nr. 54 und Nr. 55 ). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie
03 Mär 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" geht in eine neue Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesetzt. Damit haben sie auch vorbeifahrende beziehungsweise -gehende Bürgerinnen und Bürger auf das Thema biologische Vielfalt und Insektenschutz aufmerksam gemacht und zum Nachahmen animiert, sodass sich auch in Privatgärten der grüne Rasen immer
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

starke Beteiligung am Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2019. Die Anzahl der eingereichten Projekte sowie ihre Qualität und Vielfalt haben unsere Erwartungen übertroffen", erklärte Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohnen ... und bereits bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger...
30 Jan 2017

vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" – Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Verbandspolitik

Mit der Explorationsstudie nimmt der vhw die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick. Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil
14 Jun 2017

Integrationspreis verliehen und Engagement vielerorts geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

itik in zwei Kategorien ("Nachbarschaften" und "Netzwerke") vergeben. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
26 Jan 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

erklärte Staatsminister Thomas Schmidt anlässlich der Auslobung. "Unsere ländlichen Regionen sind reich an baukultureller Vielfalt. Wir sehen gerade auch außerhalb der Großstädte in Sachsen hochklassige Projekte, die sich innovativ und doch nahtlos
16 Feb 2022

Neue Studie: Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

über den Dienstleistungssektor bis hin zur Landwirtschaft. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass der Umgang mit Vielfalt Zeit braucht. Sorgen und Zweifel sind noch immer verbreitet und erfordern gesamtgesellschaftliche Antworten", sagt Orkan
27 Jun 2023

vhw-Fortbildung: Zweiter vhw-E-Learning-Kurs ausgezeichnet

Nachricht: Verbandspolitik

die auf Leichte Sprache angewiesen sind und für die Notwendigkeit Leichter Sprache sensibilisieren. Gerade mit dieser Vielfalt an Perspektiven und didaktischen Zugängen hebt sich der Kurs deutlich von anderen E-Learning-Angeboten am Markt ab.
04 Jan 2023

Zunehmende Personalnot in den Verwaltungen – DSTGB und DST fordern Gegensteuern und mehr Digitalisierung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Personalrecht

Qualifizierung von Erwerbslosen und der Zuwanderung von Fachkräften. Auch eine längere Arbeitszeit und eine größere Vielfalt bei Arbeitszeitmodellen können einen Beitrag leisten", so Brandl und Landsberg. Es sei aber auch klar, dass diese A
18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
29 Jul 2022

Sachsen: Neues Landesförderprogramm Stadtgrün und Lärmminderung

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Sachsen fördert künftig den Schutz und die Entwicklung von biologischer Vielfalt in Städten. Hierzu gehören die Begrünung von Fassaden und Dächern und das Anlegen beziehungsweise die ökologische Aufwertung von Freiflächen und Grünanlagen. Zudem
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

kontinuierlichen Beteiligungsprozesses entlang des Entwicklungsverfahrens an der Dratelnstraße. Dabei ist es gelungen, die Vielfalt der Wilhelmsburger mit ihren unterschiedlichen Herkunftskulturen abzubilden: religiös Verwurzelte, Senioren, junge Familien
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und den allgemeinen Zustand der heimischen Ökosysteme sowie ihre Klimaschutzleistung deutlich verbessern. ... Schutzstrategien für Mensch und Umwelt sowie für saubere Luft, Böden und Wasser. Als Querschnittstechnologie ist KI vielfältig einsetzbar, beispielsweise...
05 Sep 2019

Gute-KiTa-Gesetz: 142 Millionen für die frühkindliche Bildung in Thüringen

Nachricht: Thüringen, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht

enthaltenen Ausfallzeiten von derzeit 25 auf 28 Prozent erhöht. 2. Multiprofessionelle Teams Es soll ein Modellprojekt "Vielfalt vor Ort begegnen – Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen mit komplexen Bedarfen" initiiert werden.
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente Erschwinglicher Wohnraum auf ehemaligem
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

anderen Seite und stellt den Bedarf der Menschen und eine am Gemeinwohl orientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Soziale Vielfalt zeichnet das Stadtleben aus und könne durch digitale Instrumente weiter gefördert werden. So können regionalspezifische