04 Nov 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240654

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240654
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
04 Nov 2024

Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in WB241053

Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.11.2024 - 28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241053
Dozierende
Paula Mainusch, Carolin Nemec LL.M., Nico Bensing, Sandra Peters
Social Media spielt auch in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle - sei es beim Standortmarketing und der Tourismusförderung oder bei der direkten Kommunikation mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Der vierteilige Lehrgang "Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in", der als Blended Learning angelegt ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Social...
04 Nov 2024

Das Harvard-Konzept als Verhandlungsmethode: Sachlich und konstruktiv zu Win-win-Vereinbarungen kommen WB240326

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240326
Dozentin
Brigitte Schwabe
Mit Verhandlungen assoziieren viele Menschen Entscheidungsprozesse zwischen Personen, die mit `übervorteilt werden´ oder `den eigenen Vorteil durchsetzen´, also `gewinnen oder verlieren´ überschrieben werden. Mit dem Harvard-Konzept bietet sich eine Methode an, Verhandlungen für die beteiligten Akteure effektiv und effizient zu gestalten. Ziel ist es hier, Lösungen zu kreieren, die möglichst viel...
29 Okt 2024

Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene BW242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.10.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW242000
Dozierende
Dr. Thomas Burmeister, Ulrike Göppl
Durch das Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes und der Gemeindeordnung vom 2. Dezember 2020 wurde in § 20 Abs. 5 KAG eine zeitliche Obergrenze von 20 Jahren zur Festsetzung von Erschließungsbeiträgen ab Eintritt der Vorteilslage eingefügt, der in der Praxis zu schwierigen Auslegungsproblemen führt. § 20 Abs. 5 KAG stellt eine Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der...
29 Okt 2024

Internes Kontrollsystem (IKS) - Kontrolle, Steuerung und Risikofrüherkennung im kommunalen Rechnungswesen WB240228

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240228
Dozent
Dr. Klaus Höflich
Gerade im öffentlichen Bereich, wo fremde Mittel in Form von Steuergeldern, Beiträgen, Zuschüssen usw. verwaltet und verbraucht werden, ist ein internes Kontrollsystem ein wesentlicher Baustein des kommunalen Risikomanagements. Dies setzt voraus, dass die Geschäftsprozesse im Rechnungswesen erfasst, analysiert und in eine Risikobewertung einbezogen werden. Vor diesem Hintergrund wird ein...
23 Okt 2024

Datenschutz in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege WB240666

Kinderbetreuung und Schulwesen, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240666
Dozent
Dipl.Ing.(Univ.) Dipl.Ing.(FH) Matthias Dick
Nicht selten versetzt das geltende Datenschutzrecht einen großen Personenkreis in die Lage, die Arbeit in der Kita oder in der Tagespflege zu erschweren oder gar zu behindern. Dies schafft Unsicherheiten, vor allem wenn nur wenig Kenntnisse vorhanden sind. In diesem Webinar erfahren Verantwortliche bei Trägern und in Einrichtungen, welchen Zwecken das Datenschutzrecht dient. Es werden allgemeine...
23 Okt 2024

Nun mal sachte! Souveräner Umgang mit Empörung, Wut und Verbalattacken WB240369

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240369
Dozentin
Viktoria Aschoff
Aufgebrachte Gesprächspartner, aufbrausende Bürger, Sitzungen, die aus dem Ruder laufen. Das mit der Kommunikation ist oft gar nicht so einfach. Wenn die Dinge sich zuspitzen, kommt man in der Sache (jedenfalls in dem Moment) oft gar nicht mehr weiter. Außerdem ärgert man sich. Das kann einem den Tag "versauen", und man läuft Gefahr, diesen Ärger auch noch in den Feierabend oder ins Wochenende...
23 Okt 2024

Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen WB240249

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240249
Dozentin
Dipl.-Ing. Arch. Monika Huber
Wenn die Verzeichnisse bestückt sind und die Abschlüsse gemeistert wurden, ist leider die Arbeit am Kommunalen Anlagevermögen noch lange kein Selbstläufer. Die Königsdisziplin bleibt immer noch, auch in den Abgrenzungsfragen zu Unterhalt und Investition sattelfest zu werden. Hinzu kommt, dass sich die kommunalen Vorgaben häufig am Steuerrecht orientieren, aber immer mal wieder Abweichungen parat...
22 Okt 2024

Kommunikations-Kompetenz für Sekretariat, Assistenz und Erstkontakt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240379

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240379
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Wer spontan zur Chefin will, muss erst an Ihnen vorbei? Sie entscheiden, wer durchgestellt wird? Sie organisieren reibungslose Abläufe? Sie sind das Gesicht - und oft auch die Adresse, bei der zuerst Dampf abgelassen wird? Dann spricht vieles dafür, dass wir genau Sie meinen. Denn ob in Sekretariat, Assistenz oder Eingangszone: In Ihrem Arbeitsbereich geht es gleichermaßen um verstehen,...
21 Okt 2024

Praxis-Workshop für Jung-/Neu - Architekten:Innen und Ingenieure:Innen in der öffentlichen Bauverwaltung BY240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Präsenzveranstaltung

Termin
21.10.2024 - 22.10.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240500
Dozent
Dr. Christian Brinsa
Nach Ihrem Architektur-/Ingenieurstudium und vielleicht ersten Schritten in der Privatwirtschaft haben Sie sich für eine Karriere in der öffentlichen Gebäudeverwaltung entschieden. Oft ist dies der Einstieg in eine neue und meist fremde Welt. Denn Strukturen, Hierarchien, Entscheidungswege und Arbeitsprozesse unterscheiden sich teilweise fundamental von denen der Privatwirtschaft. So spielt neben...
21 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
15 Okt 2024

Überzeugen statt überreden: Basiswissen für gehirngerechte Fragen und zielführende Gespräche WB240378

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240378
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Sie wollen eloquent und überzeugend mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen sprechen - und dabei Ihre Ziele erreichen? Dann kann Ihnen dieses Webinar weiterhelfen. Denn, in Gesprächen, Telefonaten, Meetings oder Verhandlungen haben Sie oft gar keine Zeit, um wirklich nachzudenken. Ihr Erfolg hängt sehr davon ab, dass Sie Ihre Gesprächs- oder Verhandlungspartner "in Echtzeit" überzeugen. Dafür...
15 Okt 2024

Führen auf Distanz: Wie organisiere ich Remote-Teams? WB240374

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240374
Dozent
Vitalij Spak
Die Zeiten regelmäßiger Team-Meetings im Besprechungsraum sind sicher nicht endgültig vorbei - im Zuge der Corona-Pandemie mussten aber von heute auf morgen neue Wege bei der Organisation von Arbeitsabläufen auf den Weg gebracht werden. Online-Meetings waren und sind dabei eine hervorragende Möglichkeit, um sich in größerer Runde austauschen zu können. Aber Meetings sind nicht alles, und eine...
14 Okt 2024

Förderung der beruflichen Weiterbildung im SGB II WB240986

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240986
Dozent
Christian Schierhorn
Mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 werden zum 1. Januar 2025 die Beratung, Bewilligung und Finanzierung der Förderung der beruflichen Weiterbildung von den Jobcentern (SGB II) auf die Agenturen für Arbeit (SGB III) übertragen. Die darüber hinausgehende aktive Betreuung der Leistungsbeziehenden bleibt weiterhin in der Hand der Jobcenter. Auch für die Vermittlung im Anschluss an die...
11 Okt 2024

Einfache Sprache für Behörden WB240346

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
11.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240346
Dozierende
Larissa Hotsur, Pia Christ
Mit Einfacher Sprache verfassen Kommunen Texte, die inhaltlich klar, ästhetisch ansprechend und für die breite Bevölkerung verständlich sind. Im Gegensatz zur Leichten Sprache hat Einfache Sprache kein striktes Regelwerk, sie ist komplexer und vielfältiger. Der Vorteil ist, Sie sprechen damit viele Zielgruppen an: Laien, wenn ihnen fachliches Wissen vermittelt werden soll, Zugewanderte,...
09 Okt 2024

ChatGPT in der öffentlichen Verwaltung: Rechtsaspekte und Einsatzmöglichkeiten WB241017

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241017
Dozent
Mathias Zimmer-Goertz
Sprachmodelle wie ChatGPT sind in den vergangenen Monaten in aller Munde. Denn die KI kann viele Aufgaben erledigen, die bisher in der Verantwortung von Menschen lagen. Experten erwarten deshalb große Veränderungen in den nächsten Jahren. Doch welche Auswirkungen haben die Sprachmodelle für die öffentliche Verwaltung und wie können diese dort Anwendung finden? Die Bundesregierung sieht großes...
09 Okt 2024

Ideen und Prozesse visualisieren: Grundformen - Figuren - Ablaufpläne HE240301

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024
Ort | Bundesland
Frankfurt am Main | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240301
Dozent
Roland Strunk
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" Bürgerbeteiligung, Partizipation und Mitwirkung sind mittlerweile in fast allen Kommunen gängige Praxis. Dies bedeutet für die Mitarbeitenden der Verwaltung in der Regel: Prozesse gestalten und durchführen, Veranstaltungen organisieren, Inhalte abstimmen, Zielgruppen bestimmen und informieren und vieles mehr. Hier setzt unser Basisseminar an: Sie lernen,...
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
08 Okt 2024

Einsatzmöglichkeiten von elektronischen Signaturen in der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen WB241013

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241013
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Elektronische Signaturen erfüllen im Rechtsverkehr zahlreiche Funktionen. Sie dienen dem Unterschriftsersatz in der elektronischen Kommunikation und dem Erhalt des Beweiswerts elektronischer Dokumente oder im Scanprozess. In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen dafür, wo und wie elektronische Signaturen sinnvoll eingesetzt werden können und auch, in welchen Zusammenhängen sie verzichtbar oder...
08 Okt 2024

Change Management in der digitalen Verwaltung - so geht es! WB241032

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241032
Dozent
Detlef Bäumer
Der Druck auf die öffentliche Verwaltung wächst stetig. Ob E-Akte oder OZG - dies sind nur einige Digitalisierungsprojekte, die in naher Zukunft umgesetzt werden müssen. Doch häufig macht sich Unsicherheit breit, wenn neue Technik oder Prozesse in den Verwaltungen eingeführt werden sollen. Verwaltung 4.0 hat ein Akzeptanzproblem und die Gründe für die Digitalisierungszurückhaltung vieler Behörden...
30 Sep 2024

Intensivkurs: Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden WB240895

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240895
Dozierende
Jörg Wiedemann, Betriebsw. Peter Gerlach
Die Durchführung eines Vergabeverfahrens stellt immer komplexere Anforderungen an die Beteiligten: Mit jedem Beschaffungsvorgang sollen qualitativ hochwertige, ökologisch und sozial verantwortungsbewusste und ggf. auch innovative Leistungen eingekauft werden, ohne das Vergabeverfahren mit zusätzlichen rechtlichen Risiken zu belasten. Eine zunehmend höhere Bedeutung kommt der Festlegung von...
30 Sep 2024

Crashkurs ChatGPT: Prompts und Funktionen effektiv nutzen WB241051

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
30.09.2024 - 01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241051
Dozent
Stefan Ponitz
Künstliche Intelligenz nimmt auch in der öffentlichen Verwaltung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Sprachmodell ChatGPT ist hierbei besonders beliebt. Jeden Monat erweitert sich ChatGPT um neue Funktionen, darunter DALL-E für Bildgenerierung, Data Analysis zur Datenauswertung und MyGPTs zur Entwicklung eigener Chatbots. Die Herausforderung besteht darin, den Überblick zu bewahren und die...
27 Sep 2024

Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! WB240680

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240680
Dozent
Dieter Schöffmann
In diesem Webinar werden Sie praktikable Antworten auf Fragen wie die Folgenden erhalten bzw. gemeinsam erarbeiten: Wie gelingt es, dass an Bürgerveranstaltungen nicht immer nur die "üblichen Verdächtigen" teilnehmen? Wie kann in Konfliktsituationen gegenseitige Akzeptanz geschaffen werden? Wie können Partikularinteressen zu einem gemeinwohlorientierten Gesamtinteresse gebündelt werden? ...
27 Sep 2024

Systemisch-funktionale Beziehungen / die soziale Ebene WB240352

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240352
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
26 Sep 2024

Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung BW240302

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240302
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath
Mit dem Aufbaumodul möchte der vhw allen Absolventinnen und Absolventen der "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" die Möglichkeit geben, Ihr erworbenes Wissen zu vertiefen und weiterauszubauen. Das zweitägige Modul schließt unmittelbar an die "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" an. Ziel ist es, die von den Teilnehmenden in der...
26 Sep 2024

Mediation in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis - Möglichkeiten und Vorteile eines interesseorientierten Konfliktmanagements WB243042

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243042
Dozent
Dr. Rainer Voß
Im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind Konflikte sowohl behördenintern, im Umgang der Behörden untereinander und im Umgang mit dem Bürger möglich. Solche Auseinandersetzungen möchte niemand haben - sie kosten Zeit und Geld und vor allem Nerven. Das kann im Einzelfall zu erheblichen Belastungen der Beteiligten bis hin zu Irritationen auf politischer Ebene und zur Beschädigung der behördlichen...
25 Sep 2024

XPlanung für die Landschafts- und Bauleitplanung WB241074

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241074
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Pietsch, Benedikt Taiber, Dr. Kai-Uwe Krause
XPlanung eröffnet hohe Potenziale, Verwaltungsvorgänge im Bereich der raumbezogenen Planung effektiver und kostengünstiger zu gestalten sowie qualitativ zu verbessern. Der IT-Planungsrat hat die verbindliche Einführung des Standards XPlanung/XBau beschlossen, um ein semantisches Datenmodell für den objektorientierten Datenaustausch im Bereich Raumplanung, Bauleitplanung und Landschaftsplanung...
25 Sep 2024

Starkregen, Hochwasserschutz und (Bauleit)Planung WB240759

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240759
Dozierende
Ekkehard Pfeiffer, Dr. Till Elgeti, Dr. Anja Baars
Nicht erst die Ereignisse des Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Empfindlichkeit von Infrastruktur und Gebäuden gegenüber klimawandelbedingt immer häufiger vorkommenden Hochwasser- und Starkregenereignissen aufgezeigt. Hochwasser und Starkregen führen zu großen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. . Durch die zugenommene und zunehmende Starkregengefährdung, die ohne...
24 Sep 2024

Leistungsansprüche von Ausländern - EU und Drittstaaten - im SGB II WB245962

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.09.2024 - 25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245962
Dozent
Andreas Hofmann
Die Frage nach der Leistungsberechtigung von Ausländern im SGB II, insbesondere von Unionsbürgern, ist nach wie vor eines der schwierigsten und umstrittensten Themen dieser Rechtsgebiete. Dieses Webinar gibt daher einen Überblick über die im SGB II geltende Rechtslage, die Regelungsmechanismen des Ausländerrechts und deren Zusammenspiel mit dem Sozialrecht. Aufgrund der ergangenen Rechtsprechung...
23 Sep 2024

Agile Leadership: Führung in den 20er Jahren WB240363

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240363
Dozent
Heiko Tholen
Agilität ist das neue Zauberwort sowohl des effektiven Zusammenarbeitens als auch des effektiven Managements. Und Agiles Führen ist keineswegs ein Ansatz, mit dem nur Start-Ups und Technologiekonzerne hantieren. Auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und (kommunale) Unternehmen können stark davon profitieren - insbesondere in Zeiten schnellen Wandels und unsicherer Rahmenbedingungen. Doch wie...
23 Sep 2024

Wer schreibt, der bleibt - Information und Dokumentation im Vergaberecht WB240867

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240867
Dozent
Stephan Rechten
Information und Dokumentation sind zentrale Ausprägungen des Transparenzgebots in einem Vergabeverfahren. Beide Aspekte tragen maßgeblich zur erfolgreichen und rechtssicheren Durchführung einer Beschaffungsmaßnahme bei. Durch intelligenten Umgang mit den entsprechenden Pflichten kann der Auftraggeber Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Vergabeverfahrens effizient und effektiv gestalten....
20 Sep 2024

Systemisch-funktionales Entscheiden WB240351

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240351
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
19 Sep 2024

Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können BW246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246001
Dozierende
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dipl.-Ing. Michael Vieten
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Dieses Präsenzseminar widmet sich daher der Frage, wie die Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen beschleunigt werden und...
18 Sep 2024

Bayerisches Digitalgesetz, OZG 2.0 und EfA-Leistungen: Neue Regelungen für die Digitalisierung der Verwaltung WB241044

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241044
Dozent
Dr. Wolfgang Denkhaus
Das Bayerische Digitalgesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es ersetzt das Bayerische E-Government-Gesetz und passt Regelungen aus dem OZG für Bayern an. Mit dem Gesetz wurde eine umfangreiche rechtliche Grundlage für die weitere Digitalisierung der Verwaltung geschaffen. Es regelt nicht nur digitale Verfahren zwischen den Behörden, sondern stärkt auch die digitalen Rechte von Bürgern...
18 Sep 2024

4. vhw-Digitaltag - Update 2024: Aktuelle Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte WB241029

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241029
Dozierende
Beate Engin, Prof. Dr. Henning Müller, Dennis Müller
Auf dem 5. Digitaltag des vhw erhalten die Teilnehmer/innen die besondere Möglichkeit, sich frühzeitig aus erster Hand über die wichtigsten aktuellen Rechtsfragen und Entscheidungen für digitale Verfahrensabläufe zu informieren und diese mit den dozierenden Richtern zu erörtern. Für die handelnden Personen in der öffentlichen Verwaltung haben die aktuellen Rechtsprechungen und Entscheidungen...
18 Sep 2024

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - aus arbeitsmedizinischer Sicht WB240016

Personalrecht, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240016
Dozentin
Dr.med. Jenny Jalali
Nach der Rückkehr eines Langzeiterkrankten greift das BEM. Ergänzend zu medizinischen und Reha-Maßnahmen können betriebliche Veränderungen am Arbeitsplatz die Genesung positiv beeinflussen. Das Webinar bietet Informationen zum Aufbau des BEM-Prozesses, die wichtigsten Akteure, den demografischen Wandel sowie konkrete Fallbeispiele.
17 Sep 2024

Verwaltungsbescheide rechtssicher ändern, zurücknehmen, widerrufen - Workshop WB243007

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243007
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Zentrale Handlungsform der öffentlichen Verwaltung ist der Bescheid. Um in besonderen Situationen reagieren zu können, muss die Änderung und Aufhebung des Bescheides möglich bleiben. Dies gilt für rechtmäßige und rechtswidrige Bescheide gleichermaßen. Von besonderer Bedeutung ist auch die Rückabwicklung von Verwaltungsrechtsverhältnissen, beispielsweise die Rückzahlung von Zuschüssen der...
17 Sep 2024

Einsatzmöglichkeiten von elektronischen Signaturen in der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen WB241012

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241012
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Elektronische Signaturen erfüllen im Rechtsverkehr zahlreiche Funktionen. Sie dienen dem Unterschriftsersatz in der elektronischen Kommunikation und dem Erhalt des Beweiswerts elektronischer Dokumente oder im Scanprozess. In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen dafür, wo und wie elektronische Signaturen sinnvoll eingesetzt werden können und auch, in welchen Zusammenhängen sie verzichtbar oder...
16 Sep 2024

Situativ Führen mit professioneller Empathie WB240377

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240377
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Viele Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Umfeld sind von sich aus hoch motiviert. Andere möchten vielleicht erst noch motiviert werden. Ob Teamleitung, Abteilung oder Amt: als Führungskraft stehen Sie in der Verantwortung - und Sie haben jede Menge Möglichkeiten. Um Mitarbeitende zu lenken, zu binden und aufzubauen, gibt es eine altgediente Methode. Sie heißt "Schema F" und führt im besten Fall zu...
16 Sep 2024

Führungskraft was nun? Orientierungshilfen für Einsteiger und Aufsteiger NS240302

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240302
Dozentin
Brigitte Schwabe
Es ist soweit - Sie sind Führungskraft! Sicher haben Sie sich Ihre Gedanken gemacht, sind vielleicht sogar auf die neue Rolle vorbereitet worden, aber ist es schon so richtig bei Ihnen angekommen und verinnerlicht, dass Sie jetzt eine Führungsrolle einnehmen? Haben es Ihre Mitarbeiter schon akzeptiert, oder sehen diese in Ihnen immer noch die Kollegin oder den Kollegen? Diese Situation zu...
13 Sep 2024

Grundlagen systemischen Denkens und Handelns WB240350

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240350
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
10 Sep 2024

Elektronischer Rechtsverkehr zwischen Verwaltung und Justiz: Rechtsfragen und praktische Umsetzung WB241005

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241005
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Die aktive Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs in gerichtlichen Verfahren ist mittlerweile Routine. Zunehmend wird die elektronische Kommunikation auch im Verwaltungsverfahren genutzt. Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen und technisch-organisatorischen Grundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs mit der Justiz und die Auswirkungen des Prozessrechts auf die elektronische...
10 Sep 2024

KI und ChatGPT: Ganztägiges Praxis-Training in kleiner Gruppe WB240365

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240365
Dozent
Heiko Tholen
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3 im November 2022 hat KI einen großen Hype erlebt - verbunden mit einem immensen Spektrum an Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen. Die Entwicklung verläuft extrem dynamisch. Höchste Zeit also, praxistaugliche Einsatzmöglichkeiten auszuloten, den Einstieg anzugehen, und am Ball zu bleiben. Ob Recherche, Konzepte, Bescheide oder Gutachten:...
09 Sep 2024

Einführung in Mediation und Konfliktbearbeitung WB240371

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240371
Dozentin
Dr. Angela Lüchtrath
Schlüsselkompetenz für die Arbeit mit Menschen Wer kennt das nicht: Wenn es "menschelt" helfen Aufrufe zur Sachlichkeit oder rationale Lösungsvorschläge oft nicht weiter. Der konstruktive Umgang mit Verstimmungen, Befindlichkeiten bis hin zu Konflikten braucht ein spezielles Set an Fähigkeiten und Werkzeugen. Dazu gehören zum einen das Verständnis der Dynamik menschlicher Interaktion und...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
04 Sep 2024

Konfliktbewältigung bei aggressivem Publikumsverkehr in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240384

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240384
Dozent
Holger Schönwitz
In publikumsintensiven Ämtern werden die Beschäftigten leider immer wieder Ziel von Aggressionen und sogar Tätlichkeiten und müssen stellvertretend für "die Behörde" mitunter im wahrsten Sinne des Wortes ihren Kopf hinhalten. Das Problem muss offensiv angegangen werden, damit die sich aus den Übergriffen ergebenden Frustrationen weder Schäden bei den Betroffenen hervorrufen noch den Umgang mit...
03 Sep 2024

Coaching für Führungskräfte in der Verwaltung WB240307

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240307
Dozent
Thorsten Isack
Sind Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft? Oder haben Sie schon viel Erfahrung in der Führungsrolle gesammelt? Menschen mit Führungsverantwortung (Leitungen, Stellvertretungen, Teamleitungen uvm.) können sich im Rahmen dieser Veranstaltung in einem geschützten Setting über ihre Themen und Erfahrungen austauschen. Die Gruppe wird dabei von einem erfahrenen Coach und Supervisor begleitet. ...
26 Aug 2024

Kommunikation zwischen Stadtplanung und Journalismus - Wenn am Ende etwas im Artikel steht, was nicht stimmt, ist keinem geholfen NW240300

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2024 - 27.08.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240300
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Sandra Peters
In diesem zweitägigen Workshop-Seminar geht es um die Kommunikation zwischen Stadtplanung und Journalismus. Denn wenn am Ende etwas im Artikel steht, was nicht stimmt, ist keinem geholfen. In verschiedenen Arbeits- und Übungsphasen lernen Sie, welche Herausforderungen sich aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ergeben. Unsere Fragestellungen: • Wen sollen wir bei großen Projekten alles...
22 Aug 2024

Gekonnt argumentieren: Hilfreiche Tipps, damit Ihnen das beste Argument nicht erst auf dem Heimweg einfällt WB240372

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240372
Dozent
Vitalij Spak
Überzeugend zu argumentieren ist heutzutage mehr denn je eine der wichtigsten beruflichen Kompetenzen. Doch offenbar fällt es vielen Menschen schwer, die eigenen Interessen durchzusetzen und dabei trotzdem gute Beziehungen zu wahren. In diesem Webinar gibt es psychologische und rhetorische Hilfestellungen für argumentative Auseinandersetzungen jeglicher Art. Themen-Schwerpunkte Wie entwerfe...
20 Aug 2024

Gruppendynamik verstehen - und das Beste daraus machen! WB240319

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240319
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Jedes Team "tickt" anders - und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Zwar haben alle den gleichen Arbeitgeber und arbeiten für das gleiche Ziel. Aber jeder mit einer anderen Einstellung und mit unterschiedlichen Erwartungen. In manchen Teams läuft alles rund - bei anderen ist "der Wurm drin". Wer nimmt welche Rolle ein? Wie ist die Grundstimmung? Ist Cliquenbildung "normal"? Und was folgt daraus für die...