04 Dez 2019

Verbessert Künstliche Intelligenz die Arbeitsqualität?

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Einführung von Systemen Künstlicher Intelligenz (KI) trägt bislang nur unzureichend zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei, so einer der zentralen Befunde des "ver.di-Innovationsbarometers 2019
29 Nov 2019

Landtag beschließt Modernisierungen im Landesvergaberecht zum 1. Januar 2020

Nachricht: Vergabe- und Bauvertragsrecht, Niedersachsen / Bremen

Auftraggeber festlegt, wie die Unternehmen ihre Teilnahmeanträge und Angebote einzureichen haben und die sonstige Kommunikation geführt wird. Quellen: Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digit
22 Nov 2019

Vertrauen in der Stadtgesellschaft – Verbandstag 2019

Nachricht: Forschung, Städtenetzwerk

es Familienunternehmen ohne öffentliche Mittel in guter Kooperation mit Architekten, Banken, Kommunalpolitik und Kommunikation stemmte und unser Tagungsort war. Eine lebendig von Dr. Frank Jost, vhw, moderierte Diskussionsrunde zu "Vertrauen ... dafür ein. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Prof. Klaus Selle, der uns die Hürden und häufigen Fehler in der Kommunikation bei gut gemeinter...
10 Okt 2019

Zahl der Krankschreibungen in Deutschland steigt

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland steigt seit Jahren an, wie die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 19/4049 zeigt. Haupturs
01 Okt 2019

Vernetzungsworkshop "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel"

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung

zur Vernetzung von aktuellen Forschungsprojekten statt, die sich im Kontext des digitalen Wandels mit dem Thema der Kommunikation und Öffentlichkeit in Städten befassen. Die Teilnehmenden des Workshops präsentierten und diskutierten Projekte und ... und Teilprojekte von Forschungsverbünden zu den Themen: Schnittstellen und Zusammenarbeit in der kommunalen Kommunikation (Universität Münster),...
26 Sep 2019

NRW: Eckpunkte zur Reform des Weiterbildungsgesetzes vorgestellt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Auf der 22. Weiterbildungskonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen zum Thema "Novellierung des Weiterbildungsgesetzes – Expertise und Eckpunkte" hat Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im M
26 Aug 2019

Gewalt gegen Jobcenter-Mitarbeiter – LSG bestätigt Hausverbot

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Bundesebene

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass aggressiv gewalttätiges Verhalten im Jobcenter ein Hausverbot nach sich ziehen kann. Mit der Entscheidung hat das Gericht die G
26 Aug 2019

12,5 Millionen Euro für Digitalprojekte in Sachsen

Nachricht: Sachsen, Kinderbetreuung und Schulwesen

Millionen Euro finanziert werden. Dazu gehören zum Beispiel digitale Lehr- und Lernplattformen, Cloud-Angebote, Apps oder Kommunikations- und Arbeitsplattformen, die Ausstattung von Lehrerbildungseinrichtungen sowie die Wartung und Administration von
26 Jul 2019

Größte Kommunikationshürden: Budget- und Zeitmangel

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel. Auch zu wenig Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt der news aktuell
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes beschlosse
12 Jul 2019

Leitfaden Integration vor Ort als Handlungshilfe

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat 2017/2018 an zwanzig Standorten großer Flüchtlingsunterkünfte ein zeitlich befristetes Integrationsmanagement „BENN – Berlin Entwickel
11 Jul 2019

Gute-KiTa-Gesetz: Bundesmittel sollen auch nach 2022 fließen

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Bundeskabinett ist den Empfehlungen der "Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse" gefolgt und hat am 10. Juli 2019 beschlossen, die Länder auch über das Jahr 2022 hinaus mit Geld aus dem Gute-
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
21 Mai 2019

209._Kommentierung_17-18_Telefonanschluss__Pflicht_des_V.pdf

Nachricht:

dann aus, wenn das Telekommunikationsun- ternehmen zur Reparatur verpflichtet sei. Das trifft nicht zu; denn in einem solchen Fall be- steht eine gesamtschuldnerische Verpflichtung von Vermieter und Telekommunikationsun- ternehmen, und es steht ... Haftung von Vermieter und Telekommunikationsunter- nehmen Praxisrelevant dürfte vor allem auch die Klarstellung der gesamtschuldnerischen Instandhal-...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Und wo unterschiedliche Akteure aufeinandertreffen bedarf es nicht zuletzt ein Überdenken 2 von ausgrenzenden Kommunikationsmustern. All dies setzt die Veränderung einer politischen Kultur auf kommunaler Ebene voraus und bedarf verstärkter Bemühungen ... „Kommun Dialog mit unterschiedlichen Milieus“. Den Abschlussbeitrag hält Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli mit „Politische Kommunikation in der...
13 Mär 2019

129._Kommentierung_VIII_ZR_247-14.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht und seine Grenzen – der aktuelle Lehrbuch-Fall BGH, Urteil vom 7. Oktober 2015 - VIII ZR 247/141 Nach der Mietrechtsreform von 2001 hat die Wohnungswirtschaft gelegentlich versu
13 Mär 2019

VIII_ZR_26-15_Stellen_d._Klausel.pdf

Nachricht:

Wichtige Klarstellung zu Formularklauseln im Mietvertrag: Wann ist eine Klau- sel „gestellt“ i.S.d. § 305 Abs.1 Satz 1 BGB? BGH, Urteil vom 20. Januar 2016 – VIII ZR 26/151 Wohnraummietverträge sind i
13 Mär 2019

204._Kommentierung_254-17_Verwaltungskostenpauschale.pdf

Nachricht:

„Verwaltungskostenpauschale“ als Zuschlag zur Miete: originell, aber unwirk- sam BGH, Urteil vom 19. Dezember 2018 – VIII ZR 254/171 Bisweilen kann man sich über den Erfindungsreichtum eines Vermieter
08 Feb 2019

vhw ist Praxispartner im NRW-Fortschrittskolleg

Nachricht:

wissenschaftlich evaluiert werden?“ Im Forschungskolleg vereinen sich die Richtungen der Betriebswirtschaft, Informatik, Kommunikations-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie der Soziologie. Sie alle arbeiten gemeinsam mit Partnern aus der Praxis
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

viele Erkenntnisse, die für die Informations- arbeit vor Ort genutzt werden können, etwa zum Informations- und Kommunikationsverhal- ten und zur lokalen Mediennutzung. Der Survey zeigt aber auch, wie wich- tig weiterhin persönliche „Quellen“ ... einigen Milieus vorhandene grundsätz- liche Skepsis gegenüber Beteiligung ist zu berücksichtigen, wenn es um neue Kommunikationswege geht. Wie steht es...
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

milieubasierten Inklusionsstrategien für ausgewählte Milieus. Milieuwissenvhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Für den Verband ist es ein Ausweis demokratischer Qualität ... itischen Diskurs gleichgewichtig repräsentiert sind. Link zu den Schriftenreihen Link zum Inhaltsverzeichnis Kommunikationshandbuch
16 Aug 2018

vhw-Forschungsprojekt "Vernetzte Nachbarn" reduziert Wissenslücke

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

In Deutschland zeigt sich ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bek
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

g dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in der Quartiers- und Stadte
03 Mai 2016

Viertes Treffen der Lenkungsgruppe – der Prozess nimmt Fahrt auf!

Nachricht: Städtenetzwerk, Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Arbeit festgelegt. Die ca. 20 anwesenden Akteure ordneten sich den vier gebildeten Arbeitsgruppen - diese sind: 1. Kommunikation und Außendarstellung, 2. Sozialraum, öffentlicher Raum und Nachbarschaft, 3. Kreativwirtschaft und 4. Gewerbe und
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

fnahme 4. Woran mangelt es in den Kommunen? 5. Informations- und Unterstützungsbedarf der Kommunen und Kreise 6. Kommunikation mit der Bevölkerung 7. Die Zusammenarbeit mit intermediären Akteuren und der Zivilgesellschaft 8. Eine Wohnsitzauflage ... Interkommunaler Erfahrungsaustausch Leitfäden Befragungen Anwendungs-orientierte Forschung zu spezifischen Themen 10 6. Kommunikation mit der...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

unbedingt durch zusätzliche Investiti- onen, eine nachhaltige Verteilung und klare Kommunikation vermieden werden. Welche Erfolgsfaktoren für gelingende Kommunikation vor Ort ausschlaggebend sind, zeigen die Er- fahrungen aus zahlreichen vhw-Dia ... Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“...
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Sternberg Gewerkschaften als "intermediäre" Akteure in der lokalen Demokratie von Dr. Stephan Meise Die geteilte Welt der Kommunikation von Prof. Dr. Jens S. Dangschat Amphibische Wesen: die intermediäre Anreicherung des Quartiesmanagement von Prof.
12 Nov 2015

Debattenbuch-Entwurf anlässlich des Verbandstages 2015 erschienen

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Thema zu lenken. Wer sind diese Akteure, welche Rolle spielen sie im kommunalen Alltag? Wie sind diese komplexen Kommunikationswelten zu verstehen? Das Buch, die Veranstaltung und weitere folgende Gespräche werden Anregungen aufgreifen und dabei
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
10 Apr 2015

vhw startet Debatte über Intermediäre

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Expertinnen und Experten, mit denen der vhw am 10. April eine Debatte über die Chancen und Risiken von Intermediären in Kommunikations- und Partizipationsprozessen der Stadtentwicklung eröffnet hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Dangschat von
05 Mär 2015

vhw: Projekttag in Hamm von Teilnehmern positiv bewertet

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk

, waren eher schwach vertreten. Dies wirft nochmals ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer gruppengerechten Kommunikation, wie etwa Internet und weitere soziale Medien. Viel Interesse fand das Thema "Innenstadt" dagegen bei BürgerInnen
01 Dez 2014

Leitfaden-Interviews mit Schlüsselakteuren in Vorbereitung

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

n im Stadtteil. Den derzeitigen Auftakt zum Forschungsprojekt "Soziale Kohäsion / Interkulturelle kommunale Kommunikationslandschaft" bilden sechs ausgewählte Milieugespräche, die vom vhw-Partner Sinus Heidelberg in der Landeshauptstadt Saarbrücken
26 Nov 2014

Saarbrücken und vhw kooperieren für ein Dialogprojekt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

sowie zur Fallstudie Saarbrücken im Rahmen des Forschungsprojekts "Soziale Kohäsion / Interkulturelle kommunale Kommunikationslandschaft" aufgenommen.