13 Mär 2019

FWS_4_18_Meier.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 181 Bürgergesellschaft Keine Angst vor organisierten Bürgern! mieren, Meinungen erfragen, Lebensweltexpertise einholen, Mitbestimmung zulassen, Entscheidungskompetenz
13 Mär 2019

FWS_4_18_WoMa.pdf

224 vhw FWS 4 / Juli – September 2018 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Bautätigkeit 2017 Trotz eines leichten Zuwachses bei den fertiggestellten Woh- nungen blieb die Bautätigkeit auch 2017 hint
13 Mär 2019

FW_5_2005_Fachliteratur.pdf

VHW_0505 vhw FW 5 / Okt.– Nov. 2005 279 Nachrichten Fachliteratur Institut für Landes- und Stadtent- wicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW) (Hrsg.): Handbuch Altbaumo
13 Mär 2019

FW_5_2003_Neuwahl_der_vhw-Gremien.pdf

Innen 5 vhw FW 5 / Okt. 03 – Nov. 03 vhw Verbandstag 2003 Neuwahl der Gremien Vorstand Vorstandsmitglieder Der neue Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohneigen- tum und Stadtentwicklung e. V. umfas
13 Mär 2019

FW_5_2007_Rollberg__ich_bin_dabei_Gilles_Duhem.pdf

vhw_Umschlag_0507.indd vhw FW 5 / Okt. – Nov. 2007 249 vhw vhw-Verbandstag 2007 Radioskopie einer Anerkennungsmaschine der für viele alteingesessene Deutsche sehr wichtig ist, um sich im Kiez heimisch
13 Mär 2019

FW_6_2001_Grundsteuerreform_Coulmas_Lehmbrock.pdf

Layout_6 vhw FW 6 / Dezember 2001 Dr. Diana Coulmas / Michael Lehmbrock Grundsteuerreform – Was kommt nach dem Praxistest? Mit den Ergebnissen des Difu-Praxistests liegen erstmals vergleichende Berech
13 Mär 2019

FW_6_2003_PPP_im_aktivierenden_Staat.pdf

VHW_0604 vhw FW 6/ Dezember 2004 Politik PPP im aktivierenden Staat 285 Öffentlich-private Kooperationsformen sind zunehmend en vogue. Ihre Attraktivität erwächst aus den vermute- ten Effizienz- und E
13 Mär 2019

FW_5_2001_Drei_Foren_des_Verbandstags_Sinz.pdf

vhw FW 5 / Okt-Nov 2001 Stadtentwicklung vhw-Verbandstag / Foren Vorbemerkungen zu den Arbeitsthesen Paradigmenwechsel auf den Wohnungsmärkten Einschneidende Veränderungen der quantitativen Nachfrage-
13 Mär 2019

FW_6_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0604 281vhw FW 6 / Dez. 2004 281281 Inhalt vhw Editorial 281 PPP – Karriere einer Chiffre Bereits seit Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es unter dem plakativen Stichwort Pub
13 Mär 2019

FW_6_2004_Sack_Public_Private_Partnership.pdf

VHW_0604 vhw FW 6/ Dezember 2004 Politik PPP im aktivierenden Staat 285 Öffentlich-private Kooperationsformen sind zunehmend en vogue. Ihre Attraktivität erwächst aus den vermute- ten Effizienz- und E
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

untitled 212 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die Anbieter von Beratungsleistungen haben auf den steigenden Informationsbedarf der Wohnungs- und Im- mobilienwirtsc
13 Mär 2019

FWS_6_12_Steinebach.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Raumbedeutsamkeit von Sport und Bewegung 299 kerung sowie durch verstärktes Sporttreiben auch im höheren Alter dagegen weitgehend unbestritten. Leistungen vo
13 Mär 2019

FWS_6_13_Hoecke.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaft im ländlichen Raum 325 Aufgrund solcher Veränderungen und damit wachsender räumlicher Disparitäten, die zweifelsohne nicht neu und in vie
13 Mär 2019

FWS_6_15_Henkel_Pirch.pdf

300 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Quartiersmanagement in Berlin jährige Verstetigungsphase eingeleitet, bevor deren Förde- rung Ende 2015 bzw. Ende 2016 beendet wird. Dafür wer- den ab 20
13 Mär 2019

FWS_6_14_Steinfuehrer_Kuepper_Tautz.pdf

erfolgen vor dem Hintergrund der eigenen gesundheitlichen Situation, im Vergleich zu frühe­ ren Zeiten sowie zu anderen Siedlungstypen. Die Erwartungs­ haltungen sind in den meisten Fällen der ländlichen Wohnsitu­ ation angepasst, großstädtische V
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2016 317 Stadtentwicklung Postmoderne Nachbarschaften Matthias Drilling, Olaf Schnur, Nadine Käser, Patrick Oehler Postmoderne Nachbarschaften – ein stadt- entwicklungspolit
13 Mär 2019

FWS_6_16_Schiller.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2016 331 Fortbildung Sport und Lärmschutz Gernot Schiller Sportausübung und Lärmschutz Das weite Konfliktfeld „Sportausübung und Lärmschutz“ schien lange Zeit weitge- hend befried
13 Mär 2019

FWS_6_16_Sennekamp.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2016 333 Fortbildung vhw-Baurechtstage in Baden-Württemberg Christoph Sennekamp 6. vhw-Baurechtstage Baden-Württemberg in Heidelberg Die 6. Baurechtstage des vhw – Bundesverband f
13 Mär 2019

FWS_6_17_Dichte_und_Vielfalt_A._Roehrig.pdf

331331vhw FWS 6 / Dezember 2017 331 Stadtentwicklung Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln hin künftig vor allem Gewerbebau entstehen. Dies gilt auch für den zweiten Bereich im Süden (Straße Am Schnell
13 Mär 2019

FWS_6_18_Hoecke.pdf

315315vhw FWS 6 / Dezember 2018 315 Stadtentwicklung Peripherisierung und lokale Demokratie Es ist keine neue Erkenntnis, dass mit derartigen Prozessen der Schrumpfung auch die soziale Integration und