26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... hat. Viele Interaktionsmöglichkeiten wie Umfragen und Whiteboard-Nutzung während des Vortrags sowie die sehr gute Kommunikationsmög- lichkeit...
05 Jul 2024

goING.mindful® - Mindfulness als Schlüsselkompetenz für Architekten und Ingenieure der Hochbauverwaltung HE240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
05.07.2024 - 07.07.2024
Ort | Bundesland
Hofgeismar | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240500
Dozent
Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm.(FH) Klaus Schavan
Das Öffentliche Bauen steht vor einem nie bekannten Paradigmen-Wechsel. Die notwendige Klima-Wende ist ohne eine Bau-Wende nicht möglich. Doch welche neuen Kompetenzen stärken uns bei der anstehenden Transformationsaufgabe. Was müssen wir als am Bau Beteiligte neu lernen? Wohin lenken wir unsere Aufmerksamkeit? Was übersehen wir zu leicht? Und: Wie kommen wir in Zeiten anhaltender Krisen noch zu...
26 Sep 2024

Mediation in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis - Möglichkeiten und Vorteile eines interesseorientierten Konfliktmanagements WB243042

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243042
Dozent
Dr. Rainer Voß
Im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind Konflikte sowohl behördenintern, im Umgang der Behörden untereinander und im Umgang mit dem Bürger möglich. Solche Auseinandersetzungen möchte niemand haben - sie kosten Zeit und Geld und vor allem Nerven. Das kann im Einzelfall zu erheblichen Belastungen der Beteiligten bis hin zu Irritationen auf politischer Ebene und zur Beschädigung der behördlichen...
11 Dez 2024

Nutzungsrechte an Grundstücken: Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte WB240129

Öffentliches Immobilienmanagement, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.12.2024 - 12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240129
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Dieses 2-tägige Webinar behandelt die komplexen und vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung von Grundstücken durch Dritte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Leitungs- und Wegerechten, die sowohl für Betreiber der leitungsgebundenen öffentlichen Ver- und Entsorgungsnetze als auch für öffentliche und private Grundstückseigentümer von erheblicher Bedeutung sind. Eine allgemeine...
03 Jul 2024

Nutzungsrechte an Grundstücken: Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte WB240128

Öffentliches Immobilienmanagement, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
03.07.2024 - 04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240128
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Dieses 2-tägige Webinar behandelt die komplexen und vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung von Grundstücken durch Dritte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Leitungs- und Wegerechten, die sowohl für Betreiber der leitungsgebundenen öffentlichen Ver- und Entsorgungsnetze als auch für öffentliche und private Grundstückseigentümer von erheblicher Bedeutung sind. Eine allgemeine...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Stadtentwicklung Quelle: vhw Ebenfalls neu sind praxisorientierte Schulungen im Be- reich der Kommunikation, die mit Seminaren zur „Kri- sen-Kommunikation“ und mit spezifischen Trainingsan- geboten zur „freien Rede“ und zur „Pressemitteilung“ au ... Partizipationspotenzial der Bür- ger milieubezogen ermittelt, einschließlich von Beteili- gungsformen, angemessenen Kommunikationsmitteln, aber auch...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

deutschen Wohnungsmarkt – Folgen für Wohnungsversorgung und Stadtstrukturen“ 21 1.2.4 Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ Gestaltungsimpulse durch Teilhabe an der Stadtentwicklung 28 1.3 Deutsches Ständiges Schiedsgericht 31 2. vhw-Di ... den Mehrwert des feinkörnigen und qualitativ erweiterten Analyse instrumentariums. • Das Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ (vgl. Kap. 1.2.4) stand...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

wort von Dr. Anna Becker und Nina Böcker Nr. 56, September 2021 Kommunikationstechnologien und Soziale Medien haben die Erwartungen an Funk- tionsweisen politischer Kommunikation und die Interaktion mit öffentlichen Ver- waltungen verändert. ... helfen, die Aufmerksamkeit zu bündeln. Und bei Präsenzver- anstaltungen machen mehr als 30 Prozent die non- verbale Kommunikation aus, also Körpersprache...
29 Okt 2024

Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene BW242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.10.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW242000
Dozierende
Dr. Thomas Burmeister, Ulrike Göppl
Durch das Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes und der Gemeindeordnung vom 2. Dezember 2020 wurde in § 20 Abs. 5 KAG eine zeitliche Obergrenze von 20 Jahren zur Festsetzung von Erschließungsbeiträgen ab Eintritt der Vorteilslage eingefügt, der in der Praxis zu schwierigen Auslegungsproblemen führt. § 20 Abs. 5 KAG stellt eine Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der...
10 Dez 2024

Verwaltungsbescheide einfach und rechtssicher formulieren - Workshop WB243010

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243010
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Im Zentrum des Workshops wird die behördliche Erstentscheidung stehen. Besonderen Wert wird auf die Vorgaben des Gesetzgebers und der Rechtsprechung zum rechtmäßigen und gleichzeitig bürgerorientierten Bescheid gelegt. Der besondere Gewinn für alle Teilnehmenden wird deutlich erhöht, indem konkrete Praxismuster diskutiert und weiterentwickelt werden. Um gemeinsam Bescheidentwürfe entwickeln zu...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

müssen Kommunen und Wohnungswirtschaft die im Rahmen der Bestandsaufnahme ermittelten, mi- lieuspezifischen Wege der Kommunikation mit den Bürgern anwenden, um möglichst alle Gruppen für die Beteiligung am dialogischen Verfahren zu gewin- nen. Ohne ... mittelfristigen Erfassungs-, Evaluierungs- und Handlungsempfehlungsprozess erbringt der vhw wis- senschaftlich, kommunikationsstrategisch und...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Deliberative Systeme, Leitlinien, Kommunikation 72 Forschungscluster „Lokale Demokratie“ Die vier Cluster der vhw-Forschung Lokale Demokratie Demokratische Deliberation, partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- ... und auf die- se Weise sich zugleich in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen. vhw-Kommunikationshandbuch Milieuportraits 29 ■ Mileuwissen aus dem...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

alltägliche, verfahrensunabhängige Kommunikation zwischen Kommune und Bürgerinnen und Bürgern einen Beitrag zum Vertrauen zwischen den Akteuren leistet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Wege der Kommunikation – man könnte auch sagen die ... „Kommunikationsinfrastruktur“ –, die den Bürgerinnen und Bürgern für die alltägliche Kommunikation mit Verwaltung und Politik zur Verfügung stehen....
27 Jan 2025

Klageverfahren WB250913

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025 - 31.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250913
Dozent
Heiko Siebel-Huffmann
Eine besondere Fortbildung können wir für Ihre Klagesachbearbeiter und Prozessvertreter anbieten. Wieso passiert was am Sozialgericht? Dabei geht der Dozent nicht nur auf die formellen Rahmenbedingungen des Sozialprozesses ein, sondern auch auf die Gestaltungsmöglichkeiten der Behördenvertreter. Zudem geht der als Vorsitzender Richter am Landessozialgericht tätige Dozent auf die gewünschte...
04 Nov 2024

Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in WB241053

Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.11.2024 - 28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241053
Dozierende
Paula Mainusch, Carolin Nemec LL.M., Nico Bensing, Sandra Peters
Social Media spielt auch in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle - sei es beim Standortmarketing und der Tourismusförderung oder bei der direkten Kommunikation mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Der vierteilige Lehrgang "Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in", der als Blended Learning angelegt ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Social...
30 Sep 2024

Crashkurs ChatGPT: Prompts und Funktionen effektiv nutzen WB241051

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
30.09.2024 - 01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241051
Dozent
Stefan Ponitz
Künstliche Intelligenz nimmt auch in der öffentlichen Verwaltung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Sprachmodell ChatGPT ist hierbei besonders beliebt. Jeden Monat erweitert sich ChatGPT um neue Funktionen, darunter DALL-E für Bildgenerierung, Data Analysis zur Datenauswertung und MyGPTs zur Entwicklung eigener Chatbots. Die Herausforderung besteht darin, den Überblick zu bewahren und die...
22 Nov 2024

IT-Grundlagen für Datenschutzbeauftragte WB241046

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241046
Dozent
Marian Kogler
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ist der Datenschutz mittlerweile wichtiger denn je. Um den strengen Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden und die Sicherheit personenbezogener Daten angemessen zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass Datenschutzverantwortliche über ausreichendes technisches Fachwissen verfügen. Nur so können sie die...
25 Sep 2024

XPlanung für die Landschafts- und Bauleitplanung WB241074

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241074
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Pietsch, Benedikt Taiber, Dr. Kai-Uwe Krause
XPlanung eröffnet hohe Potenziale, Verwaltungsvorgänge im Bereich der raumbezogenen Planung effektiver und kostengünstiger zu gestalten sowie qualitativ zu verbessern. Der IT-Planungsrat hat die verbindliche Einführung des Standards XPlanung/XBau beschlossen, um ein semantisches Datenmodell für den objektorientierten Datenaustausch im Bereich Raumplanung, Bauleitplanung und Landschaftsplanung...
10 Dez 2024

Digitales Baugenehmigungsverfahren nach dem EfA-Prinzip WB241035

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241035
Dozierende
Rena Farquhar, Dipl.-Ing. Marc Derichsweiler, Eckhard Riege, Andreas Fiedler, Carsten Pieper M. Sc.
Die Digitalisierung des Bauens nimmt Fahrt auf. Das Baugenehmigungsverfahren ist wohl die komplexeste Verwaltungsleistung überhaupt. Diese zu digitalisieren, ist eine Herausforderung. Die Standardisierung des Datenaustauschs zwischen den Antragsteller/innen, der Verwaltung sowie allen anderen an den Verfahren Beteiligten spielt hierbei eine zentrale Rolle. In diesem Webinar bringen Sie sich auf...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Stadtentwicklung und Wohnen wies er daraufhin, dass Kommunikationsangebote sozial-selektiv wahrgenommen werden. Trotzdem müsse Inklusionspolitik als Angebotspolitik gestaltet und Kommunikationsangebote für verschiedene Milieus so attraktiv wie möglich ... gen für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation wies er auf fünf Gelingensbedingungen hin, die aus den Erfahrungen vierjähriger...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

im Zeichen des soeben vom vhw veröffentlichten Handbuchs "Kommunikation mit Milieus in der Stadtgesellschaft". Die Kongressteilnehmer konnten sich aktiv in Rollenspielen Kommunikation aus bestimmten Perspektiven erproben. Durch die Übernahme ... Fähigkeiten, wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit, strategisches Planen, Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Empathie führen. Dies alles...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Projekten und Angeboten sollen durch einen auszubauenden Bereich Forum ergänzt werden. Ein Forum für die Verbands- kommunikation, breiter aufgestellt, hilft, den Verband in seiner Gesamtheit zu vermitteln und seine Rolle sichtbarer zu machen. ... ung to go: Als Give-away u. a. für Veranstal- tungen wurde eine Postkarte (Motiv rechts) entwickelt, die auf Kommunikationsangebote der vhw-Forschung...
21 Mai 2019

209._Kommentierung_17-18_Telefonanschluss__Pflicht_des_V.pdf

Nachricht:

dann aus, wenn das Telekommunikationsun- ternehmen zur Reparatur verpflichtet sei. Das trifft nicht zu; denn in einem solchen Fall be- steht eine gesamtschuldnerische Verpflichtung von Vermieter und Telekommunikationsun- ternehmen, und es steht ... Haftung von Vermieter und Telekommunikationsunter- nehmen Praxisrelevant dürfte vor allem auch die Klarstellung der gesamtschuldnerischen Instandhal-...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

t. Bei der Analyse von Kommunikationsprozessen spielen gruppenspezifische Zugänge nach wie vor eine große Rolle. Vertrauen als eine wesentliche Kategorie für Zusammenhalt entsteht u. a. über die Art von Kommunikation - die Herstellung dieser ... Ausrichtung des Projekts Städtenetzwerk, welches 2010 begann, fest. Im Kern geht es um das "Vermessen" von Kommunikationslandschaften, die die...
24 Jul 2024

Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung WB240306

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
24.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240306
Dozent
Thorsten Isack
Die systemische Theorie und Haltung setzt sich mehr und mehr in verschiedensten Kontexten durch. Perspektivenwechsel, Ressourcen- und Lösungsorientierung und die Idee der Autonomie von verschiedensten Systemen erleichtern oft den Umgang mit schwierigen Themen und machen diesen Ansatz so attraktiv. In diesem Workshop steigen wir praxisnah in die systemischen Methoden ein und beschäftigen uns...
08 Sep 2025

Intensivkurs: Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden WB250896

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250896
Dozierende
Jörg Wiedemann, Betriebsw. Peter Gerlach
Die Durchführung eines Vergabeverfahrens stellt immer komplexere Anforderungen an die Beteiligten: Mit jedem Beschaffungsvorgang sollen qualitativ hochwertige, ökologisch und sozial verantwortungsbewusste und ggf. auch innovative Leistungen eingekauft werden, ohne das Vergabeverfahren mit zusätzlichen rechtlichen Risiken zu belasten. Eine zunehmend höhere Bedeutung kommt der Festlegung von...
07 Nov 2024

Der Verkauf öffentlicher Immobilien - Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten WB240184

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240184
Dozentin
Antje Maria Turban
Für Bund, Länder und Kommunen ist der Verkauf öffentlicher Immobilien ein wichtiges Instrument zur Förderung von Städtebau- und Stadtentwicklung, zur Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgergesellschaft und zur Sicherung der öffentlichen Finanzmittel. Im Webinar werden die aktuelle Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkauf öffentlicher Immobilien eingehend, unter...
30 Sep 2024

Intensivkurs: Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden WB240895

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240895
Dozierende
Jörg Wiedemann, Betriebsw. Peter Gerlach
Die Durchführung eines Vergabeverfahrens stellt immer komplexere Anforderungen an die Beteiligten: Mit jedem Beschaffungsvorgang sollen qualitativ hochwertige, ökologisch und sozial verantwortungsbewusste und ggf. auch innovative Leistungen eingekauft werden, ohne das Vergabeverfahren mit zusätzlichen rechtlichen Risiken zu belasten. Eine zunehmend höhere Bedeutung kommt der Festlegung von...
17 Jul 2024

Bad News für die Mitarbeiter: Unangenehme Botschaften aktiv übermitteln WB240355

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240355
Dozentin
Corinna Kriesemer
Kritik äußern, unangenehme Aufgaben verteilen oder negative Veränderungen kommunizieren. Es gibt Gelegenheiten genug, bei denen sich Führungskräfte Sorgen um die passende Kommunikation machen. Die Botschaft selbst soll ankommen, gleichzeitig aber die Zusammenarbeit nicht leiden und Mitarbeitende trotzdem Wertschätzung erfahren. Unser neues Kompakt-Webinar vermittelt Ihnen Techniken und Werkzeuge,...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

Politische Kommunikation zwischen "oben" (Politik) und "unten" (Bürger) Vom Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politische Systeme, referierte Prof. Dr. Angelika Vetter von der Universität Stuttgart zur klassischen Kommunikation der Akteure ... Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2015 Bürger, Politik und "die dazwischen" – Unterschätzte Intermediäre? Kommunikation in der...
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

en Fallbeispiele aus der Praxis Freitag | 09:00 bis 17:00 Uhr   Prüfung Schwerpunkt Kommunikation: Probleme und Lösungen (Teil 1) Schwerpunkt Kommunikation: Probleme und Lösungen (Teil 2) Abschlussdiskussion und Ausblick Samstag | 09:00 bis ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Organisation

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... und Organisationsentwicklung in Kommunen . Das erwartet Sie Lösungsansätze zur Verbesserung der Arbeits- und Kommunikationsprozesse in der...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk und Verbandstag 2011

Lokaler Demokratie Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli , Universität Koblenz-Landau Rede als Download 15 Diskussionsinseln ... Technischen Universität Wien diskutierten gleich drei Experten zum Thema an Insel Nr. 11: Segregation, Migration und Kommunikation....
19 Jan 2024

Fokus Radverkehr – Die Verkehrswende aktiv planen und gestalten

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... werden die rechtlichen Aspekte des Straßenverkehrsrechts sowie planerische Instrumente und Ansätze der Kooperation und Kommunikation. Radverkehr...
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
23 Nov 2022

Webinar ausgebucht

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
02 Mär 2023

Lehrgänge

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... ehrgänge 2024 – sichern Sie sich Ihren Platz Fortbildung zum/r Digitalisierungsmanager/in: Strategie definieren, Kommunikation verbessern, Change...
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
23 Okt 2024

Nun mal sachte! Souveräner Umgang mit Empörung, Wut und Verbalattacken WB240369

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240369
Dozentin
Viktoria Aschoff
Aufgebrachte Gesprächspartner, aufbrausende Bürger, Sitzungen, die aus dem Ruder laufen. Das mit der Kommunikation ist oft gar nicht so einfach. Wenn die Dinge sich zuspitzen, kommt man in der Sache (jedenfalls in dem Moment) oft gar nicht mehr weiter. Außerdem ärgert man sich. Das kann einem den Tag "versauen", und man läuft Gefahr, diesen Ärger auch noch in den Feierabend oder ins Wochenende...
16 Aug 2024

Nun mal sachte! Souveräner Umgang mit Empörung, Wut und Verbalattacken WB240368

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240368
Dozentin
Viktoria Aschoff
Aufgebrachte Gesprächspartner, aufbrausende Bürger, Sitzungen, die aus dem Ruder laufen. Das mit der Kommunikation ist oft gar nicht so einfach. Wenn die Dinge sich zuspitzen, kommt man in der Sache (jedenfalls in dem Moment) oft gar nicht mehr weiter. Außerdem ärgert man sich. Das kann einem den Tag "versauen", und man läuft Gefahr, diesen Ärger auch noch in den Feierabend oder ins Wochenende...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Konflikte vor Ort hineinwirken. Unmittelbarer sind damit die Auswirkungen auf Stadtentwicklung geworden. Unsere gute Kommunikationsplattform in der Stadt hat uns dabei geholfen, eine lebendige Dialogfähigkeit zu pflegen. Und noch etwas hat sich verändert: ... Wo ist die Agora dieser Gesellschaft? Man hat das Gefühl ansteigender Komplexität und andererseits erlebt man eine Kommunikation, die...
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

Agentur für digitales Business 2010-2012 Strategie bei A&B One Kommunikationsagentur GmbH 2008-2010 Junior Campaigning Planner Zum goldenen Hirschen Berlin GmbH , Kommunikationsagentur 2004-2005 Sciences Politiques am Institut d´Etudes Politiques
23 Okt 2024

Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen WB240249

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240249
Dozentin
Dipl.-Ing. Arch. Monika Huber
Wenn die Verzeichnisse bestückt sind und die Abschlüsse gemeistert wurden, ist leider die Arbeit am Kommunalen Anlagevermögen noch lange kein Selbstläufer. Die Königsdisziplin bleibt immer noch, auch in den Abgrenzungsfragen zu Unterhalt und Investition sattelfest zu werden. Hinzu kommt, dass sich die kommunalen Vorgaben häufig am Steuerrecht orientieren, aber immer mal wieder Abweichungen parat...
08 Jul 2024

Führung durch Wertschätzung WB240354

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240354
Dozent
Prof. Dr. Andreas Otterbach
Auf Führung kann in Behörden und Unternehmen nicht verzichtet werden. Dass die Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern steigt, wenn sie dabei Anerkennung und Wertschätzung erfahren, ist zwar bekannt, aber nicht selbstverständlich anzutreffen. In diesem Intensiv-Webinar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie können Ihren Standort bestimmen, Verbesserungsvorschläge...
23 Jun 2022

Verbandstag 2018

Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, diese sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu kommunizieren. Je komplexer die Situation sei, desto mehr brauche man Kommunikation, um die unterschiedlichen ... im Sinne von "etwas nicht stehen lassen" – eingesetzt. Im analogen Bereich sei man da aktuell wirksamer unterwegs. Kommunikation unter den...
16 Jan 2024

Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... ich zu gestalten, Grundlagenwissen im Vergaberecht für Feuerwehrbeschaffungen zu nutzen, sowie die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Sie...
29 Mai 2024

WebinarSommer

umgesetzt werden können.   Webinar SOMMER-Programm im Themenfeld Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Erwerben Sie in unseren Webinaren Schlüsselkompetenzen für die Kommunikation am Arbeitsplatz. Mit neuem rhetorischen Handwerkszeug werden ... im Themenfeld Wohngeld und Sozialrecht Sicher im Umgang mit Sozialleistungen und kompetent in Recht, Leistung und Kommunikation. In unseren...
01 Okt 2025

Wer schreibt, der bleibt - Information und Dokumentation im Vergaberecht WB255811

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
01.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255811
Dozent
Stephan Rechten
Information und Dokumentation sind zentrale Ausprägungen des Transparenzgebots in einem Vergabeverfahren. Beide Aspekte tragen maßgeblich zur erfolgreichen und rechtssicheren Durchführung einer Beschaffungsmaßnahme bei. Durch intelligenten Umgang mit den entsprechenden Pflichten kann der Auftraggeber Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Vergabeverfahrens effizient und effektiv gestalten....
23 Sep 2024

Wer schreibt, der bleibt - Information und Dokumentation im Vergaberecht WB240867

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240867
Dozent
Stephan Rechten
Information und Dokumentation sind zentrale Ausprägungen des Transparenzgebots in einem Vergabeverfahren. Beide Aspekte tragen maßgeblich zur erfolgreichen und rechtssicheren Durchführung einer Beschaffungsmaßnahme bei. Durch intelligenten Umgang mit den entsprechenden Pflichten kann der Auftraggeber Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Vergabeverfahrens effizient und effektiv gestalten....