14 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.54.pdf

Volksparteien. Zudem ist eine Diskursverschiebung sowie zunehmend ag- gressive Auseinandersetzungen in den analogen und digitalen Öffentlichkeiten festzustellen. Die Verhand- lung von Integration und der Aufnahmefähigkeit der Gesellschaft reicht
17 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Vom_Krisengewinner_zum_Sorgenkind_Nr._61.pdf

Prozent (Destatis 2022b). Insbesondere Veränderungen in der Arbeitswelt, for- ciert durch das Voranschreiten der Digitalisierung im Zuge der Corona-Pandemie (Stichwort: standortun- gebundenes Arbeiten), sowie das hohe Preisgefälle im Eigentumssegment
11 Mär 2024

Forschung

Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in der kommunalen Entwicklung zunehmend wichtiger, über Ressortgrenzen
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

gieversorgung (31 %). In vielen anderen Feldern se- hen nur marginale Teile der Befragten Fortschritte, so bei der Digitalisierung, der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, der Infrastruktur, der Sta- bilisierung der sozialen Sicherungssysteme
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

gieversorgung (31 %). In vielen anderen Feldern se- hen nur marginale Teile der Befragten Fortschritte, so bei der Digitalisierung, der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, der Infrastruktur, der Sta- bilisierung der sozialen Sicherungssysteme
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Abnutzung (AfA), sowie weitere Investitions- und Förder- programme in den Handlungsfeldern Mobilität und Energie sowie Digitali- sierung. Auch die Kommunen haben in der Corona- Pandemie unter erheblichen Mindereinnah- men und damit unter einer
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Nummer 14 August 2017 vh w w er kS TA D T Unser Leben in Deutschland Die neuen Migrantenmilieus Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieu- studie 2017/2018 Bernd Hallenberg 1 vhw
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

gesellschaftlicher He- rausforderungen im Kontext von Migration und Integration häufig festzustellen, die gerade in den digitalen Medien mit einer gezielten Verbreitung von Falschmeldungen einhergehen. Diese Darstellun- gen stehen meist im Widerspruch
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

damit sich verändernde Wohnbedürfnisse und Nachfragemuster, sich wandelnde (wohnungs-) politische Leitbilder, die Digitalisierung der Lebenswelten, wirtschaftliche Auf- und Abschwünge, Binnen- und Außenwanderungsbewegungen oder Flucht und Migration
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

Kommunikation und Kompetenz“. 2010 legte der VS Verlag das „Handbuch Online-Kommunikation“ vor; seit 2012 ist von „digitalen Citoyens“ die Rede. re, Hedonisten, junge Kreative oder auch resignierte Traditionelle Milieus in ihrer All- tagswelt
20 Jul 2023

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Baulandmobilisierung Anwendung finden wird Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60_Titel.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄHN ROBERT KRETSCHMANN werkSTADT
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Wohnungsforscher Steven Kromhout aus Amsterdam gab einen Einblick in die niederländische Vergabepraxis über regionale und digitalisierte Wohnungsportale. Die Veranstaltung diente dem Austausch der Perspektiven, um offen für Anforderungen zu sein, die
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) WB245444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen Rechtsprechung des BGH. Richter am BGH Dr. Karsten Schmidt berichtet über die aktuelle Rechtsprechung des VIII....
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) TH240444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Weimar | Thüringen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | TH240444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Parallel besteht für alle, die es nicht nach Weimar schaffen, die Möglichkeit, an der Tagung online teilzunehmen. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen...