01 Okt 2019

Vernetzungsworkshop "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel"

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung

spraktiken (Universität Augsburg), Lokale Öffentlichkeit im digitalen Wandel (Universität Zürich, Freie Universität Berlin). Forschungsprojekt "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel – Öffentlichkeitsmodelle und empirische Indikatoren" ... der Universität Zürich, ein Workshop zur Vernetzung von aktuellen Forschungsprojekten statt, die sich im Kontext des digitalen Wandels mit dem Thema der...
22 Jun 2022

Bar-Camp zur Umsetzung des digitalen Bauantrags

Nachricht: Forschung

(Hamburg), vhw – Bundes­verband Wohnen und Stadtentwicklung sowie Q | Agentur für Forschung GmbH daran, am Beispiel des digitalen Bauantrags Kommunen in Deutschland bei der Umsetzung des OZG Orientierung und Unterstützung zu geben. Im Rahmen dieses ... 6. Juli 2022 zu einem Austausch zwischen Kommunen aus Baden-Württemberg ein. Mit denen, die vor Ort für das Projekt digitaler Bauantrag...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

„bei der Digitalisierung (noch) deutlich hinterherhinkt“ (Bertels- mann-Stiftung 2018). Die verstärkte Digitalisierung der älteren Bevölkerung dürfte durch die Corona-Epidemie einen weiteren Schub erhalten haben, als zeitweise nur digitale Sozi ... (Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

schung, Soziologie, Politikwissenschaften, Ökono- men, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissen- schaften. Projekt Stadtmacher und ‑macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Im Mai 2016 wurde auf Basis einer Ausschreibung ... Berlin. Sie werden die Explorationsstudie von Juni 2016 bis Januar 2017 durchführen. Was wird in der Studie untersucht? Stadtmacher – hinter...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Ver- waltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft, in: vhw werkSTADT 42, Berlin Becker, A. u. O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... Kommunikation außer Acht lässt. Für die Interaktion der Stadtgesellschaft mit der Verwaltung sind aber auch weiterhin nicht-digitale,...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Bewertung der Spielplätze einfließen. Überdies sollte generell die digitale Zuganglichkeit zu Angeboten der Bewegungsforderung überdacht werden. Beispielsweise ist weder das digitale Such- angebot „Gesund aufwachsen“ der Gesundheitskon- ferenz im ... Sogar bei der Spieldauer liegen die Mädchen, wenn auch nur leicht, vor den Jungen (ηp² = ,034; p < ,10). Stu- dien zur digitalen Mediennutzung der...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

..... 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung | Bastian Manteuffel ................................................................................7 „Digitale und Soziale Stadt” – ... Introduction: Embedding Digitalisation Contextualizing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Herausforderung dar. Mit der Digitalisierung der Gesellschaft ein- hergehend kommt es aber auch zu einer weit- reichenden Digitalisierung der Kommunika- tion und insbesondere zu einer zunehmenden Digitalisierung der politischen Kommunika- tion ... polarisiert was das Zeug hält“ (Fuecks 2019). Neue Herausforderungen: Digitali- sierung, künstliche Intelligenz und Biotechnologie Doch damit nicht...
30 Nov 2021

Termine

Urbane Räume im digitalen Wandel. Zwischen der smarten Stadt von morgen und widerständigen Praktiken. Impuls von Nina Böcker, Wissenschaftlerin vhw,  im Panel 2  "Digitale Nachbarschaften" zu "Nachbarschaftsplattformen - ein digitales Tool für soziale ... Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Digital-Gipfel: Deutschland Digital. Innovativ. Souverän. International 21./22. Oktober 2024 in Frankfurt...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Zugänge zu kon- kreten Projektverantwortlichkeiten hingegen seltener. Ebenso vielfältig sind die digitalen Wege per Mail oder auch über digitale Plattformen. Dazu gehören heute in vie- len Städten auch eigens eingerichtete Mängelmelder, die in ... Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

nach dem Jahresmotto "Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil" beweisen die ausgezeichneten Projekte, wie digitale Vernetzung dabei hilft, Mobilität noch sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Erstmals wird im Rahmen ... te von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt :...
27 Mai 2020

Podcast zu "Nachbarschaften im Wandel"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

aft auch in unserer heutigen Gesellschaft noch von Bedeutung ist und welchen Einfluss die Digitalisierung auf Nachbarschaftsstrukturen hat: "Digitale Nachbarschaftsplattformen, wie "nebenan.de", erleben gerade in der Corona-Krise einen stürmischen ... Andrang. Was spielt sich auf diesen Plattformen ab? Wie beeinflussen diese Strukturen die Nachbarschaft? Und übernehmen digitale...
19 Feb 2024

Forschungsprojekt untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen

Nachricht: Forschung, Demokratische Deliberation

Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Beteiligungsplattformen deutscher Kommunen herzustellen. Das Projekt wird ... in dem eine doppelte Dynamik wirksam ist: Die digitalen Teilhabe Plattformen sind einerseits Produkte der Bemühungen um lokale Beteiligungskultur und...
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ng. "Die Zukunft der Mobilität liegt in der Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger vor Ort – und das möglichst digital", sagte Minister Hendrik Wüst bei der Bescheidübergabe. "Deshalb unterstützen wir Kommunen, diese Chancen zu ergreifen ... können und gleichzeitig den vielfältigen Anforderungen an den Stadtraum gerecht zu werden." Seit 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune des...
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das etablierte Anliegenmanagementsystem der wer
21 Dez 2021

"Re-Start – Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

rs und einen Fahrradspielplatz. Greifswald möchte die Förderung mit einer Gesamtsumme von 475.000 Euro für mehr Digitalisierung in der Innenstadt nutzen: Neben dem kostenfreien WLAN im Stadtzentrum soll eine Plattform für Vermieter und Eigentümer ... die Attraktivität der Innenstädte abgenommen hat. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung...
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

immer mehr zu Quartierszentren und zu lokalen Vernet- zungsorten, was sich auch zunehmend im Digitalen abbildet. Digitaler Unterricht und andere digitale Angebote aus kleinräumigen, lokalen Bildungslandschaften könnten aber noch selbstverständlicher ... Schreiber (2018): Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nach- barschaftsbildung. vhw Forum...
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

Formate und Kanäle, um unsere Themen gut zu platzieren. Dann ergibt auch der #Hashtag Sinn. Apropos digital – welche Bedeutung hat die Digitalisierung auf das Zusam- menleben in der Stadt? Auch hier hat Corona über Nacht neue Prak-ti- ken hervorgerufen ... heute digital erledigt wer- den können, sind Bürgerinnen und Bürger in Pan- demie-Zeiten klar im Vorteil. Oder die Arbeitswelt: viele haben...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

stellen könnten, ist ein digitaler Vorauswahlprozess, weil wir der Meinung sind, dass dabei immer die gleichen Menschen durch das Raster fallen“ (IP06). Gleichwohl nutzen Unternehmen wie Kommunen inzwischen digitale Vorauswahlsysteme, die nach ... Prozess, die ein internes Pilotprojekt zu einer weitgehend digital priorisierenden Vergabepraxis in einem ihrer Großsiedlungsbe- stände durchführt....
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Quartierszentren und zu lokalen Vernet- zungsorten, was sich auch zunehmend im Di- gitalen abbildet. Digitaler Unterricht und andere digitale Angebote aus kleinräumigen, lokalen Bildungslandschaften könnten aber noch selbstverständlicher werden ... Schreiber (2018): Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nach- barschaftsbildung. vhw Forum Wohnen und...
17 Mär 2020

City-Wettbewerb "Ab in die Mitte!" sucht kreative Ideen für Sachsens Innenstädte und Ortszentren

Nachricht: Sachsen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

vor den gleichen Herausforderungen: rückläufige Einwohnerzahlen, steigendes Durchschnittsalter der Bevölkerung, Digitalisierung der Einkaufsprozesse, Umsatzrückgang durch Online-Wettbewerber. Nicht zuletzt werden Konsumenten mobiler, da Arbeitsplatz ... Sponsoren loben zusätzliche Sonderpreise aus: den Sonderpreis "Licht" (Firma MK Illumination), den Sonderpreis "Digitalisierung" (IT-Innerebner...
20 Jul 2022

Sport frei! Projekt zur Nutzung hybrider Räume gestartet

Nachricht: Forschung

n Universität Berlin durchgeführt und analysiert die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und virtuelle Netzwerke. Im Fokus des Projekts stehen die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Nutzung von hybriden ... geplante Untersuchungsdesign. Diesen Sommer noch sollen die ersten Erhebungen beginnen. Angelegt sind ein Mapping von digital/analogen...
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus den Bereichen der Digitalisierung von Stadt und Quartier, der lokalen Wirtschaftsförderung, der ökologischen Stadtforschung und der sozialen Quart ... Quartiersentwicklung zusammen und diskutierten die Ergebnisse – insbesondere hinsichtlich der Fragestellung, inwiefern digitale Strukturen in...
02 Jun 2020

Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Räume gesucht – Förderaufruf für Modellvorhaben BULE-Initiative "Heimat 2.0" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) möchte "Heimat 2.0" in strukturschwachen ländlichen Räumen mithilfe von digitalen Lösungen die Daseinsvorsorge sichern und die Lebensqualität verbessern. Bis 2023 werden bundesweit Modellvorhaben gefördert ... e Akteure in strukturschwachen ländlichen Räumen, die ihre Leistungserbringung im Bereich der Daseinsvorsorge durch digitale Anwendungen...
14 Aug 2018

Layout 1

lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews mit lokalen Akteuren und Nutzern digitaler Medien durchgeführt sowie Be- obachtungen im digitalen Raum und ... für sich entdeckt haben. Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Zusammenfassung vhw I Digitale Medien und Gemeinschaft Die...
03 Jun 2022

Siedlungsflächenmonitoring: Neues Portal incora-flaeche.de ist online

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Eichfuss und Dr. Fabian Dosch vom BBSR. Handlungsbedarf sieht das Forschungsteam bei der weiteren Digitalisierung der Planung und der Einbindung digitaler Informationen zur geplanten Siedlungsentwicklung, um die Auswirkungen des Flächenverbrauchs
04 Mär 2024

Nationale Projekte des Städtebaus 2024 – neuer Projektaufruf für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

steht ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers. Das Verfahren erfolgt online über ein digitales Formular (Projektskizze) unter folgendem Link: easy-Online - Elektronisches Formularsystem für Anträge Alle notwendigen
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

"Identifikationsnum- mer" die Zugewanderten begleiten - zumindest 87 BAMF (Hrsg.): Digitalisierungsagenda 2020 - Bisherige Erfolge und Ausblicke auf weitere digitale Projekte im BAMF. Nürnberg, Nov. 2018, S.15 20 vhw werkSTADT, Nummer 26, Januar ... „Kiron“. Dieses soziale Start-up, inzwischen als „Kiron Open Higher Education“ benannt, hilft Geflüchteten dabei, mittels digitaler Lernangebote den...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

qualitativen Teil der Untersuchung mitgewirkt haben, partizipierten ebenfalls am quantitativen Teil. Die Befra- gung konnte digital online oder auch analog in Papierform erfolgen. Insgesamt ergab sich daraus eine Fallzahl von 56 gültigen Fragebögen ... für die Bürgerschaft fordert, spricht sich ein Bürger ausdrücklich gegen reine Bürgerentscheide aus. Verlässliche (digitale) Informationskanäle...
04 Okt 2021

Steffen Jähn

S. / Böcker, N. / Becker, A. / Kretschmann, R. / Willim, J. (2023) Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten - Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns. vhw-werkSTADT Nr. 62 ... Politische Partizipation marginalisierter Menschen . Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Zum Projektsteckbrief Digitale Transformationen im...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

haben Sebastian Beck und Anna Becker das Team beim Verfassen der Factsheets zu den Themen Nachbarschaftsinitiativen bzw. Digitale Nachbarschaften ergänzt. Alle Factsheets enthalten neben einer kompakten Zusammenfassung des Themas Praxistipps sowie ... Zudem veranschaulichen Fotos und Zitate die Inhalte. Auf jedem der Factsheets ist ein QR Code ergänzt, der auf die "digitale Heimat" der Factsheets...
22 Apr 2021

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 verabschiedet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Verbände setzen sich dafür ein, europäisch einheitliche Normen für Lastenräder zu schaffen, z. B. für Wechselcontainer, digitale Schnittstellen und Softwarelösungen. Den NRVP 3.0 und weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten des BMVI finden ... finden Sie hier: www.bmvi.de/nrvp-dokument sowie www.bmvi.de/radverkehr . Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
02 Aug 2021

Öffentliche Straßenfahrzeuge: Neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung bei Ausschreibungen und Vergaben

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz vom 9. Juni 2021 ( SaubFahrzeugBeschG ) europäische ... fortwirtschaftliche Fahrzeuge oder reine Reisebusse. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
10 Nov 2023

Publikation im Projekt Hybride Sport- und Bewegungswelten erschienen

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vhw-Stiftung finanzierte Projekt untersucht, wie sich sportliche Aktivitäten im Stadtraum in den letzten Jahren durch digitale Apps und virtuelle Netzwerke verändert haben und welche Implikationen das wiederum für die Gestaltung und Nutzung von ... hybriden Sport- und Bewegungswelten zu formulieren und mithilfe eines Kategorisierungssystems einen Überblick über Akteure, digitale Hilfsmittel, Orte...
07 Feb 2020

BMVI fördert erstmals Radverkehrs-Professuren

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte ... Grundvoraussetzung für eine verstärkte Fahrradnutzung. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
24 Nov 2022

Quartier und Nachbarschaft

Mai 2020 – Dezember 2022 Digitale Transformation im Quartier Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen ... Januar 2018 – Januar 2020 Herausforderungen der Digitalisierung Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch...
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

kleinstadt @ vhw.de . Vergangene Veranstaltungen 22. Mai 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Digitale Arbeitswelten - Wie können Kleinstädte die Chancen digitaler Arbeitswelten für die Stadtentwicklung nutzen? Durch den Strukturwandel der Arbeit verschieben ... Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale...
09 Feb 2022

LANDSTADT BAYERN: Neue Initiative für innovative Stadtentwicklung – Projektaufruf an bayerische Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ächen zukunftweisende städtebauliche Konzepte zu entwickeln und die Zukunftsthemen Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Digitalisierung, Ökologie und Kultur zusammen zu denken. "Wir wollen die vorhandenen Flächenpotenziale in unseren Städten und Gemeinden ... Einwohnern können sich mit ihren innovativen Ideen für das Modellvorhaben bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form per E-Mail bis...
01 Okt 2013

Berlin Open Data: Amtliche Geodaten kostenlos

Nachricht: Berlin / Brandenburg

geführte Automatisierte Liegenschaftskarte, topographische Landeskartenwerke, Luftbilder und daraus abgeleitete entzerrte Digitale Orthophotos sowie Informationen über Bodenrichtwerte - dürfen für jeden kommerziellen und nicht-kommerziellen Verwe
29 Jun 2020

Bayerns Bauministerium fördert klimagerechten Städtebau in Kommunen mit neuem Modellvorhaben – jetzt bewerben!

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Sicherung der Lebensräume beitragen. "Mit dem Modellvorhaben erhoffen wir uns auch beispielhafte Vorgehensweisen im Bereich digitaler Anwendungen und Bürgerbeteiligung ", erklärt die Bauministerin. Bayerische Städte und Gemeinden sowie Verwaltungsge ... ale Zusammenschlüsse können sich mit ihren Projektvorschlägen für das Modellvorhaben bewerben. Die Anträge sind in digitaler Form per E-Mail bis...
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.