19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand ... anhand eines Gesprächsleitfadens für zwei Stunden über ihre Stadt, den digitalen Wandel, dessen Bezüge zur Stadtentwicklung sowie das Pro und Contra...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... er zur digitalen Kommune • Einsatzmöglichkeiten für elektronische Signaturen • Umsetzung des OZG in kommunalen Gebietskör- perschaften • Führung in der...
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

n verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und Koordination des Engagements zu. In der ... Nachbarschaftsplattform nebenan.de für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im...
03 Mai 2023

Workshop zu politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

rn, kl.digital) und Dr. Hanna Sommer (Deutscher Städtetag) fundierten den interkommunalen Erfahrungsaustausch durch ihren reichen Erfahrungsschatz. In den Vorträgen und nachfolgenden Diskussionen wurde deutlich, dass die Digitalisierung der ... Vorstellungen einer ‚angemessenen‘ Digitalisierung in der Verwaltung, Kommunalpolitik, Wirtschaft, Bürgerschaft und zwischen den politischen Ebenen von...
03 Nov 2022

vhw-Input zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der Nachbarschaft? Welche Quartiere und Bewohnerinnen lassen sich besser oder schlechter mit digitalen Medien erreichen? Und wie können digitale Tools helfen kollaborative Prozesse zu ... und Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Anschließend wurde diskutiert, inwiefern digitale Tools die Arbeit der...
18 Jun 2020

Was bleibt? Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Verwaltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft

Nachricht: Lokale Demokratie

unter Zeitdruck entwickelten digitalen Lösungen nachhaltig sind und auf strukturelle Defizite sinnvoll reagieren oder nur zur kurzfristigen Überbrückung temporär aufklaffender Engpässe beitragen. Die digitalen Kriseninnovationen im Zuge der ... physische Präsenzen und reale Begegnungen nicht dauerhaft ersetzt oder digital kompensiert werden können, wird diese Erfahrung zumindest in Teilen der...
28 Feb 2018

Digitale Agenda strategisch aufgesetzt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Demokratische Deliberation, Lokale Demokratie

Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten ... gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der Bürger am Erarbeitungsprozess der digitalen Agenda. Zu diesem Zweck haben der vhw –...
05 Apr 2023

Zukunftsrat zur Neugestaltung des Marktplatzes und der Odeborn-Arena in Bad Berleburg

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Berleburg mithilfe des externen Dienstleisters „nonconform“, der den Gesamtprozess begleitet, eine Schnitzeljagd im digitalen und analogen Raum veröffentlicht. Dieses Format bietet die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in den Prozess einzubinden ... also als offenes Ideenforum und ist kommunikative Drehscheibe für den gesamten Entwicklungsprozess. Zudem bietet die digitale Ideenwand die...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

und -Mail), unzureichende digitale Kompetenzen oder Einschränkungen bei der Nutzungsmöglichkeit digitaler Tools. Trotz allem haben sich nach einer Such- und Ex- perimentierphase in vielen Einrichtungen (neue) digitale Kanäle für die interne K ... unikation aber nicht gänzlich auf digitale Kanäle um. Auch analoge Wege der Ansprache wurden im Lockdown bewusst weiterverfolgt, mit dem Wissen darum,...
25 Mai 2023

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – neuer Förderaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Zum 22. Mai 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Antragsberechtigt sind alle deutschen Städte und Gemeinden ... insbesondere breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität sowie zur Verbesserung des Gesundheits- und...
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

einfach und komfortabel digital stellen. Verkehrsministerin Ina Brandes: "Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen der Digitalisierung, um das Fahren mit Bus und Bahn noch einfacher zu machen. Das zeigen wir mit digital vernetzten On-Demand-Shuttles ... Buchen und Bezahlen ist fast überall schon digital möglich, daher freut es mich, dass nun auch umständlichere Prozesse wie zum Beispiel das...
11 Jun 2024

nachhaltig. mobil. planen. – Neuer Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr erklärte dazu: "Nachhaltige Mobilitätspläne helfen bei der Transformation zu einer klimafreundlichen, digitalen und bezahlbaren Mobilität im urbanen Raum. Sie machen ... Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Einleitung: Digitalisierung einbetten Introduction: Embedding Digitalisation vhw 7 BASTIAN MANTEUFFEL Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung Contextualizing the Smart City and Digitalisation Die Entwicklung neuer digitaler Technologien ... Abbildung 5: Die digitale Spaltung der Gesellschaft Figure 5: The digital divide in society Aufgeschlossener Zugang zum digitalen Wandel Nur...
22 Jun 2018

250 Aktive bei der "Zuko" in Ludwigsburg 2018

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Lokale Demokratie, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

wichtige Themen der Integrierten Stadtentwicklung zu diskutieren. Ein zentraler Inhalt darunter war die Digitalisierung und die Digitale Agenda der Stadt. Der vhw hat dazu eine von Dr. Thomas Kuder moderierte Diskussion beigetragen, in der mit ... zahlreichen Teilnehmenden über das Erfordernis sowie über Chancen, Grenzen und Akteure der "Bürgerbeteiligung im Digitalisierungsprozess" diskutiert...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

mit den kommunalen Digitalisierungsvorhaben zu koordinieren und zu harmonisieren gilt. In seinem Grundsatzreferat erläuterte Oberbürgermeister Werner Spec das aus seiner Sicht besonders dringliche Vorhaben der Digitalisierung und dessen kommunale ... der anderen Seite ein großer Gesprächs- und Synchronisationsbedarf, der in einem fundierten Austausch über die Digitalisierungsvorhaben und die...
08 Mai 2023

Bayern: Leitfaden hilft bei digitaler Städteplanung

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Städtebau, Ökologie, Mobilität, soziale und baukulturelle Aspekte, wurden um ein neues Handlungsfeld „Digitalisierung“ ergänzt und Digitalisierung als Querschnittsthema in alle Schritte der Konzepterstellung integriert. Vom vernetzten Generationenwohnen ... haben bei der Erarbeitung von integrierten digital-städtebaulichen Entwicklungskonzepten Unterstützung vom Freistaat Bayern im Rahmen der...
14 Aug 2018

Layout 1

Wissens- und Erfahrungsaustausch 20 4 Schlussfolgerungen 23 4.1 Nutzertypen digitaler Medien und Nachbarschaftsplattformen 23 4.2 Digitale Medien und Gemeinschaft 26 4.3 Digitale Medien und lokale Demokratie 27 5 Reflexion und Ausblick 30 5.1 Reflexion ... lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews...
12 Okt 2020

Land NRW fördert vernetzte und innovative Mobilität: Förderbescheid für Mobilitätsprojekt übergeben

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

innovativer ÖPNV im ländlichen Raum" (Förderaufruf, PDF) beteiligt hatte. In Gronau soll der Stadtbusverkehr auf ein digitales und nach Bedarf gesteuertes Angebot umgestellt und das Angebot im ÖPNV insgesamt verbessert werden. Dafür werden zunächst ... eingesetzt – individuell buchbar per App, über die Website oder klassisch per Telefon. "Wir nutzen die Chance in der Digitalisierung, den ÖPNV...
02 Feb 2022

"Move-on"– Digitale Radverkehrsdaten für deutsche Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 2,3 Millionen Euro die Erfassung und Bereitstellung von Daten für die Radverkehrsplanung. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist Projektträger für das Förderprogramm. Mit der
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Zukunft die Wahl haben, ob er oder sie digital oder analog mit der Verwaltung kommuniziert bzw. digitale statt analoge Dienste in Anspruch nimmt. 16 % möchten alle Kommu- nikation bzw. Dienste digital und stehen 12 % gegenüber, die nur analog ... Alterskohorten müssen Wohnim- mobilien darüber hinaus anpassungsfähig und verän- derbar sein. • Digitalisierung: Die Integration von Digitaltechnologien...
02 Sep 2022

Jetzt in Pilotkommune digital möglich: Bestattungen anmelden und Nutzungsrecht an einer Grabstelle erwerben

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

wurde in den digitalen Anträgen in besonderem Maße auf Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Hintergrund Das Projekt ist Teil der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Es sieht das Digitalisieren aller Verwal ... andere Bundesländer zur Nachnutzung bereit. Vereinfachter Ablauf für Angehörige und Bestattungsinstitute Eine Bestattung digital beantragen oder das...
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen in vielen Bereichen beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die...
14 Jan 2021

Bayern treibt Digitalisierung der Verwaltung voran

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will die Digitalisierung der Verwaltung im Freistaat vorantreiben. Nachdem das Ministerium die wichtigsten Top-Verwaltungsleistungen zur Verfügung stelle, seien jetzt die Kommunen gefordert, diese ... Städte böten bereits eine Vielzahl der Top-Leistungen für Bürgerinnen und Bürgern beziehungsweise Unternehmen an. Digitalministerin Judith Gerlach:...
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten...
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

fende und raumbezogene Strategien der Stadtentwicklung sowie deren Umsetzung für die nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung und der dafür notwendige Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wiss ... der Förderung durch das Bundesinnenministerium (BMI) ist es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung z u erkennen und sich den...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

ipation Anzahl Mitglieder öffentliche Facebook-Gruppen Anzahl digitale Nachbarschaftsgruppen Anzahl Mitglieder in digitalen Nachbarschaftsgruppen Anzahl Aktivitäten in digitalen Nachbarschaftsgruppen Freiwilligenagentur Förderung der Freiwi ... Rund- funk), digitale Kommunikationsformen (Blogs, Podcasts, Apps) als auch lokale Infrastrukturen der Begegnung, des Austauschs und der Vernetzung. Daher...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

an entsprechendem Know- how und einer digitalen Arbeitskultur. Sechs von zehn Kommunen sehen sich folglich als digitale Nachzüg- lerinnen und sieben Prozent geben an, den Anschluss bei der Digitalisierung verpasst zu haben (ebd.). Dies spiegelt ... ihre Handlungsstrategien einzubeziehen. Diesbezüglich wird insbesondere die Bedeutung der Digitalisierung und der unter- schiedlichen...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Signaturen • Führung in der digitalen Verwaltung • Prozessmanagement • Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen • Digitale Bürgerkommunikation • kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung ... „Chief Digital Officer (CDO)“ und zum/zur „Digitalisierungsbeauftragten in der öffentli- chen Verwaltung“ wurden wiederholt sehr gut ange-...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

breiten Digitalisierung der Gesell- schaft, werden digitale Kommunikationsformate und ihre Rolle für Begegnung seit einiger Zeit verstärkt diskutiert. In allen von uns durchgeführten Interviews wurde aller- dings deutlich, dass digitale Formate ... iews mit Einrichtungs- und Angebotsleitungen (Nacherhebung COVID-19-Pandemie) Digitaler Workshop mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und...
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

und Clusterkoordinatorin des vhw-Forschungsbereichs "Digitalisierung" (Bild rechts). Sie beleuchtete das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung. Digitale Strukturen werden von der neuen Gruppe der Neoint ... Ausgabe 5/2021 FWS Kommunale Digitalisierungsstrategien - eine moderierte Diskussionsrunde Ilona Benz (IB) , Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird zu Beginn in den zentra- len Leitlinien das unbedingte Erfordernis von Transparenz sowie von Teilhabe und Mitge- staltung der Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Transformation ... Datenbank, ausgewählte quantitative Analysen zum Thema digitaler Wandel angestellt und ausgewertet. Dabei handelt es sich vor allem um...
13 Apr 2023

Netzwerktreffen zu Berlins Sport- und Bewegungswelten

Nachricht: Forschung

an dem Treffen im B-Part am Gleisdreieckpark Akteure aus den Schnittstellen der Bereiche Stadt, Sport/Bewegung, Digitalisierung und Jugend. Sie kamen aus der Berliner Verwaltung, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Für den Sommer ist nun der
12 Jan 2021

Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit – Praxis und Theorie im Dialog

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Gesellschaft vertiefen. Deshalb müssen demokratische Verfahren und insbesondere deliberative, direktdemokratische und digitale Innovationen noch stärker die Frage einbeziehen, wie sie einen Beitrag zur sozialen Inklusivität leisten können. Bereits ... Beteiligung benachteiligter Gruppen in informellen Partizipationsinstrumenten. Den Abschluss des Projekts bildete ein digitaler Workshop am 11....
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

n, reichen rein digital vermittelte Informationen nicht aus, wie im folgenden Dia- gramm deutlich wird. Erforderlich ist ein auf die Medien- nutzung der Milieus abgestimmter Mix aus Lokalzeitung, Anzeigenblättern, digitalen Quellen und anderen ... it, hedonistisch konventionell: Flexibilität und Sicherheit Expeditive / EPE Die stark individualis- tisch geprägte digitale Avantgarde: kreativ,...
23 Mai 2022

Bundesverkehrsministerium startet 2. Förderrunde für saubere Busse

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die zweite Runde der Förderung zur Umstellung auf Busse mit alternativen Antrieben ( 2. Förderaufruf ) und der zum Betrieb notwendigen Infrastruktur. Nach dem ersten Förderaufruf ... Anmeldungen sind über die Website der Programmgesellschaft möglich. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr,...
27 Nov 2020

Berlin: Digitaler Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zum neuen Platz der Luftbrücke startet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Mit einem digitalen Bürger*innendialog, einer Ausstellung vor Ort und einer digitalen Beteiligungsmöglichkeit starten die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Grün Berlin Stiftung ... Öffentlichkeit fortgesetzt, die schon während des Wettbewerbsverfahrens begonnen hatte. Am 9. Dezember 2020 findet die erste digitale...
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

Thema „Hybride Urbanität“ beworben hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert ... hybriden Sport- und Bewegungswelten analysiert hingegen die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Controlling. Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 6, Haufe Verlag, Freiburg 2020, S. 99-114 Beck, U.: Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus? Der So- ziologe Ulrich Beck im Gespräch. in: Frankfurter Allgemeine Sonn- tagszeitung, 21 July ... International Review of Administrative Sciences, Vol. 84(2), 2018, S. 209-213 Berninger Schäfer, E.: Digital Leadership. Die Digitalisierung der...
01 Feb 2024

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit als Prototyp

Nachricht: Forschung, Kommunikation und Stadtentwicklung

Im Januar 2024 konnte die Entwicklung eines digitalen Instruments abgeschlossen und ein Prototyp für einen „ Digitalen Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit “ fertiggestellt werden. Am 24. Januar 2024 trafen sich daher die Pr ... unterziehen. In einem nächsten Schritt soll der digitale Monitor auch weiteren interessierten Städten zur Verfügung gestellt und eine Vernetzung zwischen...
12 Jun 2017

Wie beeinflussen digitale Medien das analoge Gemeinschaftsleben? Beispiel Paderborn-Elsen

Nachricht: Forschung

erforschten wir die aktuelle Landschaft der digitalen Nachbarschaftsplattformen in Deutschland. Durch Recherchen und Interviews haben wir bereits gute Erkenntnisse gewonnen: Das Angebot an digitalen Nachbarschaftsplattformen ist vielfältig. Es ... Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" möchte verstehen lernen, wie digitale Medien auf das analoge Gemeinschaftsleben in Nachbarschaften wirken. Dafür...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

sich dem Thema der Digitalisierung zuzuwenden. 2017 hat die deutsche Bundesregierung eine Smart City Charta für die nachhaltige digitale Transformation auf den Weg gebracht. Darin wurde die Aufgabe formuliert: „Der digitale Wandel soll die Teilnahme ... launched a Smart City Charter for sustainable digital transformation. This char- ter formulated the task: “Digital change should promote the...
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

zur Digitalen Verwaltung wie Sie den digitalen Wandel erfolgreich gestalten, entscheidende Kompetenzen für die digitale Transformation aufbauen, neue Trends erkennen und innovative Technologien verstehen, Strategien für den digitalen Wandel ... Lehrgänge Info Pflicht-Fortbildungen Digitale Verwaltung Die öffentliche Verwaltung im digitalen Zeitalter Die Zukunft unserer Städte, Kommunen und...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

dungen: Schon schöne Erfolge mit „Bürgerhaushalt 2019“. In: Wildungen digital am 15.07.2019. Text abrufbar unter: https:// wildungen-digital.de/2019/07/15/bad-wildungen-schon-schoe- ne-erfolge-mit-buergerhaushalt-2019/ (zuletzt abgerufen am 20.01 ... und Informationsvielfalt (2019): Wer wir sind und was wir wollen. In: Wildungen Digital. Text abrufbar unter: wildungen-digital.de/wer-wir-sind-und-...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Markt-, Produkt- und Kommunikationsforschung. München. Sinus Institut: Digitale Sinus Milieus, unter: www.si- nus-institut.de/sinus-loesungen/digitale-sinus-milieus/ (Stand 25.09.2019) Praxisleitfaden: Milieuwissen für die Stadtentwicklung ... Bildung? • Von welchen Milieus ist die Zielgruppe geprägt? • Wie und mit wem kommuniziert die Zielgruppe: Printmedien oder digitale Medien, Social Media,...
12 Jan 2021

"Quartiere neu denken" - Tagungsbeiträge als Videos verfügbar!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen Plattformen" von Dr. Sophie Naue und Anna Wildhack), ... Audiobeiträge oder die Chatfunktion. Es gab viel Gesprächsbedarf rund um die angeschnittenen Themen Gemeinwohl, Digitalisierung, Klimaschutz und...