18 Jun 2024

Kuratorium zum Thema "Lokale Demokratie in Zeiten multipler Krisen"

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

des neuen Forum Öffentlichkeitsarbeit. Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning (ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt und Vorsitzende des Kuratoriums) führte im zweiten Block der Veranstaltung mit einem ... Kleingruppen besprochen. Zur Diskussion standen die Punkte "Umgang mit Spaltung/Polarisierung der Gesellschaft", "Kommunikation und Umgang mit...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden und neue Kommunikationswege suchen, um konkret, früh- zeitig, vollständig und verständlich zu ... Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden...
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Beauftragt mit der Studie - und zuständig für die Umfrage - ist das Büro „plan zwei – Stadtentwicklung, Stadtforschung, Kommunikation“. Eine Veröffentlichung zu den Ergebnissen der Umfrage ist für Ende 2024 geplant. Im Anschluss an die Befragung werden
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

eine Heimat finden (Foto: Berliner Regenwasseragentur/Andreas [FranzXaver] Suess). Berliner Regenwasseragentur als Kommunikations- und Wissensplattform Mit der Umsetzung der Schwammstadt hat sich das Regen- wassermanagement zur Gemeinschaftsaufgabe ... durch das Einbringen von immer mehr und neuen Samuel Höller Geschäftsführer a tip: tap e. V., Berlin Anika Pinz Kommunikationsmanagerin a tip: tap...
26 Mär 2024

OZG 2.0 – Keine Zustimmung im Bundesrat für Novelle des OZG

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

werden. Verwaltungsprozesse sollen weiter vereinfacht und beschleunigt werden. Zudem soll eine medienbruchfreie Kommunikation entlang des gesamten Verwaltungsprozesses ermöglicht werden. Nicht zuletzt nimmt der Entwurf auch die Ziele der R
19 Feb 2024

Bürgerenergiegesetz NRW (BürgEnG) in Kraft

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Akteursvielfalt in der Energiewende zu steigern und die Erfolgschancen für Windenergieprojekte durch sinnvolle Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Einbezug aller relevanten Anspruchsgruppen vor Ort zu verbessern. In Ermangelung
19 Feb 2024

Pilotphase Kleinstadtakademie im Videoportrait

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Kleinstadtakademie Über die Kleinstadtakademie (Quelle BMWSB): Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

mit den verschiedenen Möglichkeiten einer Unterstützung über- gehen muss. Dazu sind ein erhebliches Know-how, Kommunikationskompe- tenz und Aufwand erfor- derlich. Die Kommunen sind in vie- le Aspekte der Innenstadt- entwicklung involviert (Ver- ... Prozessbegleitung samt Einbindung externer Kompetenz beinhaltet das auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsangebot – allein im...
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

spezialisiertes Beratungsprogramm für Kommunen, um die flächenhafte Erstellung solcher Pläne voran zu bringen. Klimaanpassungs-Kommunikation für Bürgerinnen und Bürgern: Mit passgenauer Ansprache unterstützt das BMUV. Verbraucherinnen und -verbrauchern
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

332 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Neues aus dem vhw nützigen Verbänden. Dem Vorschlag stimmten die Mitglieder einstim- mig zu. So wird beispielsweise das Wort „Wissensakteur“, mit dem
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Simons.pdf

Innenstädte. Herunter- gekommen, grau, verödet erfüllten sie in keiner Weise mehr ihre Rolle als zentraler Begegnungs-, Kommunikations- und Handelsraum. Über allem lag ein Geruch nach Braunkohle, der Himmel war meist diesig, und irgendwo knatterte
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Jost.pdf

325vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2023 Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, übernahm in Vertretung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Peter Kurz die Begrüßung un
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

wie eine App jederzeit zur Verwendung bereit. Bei Sozialraumorientierung geht es ganz zentral um Bezie- hung und Kommunikation. Sinnbild dafür ist Bubble – die freundliche Sprechblase, die mit den Nutzern ins Gespräch kommt und sie durch die
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Antisemitismus und jeglicher Form von Rassis- mus. Der Rat der Religionen unterstützt den Aufbau ver- lässlicher Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen den in Köln vertretenen Religionsgemeinschaf- ten. Die Bedeutung von Religion ... en und von den Vertretungen der Religionsgemeinschaften wie der Stadt Köln vereinbarten Werten und Haltungen, Kommunikationsformen und Ar- beitsweisen...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Funk.pdf

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schubert.pdf

293vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Interethnoreligiöse Repräsentationsbeziehungen Ausgangspunkt: sozialer Zusammenhalt in ethnoreligiöser Vielfalt Eine der größten Herausforderunge
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

289vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum Religionspolitik im ländlichen Raum – ein Widerspruch? Die Situation hat sich spätestens mit der Au
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Meier.pdf

282 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik – eine Einführung Kommune – Politik – Religion Im Zusammenspiel der verschiedenen Regierungsebenen erhält die kommuna
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Berlin und der Universität Zürich an ( Projektsteckbrief ). Öffentliche Kommunikation auf lokaler Ebene ist zunehmend komplex und anspruchsvoll geworden, die Kommunikationskanäle differenzieren sich aus. Dies erschwert es politischen Akteuren und ... Klimawandels, die Mobilitätswende und die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Städten sollte Kommunikation und Stadtentwicklung...
03 Nov 2023

Wege der Kommunikation zwischen Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

alltägliche, verfahrensunabhängige Kommunikation zwischen Kommune und Bürgerinnen und Bürgern einen Beitrag zum Vertrauen zwischen den Akteuren leistet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Wege der Kommunikation – man könnte auch sagen die ... „Kommunikationsinfrastruktur“ –, die den Bürgerinnen und Bürgern für die alltägliche Kommunikation mit Verwaltung und Politik zur Verfügung stehen....
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Lösungen im Quartier, ressortübergreifendes Verwaltungshandeln, positive Fehlerkultur etablieren z. B. gezielte Kommunikation aufbauen, flexible Strukturen sichtbar machen: Shared Spaces, Co-Working-Spaces etc., Nachhaltigkeitserfolge im Quartier ... einen Anreiz für eine systematische Orientierung in einem komplexen Entwicklungsumfeld zu geben. Sie kann als Kommunikationsinstrument die- nen,...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be-...
11 Okt 2023

Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Gesamtranking 20.), Darmstadt (9., Gesamtranking 16.) und Bergisch Gladbach (10., Gesamtranking 64.). Bei IT und Kommunikation kommt Kiel auf den dritten Platz (Gesamtranking 31.), Oldenburg erreicht Platz 5 (Gesamtranking 20.), gefolgt von ... 81 Städte mit einer Bevölkerung größer 100.000. Untersucht wurden die den fünf Themenbereiche Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

273vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Kommunaler Wohnungstausch ist keine Erfolgsgeschichte Die Idee ist simpel und klingt logisch: Wer zu viel Wohn- raum bewohnt, der kaum genutzt wi
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be- teiligungsmöglichkeiten für alle Akteure bedarf (vgl. Lobeck et al. 2021). Insbesondere Kleinstädten wird ... Beteiligungsformate erprobt sowie grundsätzliche Verständigungsprozesse ein- geleitet werden, die zu einer neuen Kommunikationskultur zwischen...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind.
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Editorial Zum ersten Mal wählt der vhw für den Verbandstag ein regionales Thema. Bis- her dachten wir, Regional- themen gehen nicht zusam- men mit der Ausrichtung
31 Aug 2023

Neue Blicke auf frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

eteiligung ins Gesetz geschrieben. Doch wie wird diese in der verbindlichen Bauleitplanung gestaltet? Welche Kommunikationsangebote und -formate unterbreiten die Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern? Wie gestaltet sich die frühzeitige Öff
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
25 Jul 2023

Bremen: Cyberstrategie verabschiedet

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Digitale Verwaltung

Andreas Bovenschulte. Dabei befasse sich Cybersicherheit mit allen Aspekten der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik, betonte Finanzstaatsrat Dr. Martin Hagen. Zentrales Element der Strategie ist die Einrichtung einer Zentralstelle
18 Jul 2023

Sachsen: simul⁺Forum für mehr BIM bei der Bau-Digitalisierung

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

sich an Initiativen, die konkrete Beiträge zur Schaffung innovativer Dienstleistungen, sozialer Bildungs- und Kommunikationsangebote sowie Lösungen zur Mobilität vor Ort einreichen möchten. Im Fokus stehen dabei besonders die intelligente Verknüpfung ... Lösungen zum regionalen Strukturwandel, zur Belebung des öffentlichen Lebens und Gemeinsinns und zu mehr Austausch und Kommunikation in einem...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Jost.pdf

219vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2023 vergeben Nach der Begrüßung durch GdW-Präsident Axel Gedasch- ko richtete Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bu
18 Jul 2023

FWS_4_23_Rehbehn.pdf

211vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Möglichkeiten der Sozialraumorientierung in der Ganztagsbildung Erwartungen an die Öffnung in den Sozialraum In der fachpolitischen Diskussion um den A
18 Jul 2023

FWS_4_23_Groth_Gebauer_Lindner.pdf

und bedarfsorientierte Arbeitsweise aus unserer Sicht in besonderer Weise geeignet, diese Funktion zu über- nehmen. Kommunikation und Commitment Bei der Umsetzung baulicher Vorhaben oder Veränderun- gen an Bestandsbauten können sich unterschiedliche
18 Jul 2023

FWS_4_23_Markus.pdf

unzureichende Finanzmittel und Personalausstattung in Schu- len/Kommunen ■ komplexe Vergabeverfahren ■ mangelnde Kommunikation zwischen Verantwortlichen und/ oder Beteiligten ■ zu geringe Relevanz des Themas Schulhöfe ■ ungeklärte Zuständigkeiten
18 Jul 2023

FWS_4_23_Suess.pdf

Wirkung des Engagements nur verstärkt. Kommunales Bildungsmanagement bedeutet, dass verbindliche und verlässliche Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen entwickelt und kontinuierlich Bil- dungsdaten erhoben werden, die Entscheidungen für
18 Jul 2023

FWS_4_23_Beck_Jaehn.pdf

teuren wurde insbesondere deshalb gewählt, um die Perspektivenvielfalt auf solch ein Vorhaben zu erhö- hen, Kommunikationsstrukturen zwischen Bildungsakteu- ren, dem Unternehmen sowie einzelnen Gliederungen der Verwaltung zu stärken, um am Ende
18 Jul 2023

FWS_4_23_Lock.pdf

n, aber auch sozial schwächerer Eltern, wer- den gesetzt. Angebote von Ein Quadratkilometer Bildung helfen, Kommunikationsschwellen zwischen Wohnungs- unternehmen und Mieterinnen und Mietern abzubauen. Sorgen, Ängste und Nöte der Mieterinnen