29 Jul 2021

Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Kommunen können jetzt Anträge stellen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
28 Jun 2021

Insektenschutzgesetz kann in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten ... neben dem Klimawandel zurecht als zweite globale Krise existentiellen Ausmaßes. Die Ursachen des Artensterbens seien vielfältig - daher...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
25 Jun 2021

PI_2_2021_vhw_Schriftenreihe_20_21_Gemeinwesenarbeit_lokale_Demokratie.pdf

lt besonders deutlich wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse gebietsübergreifend, dass auf lokaler Ebene bereits vielfältige Aktivitäten bestehen, um demokratische Teilhabe einer heterogenen Bevölkerung zu ermöglichen. Eine Weiterentwicklung ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vorgestellt und der "Quartiersblog", der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung erscheint, greift vielfältige Themen rund um das Thema Quartier auf. Zur Webseite
09 Jun 2021

Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Pflanzen. Gesunde Gewässer und ein funktionsfähiger Wasserhaushalt sind zentrale Voraussetzungen für den Erhalt einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Der Strategieentwurf betont überdies die Bedeutung einer sicheren Versorgung mit Wasser und
25 Mai 2021

Bewerbungsfrist für Natura 2000-Preis gestartet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfindet, soll ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt beschließen – ebenso wichtig wie das Pariser Abkommen von
28 Apr 2021

Bundesteilhabepreis 2021 ausgelobt: Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und politische Teilhabe, Bildung sowie Arbeit und Beschäftigung . Ziel ist ein umfassendes Unterstützungssystem, das vielfältige gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie reagieren kann, um die S ... selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens ist Kern der Inklusionspolitik. Dafür braucht es ein ausreichendes und vielfältiges...
01 Apr 2021

Nomminierungen für den Deutschen Engagementpreis starten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Servicestelle für die bundesweit rund 700 Preisausrichter und bietet diesen Vernetzungs- und Beratungsangebote an. Vielfältiges Engagement in ganz Deutschland Die Bandbreite freiwilligen Engagements in Deutschland ist groß: Im letzten Jahr wurden ... tsmedizin Rostock. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen ebenso wie die Nominierten stellvertretend für das vielfältige freiwillige Engagement...
26 Mär 2021

Neues Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität in Leipzig eröffnet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt werden, um möglichst zielgenaue Maßnahmen gegen den Artenschwund zu erarbeiten? Zu diesen und weiteren Frag ... Landesbehörden, Fachgesellschaften und Verbänden besser vernetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis...
25 Mär 2021

Auenzustandsbericht 2021 zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Flussauen in Deutschland

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Das Ziel der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt , die natürliche Überflutungsfläche an Flüssen um 10 Prozent zu vergrößern , wird bislang noch deutlich verfehlt. Auf ... Investition in die Zukunft, erklärt das Bundesumweltministerium. Auenrenaturierungen seien nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für...
17 Mär 2021

Gesetzentwurf zur Strafbarkeit von "Feindeslisten" liegt vor

Nachricht: Polizei- und Ordnungsrecht, Bundesebene

erungsversuche treffen viele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker oder andere Menschen, die sich für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Menschenverachtung einsetzen. Wir werden nicht vergessen, dass der Kasseler Regierungspräsident
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

(Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration im Quartier – Dr. Ingeborg Beer, Stadtforschung + Sozialpla- nung (Berlin) vhw-Bundesverband ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell- schaft...
16 Feb 2021

Sächsisches Kabinett stimmt Bund-Länder-Vereinbarungen zu: Weitere 158 Millionen Euro für Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Öffentliches Immobilienmanagement

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2021 bereit. "Mit Hilfe der Förderung können die Gemeinden vielfältige Maßnahmen umsetzen und dadurch das Lebensumfeld deutlich verbessern", sagte Staatsminister Thomas Schmidt. So könnten
11 Feb 2021

Stadtmacherinnen und Stadtmacher: Impulse, Räume, Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

beschäftigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv wirken – ist bei genauerem Hinsehen aber wenig orientierend oder präzise. Der Begriff des Stadtmachens
11 Feb 2021

Kommunale Verkehrswende: Bundesumweltministerium fördert zehn innovative Projekte

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holstein sollen umfassende Mobilitätskonzepte erarbeitet werden. Die ausgewählten Projekte spiegeln eine große Vielfalt lokaler Ideen für die Zukunft der Mobilität wider: Baden-Württemberg: Digital_Logistics @ LHS (Stuttgart) Berlin: Leitbild
01 Feb 2021

Digitalisierung, Klimaschutz, Flächensparen: Neue Publikation zu zukunftsweisendem Städtebau für bayerische Kommunen erschienen

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern

möglichst wenig Flächen verbrauchen: Angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft sehen sich Städte und Gemeinden vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Siedlungsentwicklung geht. Um die Kommunen in Bayern bei einem modernen ... zwischen der örtlichen und überörtlichen Planung eine zentrale und verbindende gesellschaftliche Rolle zu. Dabei müssen vielfältige Fachdisziplinen...
15 Jan 2021

Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

haben. Das Angebot des Verkehrsministeriums wurde damit noch besser angenommen als in den Vorjahren. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen – darunter folgende Projekte: Das Landratsamt Tübingen baut ein Mobilitätsmanagement für die Behörde auf
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

und dem Landesförderprogramm VITAL.NRW vor. In zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens spiegeln die Projekte die vielfältigen Möglichkeiten der Regionalentwicklung wider. Diese reichen von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im ... Bürger, die die Zukunft ihrer Heimat gemeinsam in die Hand nehmen. Die ländlichen Räume zwischen Rhein und Weser sind so vielfältig wie unser Land...
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachbereichen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten, deren Eigeninitiative fördern und so durch ihre vielfältigen Aktivitäten zu einer Koop.Stadt werden. Alle interessierten Kommunen können bis zum 10. März 2021 zentral über die
26 Nov 2020

Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten – Modellkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ausgewählt, die ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume stärken wollen. Das Projekt wurde unter Federführung des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Ministerium
24 Nov 2020

Workshop im Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie

Nachricht: Demokratische Deliberation

Am Freitag, den 20. November fand sich der Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie zu einem dreistündigen Online Meeting zusammen, moderiert von Dr. Thomas Kuder (vhw e. V.). Prof. Dr. Norbert Kersting (WWU Münster) ... bei grundlegenden Gesellschaftsfragen vermittelt werden. Als Fazit lässt sich festhalten, dass es heute eine wachsende Vielfalt kreativer Ansätze für...
05 Nov 2020

Regionale Plattformen zum Naturschutzmanagement in der Landwirtschaft ausgezeichnet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Bodenrecht und Immobilienbewertung

koordinierten Verbundprojekts "Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt! " endet zum Ende des Jahres und wurde aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 480.000 Euro finanziert. Nach sechs Jahren Laufzeit werden in einer ... Engagement ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Verbundprojekt "Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!" und den...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öf
06 Okt 2020

Naturschutz auf Bundesflächen – BMU und BImA wollen ihre Zusammenarbeit im Naturschutz stärken

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ng zur künftigen Zusammenarbeit im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege getroffen. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Insektenschutz insbesondere auf Bundesliegenschaften soll so maßgeblich vorangebracht werden. Das BMU und die ... seit vielen Jahren bei der Umsetzung von Programmen der Bundesregierung, wie der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie dem...
21 Aug 2020

Berlin: erhält ein Familienfördergesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

weiterzuentwickeln. "Das Familienfördergesetz ist auf einem guten Weg. Wir schaffen damit neue Rahmenbedingungen für ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot für Familien in allen Berliner Bezirken. Das gilt für die ganze Bandbreite der Angebote
21 Aug 2020

Projekt "Main.Kinzig.Blüht.Netz." will biologische Vielfalt unterstützen

Nachricht: Hessen, Umweltrecht und Klimaschutz

Einzelne blütenreiche Flächen reichen nicht aus, um die biologische Vielfalt wirkungsvoll zu fördern und dauerhaft zu schützen. Deshalb will der Main-Kinzig-Kreis im Projekt "Main.Kinzig.Blüht.Netz." zusammen mit dem örtlichen Landschaftspf ... und werden bei der Umsetzung begleitet. Das Vorhaben ist im Juli 2020 gestartet und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (Informationen zum...
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

al des Freistaates Sachsen einbringen. Sachsens Forstminister Wolfram Günther: "Der Wald geht uns alle an. Er hat vielfältige und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von