08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

breit getragene Initiative plant außerdem das Projekt "Interk(ult)uranstalten", bei dem ein altes Sanatorium zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung umgebaut werden soll. "Willkommen im Westend" ist inzwischen ein fester ... entstehen soll. Bisher befindet sich die Initiative in der Planungsphase. Die angestrebte Nutzungsmischung und eine vielfältige Zusammensetzung der...
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenhalts in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit unserer Kampagne ein deutliches Signal für Integration und Vielfalt in der Nachbarschaft setzen. Im Jahr 2016 haben wir allein die Mittel im Programm Soziale Stadt auf 140 Millionen Euro
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Befragung be- teiligt (Karte rechts). Die ne- benstehende Karte verdeut- licht die räumliche Verteilung der Teilnehmer. Um vielfältige Formen der Auswertung auch nach strukturellen und räumli- chen Merkmalen vornehmen zu können, wurden die Teil- nehmer ... eine eindeutige Rangliste sichtbar. Am mit Abstand häufigsten und mit Mehrheit wurde hier die Entwicklung zu einer „vielfältigeren,...
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

mit Migrationshintergrund. Vortrag "Städtische Identität" Link von Dr. Thomas Kuder, vhw e. V. im Rahmen des Projekts "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"
10 Mär 2016

Globalisierung, Zusammenhalt und Vielfalt: Ein Riss geht durch die Gesellschaft

Nachricht: Migration und Integration

die verstärkte Suche nach Orientierung und Stabilität unter den vielfältiger und unübersichtlicher gewordenen Lebensbedingungen festzustellen. In der vhw werkSTADT Nr. 2 "Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte" betrachtet ... Seit Jahren werden die Folgen der Globalisierung und der zunehmenden Vielfalt in allen Lebensbereichen kontrovers diskutiert. Im Vordergrund...
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiven oder freiwillig Engagierten konfrontiert. Die Vielfalt vor Ort können wir zwar sehen ... sehen, aber wir wissen wenig über sie, ihre Varianz und ihre Bedeutung im Wandel der Zeit. Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und...
03 Mär 2016

Kommunalbefragung

sich durch die Bleibeberechtigten ergeben könnten? Ja Nein Keine Angabe Im Abbau von Wohnungsleerständen In einer vielfältigeren, weltoffeneren Kommune In einer besseren Nahversorgung durch ethnische Ökonomien In einer insgesamt verbesserten
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

Zum einen spielt die grundsätzliche Einstellung zu den Folgen der gesellschaftlichen Vielfalt eine zentrale Rolle. Während die Postmateriellen „Vielfalt“ in allen Lebensbereichen eher als Aufbruch und Chance wahrnehmen, überwiegen bei der ... Verbreiterung der demokratischen Mechanismen im Sinne der „vielfältigen Demokratie“ reflektiert. Neben den hier nur ausschnittsweise wiedergegebenen...
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

kontinuierlichen Beteiligungsprozesses entlang des Entwicklungsverfahrens an der Dratelnstraße. Dabei ist es gelungen, die Vielfalt der Wilhelmsburger mit ihren unterschiedlichen Herkunftskulturen abzubilden: religiös Verwurzelte, Senioren, junge Familien
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ung" Nr. 5/2015 Unterschätzte Botschafter in der Stadtentwicklung von Dr. Peter Kurz Intermediäre Akteure in der "vielfältigen" Demokratie von Prof. Dr. Roland Roth Stadtentwicklung mit der Netzwerk von Sebastian Beck Ehrenamtliche Kommunalpolitik
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Demokratie beinhalten könnten. Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung – Abstract       Seite 4 6. Die neue Dynamik und Vielfalt in der Arena der Stadtentwick- lungsakteure mag mit Blick auf die Intermediären auch – je nach Perspektive – Ängste
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Mieten führen zu Verdrängung von finanziell schwächer gestellten Personen und Familien, was die Vielfalt der Bewohnerschaft gefährdet. Dabei ist Vielfalt das, was den Reuterkiez besonders macht: Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten
15 Okt 2015

vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Soziale Milieus

längeren Zeitraum dokumentiert und gleichzeitig auch Meinungen zu aktuellen Fragestellungen aufgezeigt. UmfrageergebnisseVielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte Ergebnisse in der vhw werkSTADT Nr. 2 Autor: Bernd Hallenberg
01 Okt 2015

Vielfalt der Stadtgesellschaft – vielfältige Wohnungsnachfrage

Nachricht: Soziale Milieus

Die Vielfalt der Stadtgesellschaft ist zugleich ein Spiegelbild der Vielfalt ihrer Milieus. Mit dem Werkzeug der Lebensstilforschung die Einstellungen der Milieus zum Thema Wohnen zu identifizieren, eröffnet den Weg, der Vielfalt der Stadtg
21 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing: Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für alle?

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

, was steigende Diversität in der Stadtgesellschaft bedeutet und wie ihr begegnet werden kann. Mit dem Vortrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – Soziale Milieus in Kiel" lieferte Bernd Hallenberg vom vhw einen wichtigen Input zu den Szenarien
01 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing am 21. November im Kieler Rathaus

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

iel von Sozialpolitik und Stadtplanung im Mittelpunkt. Pressemeldung der Landeshauptstadt Kiel Mit dem Beitrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft - Soziale Milieus in Kiel" stellt Bernd Hallenberg, Bereichsleiter Forschung vhw, die Ergebnisse
10 Sep 2014

vhw_PI_1_2014__Neue_Bertelsmann-Studie_bestaetigt_vhw-Ansatz_zur_Staerkung_der_kommunalen_Partizipation.pdf

vielmehr als Ergänzung zu den etablierten Formen demokratischer Teilhabe durch Wahlen gesehen: Die Demokratie müsse vielfältiger werden, so das Resumee der Studie. Der vhw sieht sich durch die Studie in seiner Politik der Stärkung der lokalen ... zu sein), die Ko- Produktion von Gemeinwohl ermöglichen. Städte sollen dadurch in die Lage versetzt werden, einer vielfältigeren Stadtgesellschaft...
08 Jul 2014

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025 beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg

will die Stadt auf demografische, soziale und energetische Herausforderungen reagieren. Um die hohe Lebensqualität, die Vielfalt und die ausgewogene Mischung ihrer Kieze zu sichern, legt der "StEP Wohnen 2025" in sieben Leitlinien die zentralen
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Stadt! g STÄDTENETZWERK Was gewinnen die Städte? Für ein politisches Management von Stadtentwicklung! Wissen um die Vielfalt der Stadtgesell- schaft ist Voraussetzung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte. Das Städtenetzwerk gewinnt dieses
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen einzuholen. Was muss die Ausschreibung unbedingt
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

en. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). "Die Vielfalt der eingereichten Projekte zeugt von großem Engagement und bemerkenswerter Kreativität vor Ort. Der Preis Soziale Stadt ... Attraktivität und das Image der mit 42.000 Wohnungen zweitgrößten Wohnstadt Deutschlands zu stärken. Die Themen sind vielfältig: vom gemeinsamen...
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lung der Bürgerjury. Diese wird vorher gebildet aus zufällig (aleatorisch) ausgewählten, die stadtgesellschaftliche Vielfalt widerspiegelnden Bürgern. Der Stadtrat berät, entscheidet und begründet die Beschlussempfehlung öffentlich. Im Dialogprozess
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vhw greift diese Debatte auf und zielt mit ... angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: „Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!“Wie wird man bei zunehmender Vielfalt der Stadtgesellschaft...