02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
30 Nov 2022

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

Beschleunigung der Verwaltungsverfahren, die Stärkung der Werbung für Deutschland als attraktives, innovatives und vielfältiges Einwanderungsland sowie der weitere Ausbau der Sprachförderung im In- und Ausland. Damit sich nicht nur die Fachkräfte
28 Nov 2022

PI_2_2022_Wohnprojekte_im_Quartier.pdf

der Projekte, deren Potenziale aber auch Grenzen. Zu den zentralen Erkenntnissen zählen u. a.: Projekte sind Hort vielfältiger Aktivitäten: Die Engagierten in den Projekten betätigen sich nach innen für die Anliegen und Ziele ihres eigenen Projektes ... sozial und kulturell nach außen ins Umfeld. Dynamik als Konstante: Insbesondere länger bestehende Projekte zeigen vielfältige Formen und...
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt Bürgergeld-Gesetz zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

zum Fachkräftearbeitsmarkt zu öffnen. Eine umfassende Betreuung solle Leistungsberechtigten helfen, "die aufgrund vielfältiger individueller Probleme besondere Schwierigkeiten haben, Arbeit aufzunehmen". Quelle/Weitere Informationen: Deutscher
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
31 Aug 2022

Ausbau erneuerbarer Energien – NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen. Um einen zügigen und ausreichenden Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen, will die Landesregierung vielfältige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören u. a. Spielräume des Artenschutz- und Naturschutzes zu nutzen und zu vergrößern,
29 Jul 2022

Sachsen: Neues Landesförderprogramm Stadtgrün und Lärmminderung

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Sachsen fördert künftig den Schutz und die Entwicklung von biologischer Vielfalt in Städten. Hierzu gehören die Begrünung von Fassaden und Dächern und das Anlegen beziehungsweise die ökologische Aufwertung von Freiflächen und Grünanlagen. Zudem
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und damit für die Stärkung der lokalen Demokratie. Als unabhängiger, transformativer Wissenschafts-
08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

sein, Räume und Flächen, wie etwa Hausdächer und -fassaden, die bislang noch monofunktional genutzt werden, diesen vielfältigen Nutzungen zuzuführen. Die vier folgenden Veranstaltungen in der Reihe widmen sich den globalen, gesellschaftlichen
02 Jun 2022

Im Interview mit EURACTIV: Stadt und Corona

Nachricht: Forschung

Herausforderungen nach der Pandemie als widerstandsfähig erweisen. Eine große Herausforderung bestehe allerdings darin, die Vielfalt in den Innenstädten zu bewahren und deren Attraktivität zu sichern. „Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten,
26 Mai 2022

Neuer Leitfaden zur Förderung der Wildbienen veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Peter Hauk. Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das seit 2018 bestehende Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg fördert vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität ... Rahmen des Projektes "Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" (BioVa) , einem Projekt des...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
06 Mai 2022

Fachtagung in Berlin zeigt positive Wirkungen von Stadtnatur auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium eine zentrale Maßnahme um und unterstützt innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Quelle/Weitere ... Bundesamt für Naturschutz fördern aktuell eine Reihe von Projekten zum Thema Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und im Programm...
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

ierten Bürgerbeteiligung zu befassen. Übungen zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm
28 Mär 2022

"Mehr alles" - Kampagne für mehr Differenzierung durch mehr Erkenntnis

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft. Die vhw Forschung erachtet die Migrantenmilieus als einen analytischen Zwischenschritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Milieumodell einer postmigrantischen Gesellschaft. Zur Kampagne Vielfältige Gesellschaft
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst haben (siehe vhw-werkSTADT Nr. 54 und Nr. 55 ). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie
03 Mär 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" geht in eine neue Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesetzt. Damit haben sie auch vorbeifahrende beziehungsweise -gehende Bürgerinnen und Bürger auf das Thema biologische Vielfalt und Insektenschutz aufmerksam gemacht und zum Nachahmen animiert, sodass sich auch in Privatgärten der grüne Rasen immer
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und Ortskerne zu bringen. Wir brauchen mehr Wohnungen durch Aufstockung oder Umnutzung vorhandener Gebäude, neue, vielfältige Nutzungen zum Beispiel durch Reparaturwerkstätten und Produktionsstandorte, Kultur- oder Bildungseinrichtungen und
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

definierten Kriterien ausgewählt und die Einreichenden zur förmlichen Antragstellung aufgefordert. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, wie z. B. die Errichtung, Nutzbarmachung und Sicherung von Mikro-Depots, die Anschaffung von Containern
01 Mär 2022

Bundesverband in der Allianz Vielfältige Demokratie neu aufgestellt

Nachricht: Verbandspolitik

in der "Allianz Vielfältige Demokratie" Oktober 2015: Gefragt ist die Dialog- und Demokratie-Expertise des vhw in der "Allianz für vielfältige Demokratie" , die die Bertelsmann-Stiftung als Netzwerk initiiert hat. Vielfältige Demokratie steht ... der Bundesverband neu im Themenkreis „Kompetenz und Praxisberatung“, einem Projekt im Rahmen des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie . Ziele des...
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten teilen sich rund 70 verschiedene ... den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen. Jeder kann und muss zur Bewahrung der Vielfalt beitragen. Nachhaltige...
16 Feb 2022

Neue Studie: Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

über den Dienstleistungssektor bis hin zur Landwirtschaft. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass der Umgang mit Vielfalt Zeit braucht. Sorgen und Zweifel sind noch immer verbreitet und erfordern gesamtgesellschaftliche Antworten", sagt Orkan
27 Jan 2022

Medienresonanz_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

machen Migranten heute anders als vor zehn Jahren Der Westen, 23. November 2018 Bürger mit Migrationshintergrund – die Vielfalt wächst – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung veröffentlicht Migrantenmilieu-Survey 2018 Hameln online, 23 ... besser integriert als vor zehn Jahren Trostberger Tagblatt, 23. November 2018 Bürger mit Migrationshintergrund – die Vielfalt wächst – Bundesverband...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

eine offene, freie und demo- kratische Gesellschaft ein. Wel- che Werte den Beschäftigten bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben wichtig sind, lässt das BKA ab sofort in einer groß ange- legenen Studie eruieren. Das For- schungsprojekt
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. In der Fortbildung entwickelt er praxisnahe und hochwertige
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
09 Nov 2021

PI_11_2021_vhw_Schriftenreihe_31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

www.vhw.de Weitere Informationen: Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) e. V. erforscht die vielfältigen Facetten von Sport und Bewegung in der Gesellschaft und nimmt dabei insbesondere die integrativen und gesundheits ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die...
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
06 Okt 2021

Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

"Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt" der Frage, welchen Mehrwert und welche Wirkungen die vielfältigen Diskurse rund um die Konzepte urbane Transformation , Resilienz und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis haben
28 Sep 2021

PI_10_2021_vhw_Schriftenreihe_29_Eigenheimbefragung.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
23 Sep 2021

PI_10_2021_Bodenwende_Wahlpruefsteine_kommentiert.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. In der Fortbildung entwickelt er praxisnahe und hochwertige
23 Sep 2021

PI_9_2021_vhw_Schriftenreihe_28_Lokale_Politik_und_Beteiligung.pdf

ION Neue Wege des „Stadtmachens“ und die Rolle lokaler Politik BERLIN – Dass Stadtentwicklung von einer zunehmenden Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren initiiert und verantwortet wird, wird inzwischen häufig betont. Doch welche Wirkung hat ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung erstellt wurde, bietet erste Einblicke, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
22 Sep 2021

vhw & friends Online: Dr. Cordelia Polinna mit spannenden Impulsen

Nachricht: Forschung

von Dr. Cordelia Polinna (geschäftsführende Gesellschafterin bei Urban Catalyst) hat in eindrücklicher Weise die vielfältigen Einflüsse der Pandemie auf Städte und ländliche Gebiete aufgezeigt. Die Fragen "Was passiert im öffentlichen Raum
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

islaufwirtschaft ein, die letztlich keinen Nettoverbrauch an Boden mehr benötigt. CDU/CSU Unsere Böden übernehmen vielfältige Funktionen und Leistungen im Naturhaushalt und bilden die Grundlage für unsere Ernährung. Sie können Schadstoffe filtern ... Grundstücke sollen Kommunen ein Instrument für ein nachhaltiges Flächenmanagement erhalten. Die Städtebauförderung in ihrer Vielfalt unterstützt die...