18 Jun 2024

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.
17 Jun 2024

Europäisches Renaturierungsgesetz nimmt letzte Hürde im Umweltrat

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Wiesenschmetterlinge , beim Anteil der landwirtschaftlichen Flächen mit Landschaftselementen mit großer biologischer Vielfalt und beim Bestand an organischem Kohlenstoff in mineralischen Ackerböden. Außerdem müssen sie auf einen höheren Feld
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn Stadtentwicklung kooperativ ist, bedeutet ... kooperati- ver – werden (vgl. ebd.). Kooperative Stadtentwicklung als Koproduktion Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an...
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte- der-vielfalt/pikoparks.html ■ Naturnahe Modellflächen aus dem Projekt „Treffpunkt Vielfalt“: www ... der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte-...
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und den allgemeinen Zustand der heimischen Ökosysteme sowie ihre Klimaschutzleistung deutlich verbessern. ... Schutzstrategien für Mensch und Umwelt sowie für saubere Luft, Böden und Wasser. Als Querschnittstechnologie ist KI vielfältig einsetzbar, beispielsweise...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
03 Apr 2024

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.
11 Mär 2024

Forschung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

Transformationsprozesse deutlich zugenommen hat. Die Maßnahmen und Projekte, die in den Strategieempfehlungen und vielfältigen Förder- programmen verfolgt wurden und werden, sind in der Fach- welt unbestritten. Abb. 1: Leitziel: attraktive ... fünftens auf die Potenziale zukunftsfähi- ger Mobilitätsformen verwiesen, die es ermöglichen, den öffentlichen Raum vielfältiger zu nutzen als bislang. In...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Migration
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

bzw. Vielfalt, die Ein- schätzung, ob es sich um ein eher junges oder altes Viertel handelt sowie die Frage, ob das Wohnviertel durch Zuwan- derung geprägt ist oder nicht. 38 % der Befragten schätzen ihr Viertel eher als „sozial vielfältig“ ein ... ene soziale Vielfältigkeit in der Nachbarschaft wird von einem Großteil als gut bewertet: 39 % finden dies gut, 37 % sogar sehr gut. Insbesondere...
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

319vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 geschult Sensibilisierungsworkshops zu den Themen reli- giöse und weltanschauliche Vielfalt und aktive Koexistenz zu geben. Dies macht deutlich, dass der Verein nicht nur lokal in ver- schiedenen Standorten
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

„Methoden“ finden sich vielfältige Tools und Me- thoden, um sich mit anderen zu vernetzen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und den eigenen Sozialraum zu erkunden und zu analysieren. ■ Unter „Inspiration“ können Nutzer vielfältige Beispie- le guter ... sind hilfreiche Videos, Links und Literaturtipps versammelt. ■ Unter „Material & Kontakt“ schließlich erhalten Nutzer vielfältige Materialien,...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Baum, der Leiterin des Amts für Integration und Vielfalt der Stadt Köln für das instruktive Interview, das sie mir gewährt hat. Umfangreiche Infos zum Kölner Konzept von Integration und Vielfalt sowie über den Rat der Religi- onen finden sich ... der Basis derer vielfältigen Haltungen und Wertvorstellungen zu einer verbindenden Position zu kommen. Dies ist die Grundlage und der Motor für ein...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Funk.pdf

vegetationsmäßige Vielfalt dieser Welt hier erlebbar macht. So gibt es einen mediterranen Bereich, „Ölberg“, für Menschen, die hier eine Verbundenheit emp- finden. Gerade wird ein nordischer Bereich fertiggestellt. Diese natürliche Vielfalt spricht Menschen ... Friedhöfen Begräbnismöglichkeiten nach islamischem Ritus einzurichten. Darin zeigt sich das Potenzial, räumlich die Vielfalt von...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Emmerich.pdf

en Aushandlungsprozessen auf kommunaler Ebene in Frank- furt am Main beschäftigt. Die Mainmetropole ist eine der vielfältigsten Städte Deutschlands mit mehr als 80.000 Muslimen und über 50 Moscheen – das ist wahrscheinlich der höchste Prozentsatz
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Seibel.pdf

religiösen Gemeinschaften selbst ankommt. Die Studie „Zusammen- leben in religiöser Vielfalt“ (vgl. Bertelsmann 2023) ermit- telt bei der Frage, wie die religiöse Vielfalt bewertet wird, ein differenziertes Bild: Hier spaltet sich die Bevölkerung in ... rigkeit 38,8 Prozent. Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland blickt mit Besorgnis auf die zunehmende religiöse Vielfalt im Land. Laut dem...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Freise.pdf

von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz. Freise, Josef (2017): Kulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung. Theo- retische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religions- sensibilität. Schwalbach ... Freise Seit März 2017 pensionierter Professor mit Lehrbeauftragung an der Katholischen Hoch- schule NRW in Köln und mit vielfältigen zivil-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schubert.pdf

Stadtentwicklung Interethnoreligiöse Repräsentationsbeziehungen Ausgangspunkt: sozialer Zusammenhalt in ethnoreligiöser Vielfalt Eine der größten Herausforderungen für den Zusammen- halt von Städten in modernen Einwanderungsgesellschaften ist m ... Kooperations- form Intensität Zeithorizont Voraussetzung nachbarschaft- liche Partner- schaft intensiv (viele und vielfältige Bezie- hungsinhalte auf...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

geprägten Kommu- nen nicht ohne Weiteres gegeben ist. Parallel zu diesen Debatten zur Regulierung religiöser und kultureller Vielfalt hat die Migrationsforschung zuletzt ein stärkeres Interesse an der Integrationsleistung ländlicher Räume entwickelt
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Koers.pdf

Staatskirchenrecht (auch Religionsverfassungsrecht), das die Trennung von Staat und Religion etabliert und gleichzeitig vielfältige For- men der Kooperation vorsieht – und das angesichts ge- sellschaftlicher Veränderungen vor der Herausforderung steht ... P. L./Steets, S./Weisse, W. (Hrsg.): Zwei Pluralismen. Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität,...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Meier.pdf

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Editorial.pdf

bürgermeister der Stadt Köln (2000–2009) habe ich die Themen Migration sowie kulturelle und religiöse In- tegration einer vielfältigen, multinationalen Stadtgesell- schaft meiner Heimatstadt Köln (über 1 Mio. Einwoh- ner, davon je nach Sicht- weise ... „Religion sollte dabei nicht von vorneherein als rückwärtsgewandt und kon- servativ, sondern als Möglichkeitsraum vielfältiger Identi-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Inhalt.pdf

304 Prof. Dr. Christine Funk, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Kölner Religionspolitik: Integration und Vielfalt in der „hilligen” Stadt 309 Josef Schäfers, Aufbruch, Broad-Based Community Organizing Deutschland e. V., Bonn
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Titelseite.pdf

Interreligiöse Governance in der Kommunalpolitik • Friedhöfe als Orte des Lebens und der Verbundenheit • Integration und Vielfalt in der Kölner Religionspolitik • Mit Bubble raus aus der Bub- ble! • Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
23 Nov 2023

Digitaler Infrastrukturatlas Sachsen online verfügbar

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

nssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die vielfältigen Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte En
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

12 Nach einer Umfrage 2022 konstatiert die FES: „Die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie ist trotz vielfältiger Krisen stabil und steigt sogar leicht“. FES (Hg.): Demokratievertrauen in Krisenzeiten Wie blicken die Menschen in ... Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 49, 2022 (4), S. 470-479. 8 vhw werkSTADT | Nummer 63 | November 2023 vielfältigen Veränderungen in...
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

12 Nach einer Umfrage 2022 konstatiert die FES: „Die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie ist trotz vielfältiger Krisen stabil und steigt sogar leicht“. FES (Hg.): Demokratievertrauen in Krisenzeiten Wie blicken die Menschen in ... Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 49, 2022 (4), S. 470-479. 8 vhw werkSTADT | Nummer 63 | November 2023 vielfältigen Veränderungen in...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

zahlreiche und vielfältige Kontakt- möglichkeiten. Diese werden zum Teil so häufig genutzt, dass sie in einigen Kommune erhebliche Ressourcen für die Bearbeitung binden. Die Vielfalt der Bürgerinnen und Bürger nutzt vielfältige Kanäle, um vielfältige ... Sicht durch die Bereitstellung von Informationen im Internet und die Nennung von Ansprechpartnerinnen und -partnern vielfältig unterstützt....
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

ähigkeit ■ soziale Vielfalt und Kohäsion ■ lokale Versorgung Ökonomische Tragfähigkeit ■ lokale Wertschöpfung ■ lokale Beschäftigung Struktur- und Prozessziele Strukturziele ■ funktionale, soziale und räumli- che Vielfalt ■ Kompaktheit und Dichte ... Produkte, Fleischkonsum, Mobilität o. ä.), Hofflohmarkt, Tauschbörse Strukturziele z. B. bauliche/ städtebauliche Vielfalt, vielfältig nutzbarer...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet...