25 Nov 2022

EU-Preis für Barrierefreiheit geht an die schwedische Stadt Skellefteå – Hamburg erhält besondere Erwähnung

Nachricht: Bundesebene, Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Access City Award 2023 geht an die schwedische Stadt Skellefteå, für ihr langfristiges Engagement und ihre innovative Ansätze, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Platz zwe
01 Dez 2023

Eine Faustformel für marktgerechte kommunale Erbbaurechte

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

In Deutschland erlebt das kommunale Erbbaurecht angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Ein Erbbaurecht ist das Recht, gegen Zahlung eines laufenden Erbb
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
14 Jan 2020

Eingeführte Wohnungslosen-Statistik wertvoll

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht

Mit großer Zustimmung haben Experten auf den Gesetzentwurf (19/15651) der Bundesregierung zur Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Person
14 Jan 2020

Eingliederungshilfe wird vereinfacht

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Mit Inkrafttreten der dritten Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) wird die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen zum 1. Januar 2020 reformiert. Die Eingliederungshilfe wird nicht mehr
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Beim Bund-Länder-Treffen am 6. November 2023 einigte sich der Bundeskanzler mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf neue Regelungen und Maßnahmen zur Steuerung von Migration. De
21 Aug 2017

Einladung zum Bürgerworkshop am 5. September 2017

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vahr ist Bremens jüngster Stadtteil. Sie galt einst als städtebauliches Vorzeigeprojekt der 1960er Jahre. Als Reaktion auf Wohnraumknappheit sollte urbanes Leben für alle Altersschichten und Famil
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Präsentation des Dialogverfahren im Städtenetzwerk vor dem Karlsruher Stadtparlament. Welches sind die Kriterien des Dialogs im Städtenetzwerk? Acht Dialogmerkmale: Es wird eine begleitende Vorbereitu
24 Aug 2020

Einwegplastik und Zigarettenkippen kosten Kommunen Millionen Euro

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Abgabenrecht

Die Städte und Gemeinden in Deutschland zahlen jährlich rund 700 Millionen Euro, um Parks und Straßen von Zigarettenkippen, To-Go-Bechern und anderen Einwegplastik-Produkten zu reinigen sowie öffentli
21 Aug 2020

Entwicklung der Baugenehmigungen unter Corona-Bedingungen

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Corona-Krise hat sich nach Angaben der Bundesregierung bisher nicht auf die Zahl der Baugenehmigungen ausgewirkt. In der Statistik der Baugenehmigungen des Statistischen Bundesamts seien keine Neg
16 Feb 2022

Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben im Bundestag den Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes ( BT Drs. 20/689 ) vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, vor dem Hintergr
18 Dez 2019

Entziehung der Fahrerlaubnis nach E-Bike-Unfall mit 1,6 Promille

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Allgemeines Verwaltungshandeln

Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass Werte ab 1,6 Promille nach dem aktuellen Stand der Alkoholforschung auf deutlich normabweichende Trinkgewohnheiten und eine ungewöhnliche Giftfestig
10 Okt 2013

Ergebnisbericht Projekt Educational Governance liegt vor

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) begleitete das Projekt Educational Governance von 2010 bis 2013 unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Olk (Universität Halle)
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes beschlosse
23 Jun 2023

Erlass zur Stoffpreisgleitklausel läuft zum 30. Juni 2023 aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Mit Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 25. März 2022 wurden, befristet bis zum 30. Juni 2022, Sonderregelungen zum Umgang mit den Lieferengpässen und Materialpreissteigerungen aufgrund des russischen Angriff
09 Dez 2016

Erste Zwischenergebnisse zur vhw-Migrantenmilieustudie 2016

Nachricht: Migration und Integration

Was die ersten Ergebnisse zur vhw-Migrantenmilieustudie 2016/2017 – ebenso wie viele andere Migrationsstudien – deutlich zeigen, ist die Tatsache, dass ein überwältigend großer Anteil der Zuwandernden
04 Okt 2019

Erster Workshop im Rahmen des Projekts "Sportlandschaften"

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Karlsruhe im Städtenetzwerk

Am 18. Oktober 2019 findet im Rahmen des Städtenetzwerks des vhw in Karlsruhe der erste Workshop zum Begleitprojekt "Sportlandschaften in Karlsruhe" statt. Vertreter aus der Kommunalpolitik und -verwa
28 Feb 2013

Erstes Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der Schulbeirat hat auf seiner Sitzung am 27. Febuar 2013 empfohlen, in Kooperation mit dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. im Rahmen des Projekts Städtenetzwerk für lokale Demo
26 Jul 2021

Erstes mit 3D-Druck erstelltes Wohnhaus bezugsfertig

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das erste Wohnhaus Deutschlands, das mittels eines 3D-Betondruckers erstellt wurde, ist bezugsfertig. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, hat das Gebäude in Be
10 Jun 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für U
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

In den letzten Jahren sind vielerorts meinungsstarke und mitunter zugspitzte Debatten über die Gegenwart und Zukunft insbesondere von (Groß-)Wohnsiedlungen entbrannt, zuletzt im Zusammenhang mit den E
16 Feb 2024

Fahrradmonitor 2023: Fahrradfahren beliebt

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Studienergebnisse zeigen: 46 Prozent der Deutschen wollen in Zukunft häufiger mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren. Im Bereich der regelmäßigen Nutzung bleibt das Fahrrad mit einem Anteil von 39 Pr
24 Aug 2020

Falsche Mieterselbstauskunft rechtfertigt Kündigung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Versäumt ein Mieter in der Mieterselbstauskunft die volle Wahrheit über seine Vermögensverhältnisse zu beleuchten, muss er mit Konsequenzen rechnen. Genau das bekommt ein Wohnungsmieter nun zu spüren.
22 Nov 2017

Filmdoku zum Projekt

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Filmdoku zum Projekt Weitere Themenfelder Kontakt Filmdoku zum Projekt Bildungsquartier Flughafenstraße Der vhw e. V. und das Quartiersmanagem
22 Jun 2017

Fokusgruppengespräche mit Bewohnern in Bremen-Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Das Berliner Politikforschungsinstitut Kantar public führt in der Neuen Vahr im Auftrag von und in Kooperation mit vhw und GEWOBA vier Fokusgruppengespräche mit Bewohnern durch. Zielgruppe sind jünger
25 Mär 2020

Folgen Sie uns auf Twitter!

Nachricht: Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Unter @vhw-Forschung können Sie dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ab sofort auf Twitter folgen. Auf dem Account finden Sie Nachrichten, Publikationen, Berichte etc. aus der
28 Feb 2022

Forschungen für die Bauwende – neue Förderrunde gestartet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme an der neuen Förderrunde der Zukunft Bau-Fo
06 Dez 2023

Forschungsprojekt zum Thema Wohn(un)sicherheit gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

und quantitative Daten für weitere wissenschaftliche Studien erhoben und Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis formuliert. Das Projekt wird gemeinsam mit Sophie Mélix (Stadtplanung und -forschung, Doktorandin an der
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

nsformation an. Angesichts der hohen Ressourcen-, Flächen- und Energieintensität des Wohnungsneubaus gerät die wohnungspolitische Strategie, Wohnungsmarktanspannungen vorrangig mit einer gesteigerten Neubauaktivität zu beseitigen, zunehmend ... in die Kritik. Im Diskurs über eine sozial-ökologische Wohnraumversorgung wird daher die Forderung nach einem wohnungspolitischen Paradigmenwechsel...
20 Feb 2024

Forschungswerkstatt im Projekt "Wohn(un)sicherheit"

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

ungen und -bedürfnissen quantitativ und qualitativ erforscht und daraus Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis abgeleitet. Das Projekt verwendet dafür unter anderem einen alternativen Ansatz, der auf dem psychoanalytischen
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Welche Rolle spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) sei
02 Sep 2019

Frage nach Wirkung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

In ihrer Antwort ( BT Drs. 9/12494 ) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Wirkung der Mietpreisbremse ( BT Drs. 9/12087 ) gibt die Bundesregierung Auskunft über die Entwicklung der A