13 Mär 2024

E-Government-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern passiert Landtag

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat am 13. März 2024 dem Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes Mecklenburg-Vorpommern zugestimmt. "Die Digitalisierung der Landesverwaltung ist ein dynam
17 Apr 2024

EU beschließt neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Die neuen Rechtsvorschriften bilden d
25 Nov 2022

EU-Preis für Barrierefreiheit geht an die schwedische Stadt Skellefteå – Hamburg erhält besondere Erwähnung

Nachricht: Bundesebene, Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Access City Award 2023 geht an die schwedische Stadt Skellefteå, für ihr langfristiges Engagement und ihre innovative Ansätze, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Platz zwe
01 Dez 2023

Eine Faustformel für marktgerechte kommunale Erbbaurechte

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

In Deutschland erlebt das kommunale Erbbaurecht angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Ein Erbbaurecht ist das Recht, gegen Zahlung eines laufenden Erbb
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Beim Bund-Länder-Treffen am 6. November 2023 einigte sich der Bundeskanzler mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf neue Regelungen und Maßnahmen zur Steuerung von Migration. De
21 Aug 2017

Einladung zum Bürgerworkshop am 5. September 2017

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vahr ist Bremens jüngster Stadtteil. Sie galt einst als städtebauliches Vorzeigeprojekt der 1960er Jahre. Als Reaktion auf Wohnraumknappheit sollte urbanes Leben für alle Altersschichten und Famil
16 Feb 2022

Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben im Bundestag den Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes ( BT Drs. 20/689 ) vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, vor dem Hintergr
23 Jun 2023

Erlass zur Stoffpreisgleitklausel läuft zum 30. Juni 2023 aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Mit Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 25. März 2022 wurden, befristet bis zum 30. Juni 2022, Sonderregelungen zum Umgang mit den Lieferengpässen und Materialpreissteigerungen aufgrund des russischen Angriff
26 Jul 2021

Erstes mit 3D-Druck erstelltes Wohnhaus bezugsfertig

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das erste Wohnhaus Deutschlands, das mittels eines 3D-Betondruckers erstellt wurde, ist bezugsfertig. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, hat das Gebäude in Be
10 Jun 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für U
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

In den letzten Jahren sind vielerorts meinungsstarke und mitunter zugspitzte Debatten über die Gegenwart und Zukunft insbesondere von (Groß-)Wohnsiedlungen entbrannt, zuletzt im Zusammenhang mit den E
16 Feb 2024

Fahrradmonitor 2023: Fahrradfahren beliebt

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Studienergebnisse zeigen: 46 Prozent der Deutschen wollen in Zukunft häufiger mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren. Im Bereich der regelmäßigen Nutzung bleibt das Fahrrad mit einem Anteil von 39 Pr
24 Aug 2020

Falsche Mieterselbstauskunft rechtfertigt Kündigung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Versäumt ein Mieter in der Mieterselbstauskunft die volle Wahrheit über seine Vermögensverhältnisse zu beleuchten, muss er mit Konsequenzen rechnen. Genau das bekommt ein Wohnungsmieter nun zu spüren.
22 Nov 2017

Filmdoku zum Projekt

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Filmdoku zum Projekt Weitere Themenfelder Kontakt Filmdoku zum Projekt Bildungsquartier Flughafenstraße Der vhw e. V. und das Quartiersmanagem
22 Jun 2017

Fokusgruppengespräche mit Bewohnern in Bremen-Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Das Berliner Politikforschungsinstitut Kantar public führt in der Neuen Vahr im Auftrag von und in Kooperation mit vhw und GEWOBA vier Fokusgruppengespräche mit Bewohnern durch. Zielgruppe sind jünger
28 Feb 2022

Forschungen für die Bauwende – neue Förderrunde gestartet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme an der neuen Förderrunde der Zukunft Bau-Fo
06 Dez 2023

Forschungsprojekt zum Thema Wohn(un)sicherheit gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

und quantitative Daten für weitere wissenschaftliche Studien erhoben und Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis formuliert. Das Projekt wird gemeinsam mit Sophie Mélix (Stadtplanung und -forschung, Doktorandin an der
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

nsformation an. Angesichts der hohen Ressourcen-, Flächen- und Energieintensität des Wohnungsneubaus gerät die wohnungspolitische Strategie, Wohnungsmarktanspannungen vorrangig mit einer gesteigerten Neubauaktivität zu beseitigen, zunehmend ... in die Kritik. Im Diskurs über eine sozial-ökologische Wohnraumversorgung wird daher die Forderung nach einem wohnungspolitischen Paradigmenwechsel...
20 Feb 2024

Forschungswerkstatt im Projekt "Wohn(un)sicherheit"

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

ungen und -bedürfnissen quantitativ und qualitativ erforscht und daraus Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis abgeleitet. Das Projekt verwendet dafür unter anderem einen alternativen Ansatz, der auf dem psychoanalytischen
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Welche Rolle spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) sei
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

de/ Plädoyer Wohnungspolitik von vhw und Difu, August 2016 1 Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik (1) Neue Herausforderungen für eine soziale Wohnungspolitik Mit dem steigenden ... einer aktiven Wohnungspolitik in den zurückliegenden 30 Jahren. Die derzeitige Wohnungspolitik in der Bundesrepublik – die in ihren Grundsätzen...
01 Apr 2022

Gegen Mietwucher: Gesetzentwurf des Bundesrats liegt vor

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Der Bundesrat hat seinen Gesetzentwurf gegen Mietwucher in den Bundestag eingebracht. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen insbesondere in Ballungszentren werden von einem kleinen Teil der
28 Jun 2022

Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050" beschlossen

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Wetterextreme mit Starkregen und Sturzfluten unter anderem im Jahr 2021 in Mittelfranken und Oberbayern, aber auch die zunehmende Trockenheit der letzten Jahre nicht nur in Franken, haben die Notwendi
30 Mär 2020

Gesetz zum Corona-Sozialschutz-Paket in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatzund zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) ist am 27. März 2020 im
01 Apr 2020

Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Das Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn ist am 27. März im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und trat am 1. April 2020 in Kraft. 13
15 Sep 2023

Gesetzesänderungen infolge des Bürgergeldgesetzes geplant

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf "zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze" ( BT Drs. 20/8344 ) vorgelegt, die sich aus Änderungen des Zwe
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem
12 Sep 2017

Großer Bürgerworkshop mit vielen Vahraonen, bunten Post-it’s und Gong

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Am 5. September war es endlich soweit: unter dem Motto "Lass es VAHR 2030 werden" fand der große öffentliche Bürgerworkshop im Herzen der Vahr an der Berliner Freiheit statt. Über sechzig interessiert