09 Nov 2021

Fortbildung

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei-
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

… eine starke Kommunikations- und Reflexionsorientierung innerhalb der Verwaltung. … eine Kultur, in der Konflikte offen angesprochen und bearbeitet werden (Konfliktkultur). … wertschätzende Kommunikation (Kommunikationskultur). … Experimen ... … eine starke Kommunikations- und Reflexionsorientierung innerhalb der Verwaltung … eine Kultur, in der Konflikte offen angesprochen und bearbeitet...
18 Nov 2021

Neue Niedersächsische Bauordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

ng der bauordnungsrechtlichen Vorschriften in Niedersachsen. So bringt die Novelle Regelungen zur elektronischen Kommunikation in bauordnungsrechtlichen Verfahren, Erleichterungen für die Errichtung von Windenergieanlagen und die Stärkung des
22 Nov 2021

BMI und BBSR starten Förderaufruf "Resiliente Regionen"

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Konzepte und Maßnahmen zur Krisenvorsorge und -bewältigung in bis zu
29 Nov 2021

(Kommunal-)Verwaltung der Zukunft

Nachricht: Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

In der vhw-Schriftenreihe Nr. 32 geht das Team um Prof. Dr. Jürgen Kegelmann von der Hochschule Kehl der Frage nach, wie Kommunalverwaltungen aufgestellt sein müssen, um den derzeitigen gesellschaftli
30 Nov 2021

Termine

Wohnungsbau - nein, lasst Taten sprechen!" 5. Juni 2024 in Bad Homburg Zur Veranstaltung Veranstalter : FuP Kommunikations-Management GmbH Digitaltag 2024 7. Juni 2024 Zur Veranstaltung Veranstalter : DFA Digital für alle GmbH Netzwerktreffen
13 Dez 2021

Landessozialgericht: Hartz IV-Widerspruch per E-Mail reicht nicht aus

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

ehbar, weshalb Unterschiede zwischen Fax und E-Mail gezogen würden. E-Mails gehörten zur ganz normalen täglichen Kommunikation. Das LSG hat die Rechtsauffassung des Jobcenters bestätigt. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form
20 Dez 2021

Bundesratsinitiative zur Bekämpfung von Hate-Speech beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

sexistischen, antisemitischen und anderen diskriminierenden Beweggründen. Auch aufgrund der Bedeutung virtueller Kommunikationsräume für den öffentlichen Meinungsbildungsprozess ist eine effektive und umfassende Bekämpfung von Hate-Speech im Internet
18 Jan 2022

vhw Bundesverband

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt vhw Bundesverband Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag vhw Bunde
31 Jan 2022

EU-Kommission legt Werte und Grundsätze für das digitale Zeitalter vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Europäische Kommission hat am 26. Januar 2022 eine Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen vorgelegt, die die digitalen Ziele, die Europa bis 2030 erreichen will, ergänzen soll. Das Dokumen
12 Feb 2022

Barrierefreies Bauen: Sachsen fördert Investitionen mit 7,25 Mio. Euro

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gebäuden, die Schaffung von barrierefreien Sanitäranlagen aber auch für Vorhaben zur Verbesserung der barrierefreien Kommunikation . Die Auswahl der geförderten Einzelmaßnahmen obliegt dabei den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Beteiligung
03 Mär 2022

Neue Funktion im Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP): Integration der regionalen Karten in Warn-Apps wie Katwarn, NINA und Warnwetter für 2022 geplant

Nachricht: Bundesebene, Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz

Warn-Apps NINA (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe), KATWARN (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme) und Warnwetter (Deutscher Wetterdienst) geplant. Bereits im Jahr 2014 wurde das Internetportal www.hochwasse
22 Mär 2022

Weltwassertag am 22. März 2022

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ung zum Thema Wasser und Gewässerschutz, einschließlich Informationen zu wasserbezogenen SDGs; Stärkung der Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der wasserbezogenen Ziele. Die deutsche Bundesregierung und setzt sich neben einem zweijährigen
02 Apr 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Laut aktueller Jugendstudie wollen Jugendliche mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht. 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zähl
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm. Eine vertiefende Fortsetzung ist für Mitte Mai vorgesehen
28 Apr 2022

EU: Gesetz für digitale Dienste

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der neue Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste beruht auf europäischen Werten, darunter die Achtung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Er wird die Rechte
05 Mai 2022

Sächsisches "Netzwerk Bürgerbeteiligung" erfolgreich gestartet

Nachricht: Sachsen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten "Netzwerktreffen Bürgerbeteiligung" teil, das 4. Mai 2022 in Form einer virtuellen Konferenz stattfand. Das Sächsische Ministerium der Justiz u
06 Mai 2022

Netzwerkanalyse zur Entwicklung neuer Nachbarschaften

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

yse in diesem Kontext ist es, ein genaueres Verständnis über die zivilgesellschaftlichen Kooperations- und Kommunikationslandschaften sowie deren Stärken und Schwächen in den Quartieren zu erarbeiten und das erworbene Wissen für die konstruktive
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... der Zunahme unterschiedlicher Mobilitäts- formen, transnationaler Zugehörigkeiten und wachsen- der Entgrenzung von Kommunikation (Pries 2008) wird...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Informationslandschaft und zum Internet als "Büchse der Pandora", da dieses nicht nur ungeahnte Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten eröffne, sondern gleichfalls auch die von Lügen und Verfälschungen.In zahlreichen Beispielen über die Absurdität ... Antwort könnte lauten: Vermutlich sind viele Beteiligende nicht ganz zu Unrecht der Auffassung, dass eine offene Kommunikation über...
23 Jun 2022

Verbandstag 2018

Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, diese sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu kommunizieren. Je komplexer die Situation sei, desto mehr brauche man Kommunikation, um die unterschiedlichen ... im Sinne von "etwas nicht stehen lassen" – eingesetzt. Im analogen Bereich sei man da aktuell wirksamer unterwegs. Kommunikation unter den...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

wird sozusagen zum politischen Programm und der Kommunikationsraum "Stadt" fällt auseinander. Als Verwaltung dringen wir mit unseren Botschaften teilweise gar nicht mehr durch. Kommunikationsräume haben sich stark differenziert. Dies zu untersuchen ... untersuchen, ist eine weitere Aufgabe für den vhw, denn Kommunikation ist für die lokale Demokratie ein konstituierender Faktor.  Abenteuer...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

Politische Kommunikation zwischen "oben" (Politik) und "unten" (Bürger) Vom Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politische Systeme, referierte Prof. Dr. Angelika Vetter von der Universität Stuttgart zur klassischen Kommunikation der Akteure ... Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2015 Bürger, Politik und "die dazwischen" – Unterschätzte Intermediäre? Kommunikation in der...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Stadtentwicklung und Wohnen wies er daraufhin, dass Kommunikationsangebote sozial-selektiv wahrgenommen werden. Trotzdem müsse Inklusionspolitik als Angebotspolitik gestaltet und Kommunikationsangebote für verschiedene Milieus so attraktiv wie möglich ... gen für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation wies er auf fünf Gelingensbedingungen hin, die aus den Erfahrungen vierjähriger...
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

auseinanderstrebenden Kräfte der Gesellschaft und des Vertrauensverlustes in die Politik eine neue Beteiligungs- und Kommunikationskultur als unverzichtbar gilt. Dies trifft insbesondere für die kommunale Ebene zu, wo sich die gesellschaftlichen E
23 Jun 2022

Verbandstag 2012

Hilmer , Infratest/dimap machte die Bedürfnisse der Bürger für Teilnahme transparent. Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikations-, Dialog- und Engagementkultur Impulsbeitrag des Berliner Stadtentwicklungs- und Umweltsenators Michael Müller . ... Kommunen der Rettungsanker der Demokratie sind? Überwiegend mit "Grün" wurde zugestimmt. Diskussionsrunde zur Kommunikationskultur mit: Charlotte...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Konflikte vor Ort hineinwirken. Unmittelbarer sind damit die Auswirkungen auf Stadtentwicklung geworden. Unsere gute Kommunikationsplattform in der Stadt hat uns dabei geholfen, eine lebendige Dialogfähigkeit zu pflegen. Und noch etwas hat sich verändert: ... Wo ist die Agora dieser Gesellschaft? Man hat das Gefühl ansteigender Komplexität und andererseits erlebt man eine Kommunikation, die...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

t. Bei der Analyse von Kommunikationsprozessen spielen gruppenspezifische Zugänge nach wie vor eine große Rolle. Vertrauen als eine wesentliche Kategorie für Zusammenhalt entsteht u. a. über die Art von Kommunikation - die Herstellung dieser ... Ausrichtung des Projekts Städtenetzwerk, welches 2010 begann, fest. Im Kern geht es um das "Vermessen" von Kommunikationslandschaften, die die...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

im Zeichen des soeben vom vhw veröffentlichten Handbuchs "Kommunikation mit Milieus in der Stadtgesellschaft". Die Kongressteilnehmer konnten sich aktiv in Rollenspielen Kommunikation aus bestimmten Perspektiven erproben. Durch die Übernahme ... Fähigkeiten, wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit, strategisches Planen, Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Empathie führen. Dies alles...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk und Verbandstag 2011

Lokaler Demokratie Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli , Universität Koblenz-Landau Rede als Download 15 Diskussionsinseln ... Technischen Universität Wien diskutierten gleich drei Experten zum Thema an Insel Nr. 11: Segregation, Migration und Kommunikation....
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

intensive Beziehungspflege waren dabei Erfolgsfaktoren eines gelungenen Koproduktionsprozesses.   Die Bedeutung von Kommunikation und Koproduktion am Oberhausener Beispiel Sichtbar machte sie Volker Buchloh (Foto) vom Kulturbüro der Stadt Oberhausen
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Vorteile zu erkennen. Drittens ist die Rechenschaft an die Bürger zu leisten. Hier braucht es eine Verständigung über Kommunikationswege dazu. Medien sind zwar ein guter Ansatz, doch sie haben eine begrenzte Reichweite. Die bisherige Städtenetzwerkarbeit ... sehr positiv aus. Dabei zeigte sich die Verwendung des Milieuansatzes als sehr vorteilhaft, da so die Qualität der Kommunikation mit den...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Thesen aus, wovon die erste war: Kommunikation ist wichtig! So ist - Globalisierung als ein weiteres wichtiges Stichwort hereinholend - die Geschichte der Globalisierung eigentlich eine Geschichte der Kommunikation. Auf den Reformkompass der Bertelsmann ... Bertelsmann Stiftung verweisend wird Kommunikation ausdrücklich als Erfolgskriterien politischer Reformen erklärt und so spricht man dort...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... umfassenden Stadtentwick- lungsprozess eingebunden wird – ein soziales Unterfangen dar, welches auf einem komplexen Kommunikationspro- zess...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

Mit quantitativen Analysen zu Anmelde- und Interaktionszahlen der Plattform nebenan.de sowie qualitativen Kommunikationsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren
15 Aug 2022

Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor: Bundesregierung legt Eckpunktepapier zur Personal- und Weiterbildungsoffensive vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Bundesregierung hat das "Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Personal- und Weiterbildungsoffensive" als Unterrichtung vorgelegt ( BT Drs. 20/3062 ). Wie die Bundesregierung darin ausführt, ist
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

erke Lösungen und Ressourcen außerhalb formaler Organisationsgrenzen gefunden und akquiriert werden können. Über Kommunikation, Koordination und Kollaboration können die Poten- ziale eines Gemeinwesens aktiviert und synergetisch zusammengeführt ... engagierten Neo-Intermediären untereinander und mit der Verwaltung zu verbessern, indem sie eine Vermittlungs- und Kommunikationsplattform sowie einen...
14 Sep 2022

Veranstaltung abgelaufen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei-
28 Sep 2022

Bundesrat fordert weitere Förderung von Sprach-Kitas

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, das Programm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" auch über das Jahr 2022 hinaus fortzuführen und als dauerhaftes Bundesprogramm zu verstet