06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

Gemein- wesenarbeit in ihrer Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. Können (Dialog-) Veranstaltungen und das Kennenlernen von Aushandlungsprozessen das individuelle Verhaltensrepertoire hinsichtlich Kommunikation und Konfliktlösung erweitern ... eten auf unterschiedliche Weise zur Ausgestaltung und Stärkung so- zialer Netzwerkaktivitäten, zur Förderung von Kommunikation und Interessenaustausch...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Wie wird die frühzeitige Öffentlich- keitsbeteiligung in der verbindlichen Bauleitplanung gestaltet? Welche Kommunikationsangebote und -for- mate...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

erstmals 40.000 Teilnehmer im Jahr an seinen Fortbildungsveranstaltungen. 2011 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Der vhw begrüßt das 1.500 Mitglied im Verband. 2013 Nach ... gefächerten Fragestellungen zur Kommunikation in der Lokalen Demokratie befassen. Dazu zählt die Ebene der Informati- onsvermittlung seitens der...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

lisierungsdynamiken zu analysieren sowie ihre Einbindung in kommunalpolitische Prozesse und die Frage effektiver Kommunikations- und Ko- operationsstrukturen zu erkunden. Über die selektive Beschrei- bung erfolgreicher Einzelbeispiele hinaus ... möchte unsere Studie die Einbindung der Initiati- ven in kommunalpolitische Prozesse und die Frage wirkungsvoller Kommunikations- und...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Daran knüpfe zweitens die Aufgabe an, den Kommunikations- ansatz mit der Milieuforschung zu verbinden. Diese Verbindung liege auf der Hand, da die Milieus sich in Inhalt und Form ihrer Kommunikation unterschieden. Es müsse also darum gehen, ... Agentur für Forschung), einer an Milieus und Sozialgruppen orientierten Kommunikation in den Dialogprozessen. Verabredet wurde dazu die Erarbei- tung...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

Information K2: Informations- und Kommunikationsangebot der Stadt I2: Kommunikationspolitik V2: Parlamentarisches Informationssystem D1_K2: Informations- und Kommunikationsangebot der Stadt D1_K2_I2: Kommunikationspolitik D1_K2_I2_V2: Parlamentarisches ... - und Kommunikationsangebot der Stadt I2: Kommunikationspolitik V1: Kommunale Online-Services Frage Beschreibung Quelle(n) Erhebung Beispiel...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

Entwicklungen genannt. Durch die Schaffung von diversen Kommunikationsmöglichkeiten seitens der Politik, ent- stand die Annahme einer Bereitschaft zur transparenten und intensiven Kommunikation, die die Zufriedenheit der Bürgerschaft positiv bedingt ... nicht aufgenommen. 3.5.6 Kommunikationskanäle zwischen Prozessparteien „Der direkte Weg, das ist meine Beteiligung!“ (Politiker aus Leipzig) Ein...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

zu können. Diese Zeit des Lock-downs haben wir für einen Entwicklungsschub genutzt: für eine intensivere digitale Kommunikation und die Umsetzung des schon länger geplanten Webinar-Angebots. Mittlerweile wurden etwa 200 Webinare bereits durchgeführt
08 Mai 2023

Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens „Lokale Demokratie gestalten“ in Wurzen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

auftraten und welche Ressourcen benötigt wurden. Außerdem wurde darüber gesprochen, wie sich dies auf die Stärkung von Kommunikation und Teilhabe der Stadtbevölkerung auswirkte. Am zweiten Tag wurde das in Kleinstädten relevante Thema der Funktions-
13 Okt 2022

5 Jahre BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften: Weitere Teams werden 2023 tätig

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Miteinander, so die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Dazu brauche es Informationen, Kommunikation und Organisation. Die BENN-Teams unterstützen bei all dem. Immer wieder träfen die Teams auf Hilfsbereitschaft und
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
23 Apr 2020

Corona-Pandemie: Kündigungsschutz für Mieter und Erleichterungen für Genossenschafts-, Vereins- und WEG-Beschlüsse

Nachricht: Webinar, Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Schutz bei Zahlungsverzug während der Corona-Krise – insbesondere bei laufenden Verträgen über Energie, Wasser und Kommunikation FAQ: Stundung im Rahmen von Verbraucherdarlehensverträgen während der Corona-Krise Handlungsfähigkeit von Genossenschaften ... freie Versorgung mit Leistungen der Grundversorgung sichergestellt werden, wie zum Beispiel mit Strom und Telekommunikationsleistungen. Zudem...
17 Sep 2021

Elektronischer Rechtsverkehr mit Gerichten– Bundesrat billigt Gesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

. Vorgesehen ist zudem, die nach dem Onlinezugangsgesetz zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten einzubinden. Erfolgreiche Bundesratsinitiative für höhere Gerichtsvollziehergebühren Das Gesetz
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In den vergangenen Jahren hat Deutschland wiederholt trockene Sommer erlebt. Die Landwirtschaft, aber auch das Gesundheits- und Sozialwesen bekommen die Folgen der Dürre zu spüren. Wetter-Extreme wie
26 Nov 2020

BMWi veröffentlicht Referentenentwurf zur WRegVO

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

konkretisiert die Regelungen des WRegG insbesondere im Hinblick auf folgende Bereiche: Einzelheiten der elektronischen Kommunikation zwischen der Registerbehörde und den Nutzern des Registers (mitteilungspflichtige Behörden, Auftraggeber, Unternehmen)
04 Okt 2021

Wachstumsschmerzen - Kommunale Strategien und ihre Wirkungen

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Grünflächenorientierung, der Diversifizierungs- und Vergabepolitik sowie die begleitenden Verfahren und Prozesse der Kommunikation, Bürgerbeteiligung und der Legitimation sowie der Verhandlungsformen mit Investoren und neuen Eigentümerinnen untersucht
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

rückten neue, oft clusterübergreifende Forschungsfragen in den Fokus. Dazu gehören z. B. Fragen zur Inklusion und Kommunikation beim digitalen Wandel, zur demokratischen Qualitätssicherung bei der digitalen Bürgerbeteiligung und politischen
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten
12 Feb 2022

Barrierefreies Bauen: Sachsen fördert Investitionen mit 7,25 Mio. Euro

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gebäuden, die Schaffung von barrierefreien Sanitäranlagen aber auch für Vorhaben zur Verbesserung der barrierefreien Kommunikation . Die Auswahl der geförderten Einzelmaßnahmen obliegt dabei den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Beteiligung
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

reagieren. Das Projekt "Krisenfeste Kommunikation und Organisationsstruktur des Burgenlandkreises" verfolgt das Ziel, die Resilienz im Burgenlandkreis durch die Entwicklung einer krisenfesten Kommunikations- und Informationsstruktur zu stärken
30 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit berät öffentliche Stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachrichtungen zusammen: Architektur, Informationstechnik und Digitales, Schlichtung und rechtliche Grundsatzfragen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das interdisziplinäre Team begleitet und unterstützt kompetent Anfragen zur Umsetzung von
13 Dez 2021

Landessozialgericht: Hartz IV-Widerspruch per E-Mail reicht nicht aus

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

ehbar, weshalb Unterschiede zwischen Fax und E-Mail gezogen würden. E-Mails gehörten zur ganz normalen täglichen Kommunikation. Das LSG hat die Rechtsauffassung des Jobcenters bestätigt. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form
11 Jul 2019

Gute-KiTa-Gesetz: Bundesmittel sollen auch nach 2022 fließen

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Bundeskabinett ist den Empfehlungen der "Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse" gefolgt und hat am 10. Juli 2019 beschlossen, die Länder auch über das Jahr 2022 hinaus mit Geld aus dem Gute-
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes beschlosse
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

g dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in der Quartiers- und Stadte
29 Nov 2019

Landtag beschließt Modernisierungen im Landesvergaberecht zum 1. Januar 2020

Nachricht: Vergabe- und Bauvertragsrecht, Niedersachsen / Bremen

Auftraggeber festlegt, wie die Unternehmen ihre Teilnahmeanträge und Angebote einzureichen haben und die sonstige Kommunikation geführt wird. Quellen: Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digit
25 Mär 2020

DStGB starten kommunale Onlineplattform zum Coronavirus

Nachricht: Digitale Verwaltung, Bundesebene

persönlichen Link zur Anmeldung. Über das Netzwerk Das Netzwerk Kommunen ist ein vollwertiges soziales Netzwerk, das die Kommunikation, das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit erleichtert. Es vernetzt dabei Menschen miteinander, die an untersc
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Cottbus4_Pos.34; Havelland2_Pos.18). Eine einfa- che, direkte Kommunikation z. B. über Telefon und E-Mail hat sich dabei bewährt (Cottbus5_Pos.14). Im Sinne einer offenen Kommunikationskultur sollten Probleme dabei direkt angesprochen werden (Have ... Kooperation zu einem ver- stärkten Austausch der Übungsleitenden untereinander. Ebenso stehen die Vereine in enger Kommunikation mit dem...
14 Aug 2018

Layout 1

weitere These ist, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nut- zen und die Gestaltung der Nachbarschaftsplattformen weniger ihren Kommunikationsgewohnheiten entspricht. Auch Senioren (über 65) nutzen die digitalen ... Vermutung geäußert, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nutzen und die Gestaltung der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Vielfalt, veränderte Kommunikation erneuert: Individualisierung, soziale Spaltung, wachsende Vielfalt, veränderte Kommunikation Evaluation der Beteiligungsergebnisse/ Messung der Inklusion Messung des Kohäsionserfolgs Kommunikations- formate und -verfahren ... bezogen auf deren Kommunikation) einzufangen und zu beschrei­ ben sowie Handlungsempfehlungen für eine gelingende Kommunikation mit den...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

2006 15:35:23 Uhr04.09.2006 15:35:23 Uhr 1. vhw-VERBANDSPOLITIK 34 1.3.4 Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ Bürgerorientierte Kommunikation Gestaltungsimpulse durch Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik Für eine erfolgreiche Umsetzung ... Öffentlichkeitsarbeit des vhw stützt sich auf einen Kommunikationsmix: Zu den eingesetzten Instrumenten gehören zum einen bundesweite...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

drei Grundschulen, eine freie Sekundar- schule (in unmittelbarer Nähe zum Kiez) sowie das Ober- stufenzentrum für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (Quartiersmanagement Soldiner Straße / Wollankstraße 2022: 21). Ebenso befinden ... beschäftigt“ (Quartiersmanage- ment, SK), um unter den veränderten Rahmenbedingun- gen die interne Arbeits- und Kommunikationsfähigkeit...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Beteiligungsgebiet milieuorientierte Schwerpunkte in der Kommunikation, Information oder bei der Auswahl der Formate gesetzt werden. Entspre- chende detaillierte Informationen zur Kommunikation sind ebenso wie die genannten Einstellungen zur Betei- ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...