05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

und neues Vertrauen zwischen Bürgerschaft und (Kommunal-)Politik aufzubauen. Und nicht zuletzt gilt es, einen mit der Smart City Charta eingeforderten, kritischen Diskurs der Gesellschaft über die neuen Technologien und die digitale Transformation
05 Aug 2019

Kaiserslautern wird digitale Stadt und 5G-Modellregion

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Digitale Verwaltung

das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart Farming und der industriellen Produktion wie der Smart Factory. Quelle/Weitere Informationen: ... "Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz....
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

erfolgreich sein, behutsam eingeleitet wer- den. Dabei spricht nichts gegen experimen- telle Angebote im Sinne einer „Smart City“. Sozialräumlich besonders geeignet er- scheint hier das Zentrum der Vahr, mit eher jungen und kreativen, d. h. digital
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

vorgestellt, wie es in Ludwigsburg realisiert wurde. Smart City und Smart Citizens Wirft man zunächst einen Blick auf die Begriffs- bedeutung und dessen Ursprünge, dann stößt man bei dem Begriff „smart“ auf Erläuterun- gen wie „intelligent“, „wachsam“ ... vhw zur stadtpolitischen Einbindung dieser Milieus in die Prozesse der Bürgerbeteili- gung (Kuder 2017). Smart City Charta In der Smart City...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart Citizens“...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten überall ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

er- möglicht permanente global vernetzte Kom- munikation und Koordination auch über Dis- tanzen; er macht Städte zu „Smart Cities“; er vernetzt durch Digitalisierung und Big Data Wissen und macht es ubiquitär verfügbar; er lässt den Menschen ... (Initia- tiven, Interessengruppen, Fo- ren, Social Networks etc.), neue Konnektivität • „Transition Town“-Bewe- gung, „Slow City“-Bewe- gung, „Urban...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

mationsprozess. Dort tummeln sich nicht nur immer mehr, sondern eben auch neue Akteure, zum Beispiel City-Hacker, Raumpioniere, die Park-City-Bewegung oder auch die Self-Made-Netzwerke der Refugees- Welcome-Initiativen. Gleichzeitig scheint eine Vielzahl ... in der Landeshauptstadt Kiel (u. a. zur Stadtteilentwicklung in Elmschenhagen), in Essen (Kulturwirtschaft in der City-Nord), in Berlin...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

ng der Bürgerbeteiligung vorgesehen, deren Ergebnisse ebenfalls in das Handlungskonzept einflie- ßen werden. Abb. 11: City Nord.Essen auf dem Weg zum KREATIV QUARTIER Charts: Stadt Essen 36 Forschung & Polit ik Hamburg: Co‑kreative Entwickl ... aufgebaut werden soll, bilden dabei vor allem die Kreativen. Sie sind sowohl Initial als auch ent- scheidende Gruppe, um die City Nord zu beleben. Die...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Region Hannover Jürgen Aring 15. Mai 2017, Berlin „City Makers in Berlin. A Study on Cooperation between City Administration and Politics and Civil Society“, Vortrag auf der Tagung „Tri-City- Symposium: Migration and Integration: Local Cooperation ... aft, ist angedacht. Essen: Das Projekt Kreativquartier City Nord Im Berichtszeitraum hat der vhw seine Zusammenar-beit mit der Stadt Essen beim...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

reagieren zu können. Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Autor: Thomas Kuder Nr. 17, Januar 2018: Auch in der neu veröffentlichten „Smart City Charta“ der Bundesregierung zur nachhal- tigen digitalen Transformation ... tagungsband/PDFs/vhw_Schriftenreihe_9__Wandel_ der_Nachbarschaft.pdf 3.3 Smart Cities: Bürgerbeteiligung am Beispiel des Prozesses „Digitale...
19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

erung sowie das enorme Interesse an Mitsprache und Beteiligung bei der Entwicklung der Stadt Ludwigsburg zu einer "Smart City" sichtbar zu machen.