28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
23 Nov 2023

Digitaler Infrastrukturatlas Sachsen online verfügbar

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

nssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die vielfältigen Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte En
29 Jun 2020

NRW: 800 Millionen im Förderprogramm für Kommunen und ÖPNV

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Konjunkturprogramm einen zügigen Impuls – insbesondere für Baugewerbe und Handwerk. Das Investment in moderne und vielfältige Mobilität ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit." Quelle/Weitere Informationen: NRW-Ministerium für Verkehr
21 Aug 2020

Berlin: erhält ein Familienfördergesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

weiterzuentwickeln. "Das Familienfördergesetz ist auf einem guten Weg. Wir schaffen damit neue Rahmenbedingungen für ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot für Familien in allen Berliner Bezirken. Das gilt für die ganze Bandbreite der Angebote
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

überzeugt: Es gibt unterschiedliche Lern- typen. Mit unserer breiten Palette an Fortbildungs- formaten wollen wir der Vielfalt unserer Lernenden gerecht werden. Besonders E-Learning-Angebote werden im Übrigen zunehmend auch für ganze Orga- nisationen ... Nach wie vor gilt es, die digitalen Angebote didaktisch zu optimieren und konzeptionell zu gestalten, um so mit einer Vielfalt an...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Fachkolloquium 2015 Im Wandel bestehen - Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt Die fast 70-jährigen Geschichte des Bundesverbandes zeichnet Kontinuität aus! Dr. Peter Kurz (Bild ... von Städten reden? In der Ausgabe 3/2015 der Forum Wohnen und Stadtentwicklung ist sein Beitrag abgedruckt. Religiöse Vielfalt als gesellschaftliche...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

angelegte Studie hatte ein breites Themen- inventar, das von der Lebenswelt über die Migrationsbio- graphie bis zu vielfältigen kundenspezifischen Themen reichte (u. a. Bildung, Kindererziehung, Kunst und Kultur, Geschlechter rollen). Der vhw ... publiziert werden, soll an dieser Stelle die nachfolgende Übersicht (vgl. Anhang Grafik) nur einen knappen Eindruck von der Vielfalt der wohnungsbezo-...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Erfahrungsaustausch, sondern zugleich wichtige Ausbildung in zahlreichen Spezialgebie- ten des öffentlichen Rechts. Die Vielfalt kommunaler Belange fin- det sich in den Themen der vhw-Fortbildung wieder. Dabei sind aus- führliche Seminarunterlagen ... Weiteres ih- ren gewichtigen Platz findet. Die Forschungscluster, die im vhw im- mer als theoretisches Konstrukt mit vielfältigen Querverbindun-...
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Interesse für die sozialen Probleme einer brei- ten Öffentlichkeit wach zu halten, aber auch Problemlösungen für die vielfältigen Aktivitäten in den Stadt- quartieren aufzuzeigen. Er wollte die Akteure in den Städten, Wohnungs- unternehmen, Wo ... Hauptanliegen des Wettbewerbs besonders gut zum Ausdruck: Inno- vative Projekte und ganzheitliche Ansätze, die auf vielfältigen Koope- rationen...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

urbaner Vielfalt Migrantengruppen sind nicht das Problem an sich, sondern Teile unserer Gesellschaft, die in ihrer Breite Gewinner und Verlierer der Modernisierung kennt. Die größeren Städte in Deutschland bilden eine Gesellschaft in Vielfalt ab ... Weder Stadtverwaltung, noch Wirtschaft oder eine vereins- und verbändegestützte Zivilgesellschaft können die in dieser Vielfalt nicht offen liegenden...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten • Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsfor- schung, Integrationstheorien und politischer Praxis • Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Autorin: Anna Becker Nr. 54 und ... Universität Kassel, Fachgebiet Stadter- neuerung und Planungstheorie, erläuterte den Anlass zur Studie: die Wahrnehmung vielfältiger...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

t Mit dem Forum verfolgte der vhw seinen Auftrag, im Bereich Migration, Inte­gration und Stadtentwicklung einen Vielfalt-Dialog zu gestalten, der darauf angelegt ist, den in der Integrationsdebatte angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: ... Milieuforschung der Schlüssel zur Stadtgesellschaft und damit zu ihren Potenzialen. Über dieses Instrument lässt sich ihre Vielfalt strukturieren....
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht „Migrantenmilieu-Survey 2018“ 21. November ... Zugenommen hat das Gefühl der Benachteiligung am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in Behörden. • Befragte aus Milieus mit vielfältigen Kontakten zu...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

individuellen Sinne, sondern auch als gemeinsam wahrgenommene Selbständigkeit, etwa in genos- senschaftlicher Form. • Vielfalt und Differenz: Es handelt sich um Tätigkeiten im öffentlichen Raum, die sich auszeichnen durch Diskussion und den Austausch ... aufgezeigten Gesellschafts- verständnisses und neu erarbeiteten vhw-Leitbilds, sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der...
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Akteure als Übersetzer oder Lobbyisten?   13. November 2014 in Berlin Städtische Vielfalt als Chance Über Kommunikation zur Kohäsion   14. November 2013 in Berlin Vielfalt leben Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? 20. September 2012 in ... Berlin Meinungsbildung vor Ort Chancen für die Stadtentwicklung und lokale Demokratie   23. November 2017 in Berlin Mit Vielfalt umgehen! Eine...
30 Nov 2021

Termine

und Charta der Vielfalt Tag der Wohnungswirtschaft 19. November 2024 in Berlin Zur Veranstaltung Veranstalter : GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Diversity 2024: Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt ... 21. November in Berlin und digital Zur Veranstaltungsinformation Veranstalter : Der Tagesspiegel mit der Charta der Vielfalt F.A.Z. Konferenz Stadt von...
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

umweltverträglicher zu gestalten, ohne deren Funktionsfähigkeit einzuschränken. Der Bund unterstützt die Kommunen auf vielfältige Weise, optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente und nachhaltige städtische Logistik zu schaffen. Zu diesen U
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

breit getragene Initiative plant außerdem das Projekt "Interk(ult)uranstalten", bei dem ein altes Sanatorium zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung umgebaut werden soll. "Willkommen im Westend" ist inzwischen ein fester ... entstehen soll. Bisher befindet sich die Initiative in der Planungsphase. Die angestrebte Nutzungsmischung und eine vielfältige Zusammensetzung der...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öf
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten kollaborativen Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger Stadtentwicklungsakteure basiert. Im Sinne einer solchen Multi-Lingualität unterschiedlicher Akteure ist die Teilnahme
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Uni, Ausbildung, auf dem Weg zu Freundinnen und Freunden, zurück vom Sport oder vom Kino – das JugendticketBW ist vielfältig nutzbar. Alle Menschen bis zum 21. Lebensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zukunftsfähige und innovative Wege aufzeigen, das Mobilitätsbedürfnis der Menschen erfüllen zu können und gleichzeitig den vielfältigen Anforderungen an den Stadtraum gerecht zu werden." Seit 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune des Landes
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

haftler vhw) wird die Moderation übernehmen. Nach einer Gesprächsrunde wird die Konferenz am Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot an Fachführungen enden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier Tagungsprogramm
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachbereichen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten, deren Eigeninitiative fördern und so durch ihre vielfältigen Aktivitäten zu einer Koop.Stadt werden. Alle interessierten Kommunen können bis zum 10. März 2021 zentral über die