24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Der Preis Soziale
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
31 Jan 2023

Historie

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Historie Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verba
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber … Der Vorstand des vhw – B
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Ausgewählte Veröffentlichungen Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013 Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013 Die genaue K
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
05 Okt 2021

Christian Höcke

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Christian Höcke Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Christian H
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
14 Dez 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Weitere Themenfelde
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Viele Innenstädte in den Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum haben in den letzten Jahren - mehr oder weniger starke - Funktionsverluste erfahren, u.a. durch den Wegfall ihrer Versorgungsfunkti