18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
29 Jul 2022

Sachsen: Neues Landesförderprogramm Stadtgrün und Lärmminderung

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Sachsen fördert künftig den Schutz und die Entwicklung von biologischer Vielfalt in Städten. Hierzu gehören die Begrünung von Fassaden und Dächern und das Anlegen beziehungsweise die ökologische Aufwertung von Freiflächen und Grünanlagen. Zudem
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

kontinuierlichen Beteiligungsprozesses entlang des Entwicklungsverfahrens an der Dratelnstraße. Dabei ist es gelungen, die Vielfalt der Wilhelmsburger mit ihren unterschiedlichen Herkunftskulturen abzubilden: religiös Verwurzelte, Senioren, junge Familien
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und den allgemeinen Zustand der heimischen Ökosysteme sowie ihre Klimaschutzleistung deutlich verbessern. ... Schutzstrategien für Mensch und Umwelt sowie für saubere Luft, Böden und Wasser. Als Querschnittstechnologie ist KI vielfältig einsetzbar, beispielsweise...
05 Sep 2019

Gute-KiTa-Gesetz: 142 Millionen für die frühkindliche Bildung in Thüringen

Nachricht: Thüringen, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht

enthaltenen Ausfallzeiten von derzeit 25 auf 28 Prozent erhöht. 2. Multiprofessionelle Teams Es soll ein Modellprojekt "Vielfalt vor Ort begegnen – Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen mit komplexen Bedarfen" initiiert werden.
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente Erschwinglicher Wohnraum auf ehemaligem
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

anderen Seite und stellt den Bedarf der Menschen und eine am Gemeinwohl orientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Soziale Vielfalt zeichnet das Stadtleben aus und könne durch digitale Instrumente weiter gefördert werden. So können regionalspezifische
15 Mai 2020

Umweltministerkonferenz zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz sowie zur verbesserten Akzeptanz beim Windenergieausbau

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar, Präsenzveranstaltung

Konjunkturprogramme zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie, verbesserte Rahmenbedingungen für die Biologische Vielfalt, die Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz sowie eine verbesserte Akzeptanz beim Windenergieausbau. Beschlüsse
26 Apr 2017

Projektentwicklungsgespräche mit Akteuren und Nutzern vor Ort

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

gute und nachhaltige Bildungsangebote über Einrichtungsgrenzen hinweg zu schaffen. Dabei sind es neben der kulturellen Vielfalt des Quartiers auch institutionelle Potenziale, aus denen die lokale Bildungslandschaft schöpfen kann. Neben Schulen
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
01 Apr 2021

Nomminierungen für den Deutschen Engagementpreis starten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Servicestelle für die bundesweit rund 700 Preisausrichter und bietet diesen Vernetzungs- und Beratungsangebote an. Vielfältiges Engagement in ganz Deutschland Die Bandbreite freiwilligen Engagements in Deutschland ist groß: Im letzten Jahr wurden ... tsmedizin Rostock. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen ebenso wie die Nominierten stellvertretend für das vielfältige freiwillige Engagement...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

sich durchaus auch von Links denken. Populismus ist im Grunde ein Frontal- angriff auf die liberale Demokratie, die Vielfalt und Komplexität respektiert und in langen Aus- handlungsprozessen Lösungen findet, die ein Stück weitertragen. Populismus ... Populismus hingegen ver- spricht, die Komplexität in einfache Fragen und Lösungen zurück zu verwandeln. Außerdem wird die Vielfalt von Interessen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

wer- den sollte. Zur Studie Mit der Explorationsstudie Stadtmacherinnen und Stadtmacher nimmt der vhw die zuneh- mende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungs- akteure in den Blick. Im Fokus stehen dabei die Veränderungen der Aushandlungsprozesse ... koproduktiven Enga- gementkultur In Berlin entwickelt sich – gerahmt u.a. von Wachs- tum und Protest – eine zunehmend vielfältige Landschaft lokaler...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

überzeugt: Es gibt unterschiedliche Lern- typen. Mit unserer breiten Palette an Fortbildungs- formaten wollen wir der Vielfalt unserer Lernenden gerecht werden. Besonders E-Learning-Angebote werden im Übrigen zunehmend auch für ganze Orga- nisationen ... Nach wie vor gilt es, die digitalen Angebote didaktisch zu optimieren und konzeptionell zu gestalten, um so mit einer Vielfalt an...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Fachkolloquium 2015 Im Wandel bestehen - Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt Die fast 70-jährigen Geschichte des Bundesverbandes zeichnet Kontinuität aus! Dr. Peter Kurz (Bild ... von Städten reden? In der Ausgabe 3/2015 der Forum Wohnen und Stadtentwicklung ist sein Beitrag abgedruckt. Religiöse Vielfalt als gesellschaftliche...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

bzw. Vielfalt, die Ein- schätzung, ob es sich um ein eher junges oder altes Viertel handelt sowie die Frage, ob das Wohnviertel durch Zuwan- derung geprägt ist oder nicht. 38 % der Befragten schätzen ihr Viertel eher als „sozial vielfältig“ ein ... ene soziale Vielfältigkeit in der Nachbarschaft wird von einem Großteil als gut bewertet: 39 % finden dies gut, 37 % sogar sehr gut. Insbesondere...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

angelegte Studie hatte ein breites Themen- inventar, das von der Lebenswelt über die Migrationsbio- graphie bis zu vielfältigen kundenspezifischen Themen reichte (u. a. Bildung, Kindererziehung, Kunst und Kultur, Geschlechter rollen). Der vhw ... publiziert werden, soll an dieser Stelle die nachfolgende Übersicht (vgl. Anhang Grafik) nur einen knappen Eindruck von der Vielfalt der wohnungsbezo-...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Erfahrungsaustausch, sondern zugleich wichtige Ausbildung in zahlreichen Spezialgebie- ten des öffentlichen Rechts. Die Vielfalt kommunaler Belange fin- det sich in den Themen der vhw-Fortbildung wieder. Dabei sind aus- führliche Seminarunterlagen ... Weiteres ih- ren gewichtigen Platz findet. Die Forschungscluster, die im vhw im- mer als theoretisches Konstrukt mit vielfältigen Querverbindun-...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

»ver- lässlichen Zusammenwirken« Aus der Vielfalt der oben genannten Aspekte ergibt sich bereits unmittelbar die Frage, auf welchen We- gen ein – wie es im Titel einer Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie (2017) heißt – »verlässliches ... Nummer 53 | März 2021 Literatur Allianz Vielfältige Demokratie (Hg.) (2017): Bürger- beteiligung in Kommunen verankern, Gütersloh, www.bertelsmann-sti...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Regio- nen verändern sich Denkrichtungen und Handlungsweisen in Krisenzeiten. 8 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 Vielfalt und Komplexität anerkennen - und als Potenzial nutzen Ausgangspunkt für die Zukunft der Post- Corona-Welt sind Befunde ... genen Formen des Lebens und Zusammenle- bens erweist sich weitgehend als vergangen- heitsbezogenes Narrativ, während Vielfalt, In- dividualisierung...
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
18 Jun 2019

Stadtmacher-Jam in Hannover

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Forschung, Stadtmacher Akademie

Vieles ist politisch im Umbruch und das Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
22 Sep 2021

vhw & friends Online: Dr. Cordelia Polinna mit spannenden Impulsen

Nachricht: Forschung

von Dr. Cordelia Polinna (geschäftsführende Gesellschafterin bei Urban Catalyst) hat in eindrücklicher Weise die vielfältigen Einflüsse der Pandemie auf Städte und ländliche Gebiete aufgezeigt. Die Fragen "Was passiert im öffentlichen Raum
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in
12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

al des Freistaates Sachsen einbringen. Sachsens Forstminister Wolfram Günther: "Der Wald geht uns alle an. Er hat vielfältige und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

der "Befliegung" Bremens vom April 2019. Die Anwendung zeige technischen Möglichkeiten der Verwaltung auf und biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, in denen genaue Kenntnisse der Örtlichkeit notwendig sind. Quelle/Weitere Informationen:
02 Apr 2020

Studie: Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ländliche Räume stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der medizinischen Versorgung, der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen oder Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es überall in Deutschland innovative
28 Apr 2021

Bundesteilhabepreis 2021 ausgelobt: Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und politische Teilhabe, Bildung sowie Arbeit und Beschäftigung . Ziel ist ein umfassendes Unterstützungssystem, das vielfältige gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie reagieren kann, um die S ... selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens ist Kern der Inklusionspolitik. Dafür braucht es ein ausreichendes und vielfältiges...
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
11 Feb 2021

Stadtmacherinnen und Stadtmacher: Impulse, Räume, Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

beschäftigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv wirken – ist bei genauerem Hinsehen aber wenig orientierend oder präzise. Der Begriff des Stadtmachens