19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Wege und tageszeitlich unterschiedliche Nutzungsfrequenzen im öffentlichen Raum, sie stimuliert durch vielfältige Nachfrage ebenso vielfältige Angebote. Nutzungsoffene Gebäudestrukturen schaffen Raum für Aneignung und Nutzungsänderung, bedeuten ... wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Austausch, von Siedlungs- und Verkehrssystem(en). In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

Transformationsprozesse deutlich zugenommen hat. Die Maßnahmen und Projekte, die in den Strategieempfehlungen und vielfältigen Förder- programmen verfolgt wurden und werden, sind in der Fach- welt unbestritten. Abb. 1: Leitziel: attraktive ... fünftens auf die Potenziale zukunftsfähi- ger Mobilitätsformen verwiesen, die es ermöglichen, den öffentlichen Raum vielfältiger zu nutzen als bislang. In...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Bickelbacher) Abb. 2: Fahrradabstellgarage mit Doppelstockständern 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 13 Wegen der vielfältigen Platzansprüche...
26 Jun 2023

Belastung durch Verbau und Schadstoffe – bei 80 Prozent der deutschen Oberflächengewässer besteht Renaturierungsbedarf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

der Oberflächengewässer in Deutschland Bedarf zur Renaturierung. Kommunale Fließgewässer wie Flüsse und Bäche seien vielfältig belastet, vor allem durch Schadstoffeinträge und durch Verbau, Sicherung der Ufer oder technische Hochwasserschutzmaßnahmen ... Begradigung, unterbrochene Durchgängigkeit aufgrund von Querbauwerken wie Staustufen oder Talsperren, sowie fehlende Vielfalt der Lebensräume...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Editorial.pdf

n, was das bedeutet: die soziale, ethnische, demo- grafische und ökonomische Vielfalt der Stadtgesellschaft als Chance zu begreifen, die Potenziale dieser Vielfalt für die Stär- kung der Stadtgesellschaft auszubauen und die Milieus der Stad ... Integration in unse- rer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbe- sondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Begegnung_in_oeffentlichen_Raeumen_U._Berding_D._Karow-Kluge.pdf

licher Begegnung, als wichtig für die Bewältigung gesellschaftlicher Vielfalt eingeschätzt. In ihnen wird die Stadtgesellschaft sichtbar. Hier gibt es zum einen die Chance, Vielfalt und Verschiedenheit wahrzunehmen und Fremden Begegnungen zu ermöglichen ... Literatur eine immense Vielfalt und Tiefe des be- reits generierten Wissens über die Zusammenhänge zwischen Räumlichem und Sozialem...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

Verbesserung des Stadtklimas, zur Auf- wertung des Stadtbildes sowie zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Die Förderung der biologischen Vielfalt ist ein erklärtes naturschutzfachliches Ziel der Stadt Berlin und wird im besonderen Maße auf ... Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 Wachsende Metropolen wie Berlin stehen vor der Herausforderung, den vielfältigen Ansprüchen an...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Editorial.pdf

vom Zaune brechen zu wollen, kann in unserem Zusammenhang „Landschaft“ als Umschrei- bung für die vielfältige Thematik und die vielfältigen Akteu- re verstanden werden. Dies trifft im Falle unseres aktuellen Schwerpunktheftes zu Kommunikat ... on wird inzwischen auch viel weiter gefasst. So heißt das Thema des diesjährigen vhw-Verbandstages etwa „Städtische Vielfalt als Chance – über...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Das_rote_Backsteinhaus_Y._Kara.pdf

Altbauten, Öko- Alternative, Friedensbewegung und Abrüstung die Tagesthe- men beherrschten und niemand über kulturelle Vielfalt, Leit- kultur etc. diskutierte. Ein gewisser Herr Glas (Name geändert) besaß ein Haus in die- sem neuen Wohnkomplex ... Kinder- und Jugendliche im Haus, der Älteste über 20, die Jüngste ein paar Wochen alt. Lebendige Nachbarschaft durch Vielfalt Unter den Mietern...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Richtung_stimmt_R._Roemhild.pdf

Kundengrup- pen wurde. Wie schon bei Bourdieu, so steht auch in dieser Der individualisierte Blick auf eine innere Vielfalt scheint das Privileg der Mehrheitsgesellschaft zu sein, während die Ein- wanderungsgesellschaft als eine Komposition ... „Options“-Deutschen unterscheiden. Auch hier muss gefragt werden: Was genau sagen diese Unterscheidungen aus über die Vielfalt der sozialen Lagen, der...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Herausforderungen_fuer_lokale_Demokratie_und_Stadtentwicklung_J._Aring_Editorial.pdf

Verbandstages am 23. No- vember in Berlin: „Mit Vielfalt umgehen! – Eine Herausfor- derung für lokale Demokratie und Stadtentwicklung“. Denn eine demokratische Migrationsgesellschaft, die die Vielfalt unserer Städte in ihren sozialen, ethnischen ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 225 In den aktuellen Debatten wird nach wie vor diskutiert, ob Vielfalt eher als Chance oder als Risiko für die...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Inhalt.pdf

Oberbürgermeister der Stadt Goslar Kulturelle Vielfalt in der Kommunalverwaltung – Herausforderungen für die Qualifizierung der Beschäftigten 254 Henning Dettleff, vhw e.V., Berlin Integration und Vielfalt in Klein- und Mittelstädten – Laufendes ... 277 Axel Fahrenwaldt, Dr. Jürgen Margane, Mull & Partner (M&P) Group, Köln Nachrichten Fachliteratur 280 Schwerpunkt Vielfalt und Integration...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

genauer anzuschauen, sehr transparent damit umzugehen, wer was darf und was etwas kostet, und der Vielfalt und zugleich Nähe Ausdruck zu geben. Vielfalt meint nicht primär Ethnien, sondern Lebensstile! Wohnen und Arbeiten, Erwerb, Tausch und Freizeit ... von Stadt, Stadtentwicklung und proaktiver Stadtplanung auch völlig verschiedene Vorstellungen. Städte sind Orte zur Vielfalt von Anfang an;...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

Perspektive der Bevölkerung insbesondere an die Themenfelder Ressourcenverbrauch, Energie, Mobilität und biologische Vielfalt gekoppelt. Damit schlägt das Thema Klimawandel auch eine Brücke zu aktuellen Fragen der Stadtent- wicklung, da das ... abhängig ist und Schädigungen der Natur auch auf den Men- schen rückwirken. Klimawandel und die Abnahme biologi- scher Vielfalt sind Kernthemen in ihren...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaet_und_oeffentlicher_Raum_P._Hinterkoerner.pdf

Wege und tageszeitlich unterschiedliche Nutzungsfrequenzen im öffentlichen Raum, sie stimuliert durch vielfältige Nachfrage ebenso vielfältige Angebote. Nutzungsoffene Gebäudestrukturen schaffen Raum für Aneignung und Nutzungsänderung, bedeuten ... nach Sennett 1995). In der Entwicklung ei- nes neuen Stadtteils geht es also darum, Samenkörner für diese Dichte und Vielfalt auszulegen; einige...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Knoll.pdf

Anderssein, für ihren Anspruch auf Vielfalt loben, wo jedoch die Realität deutlich hinter diese Ansprüche zurückfällt, wie Corne- lia Koppetsch erst kürzlich analysierte. Dort sei von Diversität, von Vielfalt keine Spur: „Wenn eine Kultur nicht ... chung und Wissensaneignung hin orientierten Lebensstil.“1 Wohnungsmarkt Berlin Großstadt heißt Vielfalt. Gelebte Diversität ist anstrengend. Wo...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

gleichermaßen auseinanderset- zungs- wie kompromissbereit zu sein. ■ Vielfalt in der Nutzungsmischung Urbane Quartiere werden als attraktiv und lebenswert empfunden, wenn sie vielfältig gestaltet sind und Raum für unterschiedlichste Menschen und Nutzungen ... haben schien und die in diesem südöstlichen Stadtbe- zirk der deutschen Hauptstadt auch so nicht oft anzutreffen ist. Vielfalt, die in den...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Urbaner_Wandel_durch_Migration_Erol_Yildiz.pdf

Modernisierung von Städten ein konstitutives Element. Die urbanen Zentren und industriellen Verdichtungs- räume mit ihren vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten wirkten als Magneten unterschiedlicher Reichweite auf Arbeitsmigration und dauerhafte Zuwanderungen ... in Köln vhw FW 6 / Dezember 2007 321 Stadtentwicklung Urbaner Wandel durch Migration muss. Bislang hat es die urbane Vielfalt immer wieder...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Ausrichtung des vhw. Das Thema "Gleichbehandlung" müsse immer im Fokus stehen. Vielfalt sei politisch wichtig, auch und insbesondere in der Wohnungswirtschaft. Wie kann Vielfalt als politische Handlungsperspektive gelebt und in die Tat umgesetzt werden ... Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2014 Städtische Vielfalt als Chance...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

Diversity-Ansätze und gesell- schaftliche Vielfalt ableiten zu können, da als entscheidende Faktoren für das produktive Wirken der Creative Class „To- leranz und Offenheit gegenüber ethnisch-kultureller Vielfalt“ (Merx 2006; vgl. auch Berlin-Institut ... erheben und somit der sozialen Realität zuwider, dass zumindest in Tei- len gesellschaftlich bereits existierende, vielfältige Überschnei-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Seibel.pdf

religiösen Gemeinschaften selbst ankommt. Die Studie „Zusammen- leben in religiöser Vielfalt“ (vgl. Bertelsmann 2023) ermit- telt bei der Frage, wie die religiöse Vielfalt bewertet wird, ein differenziertes Bild: Hier spaltet sich die Bevölkerung in ... rigkeit 38,8 Prozent. Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland blickt mit Besorgnis auf die zunehmende religiöse Vielfalt im Land. Laut dem...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung dafür, die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken. Die Entwicklung des Verbandes sowohl in den Zielen als auch ... unterschiedlichen städtischen Domänen und kombiniert diese mit den bereits vorhandenen Datenquellen. So kön- nen die vielfältigen Datenquellen einer...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

rtal“ der Stiftung TRIAS, umfasst etwa 1.000 realisierte Projekte. Vielfalt von Projektarten Der Vergleich der vielen hier gesammelten Wohnprojekte zeigt eine große Vielfalt unterschiedlicher Projekte bzw. Projektarten: Zunächst wird deutlich ... Quartieren sowohl im Neubau als auch im Bestand. Zahlreiche Portale und Projektdatenbanken zeugen inzwischen von der Vielfalt der Wohnprojekte....
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Nordbayern und dem zentralen Baden-Württemberg betroffen. Die Auswirkungen sind vielfältig. So führt am Immobilienmarkt die fehlende Nachfrage zu einem Werteverfall. Leerstände und fehlende Instandhaltung stören ... versuchen auch, al- ternative Wohnformen ordnungsrechtlich zu definieren, um Anbietern mehr Sicherheit und den Senioren mehr Vielfalt in stabilen...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Fazit einer Fachtagung Die Kommunen unterstützen die Energiewende auf vielfältige Weise: auf der Verbraucherseite durch Energiekonzepte und Investitionen in den Gebäudebestand zur Energieeinsparung ... Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Fazit einer Fachtagung Die Kommunen unterstützen die Energiewende auf vielfältige Weise: auf der...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Leipzig) statt. Die Teilnehmer wurden nach einem ausgefeilten Rekrutierungsraster zusammengestellt, um eine möglichst große Vielfalt soziodemografi scher Merkmale, sozi- aler Milieus und Wohnumfelder realisieren zu können. Dabei wurden auch Migranten ... bedarf also schon einer als erheb- lich wahrgenommen Problematik im Umfeld, um Segregation in Gang zu setzen. Zu viel Vielfalt und Heterogenität...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und den allgemeinen Zustand der heimischen Ökosysteme sowie ihre Klimaschutzleistung deutlich verbessern. ... Schutzstrategien für Mensch und Umwelt sowie für saubere Luft, Böden und Wasser. Als Querschnittstechnologie ist KI vielfältig einsetzbar, beispielsweise...
04 Jan 2023

Zunehmende Personalnot in den Verwaltungen – DSTGB und DST fordern Gegensteuern und mehr Digitalisierung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Personalrecht

Qualifizierung von Erwerbslosen und der Zuwanderung von Fachkräften. Auch eine längere Arbeitszeit und eine größere Vielfalt bei Arbeitszeitmodellen können einen Beitrag leisten", so Brandl und Landsberg. Es sei aber auch klar, dass diese A
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
26 Jan 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

erklärte Staatsminister Thomas Schmidt anlässlich der Auslobung. "Unsere ländlichen Regionen sind reich an baukultureller Vielfalt. Wir sehen gerade auch außerhalb der Großstädte in Sachsen hochklassige Projekte, die sich innovativ und doch nahtlos
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

Weise neugierig und vermittelten Spaß am Thema. Durch den sehr differenzierten und vielfältigen Einsatz unter- schiedlichster Methoden konnte die Vielfalt der möglichen Abb. 1: Landschaftsgestaltung im Schorfheideviertel Marzahn (Quelle: L ... häufig zuerst die „üblichen Verdäch- tigen“ anspricht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um auf eine Mischung und Vielfalt der Beteiligten Einfluss zu...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

und Touristen – und geprägt von einem ganz eigenen Selbstbewusstsein, einer besonderen Mentali- tät. Denn kulturelle Vielfalt und soziale Mischung machen sie zu Weltstädten, zur Marke, verschaffen ihnen Identität durch Exklusivität. Diese Ex ... attraktiver denn je. Vor allem und zunächst jene großen Städte, die uns „schon immer“ als metropolitane Ikonen und vielfältige Kultur- landschaften...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kuder.pdf

Allerdings, das zeigt die Berliner Imagekampagne „Be Berlin“, lässt sich ggf. auch die Vielfalt subjektiver Identitäten im Sinne einer „Identität der Vielfalt“ verstehen. Viele subjektive Identi- täten bilden hier zusammen die kollektive Identität ... – Februar 2015 Stadtentwicklung Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren restriktiven Gegensatz zu kultureller Vielfalt und Differenz ge-...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Jost.pdf

der Veranstal- tung hergestellt wurde. Denn hier – in den Kommunen – zeigt sich, ob und wie unsere Gesellschaft mit Vielfalt und Integration umgeht. Die Diskussionen können vor diesem Hintergrund ein wichtiger Beitrag sein zur „Stärkung der ... angestammte Bevölkerung, in der prekäre Milieus und Migranten überrepräsentiert sind. Kann hier ein fruchtbarer Umgang mit Vielfalt entstehen? Dies war...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Meise.pdf

Arbeitnehmervertretung Berücksichtigung.1 Auf Grundlage dieser Überlegungen werden zudem mehrere Fallbeispiele des vielfältigen gewerkschaftlichen Agierens in der lokalen Demokratie vorgestellt. Wen vertreten die Gewerkschaften eigentlich? Gelingende ... Haupt- und Ehrenamtlichen, Beschäftigten und Regionalexperten –, die im Rahmen der beiden Studien „Or- ganisation und Vielfalt“ (ebd.) und „Die...