02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

bilden. Streben nach Dazugehörigkeit und Gemeinschaft, „Normalität“. Kommunikation als „Wohlfühl- faktor“, Gemeinschaft, Miteinander, Harmonie – angepasste, unauffällige Kommunikation. Experimentalisten Unmittelbare Nachbarschaft spielt eine kleine ... auch die „schweigende Mehrheit“ durch eine gezielte, die konkreten Lebensstile berücksichtigende Ansprache und Kommunikationsweise miteinbezogen...
03 Jun 2013

vhw_PI_3_2013__Handbuch_zur_praxisbezogenen_Kommunikation_mit_den_Milieus_der_Stadtgesellschaft_erschienen.pdf

Berlin Telefon: 030/390473-170, Fax: 030/390473-190 E-Mail: rnaehring@vhw.de, Internet: www.vhw.de Kommunikationshandbuch – praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft ISBN: 978-3-87941-956-2 1. Auflage, Bonn Kosten: 25,- € ... 6. Juni 2013 erschienen: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Kennen Sie das Integrierte...
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

unbedingt durch zusätzliche Investiti- onen, eine nachhaltige Verteilung und klare Kommunikation vermieden werden. Welche Erfolgsfaktoren für gelingende Kommunikation vor Ort ausschlaggebend sind, zeigen die Er- fahrungen aus zahlreichen vhw-Dia ... Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“...
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

fnahme 4. Woran mangelt es in den Kommunen? 5. Informations- und Unterstützungsbedarf der Kommunen und Kreise 6. Kommunikation mit der Bevölkerung 7. Die Zusammenarbeit mit intermediären Akteuren und der Zivilgesellschaft 8. Eine Wohnsitzauflage ... Interkommunaler Erfahrungsaustausch Leitfäden Befragungen Anwendungs-orientierte Forschung zu spezifischen Themen 10 6. Kommunikation mit der...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

g, Planung und Kommunikation (ISP) Fachhochschule Erfurt Mitglieder: Dr. Manfred Beck Gelsenkirchen Prof. Dr. Klaus J. Beckmann KJB. KOM - Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation Berlin Dr. Sonja ... werk 16 1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen 21 1.4 Government & Governance 26 1.5 Meinungsbildung vor Ort: Kommunikation und Medien 27 2 Urbaner...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

viele Erkenntnisse, die für die Informations- arbeit vor Ort genutzt werden können, etwa zum Informations- und Kommunikationsverhal- ten und zur lokalen Mediennutzung. Der Survey zeigt aber auch, wie wich- tig weiterhin persönliche „Quellen“ ... einigen Milieus vorhandene grundsätz- liche Skepsis gegenüber Beteiligung ist zu berücksichtigen, wenn es um neue Kommunikationswege geht. Wie steht es...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
18 Feb 2019

Praxishandbuch Städtebauliche Verträge

Fachbuch: Planungsrecht

Erfolg ausführlich behandelt, einschließlich der Frage, welche Organisationsstruktur eine reibungslose, störungsfreie Kommunikation sowohl gemeindeintern als auch mit privaten Investoren ermöglicht. Zum Autor Rechtsanwalt Dr. Thomas Burmeister,
Autor(en):
Thomas Burmeister
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Und wo unterschiedliche Akteure aufeinandertreffen bedarf es nicht zuletzt ein Überdenken 2 von ausgrenzenden Kommunikationsmustern. All dies setzt die Veränderung einer politischen Kultur auf kommunaler Ebene voraus und bedarf verstärkter Bemühungen ... „Kommun Dialog mit unterschiedlichen Milieus“. Den Abschlussbeitrag hält Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli mit „Politische Kommunikation in der...
13 Mär 2019

129._Kommentierung_VIII_ZR_247-14.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht und seine Grenzen – der aktuelle Lehrbuch-Fall BGH, Urteil vom 7. Oktober 2015 - VIII ZR 247/141 Nach der Mietrechtsreform von 2001 hat die Wohnungswirtschaft gelegentlich versu
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

2006 15:35:23 Uhr04.09.2006 15:35:23 Uhr 1. vhw-VERBANDSPOLITIK 34 1.3.4 Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ Bürgerorientierte Kommunikation Gestaltungsimpulse durch Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik Für eine erfolgreiche Umsetzung ... Öffentlichkeitsarbeit des vhw stützt sich auf einen Kommunikationsmix: Zu den eingesetzten Instrumenten gehören zum einen bundesweite...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

deutschen Wohnungsmarkt – Folgen für Wohnungsversorgung und Stadtstrukturen“ 21 1.2.4 Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ Gestaltungsimpulse durch Teilhabe an der Stadtentwicklung 28 1.3 Deutsches Ständiges Schiedsgericht 31 2. vhw-Di ... den Mehrwert des feinkörnigen und qualitativ erweiterten Analyse instrumentariums. • Das Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ (vgl. Kap. 1.2.4) stand...
13 Mär 2019

VIII_ZR_26-15_Stellen_d._Klausel.pdf

Nachricht:

Wichtige Klarstellung zu Formularklauseln im Mietvertrag: Wann ist eine Klau- sel „gestellt“ i.S.d. § 305 Abs.1 Satz 1 BGB? BGH, Urteil vom 20. Januar 2016 – VIII ZR 26/151 Wohnraummietverträge sind i
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

diesem Pro- jekt wird die lokale Kommunikation zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung und Institutionen aus unterschiedli- chen Perspektiven betrachtet: • Welche Träger, Formen, Kanäle und Räume der Kommunikation sind anzutreffen? • Wie werden ... bestehen bei der Kommunikation? Wie können diese Hindernisse gezielt angegangen und über- wunden werden? 4 D. Lange 2010, a. a. O., S. 167. • Wie können...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

in der Kommunikation – Wie kann man diese Gruppe als Kommunikationsmittler gewinnen?“ vhw e. V. Bernd Hallenberg 18./19. September 2014, Berlin 4. Städtenetzwerkkongress: „Die Drei-Komponenten-Strategie: Inter- kulturelle Kommunikation, soziale ... n zu ermitteln und in ihren Folgen zu bewerten. Dabei gehö- ren sowohl die Akteure der Kommunikationsräume, die Bürger mit ihrem...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

n und Kommunikation auf eine Weise statt, die nur bestimmten Milieus sehr zugänglich ist (vgl. Beck/ Gutknecht 2012, 100f.). Kommunikation ist aber vielfältiger und diese Vielfalt muss berücksichtigt werden. Das Kommunikationshandbuch hat in ... kommunikativer Neigungen und Vor- lieben. Kommunikation im Format eines Handbuchs Das Kommunikationshandbuch versteht sich als eben dieses: ein Handbuch....
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Vielfalt, veränderte Kommunikation erneuert: Individualisierung, soziale Spaltung, wachsende Vielfalt, veränderte Kommunikation Evaluation der Beteiligungsergebnisse/ Messung der Inklusion Messung des Kohäsionserfolgs Kommunikations- formate und -verfahren ... bezogen auf deren Kommunikation) einzufangen und zu beschrei­ ben sowie Handlungsempfehlungen für eine gelingende Kommunikation mit den...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

kommenden Monate geplanten Kommunikati- onstätigkeit des vhw gegenüber Kommunen. Das ● Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ (vgl. Kap. 1.3.2) wurde im Berichtszeitraum fortgeführt; der Abschluss des Projekts ist für den Herbst 2008 vorgesehen ... „refl exiven Stadtgesellschaft“. Ergebnisse werden im Laufe des Jahres 2009 erwartet. Weitere Anwendungsfelder und Kommunikation...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

von sozialen Bewegungen abgrenzt. Wir untersuchen Formen ihrer Vernetzung und Kommunikation, wobei insbesondere die Rolle der virtu- ellen politischen Kommunikation via Web 2.0 und Social Media interessiert. Wir arbeiten explorativ, das heißt ... & Polit ik Informations- und Kommunikationsprozesse, z. B. als Vermittler, von Bedeutung sein konnten. Zudem galt es, Zentren und Peripherien zu...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

müssen Kommunen und Wohnungswirtschaft die im Rahmen der Bestandsaufnahme ermittelten, mi- lieuspezifischen Wege der Kommunikation mit den Bürgern anwenden, um möglichst alle Gruppen für die Beteiligung am dialogischen Verfahren zu gewin- nen. Ohne ... mittelfristigen Erfassungs-, Evaluierungs- und Handlungsempfehlungsprozess erbringt der vhw wis- senschaftlich, kommunikationsstrategisch und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

erstmals 40.000 Teilnehmer im Jahr an seinen Fortbildungsveranstaltungen. 2011 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Der vhw begrüßt das 1.500 Mitglied im Verband. 2013 Nach ... gefächerten Fragestellungen zur Kommunikation in der Lokalen Demokratie befassen. Dazu zählt die Ebene der Informati- onsvermittlung seitens der...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

diesem Pro- jekt wird die lokale Kommunikation zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung und Institutionen aus unterschiedli- chen Perspektiven betrachtet: • Welche Träger, Formen, Kanäle und Räume der Kommunikation sind anzutreffen? • Wie werden ... bestehen bei der Kommunikation? Wie können diese Hindernisse gezielt angegangen und über- wunden werden? 4 D. Lange 2010, a. a. O., S. 167. • Wie können...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Stadtentwicklung Quelle: vhw Ebenfalls neu sind praxisorientierte Schulungen im Be- reich der Kommunikation, die mit Seminaren zur „Kri- sen-Kommunikation“ und mit spezifischen Trainingsan- geboten zur „freien Rede“ und zur „Pressemitteilung“ au ... Partizipationspotenzial der Bür- ger milieubezogen ermittelt, einschließlich von Beteili- gungsformen, angemessenen Kommunikationsmitteln, aber auch...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Daran knüpfe zweitens die Aufgabe an, den Kommunikations- ansatz mit der Milieuforschung zu verbinden. Diese Verbindung liege auf der Hand, da die Milieus sich in Inhalt und Form ihrer Kommunikation unterschieden. Es müsse also darum gehen, ... Agentur für Forschung), einer an Milieus und Sozialgruppen orientierten Kommunikation in den Dialogprozessen. Verabredet wurde dazu die Erarbei- tung...
13 Mär 2019

204._Kommentierung_254-17_Verwaltungskostenpauschale.pdf

Nachricht:

„Verwaltungskostenpauschale“ als Zuschlag zur Miete: originell, aber unwirk- sam BGH, Urteil vom 19. Dezember 2018 – VIII ZR 254/171 Bisweilen kann man sich über den Erfindungsreichtum eines Vermieter
21 Mai 2019

209._Kommentierung_17-18_Telefonanschluss__Pflicht_des_V.pdf

Nachricht:

dann aus, wenn das Telekommunikationsun- ternehmen zur Reparatur verpflichtet sei. Das trifft nicht zu; denn in einem solchen Fall be- steht eine gesamtschuldnerische Verpflichtung von Vermieter und Telekommunikationsun- ternehmen, und es steht ... Haftung von Vermieter und Telekommunikationsunter- nehmen Praxisrelevant dürfte vor allem auch die Klarstellung der gesamtschuldnerischen Instandhal-...
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
15 Jan 2020

PI_1_2020_Willkommensinitiativen.pdf

nds im Bereich der lokalen Demo- kratie an. Der Verband richtet den Blick gezielt auf kleinteilige, raumbezogene Kommunikation und Begegnung als Möglichkeit, der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuarbeiten. Die mehrstufige und multimethodische ... ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet...
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

der Kommunikation für die Demokratie, die in einer zu- nehmend digitalisierten Gesellschaft selbstverständlich auch die digitale Kommunikation umfasst, sowie digitale Medien, da Kommunikation immer auch medial vermit- telte Kommunikation bedeutet ... digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für...
12 Okt 2020

251._Kommentierung_270-18_Schoenheitsrep._Fall_2.pdf

Nachricht:

Renovierungspflicht des Vermieters bei Übergabe der Wohnung in unrenovier- tem Zustand und Kostenbeteiligung des Mieters: Wer renoviert - wer zahlt? - Fall 2 BGH, Urteil. vom 8. Juli 2020 –VIII ZR 270
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Wurde der öffentliche Raum in der Vergangenheit vornehmlich als Ort der Entspannung, der lockeren Begegnung und der Kommunikation angesehen, wurde er nun in Zeiten des weitgehenden Lockdowns in der Gesellschaft ein letzter öffentlicher Ort des ... rückten neue, oft clus- terübergreifende Forschungsfragen in den Fokus. Dazu gehören z. B. Fragen zur Inklusion und Kommunikation beim digitalen...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

damit zunehmend zu einem Kommunikationsprozess, in dem politische Entscheidungen nicht nur partizipativ erzeugt, sondern auch kommunikativ vermittelt werden. Staatli- che Akteure sind demnach als Kommunikationsakteure zu begreifen, deren Rolle ... oder modifizierten Konzepten war erfreulich hoch und ist weiterhin vorhanden. Kommunikation, Personalentwicklung & Softskills (KPSS) Eine zielführende...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

der extrovertierte Typ gewesen. Kontakte zur Nachbarschaft? Fehl- anzeige. Doch das Haus, in das die studierte Kommunikationsdesigne- rin 2019 zieht, nimmt die Frauherz- lich auf. „Wie eine Familie – das kannte ich vorher nicht.“ Und dann kommt
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic