26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

einzelnen Events begeben, die an authentischen Orten des Stadtmachens ausgerichtet werden und die Gelegenheit bieten, vielfältige Pro- jekte des Stadtmachens und deren Stadtmachenden kennenzulernen, wie etwa das Coconat bei Bad Belzig (Lab), der ... Städten und Gemeinden, 3.) laufende aktuelle Informationsangebote bei lang andauernden Projekten und 4.) Vermittlung der vielfältigen...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Berliner befürwortet. Diesen teilweise ökologisch und teilweise wohnungspolitisch motivierten Dirigismus kann man auf vielfältige Weise politisch und ideologisch kriti- sieren. Gleichzeitig sollte man jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die zunehmenden ... einzelnen Events begeben, die an authentischen Orten des Stadtmachens ausgerichtet werden und die Gelegenheit bieten, vielfältige Pro- jekte des...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Berliner befürwortet. Diesen teilweise ökologisch und teilweise wohnungspolitisch motivierten Dirigismus kann man auf vielfältige Weise politisch und ideologisch kriti- sieren. Gleichzeitig sollte man jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die zunehmenden
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief ... Juli 2022: „Stadtentwicklung ist wie ein Wimmelbild […]“ (Selle 2019, S. 19). Das zeigt sich bereits, wenn man sich die Vielfalt der urbanen Akteure...
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Diese
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Themenfeld Vielfältige Gesellschaft Der vhw setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein und dieses Leitbild spiegelt sich in der Arbeit der vhw-Forschung. Unser ... – Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung,...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

untersucht der vhw die Vielfalt unterschiedlicher sozialer Milieus und Lebenswelten zwischen Individualität und Gemeinschaft, Globalität und Lokalität bis in Quartiere und Nachbarschaften hinein ( Themenfeld Vielfältige Gesellschaft ). Damit
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
20 Jul 2023

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene

Angesichts lokaler wohnungspolitischer Herausforderungen ist es das Ziel des Forschungsprojektes, jenseits vorhandener Beschränkungen in der kommunalen Handlungsfähigkeit und rein orientiert an den aktuellen und zukünftigen lokalen Herausforderungen, neue Wege und Instrumente der Wohnungspolitik zu entwickeln.
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
20 Jul 2023

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
20 Jul 2023

Regiopolen in Deutschland

Das Projekt hat Begrifflichkeit, Konzept, (Governance-) Funktion und die praktische Umsetzung von Regiopolen im Kontext bundesdeutscher Raumordnung zum Gegenstand und zielt somit auf einen „blinden Fleck" der Raumordnung.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

paradigma Das rasante Wohlstandswachstum seit der industriellen Revolution, also seit mehr als 150 Jahren, ist eng und auf vielfältige Weise mit dem Stadtwachstum und der Flächeninanspruchnahme für Bauzwecke verknüpft. All die Güter, die heute selbs ... che#-das-tempo-des-flachen-neuverbrauchs-geht-zuruck; letzter Zugriff 26.03.2023) | 7vhw-Schriftenreihe Nr. 39 • Vielfältigste Formen der...
27 Jun 2023

vhw-Fortbildung: Zweiter vhw-E-Learning-Kurs ausgezeichnet

Nachricht: Verbandspolitik

die auf Leichte Sprache angewiesen sind und für die Notwendigkeit Leichter Sprache sensibilisieren. Gerade mit dieser Vielfalt an Perspektiven und didaktischen Zugängen hebt sich der Kurs deutlich von anderen E-Learning-Angeboten am Markt ab.
26 Jun 2023

Belastung durch Verbau und Schadstoffe – bei 80 Prozent der deutschen Oberflächengewässer besteht Renaturierungsbedarf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

der Oberflächengewässer in Deutschland Bedarf zur Renaturierung. Kommunale Fließgewässer wie Flüsse und Bäche seien vielfältig belastet, vor allem durch Schadstoffeinträge und durch Verbau, Sicherung der Ufer oder technische Hochwasserschutzmaßnahmen ... Begradigung, unterbrochene Durchgängigkeit aufgrund von Querbauwerken wie Staustufen oder Talsperren, sowie fehlende Vielfalt der Lebensräume...
08 Jun 2023

Vergabetransformationspaket: Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni 2023

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Auftraggebern von der Bundes- bis zur kommunalen Ebene sowie aus einer Vielzahl von Sektoren. Stellungnahmen wurden auch vielfältig von Auftragnehmern eingereicht, vom Solo-Selbständigen, Mittelstandsunternehmen bis hin zu großen Branchenverbänden
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

nach folgenden Kriterien bewertet: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen (Netzwerkbildung) und die vielfältigen Ressourcen effektiv bündeln. Einbeziehung
19 Mai 2023

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt"

von Ressourcen: Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen und vielfältige Ressourcen effektiv bündeln. Beteiligung der Betroffenen: Nachzuweisen ist, dass nicht nur die Macher der Stadtentwicklung ... innovativer Ansatz, der sich durch einen ausgeprägten  Netzwerkcharakter  hervorhebt und neue, nachhaltige und besonders vielfältige...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

diese aus eigener Anschauung kennt oder nicht. Der aus dem bloßen Vergleich der Quar- tiere entstehende Kontrast und die Vielfalt der Situationen sind enorm erhellend, diffuse Wahrnehmungen (die wir alle von allen möglichen Or- ten kennen) werden ... kollektiven Stimmungen – wie bereits für Atmosphären angesprochen – grundsätzlich von einer möglichen He- terogenität und Vielfalt an Stimmungen in...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

diese aus eigener Anschauung kennt oder nicht. Der aus dem bloßen Vergleich der Quar- tiere entstehende Kontrast und die Vielfalt der Situationen sind enorm erhellend, diffuse Wahrnehmungen (die wir alle von allen möglichen Or- ten kennen) werden ... kollektiven Stimmungen – wie bereits für Atmosphären angesprochen – grundsätzlich von einer möglichen He- terogenität und Vielfalt an Stimmungen in...
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
22 Mär 2023

Landeswettbewerb "Baden-Württemberg blüht" startet zum vierten Mal – Bewerbungen bis 30. Juni einreichen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...