13 Mär 2019

FWS_5_2009_Neuwahl_Gremien_vhw.pdf

232 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 vhw Neuwahl der Gremien Weitere Mitglieder im Verbandsrat Prof. Dr. Klaus Borchard, Königswinter Hendrik Jellema, GEWOBAG, Berlin Dr. Karl Kauermann, K.M.T. Imm
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtpolitik_J._Goeddecke-Stellmann.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Stadtpolitik und soziale Kohäsion 257 Quellen: Alisch, Monika /Dangschat, Jens S. (1996): Die Akteure der Gentrifi zierung und ihre „Karrieren“. In
13 Mär 2019

FWS_5_2012_Inhalt.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf Inhalt Soziale Räume: ein (neues) Analysefeld? 272 Herrmann Böttcher, Berlin Bürgergesellschaft Vereinsarbeit heute!? Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von Zukunftsbüro Kassel u
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Hennig.pdf

273273 Immobilienwirtschaft Finanzinvestoren als Mietentreiber? vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 273 nungscharakteristika und Mietpreisangaben wurde die Mietpreisgestaltung verschiedener Eigentümer
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Staubach.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 Stadtentwicklung Armutszuwanderung und Diversität derer aus Polen (vgl. Statistisches Bundesamt 2013). Mit der nahenden partiellen Freizügigkeit für Zuwanderer
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung • Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

231vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? Informationsgesellschaft ist Stadtgesellschaft Es kling wie ein Widerspruch: Niemals zuvor in d
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

269vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Die unsichtbaren Folgen von Wohnungsmarktanspannung und Gentrifizierung Steigende Mieten und Gentrifizierung als soziale Herausforderung Das Para
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Busch_et_al.pdf

236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Gesundheit und Dichte Die Entwicklung unserer Städte hat schon immer einen prägenden Einfluss auf die Gesundheit ihrer Bevölkerung gehabt. Bis i
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

225FWS 5 / September–Oktober 2022 Editorial Am 8. Juli 2022 berichtete die Süddeutsche Zeitung in einem Beitrag mit dem Titel „Kampf ums Restgrün“, dass in Regensburg ein Streit über die Bebauung eine
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

251vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Ein Update für das „System Stadt“ Von jeher waren Städte durch Dichte gekennzeichnet: Dies optimierte die Abwehr- und Schutzfunktionen, förderte
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts • Wie viel Dichte braucht die urbane Stadt? • Gesundheit und Dichte • Bauliche und grüne Dichte gleichzeitig gestalten • Von der Zersiedelung
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Hentschel.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Städtebauliche Dichte – Anmerkungen zu einem Fachdiskurs Wenn die Fachleute Begriffe wie Stadt oder Urbanität einmal geprägt haben, wandern sie z
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Innenentwicklung ist kein Allheilmittel Dieses eherne Gesetz des Fortschritts erweist sich in ge- wissem Umfang auch für die städtebauliche Strat
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Das weltweite Wachstum der Städte ist nach wie vor ungebro- chen, trotz all der komplexen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung,
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

231vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Wie viel Dichte braucht die urbane Stadt? Dichte als eine Bedingung von Urbanität Der Begriff des „Urbanen“ lässt sich demnach nicht allein durch
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

259vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Verdichtung im Wohnungsneubau: nachhaltig oder spaltend? Aufweichung von Obergrenzen In das Baulandmobilisierungsgesetz 2021 (S. 1802 und 1808) h
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

227vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts Dichteregelungen auf dem Prüfstand In der Planung jedoch wird das Konzept der Dichte aus- schließlich a
20 Sep 2022

FWS_5_2022_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 WohnungsMarktEntwicklung Dichte im regionalen Vergleich In Deutschland leben aktuell 83,2 Millionen Einwohner auf einer Fläche von etwas über 353.000 Quadratkilo
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen • Von Perspektiven, Erwartungen und neuen Maßstäben • Stadtentwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin • Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg • V
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Die fünf Kommunen im Überblick Die etwa 2100 Kleinstädte in Deutschland mit einer Ein- wohnerzahl zwischen 5000
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Aufstieg und Wandel in Neubrandenburg Vom Aufstieg und Wandel der Vier-Tore-Stadt Zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr als 80 Pro- zent der
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Wolfram_Rabbe.pdf

251vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung 30 Jahre Stadtentwicklung in Potsdam Ein Abriss von Wohnungen konnte aber vermieden werden, denn anders als in den meisten Städten der neuen Bund
16 Sep 2020

FWS_5_20_Erdmann.pdf

255255vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 255 Stadtentwicklung Baukultur in ländlichen Räumen Robert Erdmann Baukultur in ländlichen Räumen Ein kurzer Zustandsbericht aus Mecklenburg-Vorpommern „Zuku
16 Sep 2020

FWS_5_20_Gareis_Diller.pdf

236 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Philipp Gareis, Christian Diller Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Ein Ansatz zur Typisierung von Kleinstädten i
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

259259vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 259 Stadtentwicklung Kooperation und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Franziska Görmar, Christian Höcke, Martin Graf
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kirchhoff.pdf

245245vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 245 Stadtentwicklung Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten für die Integration. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Kom- munalverwaltungen und
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kummel.pdf

241241vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 241 Stadtentwicklung Vom freiwilligen Engagement von Zugewanderten in der Kleinstadt Olivia Kummel Vom freiwilligen Engagement zugewanderter Menschen in eine
16 Sep 2020

FWS_5_20_Pesch.pdf

250 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Stadterweiterung in Warendorf Peter Pesch Spannungsfelder der Stadtentwicklung von Warendorf Das Projekt „Nordwestliche Stadterweiterung“ schr
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

264 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Bürgergesellschaft Potenziale der Gemeinwesenarbeit für die lokale Demokratie Milena Riede, Anna Becker, Naomi Alcaide Potenziale der Gemeinwesenarbeit zur Stä
16 Sep 2020

FWS_5_20_Schenkel_Grossmann.pdf

Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
13 Mär 2019

FWS_6_11_Muehlberg.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 289289vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Solidarische Stadtteile gegen drohende Deprivation 289 teile nicht beantworten können. Es sind die Menschen, für die wir S
13 Mär 2019

FWS_6_12_Steinebach.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Raumbedeutsamkeit von Sport und Bewegung 299 kerung sowie durch verstärktes Sporttreiben auch im höheren Alter dagegen weitgehend unbestritten. Leistungen vo
13 Mär 2019

FWS_6_13_Hoecke.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaft im ländlichen Raum 325 Aufgrund solcher Veränderungen und damit wachsender räumlicher Disparitäten, die zweifelsohne nicht neu und in vie
13 Mär 2019

FWS_6_14_Heckenst.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Bürgerbusse – eine Idee setzt sich durch 317 dazu aus der Bürgerschaft heraus organisiert ist und daher auch gerne angenommen wird. Daher ist der wesentlic
13 Mär 2019

FWS_6_14_Steinfuehrer_Kuepper_Tautz.pdf

erfolgen vor dem Hintergrund der eigenen gesundheitlichen Situation, im Vergleich zu frühe­ ren Zeiten sowie zu anderen Siedlungstypen. Die Erwartungs­ haltungen sind in den meisten Fällen der ländlichen Wohnsitu­ ation angepasst, großstädtische V
13 Mär 2019

FWS_6_15_Henkel_Pirch.pdf

300 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Quartiersmanagement in Berlin jährige Verstetigungsphase eingeleitet, bevor deren Förde- rung Ende 2015 bzw. Ende 2016 beendet wird. Dafür wer- den ab 20
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2016 317 Stadtentwicklung Postmoderne Nachbarschaften Matthias Drilling, Olaf Schnur, Nadine Käser, Patrick Oehler Postmoderne Nachbarschaften – ein stadt- entwicklungspolit
13 Mär 2019

FWS_6_16_Schiller.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2016 331 Fortbildung Sport und Lärmschutz Gernot Schiller Sportausübung und Lärmschutz Das weite Konfliktfeld „Sportausübung und Lärmschutz“ schien lange Zeit weitge- hend befried
13 Mär 2019

FWS_6_16_Sennekamp.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2016 333 Fortbildung vhw-Baurechtstage in Baden-Württemberg Christoph Sennekamp 6. vhw-Baurechtstage Baden-Württemberg in Heidelberg Die 6. Baurechtstage des vhw – Bundesverband f
13 Mär 2019

FWS_6_17_Dichte_und_Vielfalt_A._Roehrig.pdf

331331vhw FWS 6 / Dezember 2017 331 Stadtentwicklung Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln hin künftig vor allem Gewerbebau entstehen. Dies gilt auch für den zweiten Bereich im Süden (Straße Am Schnell
13 Mär 2019

FWS_6_18_Hoecke.pdf

315315vhw FWS 6 / Dezember 2018 315 Stadtentwicklung Peripherisierung und lokale Demokratie Es ist keine neue Erkenntnis, dass mit derartigen Prozessen der Schrumpfung auch die soziale Integration und
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Goetz.pdf

302 vhw FWS 6 / Dezember 2018 Stadtentwicklung Interview mit Karl-Heinz Goetz ordnung, Bau- und Gewerbelandentwicklung, Innentwicklung (auch im Eigengeschäft), Sanierungs- und Entwicklungsträ- gerscha
13 Mär 2019

FWS_6_18_Krieger.pdf

291291vhw FWS 6 / Dezember 2018 291 Stadtentwicklung Abschied vom Dorfleben? Einzugsgebiet der Megastädte des sogenannten Global South (ehemals, politisch unkorrekt, in der „Dritten Welt“) noch dras-
13 Mär 2019

FWS_6_18_Roost.pdf

319319vhw FWS 6 / Dezember 2018 319 Stadtentwicklung Planungsstrategien für den suburbanen Raum in der Region aber eine große Herausforderung da, denn der geschätzte Wohnraumbedarf lässt sich voraussi