13 Mär 2019

FWS_4_15_Krajewski.pdf

189189vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Was wird aus den Traumhäusern? 189 sche Schrumpfung (Dahle: 2.324 Ew. [2013], -10% seit 2008; Evingsen: 2.081 Ew. [2013], -7% seit 2008) und Al
13 Mär 2019

FWS_4_16_Jost.pdf

213213vhw FWS 4 / Juli – September 2016 213 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2016 Der Wettbewerb ist eine Gemeinschaftsinitiative des AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverbandes, des Deutschen Städteta-
13 Mär 2019

FWS_4_16_PSS_Dorsten.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli – September 2016 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2016 Preisträger im Gespräch Jenny Dygas, VIivawest Wohnen GmbH, Gelsenkirchen Frau Dygas, war der hohe Anteil an Bewohnern m
13 Mär 2019

FWS_4_18_Meier.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 181 Bürgergesellschaft Keine Angst vor organisierten Bürgern! mieren, Meinungen erfragen, Lebensweltexpertise einholen, Mitbestimmung zulassen, Entscheidungskompetenz
13 Mär 2019

FWS_4_18_WoMa.pdf

224 vhw FWS 4 / Juli – September 2018 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Bautätigkeit 2017 Trotz eines leichten Zuwachses bei den fertiggestellten Woh- nungen blieb die Bautätigkeit auch 2017 hint
06 Aug 2019

FWS_4_19_Kriese.pdf

177177vhw FWS 4 / Juli – August 2019 177 Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht wird, übertragbar und vererblich.“ Inhalt und Umfang des einzelnen Ba
06 Aug 2019

FWS_4_19_Rebenstorf.pdf

219219vhw FWS 4 / Juli – August 2019 219 Stadtentwicklung Halle (Saale) ist Mitglied Nr. 2.000 des vhw wicklung voran. Die erwartete Bevölkerungsentwicklung, z.Z. 241.000 Einwohner, wird im nächsten J
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Deutsche_Milieus_H._Backhaus-Maul.pdf

97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 189189vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Deutsche Milieus 189 muliert – recht prägnant den aktuellen Diskurs um die des- truktiven Anteile von Migranten a
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Brincker_Schmickler.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 193193vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Milieustruktur und neue Herausforderungen 193 Gladbach allerdings begrenzt. Zudem liegt der Großteil der im Struktu
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Haigis.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 199199vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Stadtentwicklung in Filderstadt 199 enfreundlichen Infrastruktur, einer hohen Qualität im Sport-, Freizeit- und Kul
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Interviews.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 185185vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 185 Dr. Ulrich Maly: „Integrierte Stadtentwicklung“ kann sich nic
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Jost.pdf

213213vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2014 213 dem sozialen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft und der Nachbarschaften die gebührende Aufmerksamkeit widmet. Dahe
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

215215vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Energiewende als Kommunikationsaufgabe 215 Mit Energiewende ist sowohl die Realisierung einer nachhal- tigen Energieversorgung in den Sektoren
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stubbe.pdf

207207vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Tarzan und Jane in der Vahr 207 pentext, aus dem wir hier zitieren, beginnt mit den Worten: „Aufgewachsen in dem trostlosen, spießbürgerlichen
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel • Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen • Vergabe- recht bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte • „Macht Ihnen das eigentlich Spaß?“ •
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Siebler.pdf

203vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur Hintergrund der Gesetzgebung Als Teil des sogenannten zweiten Mobilitätspaktes hat die Europäische K
25 Jun 2020

FWS_4_20_Netsch.pdf

211211vhw FWS 4 / Juli – August 2020 211 Stadtentwicklung Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden Stefan Netsch Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden Die Rolle der Wohnungsbauges
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen In der Bevölkerung macht sich zunehmend Unmut darüber breit, dass die Bindunge
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Immobilienwirtschaft Neue Perspektiven für den öffentlichen Wohnungssektor • Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen • Kampf um Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnung
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Immobilienwirtschaft Neue Perspektiven für den öffentlichen Wohnungssektor • Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen • Kampf um Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnung
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

212 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtentwicklung Insgesamt übernehmen Kleinstädte wichtige Stabilisie- rungsfunktionen im deutschen Siedlungss
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere Jannis Willim: Was wird in der wissenschaftlichen Litera- tur unter dem Stichwort „Ankunftsquartier“ vers
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

208 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Innenstädte zunehmend unter Druck Das anhaltende dynamische Wachstum vieler deutscher
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

195vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neuausrichtung der landeseigenen Wohnungsunternehmen Beginn der Neuausrichtung Erstmals sind Quoten für Haushalte, die einen Wohnberech- tigungssch
27 Jul 2022

FWS_4_22_Lisa_Vollmer.pdf

181vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Kampf um Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen Ziel des Bündnisses aus verschiedenen Gruppen der mie- tenpolitischen Bewegung war
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Gebaute Bildungslandschaften • Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure • Interview mit Woh- nungsunternehmen zum Thema Bildung • Lokale Netzwerke für bessere Chancen • Bildungsdialog
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

170 vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Gebaute Bildungslandschaften Schulen, Kitas und Jugendtreffs werden heute keineswegs mehr nur als Orte des Lernens, der Erziehung und Betreuung versta
13 Mär 2019

FWS_5_10_Butzin_Pahs_Prey.pdf

08598_vhw_5_2010-Inhalt.indd 259259vhw FWS 5 / Oktober – November 2010 Stadtentwicklung Antworten auf den demografi schen Wandel 259 wurden in Nordrhein-Westfalen 61 Quartiere aus 40 Städten mit entsp
13 Mär 2019

FWS_5_10_Zirbel.pdf

08598_vhw_5_2010-Inhalt.indd 267267vhw FWS 5 / Oktober – November 2010 Stadtentwicklung Zwischen Bauen und Baukultur 267 Michael Zirbel Zwischen Bauen und Baukultur Ein Beitrag für einen qualitätvolle
13 Mär 2019

FWS_5_12_Fachliteratur.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Nachrichten Fachliteratur 279 l l f lHelmut Holzapfel Lehrbuch, 106 Seiten mit 14 Abb., 2012 24,95 Euro ISBN: 978-3-8348-1950-5 Urbanismus und
13 Mär 2019

FWS_5_12_Jaeger.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 2366 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Vom Passivhaus zur Plus-Energie-Siedlung rung der Energieträgerstruktur hin zu einer größeren Nutzung erneuerbarer Energi
13 Mär 2019

FWS_5_12_Protz.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Energiewende und Großwohnsiedlungen 2251 Die Ergebnisse des 2009 durchgeführten Bundeswettbewerbs „Energetische Sanierung von
13 Mär 2019

FWS_5_12_Titelseite.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 5/2012 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g vhw-Verbandstag 2012 Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?! Neuwahl der Gremien Stadtentwicklung Vom Passivhaus zur
13 Mär 2019

FWS_5_12_Wolff.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 2622 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Umweltverträgliche Mobilität für lebenswerte Städte Die Nutzung des eigenen Pkw wird insbesondere in dichtbe- siedelten G
13 Mär 2019

FWS_5_12_gremien.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 2311 vhw-Verbandstag 2012 Neuwahl der Gremien Werner Spec, Jahrgang 1958, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Hilmar von Lojewski, Jahrgang
13 Mär 2019

FWS_5_14_Schwarz.pdf

untitled 271271vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Stadtentwicklung Baulandpolitik in Ballungsgebieten 271 besteht aus Haushalten mit mittleren Einkommen, aber ohne große eigene Vermögenswerte, die au
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 263 Politik Wohnungspolitik neu positionieren! Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd Hallenberg, Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Fabian Rohland Wohnungspolitik neu p
13 Mär 2019

FWS_5_16_Jaehn.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Direkte Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? tischer Fragen in der parlamentarischen Demokratie auf der Funktion von Parteien als Transmi
13 Mär 2019

FWS_5_16_Kaersten.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 259 Politik Modellprojekt für eine gute Beteiligungskultur in Potsdam Kay-Uwe Kärsten Modellprojekt für eine gute Beteiligungskultur WerkStadt für Beteiligung der L
13 Mär 2019

FWS_5_17_vhw_Roadmap_Bodenpolitik.pdf

269269vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 269 Stadtentwicklung Eckpunkte einer bodenpolitischen Agenda Verantwortlicher Umgang mit öffentlichem Boden – aktive Liegenschaftspolitik ermöglichen Das öffe
26 Sep 2019

FWS_5_19_CarloBecker.pdf

233233vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 233 Stadtentwicklung Strategien für eine klimaangepasste Stadt ■ abflusslose Siedlungsgebiete – Überflutungsvorsorge, ■ Verschattung und Rückstrahlung – Albe
26 Sep 2019

FWS_5_19_Habermann-Niesse.pdf

240 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Energetische Stadtsanierung Ausblick Es kann damit festgehalten werden, dass für Städte und Kom- munen einige Wege existieren, Klimaschutzmaßn
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Planungsinstrumente zum Klimawandel Michael Koch, Gunther Wetzel Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel Eine zunehmende durc
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

251251vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 251 Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau Dieter Korczak, Hildegard Bossmann Stadtentwicklung und Klimaanpassung am Beispiel von Ber
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

257257vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 257 Stadtentwicklung Möglichkeiten zur kommunalen Klimaanpassung Jens Lüdeke, Christian Jacoby Erfordernisse und Möglichkeiten zur kommunalen Klimaanpassung
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Down-town-Syndrom_S._Dangschat.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Das Down-Town-Syndrom 255 Prof. Dr. Jens S. Dangschat Das Down-Town-Syndrom Über die Wiederbelebung der Innenstädte – aber zu welchem Preis? Lange