09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

Kühn-Instituts einmal wöchentlich, ob das der Fall ist. Künftig soll digitale Technik diese Diag- nose übernehmen. Im Rapsfeld testen die Forschenden etwa Prototypen einer „digitalen Gelbschale“, mit der der Befall des Rapsglanzkäfers und Rapsste ... haben sich so entwickelt, dass Deutschland die umwelt- und klimapolitischen Vereinba- rungen einhält. Digitalisierung Die Digitalisierung findet in...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

kann es zum Beispiel um die Direktwahl eines Bürgermeisters gehen, aber genauso um Bürgerbegeh- ren, Bürgerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quar- tiersfonds, direktdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen, Onli ... an Demonstrationen und Protestcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen, aber auch über digitale Reaktionen wie z.B. auf...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Staedtische_Daten_als_Ressource_kollaborativer_Stadtplanung_N._Haelker_T._Holtz_G._Ziemer.pdf

kollaborative Stadtplanung Digitale Stadt Hamburg Seit dem Jahr 2012, mit der Verabschiedung des Transparenz- gesetzes, verpflichtet sich die Stadt Hamburg, vorhandene städtische Informationen unmittelbar und digital der Allge- meinheit zugänglich ... im Transparenzportal, einer digitalen Plattform, die Zugriff auf verschiedene Datenbanken der Stadt gewährt (vgl. FHH 2014). Entwicklungen wie das...
30 Jun 2020

Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbindung von Bürgerbeteiligung und Digitalisierung diskutiert, um mehr Bürger einzubeziehen und den Zugang zur Kommunalpolitik zu erleichtern. Detmold hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Modelle digitaler Beteiligung getestet. Die Ope ... Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ( Dossier , Internetseite ) ein. Consul ist die meistgenutzte digitale...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

der Nachkriegszeit dar. Die werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

/Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Digitale Daseinsvorsorge – Neue Aufgaben für Kommunen. eGovernment – Verwaltung Digital. Abgerufen am 31.12 ... keineswegs mit „digital“ gleichzusetzen ist – vielmehr geht es in Südwestfalen um kluge Lösungen, die durch Kooperation und Vernetzung an den...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Entwicklung im- mer leistungsstärkerer digitaler Informations- und Kom- munikationstechnologien (IKT) wiederholt Spekulationen über die abnehmende Bedeutung von physischer Nähe und Zentralität genährt hat. Digitale Werkzeuge befreien Men- schen von ... . Was wie ein Widerspruch klingt, ist mit der spezifischen Wirkungsweise der Digitalisierung in Gesellschaft, Ökonomie und Raum zu erklären. Zwar...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Controlling. Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 6, Haufe Verlag, Freiburg 2020, S. 99-114 Beck, U.: Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus? Der So- ziologe Ulrich Beck im Gespräch. in: Frankfurter Allgemeine Sonn- tagszeitung, 21 July ... International Review of Administrative Sciences, Vol. 84(2), 2018, S. 209-213 Berninger Schäfer, E.: Digital Leadership. Die Digitalisierung der...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seidl, Justin Kadi, Leonhard Plank Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb Konflikte zwischen Tourismus und den Bewohnern sind so alt wie der Tourismus selbst. Die Digitalisierung verschiebt diese Konflikte. Durch Plattformen vermittelt ... Zusammenhänge, Perspektiven 67 Prof. Dr. Harald A. Friedl, FH JOANNEUM, Bad Gleichenberg (Österreich) Tourismus in der digitalen Stadt: das...
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

en Projekten der letzten zehn Jahre wurde ein Aspekt kaum berücksichtigt: die Digitalisierung. Digitalisierung und Self-Tracking als „Enabler“ Die Digitalisierung als weitreichender Wandlungstreiber für die moderne Stadtentwicklung wurde als ... wenn man die digitale Transformation in Dimensionen der Stadtentwicklung wie Handel, Mobilität, Verwaltung, Energie, Versorgung, Ar- beit oder...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... hohe Akzeptanz dafür insbesondere bei der Gruppe der Digital Natives ab (u. a. Danker, Jones 2014). Die jüngeren Generationen Z (1996–2010) und Alpha...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

Lösungsanbieter unterstützen. Urbane Daten durch digitale Infrastrukturen in der Praxis Digitalisierung: Internet of Things und Open Data Jan Philipp Exner Abb. 1: Die Ebenen der digitalen Infrastruktur 46 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Die ... prägend etabliert – insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und Energie. Bei der Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Regionen steht heute bei...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

dungen: Schon schöne Erfolge mit „Bürgerhaushalt 2019“. In: Wildungen digital am 15.07.2019. Text abrufbar unter: https:// wildungen-digital.de/2019/07/15/bad-wildungen-schon-schoe- ne-erfolge-mit-buergerhaushalt-2019/ (zuletzt abgerufen am 20.01 ... und Informationsvielfalt (2019): Wer wir sind und was wir wollen. In: Wildungen Digital. Text abrufbar unter: wildungen-digital.de/wer-wir-sind-und-...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Funktionsfähigkeit an- gesichts von Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel, der Digitalisierung sowie einer zunehmenden globalen Mobilität, erhalten. Deutlich wird, dass von Bildung weit mehr abhängt als die Fachkräf- ... Bildungsprojekten, etwa zur Vorberei- tung auf das Arbeitsleben, sowie Projekte zur Umweltbil- dung oder Vermittlung digitaler Kompetenzen bieten...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... 2 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Seit 2016 arbeitet Hamburg am Aufbau eines...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Markt-, Produkt- und Kommunikationsforschung. München. Sinus Institut: Digitale Sinus Milieus, unter: www.si- nus-institut.de/sinus-loesungen/digitale-sinus-milieus/ (Stand 25.09.2019) Praxisleitfaden: Milieuwissen für die Stadtentwicklung ... Bildung? • Von welchen Milieus ist die Zielgruppe geprägt? • Wie und mit wem kommuniziert die Zielgruppe: Printmedien oder digitale Medien, Social Media,...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

sich dem Thema der Digitalisierung zuzuwenden. 2017 hat die deutsche Bundesregierung eine Smart City Charta für die nachhaltige digitale Transformation auf den Weg gebracht. Darin wurde die Aufgabe formuliert: „Der digitale Wandel soll die Teilnahme ... launched a Smart City Charter for sustainable digital transformation. This char- ter formulated the task: “Digital change should promote the...
26 Mär 2024

Beitrag zu Herausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

Kuder und Bastian Manteuffel vom vhw die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Unter dem Titel Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische ... el zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlichen Strategien bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg in der Verwaltung...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Interview_Berg.pdf

FWS: Herr Berg, warum müssen Kommunen neben ihren ana- logen Identitäten nun auch noch über eine digitale Identität verfügen? Marco Berg: Eine digitale Identität ist keine zusätzliche Iden- tität. Sie umfasst vielmehr den Großteil der bisherigen ... müssen nicht mehr im Rat- haus oder auf dem Amt warten, sondern können über ihre individualisierte digitale Identität oder e-ID alle Anträge digital...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... zunehmende Nutzung von Amazon sind Beispiele dafür. In Folge verändert Digitalisierung ökonomische, ökologische und soziale Struk- turen sowie...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Habbel.pdf

Dezentralität und Subsidiarität, bedingen sich und ver- stärken sich gegenseitig. Digitalisierung verändert alles Mit großen Schritten verändert insbesondere die Digitalisie- rung die Kommunikation in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung ... öffentlichen Räume mit Infra- struktur ist dem digitalen Wandel unterworfen. Die Zahl der elektronischen Informationstafeln auf der Basis von...
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

141-157. www.multiples-haus.de Die Digitalisierung erleichtert das Wohnen im Einfami- lienhaus und innerhalb eines Einfamilienhausgebiets: Immer mehr Alltagsdienstleistungen können über digitale An- gebotsstrukturen angefragt und in Anspruch ... sie der Umgang mit digitalen Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

„bei der Digitalisierung (noch) deutlich hinterherhinkt“ (Bertels- mann-Stiftung 2018). Die verstärkte Digitalisierung der älteren Bevölkerung dürfte durch die Corona-Epidemie einen weiteren Schub erhalten haben, als zeitweise nur digitale Sozi ... (Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali-...
12 Jun 2020

ALG-II-online-Antrag – Start in Hessen und Niedersachsen

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Hessen, Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Digitale Verwaltung

zusätzlich verlangsamen. Digitalisierung des ALG II-Antrags – entwickelt im DigitalisierungslaborMit dem Ziel, sowohl die kommunalen Jobcenter als auch Arbeitslose schnellstmöglich zu entlasten, wurde die Digitalisierung des Online-Services kurzfristig ... werden. Anschließend wird der fertige Antrag digital und sicher an das zuständige kommunale Jobcenter übermittelt. Die Digitalisierung des ALG...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder nähergekommen, sie bringt neue Impulse und digitale Lösungen wie die Corona- ... brechen. Als der niedersächsische Staatssekretär Stefan Muhle 2018 bei der Eröffnung des Digitalisierungslabors der silverLabs sagte: „Durch die...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Ver- waltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft, in: vhw werkSTADT 42, Berlin Becker, A. u. O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... Kommunikation außer Acht lässt. Für die Interaktion der Stadtgesellschaft mit der Verwaltung sind aber auch weiterhin nicht-digitale,...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft ... rk" . Die geförderten Projekte sollen aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden...
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

Kooperation mit dem Sinus Institut Berlin im SINUS:Digitalsalon durchgeführt. Workshop zu vhw Milieuwissen im SINUS:Digitalsalon durchgeführt September 2020: Am 24. September fand im SINUS:Digitalsalon der zweite von vier Workshops des vhw – B ... zu Ansätzen und Methoden einer inklusiven Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die interaktiven Seminare, die mithilfe digitaler Medien online durchgeführt...
28 Sep 2020

Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" – Sieben Landkreise erhalten Förderungen von bis zu einer Million zur Umsetzung ihrer digitalen Ideen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

eine digitale Plattform sowie Dienste und Anwendungen entwickeln und erforschen. Im Zentrum steht die Frage: Welche Digitalangebote können auf welche Weise den für das Modellvorhaben ausgewählten ländlichen Landkreisen helfen, sich digital gut ... werden ebenfalls vom Modellvorhaben profitieren. Das BMEL unterstützt sie mit je 200.000 Euro für ein Digitalprojekt innerhalb ihrer Digitalstrategie....
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot ist hoch. An den beiden digitalen Launchveranstaltungen am 12. Januar nahmen insgesamt ... Stadttra- dition und den nach und nach geschaffenen Netzwerken von Kultur- und Sozialpolitik (vom Klüngel zum Netzwerk im digitalen Zeitalter)....
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Bewertung der Spielplätze einfließen. Überdies sollte generell die digitale Zuganglichkeit zu Angeboten der Bewegungsforderung überdacht werden. Beispielsweise ist weder das digitale Such- angebot „Gesund aufwachsen“ der Gesundheitskon- ferenz im ... Sogar bei der Spieldauer liegen die Mädchen, wenn auch nur leicht, vor den Jungen (ηp² = ,034; p < ,10). Stu- dien zur digitalen Mediennutzung der...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
13 Mär 2019

FWS_6_17_Logistik_wird_zum_wichtigen_Baustein_digitaler_Staedte_F._H._Habbel.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 319 Kommunikation Logistik als Baustein digitaler Städte tik wird zu einem wichtigen Baustein digitaler Städte. Die Zahl der Pakete, die zugestellt werden müssen, nimmt enorm zu. Sie wird sich bis zum Jahr 2025 nach ... betrachtet den gesamten Raum einer Stadt oder Region mit all den Interdependen- zen. Schaut man bei der Digitalisierung – und damit beim Thema digitale...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

Gründen müssen Länder und Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, um nicht als „digitales Schlusslicht“ oder „digitales Entwicklungsland“ da zu stehen. Touristisch interessante spektakuläre Bauwer- ke und Events, imposante ... irgendwann nicht mehr, wie etwas funk- tioniert und wie man etwas macht. Man lernt nicht mehr dazu. Wenn über die Digitalisierung und deren...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Herausforderung dar. Mit der Digitalisierung der Gesellschaft ein- hergehend kommt es aber auch zu einer weit- reichenden Digitalisierung der Kommunika- tion und insbesondere zu einer zunehmenden Digitalisierung der politischen Kommunika- tion ... polarisiert was das Zeug hält“ (Fuecks 2019). Neue Herausforderungen: Digitali- sierung, künstliche Intelligenz und Biotechnologie Doch damit nicht...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

Über digitale Netzwerke wird mit Freundinnen und Freunden kommuniziert, werden Alltagserlebnisse geteilt, wird sich mit neuen Menschen verbunden, werden Veranstaltungen or- ganisiert oder es wird politisch informiert. Mit den digitalen Hand ... verkehren. Fazit: Dabei sein ist nicht alles In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und des partizipativen Turns (Kersting 2009) spielen Formen einer...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

Denn auch wenn das Schlagwort „Digitalisierung“ schon lange als Megatrend in aller Munde ist, hat nicht zuletzt die Coronapandemie gezeigt, dass die Digitalisierung – verstan- den als reine Nutzung von digitalen statt analogen Medien und Archiven ... durchaus auch über direkte digitale Beteili- gungsmöglichkeiten – mehr Akzeptanz auf Seiten der Bür- gerinnen und Bürger zu erreichen, bietet sich...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Weiss.pdf

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

verhältnismäßig geringen Investitionskosten. Mieter beim Energiesparen digital unterstützen Überversorgung führt in jedem Fall zu Verschwendung, des- halb sollte verstärkt digitale Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs ... Wohnungsunternehmen sind durchgrünt, bieten Freiräume und ein attraktives Lebensumfeld. Mit dem demografischen Wandel, der digitalen Transformation...