04 Apr 2019

FWS_2_19_Inhalt.pdf

Inhalt Smart Cities – intelligente Kommunen 85 Peter Klinger, Institut für Kooperative Systeme GmbH, Hagen Durch digitale Identitäten fast alle Behördengänge online abwickeln 87 Ein Interview mit Marc
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kiepe.pdf

9797vhw FWS 2 / März – April 2019 97 Stadtentwicklung Baulandentwicklung und Grundsteuerreform Lösungsansätze für eine nachhaltige Stadt- entwicklung Eine Lösung der Probleme ist nur mit einem Bündel
17 Apr 2009

FWS_2_2009_CSR_K._Siemonsen_S._Biermann.pdf

vhw FWS 2 / März - April 2009 Stadtentwicklung Corporate Social Responsibility bei der THS 79 auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene. Man soll- te an dieser Stelle die Frage stellen, ob ein
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Akteure.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Akteure im „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 95 rausforderungen für die Stadtentwicklung und Wohnungs- wirtschaft doch entscheidend. Für 2060 geht das S
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 71 Die Stadt Filderstadt hat bei der intensiven Beteiligung der Bürger eine langjährige Tradition und s
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
06 Apr 2020

FWS_2_20_Drews.pdf

8181vhw FWS 2 / März – April 2020 81 Immobilienwirtschaft Quartiersentwicklung bei der Vonovia Bauliche Maßnahmen stellen einen investiven Schwerpunkt dar. Neben Sanierungsmaßnahmen mit sozialverträgl
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

9797vhw FWS 2 / März – April 2020 97 Immobilienwirtschaft Faire Wohnraumversorgung und „gesunde Mischung“? Heike Hanhörster, Isabel Ramos Lobato, Christiane Droste, Carina Diesenreiter, Anna Becker Fa
06 Apr 2020

FWS_2_20_Markus.pdf

58 vhw FWS 2 / März – April 2020 Immobilienwirtschaft Quartiersentwicklung eines kommunalen Wohnungsunternehmens rer Satzung und Unternehmensstrategie festgeschrieben als auch in ihrem Selbstverständn
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ritter_Hettich.pdf

7777vhw FWS 2 / März – April 2020 77 Immobilienwirtschaft Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung Jennifer Ritter, Franziska Hettich Gemeinwohlorientierte Initiativen als Akteure
13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

71vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit? Mehrere Untersuchungen belegen den räumlichen Zu- sammenhang von
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

59vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen Die Geburtsstunde der Städtebauförderung Die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 1971 in Mün
04 Apr 2022

FWS_2_22_Coulmas.pdf

107vhw FWS 2 / März–April 2022 Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung 2021 Das Beste aus beiden Welten: Herzlich willkommen im Kar- dinal-Schulte-Haus und online im Büro landauf, landab Zum ersten Mal al
04 Apr 2022

FWS_2_22_Editorial.pdf

57vhw FWS 2 / März–April 2022 Editorial Vor 1990 war Cottbus/ Chóśebuz als Stadt der Koh- le, Energie und Textilindustrie stark gewachsen. Nach dem Umbruch und in den 1990er Jahren gab es die einschne
04 Apr 2022

FWS_2_22_Finkenberger.pdf

69vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Transformatives Forschen, Lehren und Handeln im Rheinischen Braunkohlerevier Im Kontext der aktuellen Transformationsaufgaben steht die bisherige Planung
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forsche
04 Apr 2022

FWS_2_22_Inhalt.pdf

Inhalt Grünes Geisenheim und Gründungsfabrik Rheingau – Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim 90 Stephanie Braun-Fischer, Dr. Elena Siebrecht Hochschule Geisenheim Universit
04 Apr 2022

FWS_2_22_Otto_Weidner.pdf

73vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Die BTU in der Lausitz als Anker in der ländlichen Region Die BTU in Cottbus Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senf- tenberg (BTU) wurd
31 Mär 2023

FWS_2_23_Egermann.pdf

77vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Urbane Transformation planen Von der Planung systemischen Wachstums zum Aufbau transformativer Kapazitäten Das deutsche Planungssystem mit seinen gesetzl
31 Mär 2023

FWS_2_23_Frey.pdf

99vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Mobilitätshubs in Quartieren mitdenken Dass die Automobilindustrie in einem Transformationsprozess steckt, ist hinlänglich bekannt: Mehr Autos sollen mit
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation • Stadt neu denken! • Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation • Urbane Produktion in der Zukunftsstadt • Urbane Transformatio
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

65vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Stadt neu denken! Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass unsere Städte in- effizient sind. Dies bezieht sich auf die Art, wie wir leben, welche Güter
13 Mär 2019

FWS_3_10_Boehmer.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Stadtentwicklung als Integrationspolitik 115 Zunächst ist festzuhalten, dass der überwiegende Teil der Menschen mit Migrationshintergrund nicht in ethnisch
13 Mär 2019

FWS_3_10_Karhoff.pdf

156 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Wohnmodelle für ältere Migranten Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2003): Deutsche Zustände, Folge 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2
13 Mär 2019

FWS_3_10_Marth_Grau.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum 153 Zuständigkeitsbereiche der Kommunalpolitik und der Landes- regierung zu klären. Da das Ehrenamt k
13 Mär 2019

FWS_3_11_Erdmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Perspektiven für Kleinstädte in Mecklenburg-Vorpommern 131 Gemeinden geworden und können so weiterhin Verwaltungs- dienstleistungen in der Region aufrechte
13 Mär 2019

FWS_3_11_Linzel.pdf

134 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Doppeltes Glück oder Stadt ohne Mitte? und gelebt, auch wenn sich diese konfessionellen Unterschie- de langsam aufweichen. Die individuelle Entwicklung
13 Mär 2019

FWS_3_11_Passblick.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Einkaufscenter und Innenstadtentwicklung 119 NRW, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr (MWEBWV) hat eine Koop
13 Mär 2019

FWS_3_11_Wesselmann.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Wissenschaftsstadt als Leitmotiv für die Stadtentwicklung Hardware von Kommunikations- und Informationsmedien“ […] (Matthiesen/Bürkner 2004, S. 67). Di
13 Mär 2019

FWS_3_12_Erdmann.pdf

162 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Eigenheimsiedlungen in der Stadtentwicklung Die LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg-Vorpommern GmbH ist Anfang der neunziger Jahre als Siedlungsunter- ne
13 Mär 2019

FWS_3_13_Paetzold.pdf

Immobilienwirtschaft Verunsicherungsprozesse in Stadtquartieren vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 145 endogene Potenziale auf, allein schon durch die theoretische Chance von „Pionieren“ entdeckt und gentrif
13 Mär 2019

FWS_3_13_Pfeifer.pdf

114 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 Immobilienwirtschaft Empirisch fundierte Strategien statt wohnungspolitischer Wirrnisse Neue Investitionshemmnisse Sicher ist nur, dass die Investoren nur dann Wohnunge
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

Immobilienwirtschaft Dem gesellschaftlichem Wandel begegnen vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 141 Heute besetzt die Gruppe die Position des sachkundigen Be- raters in allen Belangen des Immobilienmanagement
13 Mär 2019

FWS_3_13_Spars_Heinze.pdf

Immobilienwirtschaft Bezahlbarer Wohnraum in den Großstädten vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 123 entwickeln sich seit 2004 kontinuierlich aufwärts und zwar insgesamt um etwas mehr als 4%, was jedoch deutl
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nessahi.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 115 vhw-Fachkolloquium Wie können Städte urban bleiben? Urbane – den gleichen Wortstamm in sich. Das Urbane frei- lich meint mehr als das Städtische, es meint eine bestimmt
13 Mär 2019

FWS_3_15_Thueer.pdf

141141vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Das Thema Wohnen im Netzwerk Innenstadt NRW 141 ten, sich dem Netzwerk Innenstadt NRW anzuschließen. Das Netzwerk wird durch das Ministerium für Baue
13 Mär 2019

FWS_3_16_Adamczyk-Arns.pdf

131131vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 131 Stadtentwicklung Wrocław – Europäische Kulturhauptstadt 2016 Grażyna Adamczyk-Arns Wrocław – Europäische Kulturhauptstadt 2016: Räume für die Schönheit Zusammen m