04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
14 Feb 2024

Ausschreibungen

: Dr. Lars Wiesemann Tel.: 030 390473-275 E-Mail: lwiesemann @ vhw.de "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" Projektlaufzeit: November 2018 – September 2020 Einreichungsfrist: 10. September – 8. Oktober 2018 ... g: Sebastian Beck Tel.: 030 390473-240 E-Mail: sbeck@vhw.de Explorationsstudie "Digitale Nachbarschaften? – Neue Formen der Nachbarschaftsbildung...
17 Mai 2017

Ergebnisse der Stadtmacherstudie internationalen Gästen präsentiert

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

Am 17. Mai 2017 stellte Sebastian Beck die Ergebnisse der vhw-Studie Stadtmacherinnen und Stadtmacher in Berlin vor: "City Makers in Berlin – A Study on Cooperation between City Adminstration and Politics and Civil Society". Die Präsentation ... die neuen Qualitäten des Engagements zivilgesellschaftlicher Initiativen in Bezug auf Kompetenzen, Ressourcen und – digitale – Netzwerke. Im Anschluss...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der Bür- gerbeteiligung in der Stadtentwicklung nicht Halt ... Erfolgsfaktoren für kommunale Ideenplattformen Im vhw-Forschungsprojekt „Entwickeln. Finanzieren. Um- setzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“...
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

in der Stadtentwicklung: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere
29 Nov 2022

FWS_6_22_Beck.pdf

Kontext des Stadtmachens (vgl. Willinger 2022). Inwieweit stellt also das Stadtmachen ein neues Narrativ der Stadt- und Regio- nalentwicklung dar? Und welche Funktion kann ein solches Narrativ für Stadtmacherinnen und Stadtmacher sowie für die ... etablierten Profiakteuren basiert. Potenziale eines neuen Narrativs des Stadtmachens Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen von Narrativen des...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Asher_Paul.pdf

Mevißen) Stadtmacher verändern die Kultur des Stadtmachens raum 13, Köln Es geht noch eine Nummer größer. Immer öfter stehen auch großflächige, verwahrloste Fabrikhallen und leerstehende In- dustrieflächen im Fokus von Stadtmachern. Für deren ... ehemaligen Hill Speicher rund 4 Mio. Euro Städtebauförder- mittel beantragt – und inzwischen bewilligt. Stadtmacher bringen Stadtmacher-Projekte hervor...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

diesen Aktivitäten des Stadtmachens in bewähr- ten und auch neuen Rollen wieder (siehe stadtmacher- akademie.org, vhw.de). Neue Wege des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik Die vielfältigen Formen des Stadtmachens mit der Vielzahl beteiligter ... das gemeinsame „Ma- chen“ von Stadt, das Stadtmachen bzw. die Stadtmacherinnen und Stadtmacher geht? Die Autorinnen und Autoren der vor-...
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Der Auftakt des Digital-Kongress in der Urania Berlin war ein voller Erfolg (Presseinformation hier ). Auf die Festveranstaltung, bei der u. a. Prof. Dr. Michael Zürn und Bundespräsident a. D. Joachim Gauck gesprochen haben, folgen nun vier ... vertiefende Online-Workshops. 9. Juni 2021, 13.00–16.30 Uhr | Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel, Moderation:...
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartier empirisch betrachtet werden. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene
13 Mär 2019

FWS_5_14_Inhalt.pdf

235 Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen. Über neue Kommunikationslandschaften und digitale Sphären 239 Dr. Hans-Hermann Albers, Stefan Höffken, Urbanophil e.V., Berlin I
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen... ... weiterlesen ... Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Neue Publikationen Stadtmacherinnen und Stadtmacher vhw werkSTADT...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Burke_et_al.pdf

mit der Region als Zukunftsressource nutzbar wird. Gleichzeitig findet hier vieles von dem Anklang, was über die Stadtmacher beschrieben wird. Die Zuzügler brin- gen Know-how mit und agieren zwischen ehrenamtlichem Engagement, professionellem ... chkeit, Kita und Schule, vielleicht auch schon Bioladen und Baris- ta. Und nicht zuletzt eine bezahlbare Wohnung. Digitalität ist ein zentraler...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zur Publikation Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft Becker, A. & Schnur, O. (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... aft auch in unserer heutigen Gesellschaft noch von Bedeutung ist und welchen Einfluss die Digitalisierung auf Nachbarschaftsstrukturen hat: "Digitale...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

aft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Anna Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur, Franziska Schreiber Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Soziale Medien als Instrument postmoderner Nachbarschaftsbildung Digitalisierung durchdringt ... Bürgergesellschaft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft vhw FWS 4 / Juli – September 2018 209 Verwaltungen nutzen, indem sie auf digitalen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

/Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Digitale Daseinsvorsorge – Neue Aufgaben für Kommunen. eGovernment – Verwaltung Digital. Abgerufen am 31.12 ... unmittelbare Umfeld aktiv mitzuge- stalten. Findet dies im stadtgestalterischen Kontext statt, ist auch von „digitalem Stadtmachen“ die Rede...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Partizipation nimmt der vhw unter die Lupe, u.a. in der digitalen Sphäre, wo Potenziale digitaler Organisation von Nachbarschaften und lokaler Öffentlichkeit bearbeitet und die Digitalisierung als Chance für langfristig leistungsfähige und bürgernahe ... Quartiere, Freiräume), zweitens Agilität (z. B. flexiblere Mobilität und Verwaltung so- wie Kreativität und Digitalisierungsprozesse) und...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

der Digitalisierung. Das sagt heute jeder, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wett- bewerbssituation, sie generiert Fortbildungsbedarfe im Sinne einer Digitalen Verwaltung ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z. B. über die Beschäftigung mit inter- mediären Stadtmachern oder auch mit...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

(35), S. 216–224. Beck, S. (2021): Stadtmacherinnen und Stadtmacher II. Intermediäre und stadt- gestalterische Zwischenräume, in: vhw werkSTADT (52), Berlin. Beck, S. (2022): Stadtmachen als Narrativ. Zwischen Impulsprojekten und trans- formativer ... verantworteten Prozesse nicht aus. Stadtmachen- de treten aktiv für eigene Belange ein, entwickeln in koopera- tiven Prozessen eigene Projekte und...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z.B. über die Be- schäftigung mit intermediären Stadtmachern oder auch...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z.B. über die Be- schäftigung mit intermediären Stadtmachern oder auch...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

gleichzeitig – und in rasantem Tempo – erobern neue digitale Techniken und Online-Strukturen den urbanen Raum und legen eine informationelle Infrastruktur als digitale Schicht über die Stadt („digital Overlay“). Der mobile Einsatz von Smartphones ... 235 Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen. Über neue...
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Technologien und Daten sowie Smart City Investitionen und Resultaten. Leichter gesagt als getan: Digitalisierung in Kommunen Auf dem Weg zu einer digitalisierten Kommune bedarf es neben dem Breitbandausbau auch der Weiterentwicklung bestehender Strukturen ... auf technische Modernisierungen ankommt, um die digitale Transformation in Kommunen zu ermöglichen und fasst verschiedenen Aspekte in vier...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Kernaussagen der Studie zum Digitalisierungsstand der Kommunen: Die digitale Transformation in Kommunen schreitet voran Es gibt deutschlandweit aktuell kaum noch Zweifel an der Notwendigkeit einer Digitalisierungsstrategie. Entsprechend befinden ... Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Ein Großteil der Kommunen steht vor Umsetzungshürden Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategien durch die...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Morgenstadt Werkstatt 2020 für digitale Zukunftskommunen April 2020: Anfang März fand die Morgenstadt Werkstatt 2020 - Innovationsfestival für digitale Zukunftskommunen in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Digitalakademie Baden-Württemberg beförderte ... geht man mit Fake-News um? Und welche Themen interessieren die Follower einer Verwaltung? Diese Fragen wurden in einem digitalen...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

stärker um die Digitalisierung der Behörden selbst gehen. Digitale Anträge müssten auch digital bearbeitet werden, und nicht über den Umweg von Papierausdrucken. "Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung ... Vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

offenen Daten über die Open-Data-Portale , wie den FIS-Broker oder der Digitalen Plattform Stadtverkehr (DPS) , so zu optimieren, dass Routinganbieter Radfahrende mit ihren digitalen Kartenangeboten über gute und sichere Wege führen können. Bei Fragen ... für den Radverkehr nicht komfortabel sind, wie etwa Kopfsteinpflasterstraßen, beim digitalen Routenplanern vermieden werden. Zusätzliche...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

und -Mail), unzureichende digitale Kompetenzen oder Einschränkungen bei der Nutzungsmöglichkeit digitaler Tools. Trotz allem haben sich nach einer Such- und Ex- perimentierphase in vielen Einrichtungen (neue) digitale Kanäle für die interne K ... unikation aber nicht gänzlich auf digitale Kanäle um. Auch analoge Wege der Ansprache wurden im Lockdown bewusst weiterverfolgt, mit dem Wissen darum,...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Einleitung: Digitalisierung einbetten Introduction: Embedding Digitalisation vhw 7 BASTIAN MANTEUFFEL Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung Contextualizing the Smart City and Digitalisation Die Entwicklung neuer digitaler Technologien ... Abbildung 5: Die digitale Spaltung der Gesellschaft Figure 5: The digital divide in society Aufgeschlossener Zugang zum digitalen Wandel Nur...
03 Feb 2021

OZG: Baugenehmigung jetzt voll digital – erste Bundesländer übernehmen Verfahren aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Jahresbeginn werden Bauanträge im Landkreis Nordwestmecklenburg vollständig digital bearbeitet: Bauträger, Architekten und Ingenieure können den Bauantrag zeitgleich digital ausfüllen und bearbeiten, Unterlagen hochladen, zur Prüfung durchs Bauamt ... davor, sich für dieses Verfahren zu entscheiden, teilt das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung mit. "Dass das digitale...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

in der digitalen Stadt,  ■ städtische Datenplattform in der digitalen Stadt,     ■ Energie & Umwelt in der digitalen Stadt, ■ Gesellschaft in der digitalen Stadt, ■ Gesundheit in der digitalen Stadt,           ■ Handel in der digitalen Stadt ... Stadt, ■ Telekommunikation in der digitalen Stadt, ■ Sicherheit in der digitalen Stadt, ■ Verkehr in der digitalen Stadt, ■ Verwaltung in der digitalen...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
14 Aug 2018

Layout 1

Wissens- und Erfahrungsaustausch 20 4 Schlussfolgerungen 23 4.1 Nutzertypen digitaler Medien und Nachbarschaftsplattformen 23 4.2 Digitale Medien und Gemeinschaft 26 4.3 Digitale Medien und lokale Demokratie 27 5 Reflexion und Ausblick 30 5.1 Reflexion ... lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... der digitalen Transformation der Stadt – Ein Beitrag zur Zukunftskonferenz Ludwigsburg 2018 315 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Editorial Dr....
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
13 Jun 2022

Berliner Verwaltung startet Umstellung auf die Digitale Akte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

stellen.", so Ephraim Gothe. Die Digitale Akte wird bei den rund 3.000 Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte seit dem 16. Mai 2022 schrittweise eingeführt. Den Start macht der Steuerungsdienst. Mit der Digitalen Akte können die Mitarbeiterinnen ... Landes Berlin in Zukunft Dokumente und Informationen mit nur wenigen Klicks und binnen Sekunden digital anlegen. Sie können ortsunabhängig auf die...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

it digitaler Systeme unsere digitale Kommu- nikation aus der heimischen Desktop-Computer-Ecke befreit und erlauben uns eine mobile „Überall und Jederzeit“-Ver- netzung. Eine Folge der Vielfalt und Unabgeschlossenheit der neuen digitalen Netzwerke ... zwei Seiten der digitalen Zivilgesellschaft“ des Autors in Die politische Meinung (548), S. 58-62. Martin Emmer Digitalisierung und...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch DigitalisierungDigitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der digitale Bauantrag soll bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden und mehr kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Das sei eine große Erleichterung für die Antragsteller, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am 10. April 2024 im Digitalausschuss ... Man habe Mecklenburg-Vorpommern dafür gewinnen können, eine Anwendung zu entwickeln, bei der alle Verfahrensschritte digital erfolgen können. Nach...