13 Mär 2019

FWS_5_18_Titelseite.pdf

o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Kommunikation Wandel lokaler Öffentlichkeiten • Orientierung vor Ort • Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement • Wer hat Angst vor Algorithmen? • Ein Vorschlag für einen öffentlich-rechtlichen
18 Jul 2023

FWS_4_23_Suess.pdf

die sich ge- schmeidig zeigen und offen für individuelle Entwicklung sind. Der Arbeitsmarkt der Zukunft setzt auf Digitalisierung – wie kann auf der lokalen Ebene gewährleistet werden, dass die Menschen diese Entwicklung mitgehen und mitge- stalten
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

n, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung Digital First: die traditionelle vhw-Bundesrichtertagung 2020 erstmals online 163 Dr. Diana Coulmas, vhw e.V., Berlin Nachrichten
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

244 Seiten, 200 farb. und s/w Abb., jovis Verlag, Berlin 2021 ISBN 978-3-86859-721-9 34,00 Euro Wie verändern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstärk-
13 Mär 2019

FWS_5_14_Goede.pdf

(TIK) immer mächtiger wird, etwa in Gestalt der Softwareriesen und Industrie 4.0 Sze- narien, dem Google-Auto und Durchdigitalisierung der Ge- sundheit, muss Demokratie neu und weiter gedacht werden. Künftig geht es nicht mehr allein um Beteiligung
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

den Heraus- forderungen, die bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene in Anbetracht des demografischen Wandels, der Digitalisierung und der räumlichen Polarisierung bewäl- tigt werden müssen. Das Projektkonsortium besteht aus Mitarbeitenden der
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

damit auch ein begrenztes Zutrittsrecht für einen Stellplatz managen können. Überhaupt erfährt das Parken einen Digitalisierungsschub: Mit Apps lassen sich Parkplätze buchen, Sensoren am Boden des Parkplatzes ersetzen die Parkscheibe: Wird die
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Baulandmobilisierung Anwendung finden wird Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
29 Nov 2019

PI_7_2019_Vorstand.pdf

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. Zur Person Jürgen Aring Profil Prof. Dr. Jürgen
13 Mär 2019

FWS_6_15_Sennekamp.pdf

in Baden-Württemberg etabliert. Neben anderen aktuellen Themen widmeten sie sich in die- sem Jahr dem Baurecht im digitalen Zeitalter. Die Inhalte der Veranstaltung in Stichworten: ■ Unterkünfte für Flüchtlinge sind ebenso dringlich wie viel-
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Fachliteratur.pdf

Städte und Regionen vor umfassenden Transformationspro- zessen: Sozialer und demografischer Wandel, Klimawandel, Digitalisierung und neue Technologien sind große He- rausforderungen. Wie Transformations- prozesse gelingen können, ist bereits
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60_Titel.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄHN ROBERT KRETSCHMANN werkSTADT
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Wohnungsforscher Steven Kromhout aus Amsterdam gab einen Einblick in die niederländische Vergabepraxis über regionale und digitalisierte Wohnungsportale. Die Veranstaltung diente dem Austausch der Perspektiven, um offen für Anforderungen zu sein, die