12 Apr 2016

FWS_2_16_Interview_Gans.pdf

104 vhw FWS 2 / März – April 2016 vhw Interview mit Prof. Dr. Paul Gans als Nicht-EU-Staaten bei. Mit dem Schengen-Abkommen ergab sich gleichzeitig die Notwendigkeit, bei der Sicherung der Außengrenze
12 Apr 2016

FWS_2_16_Kuhnert.pdf

6363 Immobilienwirtschaft Soziale Aufgaben für öffentliche Wohnungsunternehmen vhw FWS 2 / März – April 2016 63 Volksentscheidgesetz nicht hätten gleichzeitig geregelt wer- den können.2 So wurde eigen
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lehmann.pdf

Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen Seit Jahren zeichnet sich am Wohnungsmarkt eine Trendumkehr ab. Ballungsräu- me wie Berlin wirken wie ein Magnet auf die Bevölkerung. Dabei reagiert die Wohnungspolitik zumeist prozyklisch ... Maclennan 1982) 103103 Immobilienwirtschaft Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen vhw FWS 2 / März – April 2016 103...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lieberknecht.pdf

n Wohnungsbaugesellschaften de- gewo, GESOBAU, GEWOBAG, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM das „Bündnis für soziale Wohnungspolitik und be- zahlbare Mieten“ geschlossen. Die städtischen Unternehmen schaffen einen erheblichen Mehrwert für die Stadt
12 Apr 2016

FWS_2_16_Reuther.pdf

Bremen die Anzahl der Drei- und Vierpersonenhaushalte und damit Haushaltsgrößen der „klas- sischen Kleinfamilie“. Wohnungspolitik ist Stadtentwicklungspolitik und folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit: Soziale Gerechtigkeit, wirtschaft- liches ... Senat der Freien Han- sestadt Bremen hat am 22.08.2012 das Bremer Bündnis für Wohnen konstituiert und damit seine Wohnungspolitik neu ausgerichtet. Im...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Rohland.pdf

gestaltet sich zunehmend schwieriger. Nicht zuletzt deshalb wird in der aktuellen Debatte um eine „neue soziale Wohnungspolitik“ der Ruf nach einem stärkeren Engagement kommunaler und kommunal verbundener Wohnungsunternehmen stetig lauter. Auf ... Jürgen/Thrun, Thomas/Jaedicke, Wolfgang (2007): Veränderung der Anbieterstruktur im deutschen Wohnungsmarkt und wohnungspolitische Impli- kationen. Ein...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Seifert_Mueller.pdf

58 vhw FWS 2 / März – April 2016 Immobilienwirtschaft Eine neue Wohnungsbau gesellschaft für Dresden den Anstoß für eine gezielte und vor allem auch passende Ausbildung für Flüchtlinge gegeben. Denn w
12 Apr 2016

FWS_2_16_Titelseite.pdf

Kooperative Ansätze für die Entwicklung des Wohnens Kommunale Wohnungsgesell­ schaften im Stadtumbau Ost Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Markt­ phasen Interview mit Prof. Dr. Paul Gans Vom uniformen Neubaugebiet zur differenzierten G
19 Apr 2017

FWS_2_17_Elektromobilitaet_F._Schroeter.pdf

6363vhw FWS 2 / März – April 2017 63 Stadtentwicklung Elektromobilität: Herausforderungen für die Stadt- und Verkehrsplanung an anderer Stelle (Kraftwerke) konzentriert. Unfälle: Hier ist keine Lösung
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2017 111 Nachrichten Fachliteratur Images innenstadtnaher Wohnquartiere Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung
19 Apr 2017

FWS_2_17_Inhalt.pdf

Inhalt Geflüchtete im ländlichen Raum – eine Chance für die Kommunen? 94 Ein Gespräch mit Thomas Scholz, Bürgermeister von Mengerskirchen „Sharing“ in der Wohnungswirtschaft – traditionelle und neue A
19 Apr 2017

FWS_2_17_Titelseite.pdf

2/2017 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Dichte, Mischung und lebendige öffentliche Räume • Elektromobilität: Herausforderungen für die Stadt- und Verkehrsplanung •
11 Apr 2018

FWS_2_18_Arlt.pdf

6363vhw FWS 2 / März – April 2018 63 Stadtentwicklung Overtourism als Weckruf für den Tourismus Wolfgang Georg Arlt Overtourism als Weckruf für die Tourismus- industrie und die Tourismuswissenschaft D
11 Apr 2018

FWS_2_18_Bude.pdf

58 vhw FWS 2 / März – April 2018 vhw Über Kosmopoliten, Tribalisten und Migranten ■ Drittens die große Botschaft der Chicagoer Schule der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts für die
11 Apr 2018

FWS_2_18_Christoph_Sommer.pdf

These angesprochen. Tou- ristische Stadtnutzung berührt so viele verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung (z.B. Wohnungspolitik, Verkehrsplanung, Grünflächenmanagement) und muss daher als Querschnittsaufgabe der Stadtentwicklung verankert werden
11 Apr 2018

FWS_2_18_Editorial.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2018 57 Während die einen Städte unter den Tourismusströmen und ihren Auswirkungen stöhnen, hätten andere Kom- munen dieses Problem gerne – oder zumindest einen ver- trägliche
11 Apr 2018

FWS_2_18_Esser.pdf

78 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Bundesgartenschauen als Motor der Stadtentwicklung Sibylle Eßer Die Bundesgartenschau als Motor für Stadt- entwicklung und touristische Infrastruktur
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2018 99 Stadtentwicklung Wenn jemand eine Reise tut… Anna Florl, Robert Kretschmann Wenn jemand eine Reise tut… …braucht man Platz, an dem man ruht. Das trifft zumindest a
11 Apr 2018

FWS_2_18_Frey.pdf

107107vhw FWS 2 / März – April 2018 107 Stadtentwicklung Zum Boom des Neubaus von Studentenwohnungen kenzinsen und ersparen ihrem Nachwuchs die aufwendige Wohnungssuche am Studienort. Gemäß einer Unte
11 Apr 2018

FWS_2_18_Friedl.pdf

6767vhw FWS 2 / März – April 2018 67 Stadtentwicklung „Touristen raus aus unseren Städten!“ UNWTO und UNESCO als globale Werbeagenturen Damit sich Verhaltensweisen weiterverbreiten, müssen sie als ers
11 Apr 2018

FWS_2_18_Froehlich.pdf

9595vhw FWS 2 / März – April 2018 95 Stadtentwicklung Sauerland-Baukultur | Strategien für den Tourismus oder der „Baukultur in der Praxis“ (2011–2014)2 mit Arnsberg als einer von insgesamt acht Model
11 Apr 2018

FWS_2_18_Glueck.pdf

104 vhw FWS 2 / März – April 2018 Hein Glück „Lassen Sie mich durch, ich bin Tourist!“ Erkenntnisse eines Reiselustigen Stadtentwicklung „Lassen Sie mich durch, ich bin Tourist!“ Wenn die Schlote nich
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wi
11 Apr 2018

FWS_2_18_Hamann_Hoerster_Rohr.pdf

109109vhw FWS 2 / März – April 2018 109 Stadtentwicklung Baugemeinschaften für nachhaltige Stadtentwicklung Narrative spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da sie vermutlich sowohl nach
11 Apr 2018

FWS_2_18_Inhalt.pdf

Inhalt Stadt im Wandel: Potsdam „1.000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ 91 Dr. Sigrid Sommer, Landeshauptstadt Potsdam Sauerland-Baukultur | Strategien für den Tourismus – Ein Werkstattbericht 95 Kla
11 Apr 2018

FWS_2_18_Rast_Storch.pdf

8383vhw FWS 2 / März – April 2018 83 Stadtentwicklung Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Stadtentwicklung Christian Rast, Alicia Storch Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Sta
11 Apr 2018

FWS_2_18_Seidl_Kadi_Plank.pdf

7171vhw FWS 2 / März – April 2018 71 Stadtentwicklung Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb ten drei Jahren stieg der Zahl der Angebote auf mehr als das Sechsfache. Waren es im Okt
11 Apr 2018

FWS_2_18_Sigrid_Sommer.pdf

9191vhw FWS 2 / März – April 2018 91 Stadtentwicklung Potsdam: Stadt im Wandel Sigrid Sommer Stadt im Wandel: Potsdam „1.000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ Im Jahr 1993 – mitten in den Herausforder
11 Apr 2018

FWS_2_18_Titelseite.pdf

2/2018 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g vhw Über Kosmopoliten, Tribalisten und Migranten Stadtentwicklung Overtourism als Weckruf für den Tourismus • „Touristen raus aus unseren Stä
04 Apr 2019

FWS_2_19_Altmann.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 61 Kommunikation Wenn es smart werden soll in Ludwigsburg Wettbewerb „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgeht und gefördert wird. Diese
04 Apr 2019

FWS_2_19_Beck_Wiesemann.pdf

9595vhw FWS 2 / März – April 2019 95 Stadtentwicklung Junges Forum des vhw gestartet Sebastian Beck, Lars Wiesemann Junges Forum des vhw gestartet Der vhw als unabhängiger, transformativer Wissenschaf
04 Apr 2019

FWS_2_19_Benz_Habbel.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 79 Kommunikation Alles wird anders, aber wie? Ilona Benz, Franz-Reinhard Habbel Alles wird anders, aber wie? Digitalisierung für mehr Lebensqualität und Standortattraktiv
04 Apr 2019

FWS_2_19_Einhaus.pdf

58 vhw FWS 2 / März – April 2019 Kommunikation Nicht nur „PDFen“ – Wie Staat und Kommunen sich aufmachen und auf sozialen Netzwerken seit Jahren gängig sind, ist die Zahl abrufbarer Services hier aber
04 Apr 2019

FWS_2_19_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 111 Nachrichten Fachliteratur Gabriela Muri, Daniel Späti, Philipp Klaus, Francis Müller (Hrsg.) Eventisierung der Stadt 408 Seiten, 20 farb. und 20 s/w Abb., Klappenbros
04 Apr 2019

FWS_2_19_Frey.pdf

100 vhw FWS 2 / März – April 2019 Immobilienwirtschaft Selbst ist der Verwalter und Betreuer schen einzubauen, für die jeder Bewohner selbst verantwort- lich ist. Erfolgreich sind Konzepte, die Gemein
04 Apr 2019

FWS_2_19_HeinGlueck.pdf

92 vhw FWS 2 / März – April 2019 Kommunikation „Siri, ich brauche einen Reisepass!“ bekam der Antragsteller Geld, mit dem er dann in die Schreib- warenabteilung gehen konnte, um dort ein anderes Formu