14 Apr 2015

FWS_2_15_Suess.pdf

geschaffen, müssen dazu passende Quali- fikationen in der kommunalen Verwaltung etabliert werden, die die Bandbreite der vielfältigen Themen – wie zum Beispiel Integration von Migranten und Flüchtlingen, Inklusion, Bür- gerbeteiligung – im Kontext ... und Pass- genauigkeit im Gesamtprozess hin zu betrachten, Projekte müssen auf ihre Wirksamkeit untersucht werden. Die Vielfalt der Beiträge soll...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Stern.pdf

chen Studiums angeboten wird. Im Studiengang REM werden Standort- und Projektent- wicklungen als das Ergebnis von vielfältigen Akteuren und unterschiedlichen stadträumlichen und sozioökonomischen Zusammenhängen verstanden. Fachübergreifende ... Berlin als Download zur Verfügung. Neuer Impuls für die Planungspraxis: die Machbarkeitsstudie in der „Phase 0“ Aus dem vielfältigen Lehrangebot des...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Sinning.pdf

lichen Aus- wirkungen“, so heißt es auf der Website der IBA-Gesellschaft. Der demografische Wandel wird in seinen vielfältigen Ausprä- gungen als Gestaltungs- und Neuorganisationsaufgabe ver- standen. Im Zusammenhang mit dem energetischen Wandel ... wissenschaftlicher Distanz“, so der Anspruch des noch jungen Studiengangs Stadt- und Raumpla- nung in Erfurt. Neben den vielfältigen Planungs- und...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Nuissl_von_Rein.pdf

nicht zu steuern war – dafür waren die Breite der Bedarfe viel zu groß, das Feld zu unübersichtlich, die Interessen zu vielfältig und die möglichen Bildungsziele zu disparat (schon in der Schule waren die Lehrpläne ja bereits überfrachtet). Ein
14 Apr 2015

FWS_2_15_Interviews.pdf

Aufbaustudium für Ingenieure. Allerdings wurde mir schnell klar, dass ich mit der Stadtplanung ein spannendes und vielfältiges Themenfeld abdecke – Wirtschaftsthemen waren hier eher eine sinnvolle Ergänzung. Die Zeit der großen Transaktionsgeschäfte ... weitere Aus- und Fortbildung betreffend? Die beruflichen Möglichkeiten für Absolventen der Stadt- und Raumplanung sind vielfältig, daher fällt...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

und vielfältige Karrieremöglichkei- ten bieten und nicht zuletzt ein Angebot systematischer beruf- licher Weiterbildung verfolgen. Neue Formen der Kooperation Unsere Gesellschaft wird unterdessen nicht nur älter, sondern auch vielfältiger, und ... faktoren für eine Ansiedlung darzustellen. Das Fortbildungsprogramm des vhw deckt eine breite The- menpalette und eine Vielfalt von Formaten ab, die...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Bohne.pdf

Schwer- punkte setzen, wie Regionalmanagement, europäische Raum- entwicklung usw. Hierdurch ergibt sich eine große Vielfalt an Möglichkeiten, die je nach Interessenlage wahrgenommen werden können. Dies ist vor allem im Bereich der Stadtpla-
14 Apr 2015

FWS_2_15_Boettcher.pdf

Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesell- schaft ein, • arbeitet im Bereich Forschung an zentralen Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in vielfältiger werdenden Städten und Quartieren, • unterstützt
16 Apr 2013

FWS_2_13_van_der_Pennen.pdf

vielen Missverständen und Irritationen einher. Gerade dann können Brückenbauer eine Lösung bieten. Brückenbauer sind vielfältig initiativ, wenn es um das Bilden eines Netzwerkes geht. Sie arbeiten in Teams und Organisa- tionen und bilden somit
16 Apr 2013

FWS_2_13_Schulz.pdf

licher Forschung angelegt. Ein szenografi sches Ausstellungskonzept gehörte zum Programm. Inhaltlich wur- den die vielfältigen Fragen einer nachhaltigen Entwicklung angesprochen (vgl. Lengereau 2009, S. 39 f.). Zehn interdisziplinäre Teams bekamen
16 Apr 2013

FWS_2_13_Ritter.pdf

in Gang und leistet so einen wichtigen Beitrag zur städtischen Regeneration. Die ökonomischen Auswirkun- gen sind vielfältig, auch wenn sie eher indirekt nachweisbar sind. So verbessert die räumliche Bündelung kreativer Ange- bote in einem ... bekannt, Wünsche können besprochen und individuelle Pläne umgesetzt werden. Dadurch erhalten die Kreativen vor Ort ein vielfältiges Informations- und...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Breitfuss.pdf

lokalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen sind die Aufgabenfelder und Zugangsweisen von Stadtteilmanagement jedoch vielfältig und heterogen. Abb. 1: Wiener Bevölkerung (Foto: kontext Matthieu Floret) vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung ... wichtige Aufgaben. Darüber hinaus ist das Zusammenwachsen der neuen und alten Bewohner zu einem sozial integrierten und vielfältigen...
24 Apr 2012

FWS_2_12_Titelseite.pdf

Entwicklungskonzepten Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung Akteure im „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ Dialog braucht Vielfalt Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Zur Wohnsituation
19 Apr 2011

FWS_2_11_Wilding.pdf

flächendeckenden Angebot an Betreuungseinrichtungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen bietet Rem- scheid eine vielfältige Betreuungslandschaft für Kinder.5 Diese Entwicklung wurde auch begünstigt durch die traditionelle Stärke und Vernetzung ... grierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK). 5 Ein Beleg für den Erfolg des Ausbaus offener Betreuungsangebote und der vielfältigen Verknüpfung...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Wilding.pdf

flächendeckenden Angebot an Betreuungseinrichtungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen bietet Rem- scheid eine vielfältige Betreuungslandschaft für Kinder.5 Diese Entwicklung wurde auch begünstigt durch die traditionelle Stärke und Vernetzung ... grierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK). 5 Ein Beleg für den Erfolg des Ausbaus offener Betreuungsangebote und der vielfältigen Verknüpfung...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Bewertungsbonus kann auch eine im Frühjahr 2008 von Infratest/Dimap durchgeführte Umfrage Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden (Foto: Annick Rietz) 6161vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Städtenetzwerk
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Bewertungsbonus kann auch eine im Frühjahr 2008 von Infratest/Dimap durchgeführte Umfrage Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden (Foto: Annick Rietz) 6161vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Städtenetzwerk
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koop_Röß_Tillmann.pdf

in Deutschland stellen die Legitimation von politischen Entscheidungen zunehmend in Frage. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Internationalisierung in den vergangenen Jah- ren ging mit einem Machtzuwachs der Exekutive einher. Ent- scheidungen ... ist, Bür- ger mit innovativen Ansätzen und Methoden wirksam an Po- litik zu beteiligen. Denn weltweit wird heute mit vielfältigen Formen der...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koop_Roess_Tillmann.pdf

in Deutschland stellen die Legitimation von politischen Entscheidungen zunehmend in Frage. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Internationalisierung in den vergangenen Jah- ren ging mit einem Machtzuwachs der Exekutive einher. Ent- scheidungen ... ist, Bür- ger mit innovativen Ansätzen und Methoden wirksam an Po- litik zu beteiligen. Denn weltweit wird heute mit vielfältigen Formen der...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

(Räume – Themen – Akteure). Die zuvor erörterten, quartiers- bezogenen Konzentrations- und Selektionsprozesse und die Vielfalt von Migrantenmilieus führten zu unterschiedlichen, sich teilweise mehrdimensional überlagerenden Herausforde- rungen
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

(Räume – Themen – Akteure). Die zuvor erörterten, quartiers- bezogenen Konzentrations- und Selektionsprozesse und die Vielfalt von Migrantenmilieus führten zu unterschiedlichen, sich teilweise mehrdimensional überlagerenden Herausforde- rungen
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
17 Apr 2009

FWS_2-2009_Corp._Citizenship_u._Stadtumbau_P._Stubbe.pdf

diesen Tagen erhielt die LWB den agenda Preis der Stadt Leipzig für das soziale Engagement, mit dem sie Dritte in vielfältigen Partnerschaften unterstützt, sich für öffentliche Angelegenheiten einzusetzen. Wir leiten daraus ab, dass die LWB
31 Jan 2023

FWS_1_23_WoMa.pdf

tzgesetze geregelt und kann dementsprechend unterschiedlich ausfallen bzw. ausgelegt werden. Letztendlich zeigt die Vielfalt der vorhandenen Themen, welches Potenzial offene Daten hinsichtlich der Kombina- tionsmöglichkeiten haben. Um Innovationen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... endungen. Auch Echtzeitdaten spielen eine wichtige Rolle, weil sie die gegenwärtige Realität abbilden.2 Damit die vielfältigen urbanen digitalen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

stützung  Weil die Hintergründe, Perspektiven, Interessen und Frage- stellungen der Forschenden im Projekt äußerst vielfältig sind, wird von den Kommunen auch eine sehr umfangrei- che Auswahl an Daten benötigt. Beispielsweise werden für Err
31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

uns bereitgestellte DIPAS-System nutzen, sie müssen es aber nicht. Dies führt einerseits zu einer sehr lebendigen, vielfältigen und engagierten Beteiligungskultur, andererseits zu einer gewissen Unübersichtlichkeit, weil jede Institution ihre
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

Wahl technischer Instrumente. Anhand einer Fallstudie zur Verwaltungsdigitalisierung sollte aufgezeigt werden, wie vielfältig soziale Prozesse, lokalpolitische Tra- ditionen und Akteure die Prozesse der Digitalisierung prä- gen und mit welchen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften
31 Jan 2023

FWS_1_23_Gudera_Martens.pdf

identisch aufzunehmen und umfassende Vor- her-Nachher-Vergleiche anzustellen. Abb. 4: Kampfmittelräumung – Höhenlinien Vielfältige Anwendungs- und Entwicklungspotenziale Wir stehen in engem Austausch mit zahlreichen Stakehol- dern und Partnern –
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

nen die Herausforderungen der Planung und Entwicklung vernetzter Städte und Gemeinden angenommen werden. Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Kontext Energie, Mobilitäts- und Messwertdaten stellt sich zunehmend die Frage, wie eine
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften
31 Jan 2023

FWS_1_23_Albert.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe barrierefrei Abb. 1: Kriterien zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Ortes In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als s
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Dritten möglich, beispielsweise durch Verpachtung geeigneter Dachflächen an Energiegenossenschaften. Ent- Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, Energieverbräuche zu senken und ihren Teil auf dem Weg zu einer klimaneu- tralen Gesellschaft beizutragen
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... für den urbanen Raum intensiv diskutiert. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2021)1 Angesichts dieser vielfältigen Disruptionen...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Strukturen in den Verwaltungen stützen. Zudem gab es ein breites bürger- schaftliches Engagement, das seit 2007 mit vielfältigen Aktivitäten zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region beitrug. Ein gutes Beispiel hierfür ist die von
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation eines der entscheidenden Kriterien, um Menschen zu schützen und Schäden zu verringern. Eine moderne
03 Feb 2020

FWS_1_20_Scholl.pdf

Lebensqualität mit vielen attraktiven Landschaften in Stadtnähe, dem See und nament- lich die Stadt Zürich mit ihren vielfältigen und hochstehenden kulturellen Angeboten, tragen zur dynamischen Entwicklung des Großraums bei. In den nächsten 20
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

etungslandschaft sei zwar vielfälti- ger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, leitete anschließend in das Verbandstagsthema ein, indem ... deutscher Woh- nungs- und Immobilienunternehmen e.V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der Wohnungsunternehmen ab...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Preis_Soziale_Stadt.pdf

Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Burkhard Jung aus Leipzig, gratulierte den Finalisten und dem Preisträger: „Vielfalt und Qualität der Wettbewerbsbeiträge beim ‚Preis Soziale Stadt‘ sind beeindruckend: Sie zeigen, wie benachteiligte Quartiere ... Hauptanliegen beider Preise ist dabei, dem wichtigen Engagement dieser Ak- teure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Isselmann_Wagner.pdf

en Ergänzungen zeichnet sich die :rak- Arbeit durch eine deutlich intensivere kommunale „Erdung“ aus, woraus sich vielfältige Aktivitäten entwickelt haben, die in der Summe die kommunalen und regionalen Herausforde- rungen aufgreifen. Bemerkenswert
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

begrenzte Gebäudehöhen und die Sicherung von Baulücken Teil des Konzepts. Das Wohnungsbauprojekt Ostpark verfolgt somit vielfältige Ansätze der Klimaanpassung und ist durch eine intensive Bürgerbeteiligung geprägt. Der Planungsprozess wurde drei Jahre
03 Feb 2020

FWS_1_20_Bickelbacher.pdf

Bickelbacher) Abb. 2: Fahrradabstellgarage mit Doppelstockständern 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 13 Wegen der vielfältigen Platzansprüche und der heteroge- nen Grundstücksbesitzverhältnisse und -zuständigkeiten bei Bahnhöfen ist in der Regel