24 Mai 2023

FWS_3_23_zuEicken_Grimm.pdf

Herausforderung für den klimaneutralen Gebäudebestand! Um die Eigentumsbildung voranzubringen, dürfen die oh- nehin schon hohen Baukosten durch staatliche Anforderun- gen nicht weiter erhöht werden. Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebestand müssen ... Neubau oder Bestand heraus. Knappes Bauland, unwirtschaftliche energetische Standards mit zweifelhaftem Nutzen für den Klimaschutz, ein Förderchaos...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

wird der Erfolg auch in hohem Maße davon abhängen, ob schnell genug agiert werden kann, um so die negativen Folgen des Klimawan- dels und der Nachhaltigkeitskrise einzuhegen. Daneben muss es im ausreichenden Umfang gelingen, Menschen mit bezahlbarem ... inklusive Ge- bäudeerneuerung noch einmal circa 2 Milliarden neue Wohn- einheiten. Die Frage ist, wie dies angesichts von Klimakrise und...
14 Dez 2023

Kommunalwirtschaft

Februar 2024 Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: NRW unterstützt Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sein Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik fort. Insgesamt werden mehr als 11,5 Millionen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

"Umweltrecht und Klimaschutz" Nachrichtenübersicht Juni 2024 Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz Der Deutsche Bundestag hat am 6. Juni 2024 das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immiss ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

zwischen den Akteuren abge- stimmt. Die Verwaltungsvereinbarung sieht u. a. vor, dass Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel zukünftig Voraussetzung für die Förderung sind. Insgesamt richtet sich die Programmatik deutlicher ... Wirkens weder den drohenden Leerstand in den Innenstädten zurückdrehen, noch das gesamte Arsenal von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen...
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

ehmen. Im Kompetenzzen- trum „Klima und Energie“ bündelt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Erfahrungen und Wissen in den Bereichen Stadtentwicklung und -sanierung, Städte- bau, Klimaschutz sowie der Energetischen Stadtsanierung ... Stadtentwicklung sowie Klima- schutzkonzepte nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Vorder-...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

„Universalkompetenzen“ auch im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung und beispielsweise im Kontext von Klimaschutz- und Klimaan- passungsmaßnahmen eine Rolle spielen kann, erscheint plausibel. Welche Dimensionen dies betreffen kann, soll ... Rahmen dafür, was in den Kommunen inzwischen zum Alltag gehört, denn Nachhaltigkeit avanciert angesichts der Folgen des Klimawandels vielerorts zu einem...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

Wohnungsbau kann nicht mehr geplant und durchge- führt werden, ohne dessen Auswirkungen für das Klima und die Umwelt mitzudenken. Mit dem Klimaschutzgesetz des Bundes wird das klare Ziel vorgegeben, in Deutschland bis 2045 die Treibhausgasneutralität ... Familie muss mit der ebenfalls vorhandenen Sorge um das Klima in Einklang gebracht werden. Darin sehen wir eine unse- rer Verantwortungen: Wege...
15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... 115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende Das Ziel besteht in Klimaneutralität bis 2050 Seit über die Verkehrswende...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

verwüstet. Die Katastrophe reiht sich in eine Folge von klimabedingten Naturkatastro- phen ein, die wir in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa erlebt haben: Die Klimakrise wird uns mehr und extremere Unwetter bringen, häufigere ... interdisziplinären Modellverbünden auf Dauer sichergestellt werden. In einem ersten Schritt sollen für die Klima- und Klimafolgenforschung 100 Millionen...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Lebensstandard gehen vor – und sie prägen das soziale Klima. Rolf Ludwig Schön Leitbild sozialer Zusammenhalt Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 330 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung ... e.V., Berlin Leitbild sozialer Zusammenhalt – Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 329 Rolf...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

herausragende Stellung im lokalen Energie- und Klima- konzept spielen. Die Stadt hat nach gründlicher Analyse der Ausgangs- und Standortbedingungen drei strategische Ziele für ihr lokales Klimaschutz- und Energieeffi zienzkonzept iden- tifi ziert ... sind beim Ausbau der wirtschaftlichen Struktu- ren eine wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung. Klimaschutz und Energieeffi zienz Im Klimaschutz-...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

schlimm, wäre 9 wikipedia.org/wiki/klimawandel, 2.3.09; zuletzt geändert am 3.11.2008. Zur Begründung heißt es, das Wort meine beides: die durch den Menschen verursachte Veränderung des Klimas und die Veränderung des Klimas allgemein. 10 ... größer ist der Spielraum auf dem Feld der Aus- und Fort- bildung. Ein sehr guter Indikator für die Qualität des Betriebs- klimas eines Unternehmens, für...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Titelseite.pdf

cklung Vom Passivhaus zur Plus-Energie-Siedlung Gebäude als Energieerzeuger Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Energiewende und Großwohnsiedlungen Klimaschutz muss bezahlbar bleiben Energetische Quartierssanierung in Kiel Umweltverträgliche
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

ist Freitag, der 30. August 2024. Weitere Themen und Termine 09. Oktober 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kleinstädten Weitere Termine folgen Bei organisatorischen Fragen können Sie sich gerne an uns wenden unter: ... Verbänden, Vereinen, Stiftungen und Initiativen in Kleinstädten. Kommende Termine Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept Die...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Danyel_et_al.pdf

in den Städten mittlerweile auf große Teile der Mittelschicht aus; ebenfalls werden die globalen Zusammenhänge der Klimakrise immer deutlicher, wie die Hochwasserkatas- trophe im Ahrtal im Juli 2021 zeigte. Dem wachsenden Handlungsdruck stehen ... Zwei große Querschnittsthemen durchziehen alle angesprochenen Punkte: der bewusste Umgang mit der Umwelt und dem Klimawandel sowie die Forderung nach...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel • Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen • Vergabe- recht bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte • „Macht Ihnen das eigentlich Spaß?“ • VgV-Verfahren mit Planungswettbewerb als ... • Vom Vergaberecht zum strategischen Einkaufsmanagement • Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur • Klimaschutzgesetz und öffentliche...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

Flächenverbrauch liegt bei maximal 30 Hektar pro Tag. ■ Um die Klimaziele gemäß Pariser Klimaschutzabkom- men fristgerecht und punktgenau zu erreichen, rücken Strategien zur Klimaanpassung in Städten immer mehr in den Vordergrund kommunaler Szenarien ... Gebäudebestands ganz oben auf der Agenda, ge- folgt vom Reduzieren der täglichen Pendelstrecken und einer weitestgehend klimaneutralen Mobilität...
23 Nov 2022

Webinar ausgebucht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... weiterhin dringend erforderlichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums stünden Aufgaben der Nachhaltigkeitstransformation und Klimaanpassung. Weitere –...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Goldschmidt.pdf

herausragende Stellung im lokalen Energie- und Klima- konzept spielen. Die Stadt hat nach gründlicher Analyse der Ausgangs- und Standortbedingungen drei strategische Ziele für ihr lokales Klimaschutz- und Energieeffi zienzkonzept iden- tifi ziert ... sind beim Ausbau der wirtschaftlichen Struktu- ren eine wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung. Klimaschutz und Energieeffi zienz Im Klimaschutz-...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

Wohnungsneubau sind gleichermaßen aus wohnungswirtschaftlicher Perspektive relevant, wenn es um die Schaffung eines klimagerechten und zugleich generationengerechten Angebots von Wohnraum geht (Deffner/Meisel 2013, S. 7). Wie aber kann es gelingen ... Quartiere etc. Ökologische Dimension − Reduzierung des Energie- und Ressourcenbedarfs − Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Wohnraumversorgung, gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land, gerechtere Vermögensverteilung, wirksamer Klimaschutz und Klimaanpassung, Erhaltung der Biodiversität, sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und nicht zuletzt die Bewältigung
16 Apr 2013

FWS_2_13_Schwartze_Schinkel.pdf

nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung während der vergangenen zwei Jahrzehnte, die durch die möglichen Folgen des Klimawandels, wie Meeres- spiegelanstieg, verstärktem Tidenhub, stärkeren und häufi ge- ren Starkregenereignissen sowie steigenden ... werpunktes „Forschung für die nachhal- tige Entwicklung der Megastädte von morgen”, welches die Entwicklung vom klimaangepassten und energieeffi...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Eltges.pdf

sollte unter Mitwirkung aller Mitgliedstaaten ein Frage- und Analyseinstrument ausge- „Klimaschutz ist auch eine Aufgabe der Stadtplanung“ Der Klimaschutz stellt eine besondere Herausforderung für die Städte dar. Städte sind Zentren des Ener ... Beitrag zum Klimaschutz leisten. Alte Gebäude müssen saniert und auf den modernsten energetischen Status gebracht werden. In der Leipzig Charta betonen...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Jaeger.pdf

politischen Rahmen für die weitere Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden bilden die 2010 beschlos- senen Klimaschutzziele der Bundesregierung. Der Bereich der Gebäude hat dabei – mit einem Anteil von etwa 40% am End- energieverbrauch ... Primärenergieverbrauch sogar um 80% reduziert werden. Mehr energetische Sanierung und energieeffizienter Neubau für Klimaschutz notwendig Dieses Ziel...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

eine der wenigen von außen er- kennbaren Moscheen (Foto: Körs) Korrespondierend mit einem insofern religionsfreundlichen Klima wurden in der Verhandlungsphase (2008–2012) Fra- 287vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 zu relevanten Bereichen geschaffen ... Informationen über die Berliner Friedhöfe im Internet. Zusammen- stellung durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz,...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Uertz_Ahmerkamp.pdf

finanzierbar ist (Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft: Sagner/Voigtländer 2023) und die Lasten von Maßnahmen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit jedem und jeder be- kannt sind. Wer allerdings die eigengenutzte Immobilie ausschließlich unter ... Selbstversorgung aus dem Garten, sondern vermehrt mit eigener Energiever- sorgung – Themen, die auch mit Blick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Umwelt­ und Klimaschutz, die Ausbildung der Kinder, die Infrastruktur, die deutsche und die europäische Wirtschaft und nicht zuletzt die Entwicklungs­ und Transformationsländer erweitert verstärkt. Für 2007 werden im Bereich Klimaschutz verstärkt ... Inflationsgefahren, weitere Leitzinsanhebungen in den USA und nicht zuletzt auf positive Zahlen beim Konsum­ und Wirtschaftsklima in Europa. Seit...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Versatzstücken des Themas hantieren und auf sie gestützt unversöhnlich Position beziehen. In allen Themen der Zeit – vom Klimawandel über die Energiewende bis zur Elektromobilität (um nur Beispiele zu nennen) – vollziehen sich diese Prozesse. Auf allen ... dargestellten Praktiken der Kommunikation gehö- ren zum gesellschaftliche Kontext jeder Bürgerbeteiligung. Sie prägen das Klima in allen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Umweltrechts-Novellen 2017 (BNatSchG, UVPG, UmwRG und BauGB) vorbereitet. Ausgebaut wird künf- tig der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Rechtsentwicklung im Vergabe- und Bauvertragsrecht Nach der Novellierung des Rechtsrahmens für die Ver-gabe ... nämlich die Schaffung preis- günstigen Wohnraums, wirklich zu erfüllen.“ Kooperationspartner bei der Tagung „Das Politische Klima, Migration...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

Umsetzung der Energiewende. Die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, dass der hiesi- ge Gebäudebestand bis 2050 nahezu klimaneutral sein soll. Den großen gewerblichen Wohnungsunternehmen und ins- besondere den vielen privaten – und meist weniger ... 2010, S. 4). In den Niederlanden, wo mehrere Mordanschläge auf Politi- ker und Künstler das offene gesellschaftliche Klima belasteten (vgl....
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

einer alternden Gesell- schaft. Damit kommt dieser Frage die gleiche gesellschaftliche Brisanz zu wie dem Klimaschutz gegen die Klimakatastrophe – abgesehen davon, dass die Bewältigung der Umwelt-Auf- gabenstellung unmittelbar mit kollektiven Le ... einen Perspektivenwechsel, eine ent- dramatisierende Sicht auf die Realität der Migration und ein gesellschaftliches Klima, in dem Migration als ein...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e bedeuten qualitativ und quanti- tativ veränderte Mobilitätsbedarfe. Die Anforderungen der Energiewende und des Klimaschutzes bedeuten veränderte Rahmensetzungen für den Bau von Verkehrsanlagen, für Fahrzeuge und Verkehrsabwicklung. Die dynamische ... -Car-Sharings der Automobilhersteller. Für das stationäre Car-Sharing ist es er- wiesen, dass dessen Nutzer deutlich klima- und stadtverträgli-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Inhalt.pdf

Schwerpunkt Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel Editorial Landwirtschaft neu wertschätzen für Ernährung, Energie und Klimaschutz 113 Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband, Berlin Stadtentwicklung Die
01 Apr 2022

Prof. Heidi Sinning als Kuratoriumsvorsitzende bestätigt, Albert Geiger zum Stellvertreter gewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Grünentwicklung sowie zur Gemeinwohlorientierung auf? Wie können Zielkonflikte gelöst und soziale Gerechtigkeit, Klimaresilienz und Flächengerechtigkeit herstgestellt werden? Welche informellen und formellen Instrumente eignen sich, um zu L ... „ Mehr Wohnungen durch Verdichtung: Potenziale und Hemmnisse" und von Dr. Cornelia Peters aus der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft...
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... öffentliche Immobilienmanagement gefordert, praktikable Lösungen rund um die drängenden Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Inhalt.pdf

Ladeinfrastruktur 203 Dr. Felix Siebler, Watson Farley & Williams LLP Rechtsanwälte und Steuerberater, München Klimaschutzgesetz und öffentliche Beschaffung – ein kurzer Blick auf Möglichkeiten und Unterstützung 205 Ralf Grosse, Kompetenzstelle ... als nur die Einhaltung von Vorschriften 169 Philipp Sachsinger, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel 171 Andrea Gebhard,...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

sorgsam und gezielt zu lenken. Insbesondere müssen neue wie bestehende Erholungsflächen in den Stadtquartieren an die klimatischen Ver- änderungen sowie naturschutzfachlichen Anforderungen angepasst werden. In Marzahn-Hellersdorf, dem größten S ... Stadtentwicklung, in dem Maße als dass neue Grünflächen geschaffen bzw. kompen- siert werden, sie zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Auf- wertung...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

langfristigen Herausforderungen zu lesen. Dabei denkt man zunächst an die „von außen kom- menden“ Themen wie Klimawandel, Klimafolgen- bewältigung, Energiewende, Migration, äußere Sicherheit, die internationale Ordnung und in der Konsequenz deren ... und gestaltet werden. Schließlich müssen die Energiever- sorgung neu aufgestellt und Stadtquartiere im Sinne der Klimawandelvorsorge umgestaltet...
14 Dez 2023

Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... | WB246059 Zu Fuß zugehen ist wohl die umweltfreundlichste Form der Fortbewegung und trägt in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei. Viele Praxisbeispiele...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Fachliteratur.pdf

Gründe: Die Konzen- tration auf die Städte vernachlässigt bislang die Entwicklung ländlicher Räume. Auch macht der Klimawandel nicht an den Grenzen politisch-adminis- trativer Kleinteiligkeit halt. Um einen neuen gesellschaftlichen Metabolismus ... Umdenken. Das Buch wirft einen Blick auf den Handlungsraum StadtLand, stellt internationale Pers- pektiven zu den Themen Klimaschutz, zirkuläre...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_WoMa.pdf

etwa 1,3% gestiegen. Das bedeutet, dass 575 Pkw je 1.000 Einwohner deutschland- weit zugelassen sind. Im Kontext klimapolitischer Debatten um die Reduktion von Treibhausgasen und dem schonenden Umgang von natürlichen Ressourcen ist dies ein deutlich ... Weiterentwicklung der Fahrzeuge hinsichtlich effizienterer Motoren oder umweltneutraler Antriebe zeigt den Weg in eine klimaschonende Zukunft,...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

verschiedener sozialer oder ethnischer Gruppen das Gelingen sozialer Integration bestimmt: „Bei angespanntem sozialem Klima“, das als einer dieser Faktoren gilt – wenn also unterschwellige Kon- flikte aufgrund von Überlagerungen sozialer Problemlagen ... eines erweiterten Verständnisses von Dichte und Urbanität. Eine Allianz aus sozialer und ökologischer Dimension Der Klimawandel in Verbindung...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

wichtige Planungsgrundla- gen für die Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels dar. Die Analyse des Thermalbilds lässt tiefergehende Rück- schlüsse auf die stadtklimatischen Bedingungen zu. In ThermCity3D konnten bereits Hitzeinseln im Stadtgebiet ... „Smart City“ entwickeln zu wollen, Die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Stadt-, Verkehrs- und Klimaanpassungsplanung...
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen. Fest im Blick ist dabei der Bau von 400.000 neuen Wohnungen
14 Dez 2023

Vergabe- und Bauvertragsrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... – Rundschreiben des BMWi zu § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB Am 25. März 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Rundschreiben zur...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fachliteratur.pdf

ionsaufgaben. Die Pla- nungsdisziplin muss sich dabei neu positionieren, und sie muss sich im Spannungsfeld von Klimaveränderung, Mobilitätswandel, der Forderung nach mehr Partizipation und mehr Resilienz behaupten. Wie können angesichts erhöhter ... Veränderungen, die mit Corona in Stadt und Land einher- gehen. Sie stellen diese in den Kontext des Stadtumbaus durch den Klima- wandel, verorten...