26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kielczynski.pdf

Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet hat. Der Slogan, den sich die Stadt Oranienburg gegeben hat, spricht für diese Vielfalt im Land
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Erdmann.pdf

a. zu interessanten Initiativen zur Stärkung der Baukultur. Stadt und LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH, die neben vielfältigen Aufgaben als Sanierungsträ- gerin auch als Flächenentwicklerin in der Stadt aktiv ist, haben sich gemeinsam in dem
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... und viele andere mehr. Insgesamt rechnet die IBA, dass 1455 Menschen an ihren 45 Projekten mitgewirkt haben. Ebenso vielfältig wie die Akteure...
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lschaft zu eröffnen. Seit Jahren verwirklichen Akteure der Bildung sowie der Stadtentwicklung an vielen Orten auf vielfältige Weise lö- sungsorientierte Kooperationsansätze. Diese Ansätze wer- den häufig unter dem Begriff der „Bildungslandschaften“ ... Bildungslandschaften Gebaute Bildungslandschaften entstehen nicht zufällig. Sie sind komplexe Unterfangen, bei denen eine Vielfalt an Ak- teuren...
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
18 Jul 2023

FWS_4_23_Fachliteratur.pdf

ben in der Stadt einfacher, angenehmer, sanfter aussehen. Sim zeigt, dass dafür das Gleichgewicht zwischen Dichte und Vielfalt der ent- scheidende Faktor ist und die in unserem städtischen Umfeld bereits vorhande- nen Potenziale genutzt werden
18 Jul 2023

FWS_4_23_Jost.pdf

Einkommensschichten und Menschen mit und ohne Behinderung vorbildlich umgesetzt. Damit ist es nachhaltig gelungen, vielfältige Möglichkeiten der sozialen Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2023 vergeben Abb. 10: Projektfoto Integration von ... das Hauptanliegen des Wettbewerbs besonders zum Ausdruck: Innovative Projekte und ganz- heitliche Ansätze, die auf vielfältige Kooperationen unter-...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Hentschel.pdf

us geschützt werden, die anderen propagieren aus der sicheren sozia- len Distanz die charmante Idee der kulturellen Vielfalt. Das Planungsideal ist das eine, aber im Kern und in der politi- schen Praxis geht es um etwas anderes. Städtische Armut
18 Jul 2023

FWS_4_23_Groth_Gebauer_Lindner.pdf

geboten, um zielgruppenadäquate Räume zu schaffen, Ler- nen und Raum stärker zusammenzudenken (z. B. Phase 0), ■ vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, bestehende Ressour- cen und Bildungsinfrastrukturen, um Räume effektiver zu nutzen und wohnortnahe
18 Jul 2023

FWS_4_23_Seidelsohn.pdf

Pola- risierung sowie von Aufwertungs- und Verdrängungsprozes- sen in sozial benachteiligten, ethnisch-kulturell vielfältigen Stadtquartieren geprägt. Der Zuzug mittelschichtsorientier- ter Menschen verändert das Angebot von Infrastruktur,
18 Jul 2023

FWS_4_23_Markus.pdf

naturnahe Schulhöfe positiv auf die Lernbereitschaft und Konzentration der Schülerinnen und Schüler auswirken. ■ Eine vielfältige Nutzung des Schulhofs als Lernort, nicht nur für die Fächer Biologie oder Sport, wird durch eine na- turnahe, abwe ... Tiere, wenig versiegelte Flächen, Re- genwassermanagement, ausreichend Schatten, Verwendung von Naturmaterialien, vielfältige Flächen zum Draußen-Ler-...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Lock.pdf

Schulstandort, der sich als offener Bildungs-, Lebens- und Begegnungsraum versteht und sich in den Stadtteil hinein vielfältig vernetzt hat. Pädagogischer Kern der Campusentwicklung war die Individualisierung von Bil- dung. Es entstanden u. a ... entwickelten konkreten Praxisansätze und die jeweils eingebundenen außerschuli- schen Kooperationspartner dagegen sind vielfältig. Regelmäßige...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

181vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Interview mit Wohnungsunternehmen zum Thema Bildung FWS: Wohnungsunternehmen sind ja bereits seit vielen Jahren in sozialen Projekten aktiv. Wie kam es
18 Jul 2023

FWS_4_23_Niedlich_Bleckmann_Tibussek.pdf

die degewo (Berlin) sowie die Stiftung Berliner Leben. Diese Fälle wurden so ausgewählt, dass sie eine möglichst große Vielfalt in Bezug auf zwei Kriterien be- rücksichtigen: die Organisation und Anbindung des Enga- gements an das Wohnungsunternehmen ... in einem Expertenworkshop vorgestellt und erörtert. Im Folgenden fassen wir zentrale Befunde der Studie zusammen. Vielfältiges soziales...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

Bildungslandschaften Gebaute Bildungslandschaften entstehen nicht zufällig. Sie sind komplexe Unterfangen, bei denen eine Vielfalt an Ak- teuren zusammenkommt und hierbei sowohl pädagogische Gute Schulen machen gute Nachbarschaften – diese Grundidee ... Gesundheitswesens sind seltener anzutreffen. Durch die Einbeziehung dieser ver- schiedenen Institutionen entsteht eine vielfältige und um-...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Editorial.pdf

lschaft zu eröffnen. Seit Jahren verwirklichen Akteure der Bildung sowie der Stadtentwicklung an vielen Orten auf vielfältige Weise lö- sungsorientierte Kooperationsansätze. Diese Ansätze wer- den häufig unter dem Begriff der „Bildungslandschaften“
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

lschaft zu eröffnen. Seit Jahren verwirklichen Akteure der Bildung sowie der Stadtentwicklung an vielen Orten auf vielfältige Weise lö- sungsorientierte Kooperationsansätze. Diese Ansätze wer- den häufig unter dem Begriff der „Bildungslandschaften“ ... Bildungslandschaften Gebaute Bildungslandschaften entstehen nicht zufällig. Sie sind komplexe Unterfangen, bei denen eine Vielfalt an Ak- teuren...
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
27 Jun 2023

vhw-Fortbildung: Zweiter vhw-E-Learning-Kurs ausgezeichnet

Nachricht: Verbandspolitik

die auf Leichte Sprache angewiesen sind und für die Notwendigkeit Leichter Sprache sensibilisieren. Gerade mit dieser Vielfalt an Perspektiven und didaktischen Zugängen hebt sich der Kurs deutlich von anderen E-Learning-Angeboten am Markt ab.
26 Jun 2023

Belastung durch Verbau und Schadstoffe – bei 80 Prozent der deutschen Oberflächengewässer besteht Renaturierungsbedarf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

der Oberflächengewässer in Deutschland Bedarf zur Renaturierung. Kommunale Fließgewässer wie Flüsse und Bäche seien vielfältig belastet, vor allem durch Schadstoffeinträge und durch Verbau, Sicherung der Ufer oder technische Hochwasserschutzmaßnahmen ... Begradigung, unterbrochene Durchgängigkeit aufgrund von Querbauwerken wie Staustufen oder Talsperren, sowie fehlende Vielfalt der Lebensräume...
08 Jun 2023

Vergabetransformationspaket: Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni 2023

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Auftraggebern von der Bundes- bis zur kommunalen Ebene sowie aus einer Vielzahl von Sektoren. Stellungnahmen wurden auch vielfältig von Auftragnehmern eingereicht, vom Solo-Selbständigen, Mittelstandsunternehmen bis hin zu großen Branchenverbänden
06 Jun 2023

Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
02 Jun 2023

PI_1_2023_Preis_Soziale_Stadt_2023.pdf

Vielzahl institutioneller und privater Akteure haben die Gelegenheit zum ökologischen Umbau des Bachs genutzt und eine vielfältige Blau-Grüne Infrastruktur für die Bevölkerung geschaffen. Insbesondere die Beteiligung von Jugendlichen und Kindern ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und...
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Fachliteratur.pdf

werden in einem eigenen Kapitel aus- führlich erläutert. Mehrere Interviews mit Bürgermeistern verdeutlichen die vielfältigen Herausforderungen und die Komplexität der Verfahren. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie die erfolg- reiche Au
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

Projektidee und des Ziels sowie einer Zuordnung zur Maßstabsebene. Testen von spezifischen Wohnbedingungen Es gibt eine Vielfalt von Projekten, in denen auf experimen- telle Art und Weise unter Echtzeitbedingungen (Wohn-)Pro- dukte bzw. Konzepte ... womit die Projekte häufig Synergien bewirken. Fazit Der Überblick über Projekte zu Wohnexperimenten zeigt eine große Vielfalt an Intentionen, Zielen,...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

hat hierfür den Begriff „Zeiten- wende“ geprägt. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 und seine vielfältigen Folgen für die Ener- 1 Zur Eigentumsbildung im Bestand vgl. den Beitrag von Christian Huttenloher und Maximilian Pechstein ... en Wohnungsmärkte ist dies auch sachgerecht. Es ermöglicht den Ländern, ihre Wohnraumförderung spezifisch auf die vielfältigen Herausforderungen...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Editorial.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
23 Mai 2023

FWS_3_23_Gesamtausgabe.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

und kulturelle Dimension jeder Stadtgestaltung in immer wieder neuer Form zusammendenkt. Das vorliegende Heft gibt vielfältige Einblicke in Ansätze einer so verstandenen Zukunftskunst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Dr. Uwe Schneidewind ... bislang mit der Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsdreiecks der Fall ist. Auch das Suffizienz- dreieck soll natürlich vielfältig anwendbar sein – es...
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gloeckner_Schmidt.pdf

zurück (vgl. BMK 2020, S. 26 f.). Die „neuen“ öffentlichen Räume sind in Hinblick auf ihre Aufenthaltsqualität und vielfältigen Nutzungsmöglichkei- ten qualifiziert und können soziale Interaktionen befördern. Modellberechnungen zeigen, dass die ... Alltag im Quartier und bei Aktionen im Stadt- teil (z. B. während des PARK(ing) Days), dass die Bevölke- rung sich vielfältigere Aufenthaltsräume und...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

Kirchviertel zeigt, wie bei der Entwicklung von Alt- stadtbrachen der Flächen- und CO2-Verbrauch bei einem gleichzeitig vielfältigen Angebot an Mietwohnungen redu- ziert werden könnte. Anhand eines wettbewerblichen Dia- logs suchten die Stadt Nordhausen
31 Mär 2023

FWS_2_23_Genz.pdf

Adam/Vonderau 2014). Ein fundiertes Verständ- nis aktueller Protestdynamiken eröffnet neue Perspektiven hinsichtlich der Vielfalt und prozessualen Veränderung der Bedürfnisse und Lebensumstände. Das ermöglicht es wie- derum, auf politischer Ebene ... Heft 4, S. 98–105. Stadtentwicklung Transformative Potenziale städtischer Proteste tische Proteste inspirieren auf vielfältige Weise zu einer...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Egermann.pdf

auf diese Weise verste- hen möchte, dann passen Planung und Innovation sehr gut zueinander. Denn Planung hat sehr vielfältige Möglichkei- ten, sozial-ökologische Gegenentwürfe und die damit ver- bundenen Praktiken zu fördern und hat z. B. über
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

in Städten haben durch die Folgen ihres eigenen Wachstumsparadigmas zuneh- mend zu leiden. Und Städte haben durch die Vielfalt ihrer Einwohner und ihrer Expertise ein nahezu unerschöpfliches Potenzial in Bezug auf kulturelles Schaffen, Kreativität ... man urbane Räume, kann man sie in der Tat als hochgradig verwobene Netzwerkstrukturen auf- fassen, deren Hierarchien vielfältig über...
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

bislang mit der Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsdreiecks der Fall ist. Auch das Suffizienz- dreieck soll natürlich vielfältig anwendbar sein – es erlaubt nur kein Lavieren mehr zwischen den Faktoren, sondern muss zur Bedienung seiner Faktoren
31 Mär 2023

FWS_2_23_Editorial.pdf

und kulturelle Dimension jeder Stadtgestaltung in immer wieder neuer Form zusammendenkt. Das vorliegende Heft gibt vielfältige Einblicke in Ansätze einer so verstandenen Zukunftskunst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Dr. Uwe Schneidewind