02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Akteure als Übersetzer oder Lobbyisten?   13. November 2014 in Berlin Städtische Vielfalt als Chance Über Kommunikation zur Kohäsion   14. November 2013 in Berlin Vielfalt leben Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? 20. September 2012 in ... Berlin Meinungsbildung vor Ort Chancen für die Stadtentwicklung und lokale Demokratie   23. November 2017 in Berlin Mit Vielfalt umgehen! Eine...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische Vielfalt der Stadtgesellschaft. Dieses „Ertragen von Differenz“ bzw. der Umgang mit Vielfalt hat – bezogen auf die migrantische Perspek- tive – in ... Gruppen. 9 Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defi zitorientierten Traditionslinien der Integra- tionspolitik hin zu einem...
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2013 Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Unter dem Motto "Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?" fand der Verbandstag des ... hierbei zwei zentrale Leitfragen im Vordergrund: "Was hält die Gesellschaft zusammen?" und "Wie viel Vielfalt verträgt die Stadt?". Vielfalt könne...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Ausrichtung des vhw. Das Thema "Gleichbehandlung" müsse immer im Fokus stehen. Vielfalt sei politisch wichtig, auch und insbesondere in der Wohnungswirtschaft. Wie kann Vielfalt als politische Handlungsperspektive gelebt und in die Tat umgesetzt werden ... Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2014 Städtische Vielfalt als Chance...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

zur Verfügung. Die aktuelle Situation ist für uns alle auch eine große Chance. Es wäre wünschenswert, dass dieses vielfältige Engagement auch nachbleibt, denn wir werden sie brauchen...die Übersetzer in Kindergärten, die Mentoren und Begleiter ... Hochschule Magdeburg-Stendal, betrachtete den Entwicklungsprozess der Intermediären in der Politik. Auf dem Weg in die vielfältige Demokratie ist die...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

Die Transformation in den Städten und der Zusammenhalt haben viel miteinander zu tun. Vielfalt ist Normalität, Vielfalt hat ihre besonderen Orte, Vielfalt ist und bleibt anstrengend. Es war ein anregender Verbandstag zum Weiterdenken. Wir haben ... Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2017 Mit Vielfalt umgehen! Eine Herausforderung für lokale Demokratie und...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

wählen ließe. Die Parteien- und Interessenvertretungslandschaft sei zwar vielfältiger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring , Vorstand des vhw, leitete anschließend ... deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der...
12 Sep 2024

Vergabe von Versicherungsdienstleistungen: welche Versicherungen benötigt die öffentliche Hand und wie werden sie ausgeschrieben? WB245843

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245843
Dozierende
Friedhelm Berchem, Simon Kriele
Der Versicherungsschutz vieler Kommunen oder kommunaler Unternehmen besteht seit Jahren unverändert. Die öffentliche Hand hat kaum Fachpersonal zur eigenen Risikobeurteilung und -bewertung, Risiko-Managementsysteme sind nicht gesetzlich verpflichtend. Gleichwohl drängen oftmals Politik, Verwaltungsführung, Vergabestellen, Prüfungsämter und dergl. die vorhandenen Strukturen zu prüfen. Im Regelfall...
26 Mai 2025

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB254043

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254043
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
03 Jul 2024

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB244181

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244181
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
09 Dez 2024

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB244014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244014
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
29 Mai 2024

WebinarSommer

Fachwissen, das Sie benötigen. Entwickeln Sie innovative Lösungsansätze für Ihre Kommune, damit das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt.   Webinar SOMMER-Programm im Themenfeld Kinderbetreuung und Schulwesen Erwerben Sie fundiertes ... und Bauvertragsrecht Bleiben Sie immer am Ball, wenn es um die Neuerungen im öffentlichen Auftragswesen geht. Unser vielfältiges Angebot an...
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

Bedeutung. Die Fortbildung zur Umweltbaubegleitung setzt hier an und baut auf vorhandenen Kenntnissen auf, um Sie für die vielfältigen Aufgaben der UBB zu qualifizieren. Das erwartet Sie: In zwei jeweils dreitägigen Fortbildungseinheiten unterrichten ... Nürnberg, Schwerpunkt Naturschutz bei Infrastrukturmaßnahmen, von der DB anerkannter Umweltfachlicher Bauüberwacher, vielfältige Projekte in der...
19 Mai 2023

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt"

von Ressourcen: Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen und vielfältige Ressourcen effektiv bündeln. Beteiligung der Betroffenen: Nachzuweisen ist, dass nicht nur die Macher der Stadtentwicklung ... innovativer Ansatz, der sich durch einen ausgeprägten  Netzwerkcharakter  hervorhebt und neue, nachhaltige und besonders vielfältige...
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

ganz speziellen Einzelthemen: Im Kompetenzfeld Wohngeld und Sozialrecht erwartet Sie ein thematisch und methodisch vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm. In ein- oder mehrtägigen Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen sowie diversen
19 Jun 2024

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

enstleister für Eigentümer tätig sind. Dabei sind zahlreiche praktische fachlich-technische Herausforderungen und vielfältige rechtliche Fragestellungen ebenso zu berücksichtigen, wie neue gesetzliche Regelungen und die ständige Fortentwicklung
16 Okt 2024

Zeitgemäße Friedhofssatzung - Rechtliche und praktische Überlegungen WB245047

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245047
Dozent
Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen die zeitgemäße Friedhofssatzung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben erläutert. Dabei werden die typischen Satzungsinhalte im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, politische Vorgaben und praktische Aspekte diskutiert. Die Planung der Friedhöfe muss sich auf neue Herausforderungen einstellen, der Umbruch im Friedhofswesen ist...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

April 2022 bei VS Springer Wiesbaden Softcover ISBN: 978-3-658-36100-6 eBook ISBN: 978-3-658-36101-3 Preis: 59,99 € Vielfalt gestalten – Shaping Diversity © Jovis Verlag Das Buch ist als Ergebnis des im Juni 2018 stattgefundenen Internationalen ... he Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus...
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Beteiligung am Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2019. Die An- zahl der eingereichten Projekte sowie ihre Qualität und Vielfalt haben unsere Erwartungen übertroffen“, erklärte Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohnen ... programm Soziale Stadt steht. Aus einem schwierigen Stadtteil ist mit den Bewohnerinnen und Bewoh- nern und einem vielfältigen Akteursnetzwerk eine...
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Das Hauptanliegen beider Preise ist dabei, dem wichtigen Engagement dieser Akteure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften und soziale Stadtentwicklung zu würdigen und andere zur Nachahmung anzuregen ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und...
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Dem Verband – mit Hauptsitz in Berlin – gehören ca. 2.000
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Dem Verband – mit Hauptsitz in Berlin – gehören ca. 2.000
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Nr. 7: Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten, also den Orten vielfältigster Begegnungen, eine ganz besondere Bedeutung zu. Die ... wichtiger Baustein in diesem Arbeitsfeld des Verbandes. Um Vielfalt leben und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und differenzierter...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

dung dieses Feld gleichermaßen fest im Blick. Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten – 9 Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um integrative Leitbilder hat der vhw zum ... einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft gestaltet werden kann. 1. Gesellschaftliche Realitäten gestalten: In Deutschland leben 21,2 Millionen...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsforschung, Integrationstheorien und politischer Praxis Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Nr. 54 und Nr. 55, Juli 2021 Vor ... 4 Olaf Schnur Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne Eine Verortung der Forschungsperspektive des vhw Nr. 3, März 2016 In...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Interesse für die sozialen Probleme einer brei- ten Öffentlichkeit wach zu halten, aber auch Problemlösungen für die vielfältigen Aktivitäten in den Stadt- quartieren aufzuzeigen. Er wollte die Akteure in den Städten, Wohnungs- unternehmen, Wo ... Hauptanliegen des Wettbewerbs besonders gut zum Ausdruck: Inno- vative Projekte und ganzheitliche Ansätze, die auf vielfältigen Koope- rationen...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

der unter- schiedlichsten Herkünfte und aus vielfältigen Milieus mit sehr verschie- denen Alltagskulturen die schwarz- rot- goldenen Fahnen schwenkten und nach außen vermittelten: Wir sind vielfältig, gastfreundlich, begeistert und begeisternd ... Wohneigentum. Den Quartieren könnten damit allerdings „kulturelle Mittler“ verloren gehen Fazit: Vielfalt erkennen – Teilhabe fördern 52 Die Vielfalt...
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2010_vhw_und_Generali_Zukunftsfonds_Veraenderte_Lebensstile_im_demografischen_Wandel_erfordern_neue_Wege_von_Kommunen_und_Wohnungswirtschaft.pdf

einbringen und bürgerschaftlich engagieren wollen, • eine viel größere Aufgeschlossenheit für kulturelle und lebensweltliche Vielfalt in ihrer Stadt und ihrem Wohnviertel mitbringen, • andere infrastrukturelle Einrichtungen in den Bereichen Kultur, Einkauf ... paritätischem Verband, Stiftungen, Wohnungswirtschaft und anderen Verbänden haben sich angemeldet. Das verspricht eine vielfältige...
10 Sep 2014

vhw_PI_1_2014__Neue_Bertelsmann-Studie_bestaetigt_vhw-Ansatz_zur_Staerkung_der_kommunalen_Partizipation.pdf

vielmehr als Ergänzung zu den etablierten Formen demokratischer Teilhabe durch Wahlen gesehen: Die Demokratie müsse vielfältiger werden, so das Resumee der Studie. Der vhw sieht sich durch die Studie in seiner Politik der Stärkung der lokalen ... zu sein), die Ko- Produktion von Gemeinwohl ermöglichen. Städte sollen dadurch in die Lage versetzt werden, einer vielfältigeren Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

urbaner Vielfalt Migrantengruppen sind nicht das Problem an sich, sondern Teile unserer Gesellschaft, die in ihrer Breite Gewinner und Verlierer der Modernisierung kennt. Die größeren Städte in Deutschland bilden eine Gesellschaft in Vielfalt ab ... Weder Stadtverwaltung, noch Wirtschaft oder eine vereins- und verbändegestützte Zivilgesellschaft können die in dieser Vielfalt nicht offen liegenden...
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2010__Vielfalt_ist_kein_Risiko__sondern_Potenzial_.pdf

030 390473-170/-121, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 E-Mail: rnaehring@vhw.de/uroehner@vhw.de 10585 Berlin Vielfalt ist kein Risiko, sondern Potenzial! Staatsministerin Böhmer und Mannheims Oberbürgermeister Dr. Kurz unterstreichen ... sehr heterogen, wir können nicht pauschalisieren. Das zeigt auch der Ansatz der vhw-Migrantenstudie, die die vorhandene Vielfalt deutlich macht.“...
13 Mär 2019

vhw_PI_6_2009_Weg_von_den_Defiziten_hin_zu_den_Potenzialen.pdf

rnaehring@vhw.de 10585 Berlin Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen vhw fordert einen „Vielfalt-Dialog“ 5. Oktober 2009 Einen „Vielfalt-Dialog“ führen und damit die Arbeit im Bereich Migration und Integration unter neuen konsequenten Z ... geht es darum, die kulturelle Vielfalt in den Kommunen und Städten als produktive Ressource anzuerkennen und zu gestalten. „Wir brauchen ein...
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

der Stadtgesellschaft neu gestalten Zuwanderung und ethnische Vielfalt konzentrieren sich insbesondere in den Städten. Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden. Diese Vielfalt dynamisiert die Milieus und die Lebenswelten der Stadtgesellschaft ... zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

„ungewöhnliche Wohnideen vermisst“. Die Ergebnisse der Trendbefragungen 2003 bis 2005, an denen sich der vhw mit einer Vielfalt an wohnungs- und stadtbezogenen Themen beteiligt hat, haben wichtige Auf- schlüsse über die Einstellungen der Nachfrager ... rtschaft, Wissenschaft, Wohlfahrt und Politik erstmalig im Jahre 2000 den „Preis Soziale Stadt“ ausgelobt, um das vielfältige Engagement der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

angelegte Studie hatte ein breites Themen- inventar, das von der Lebenswelt über die Migrationsbio- graphie bis zu vielfältigen kundenspezifischen Themen reichte (u. a. Bildung, Kindererziehung, Kunst und Kultur, Geschlechter rollen). Der vhw ... publiziert werden, soll an dieser Stelle die nachfolgende Übersicht (vgl. Anhang Grafik) nur einen knappen Eindruck von der Vielfalt der wohnungsbezo-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

Ursachen gewandelter Staatlichkeit Der Wandel bundesrepublikanischer Staatlichkeit stehtaußer Frage, seine Ursachen sind vielfältig. Bei der Ursachenforschung werden mit Blick auf die Internationa- lisierungsprozesse insbesondere die kontinuierlich ... individuellen Sinne, sondern auch als gemeinsam wahrgenommene Selbständigkeit, etwa in genossen- schaftlicher Form. Vielfalt und Differenz:● Es...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel der Arbeit des vhw im Handlungsfeld Migration und Integration ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbstverständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungs- ... durch die Aus- wirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Arbeitsmarktsituation dramatisch befördert wird. Die Vielfalt der Ursachen, die...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

haft ist vielfältiger geworden, eth-nisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit die- ser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Hand- lungsfeld Wohnen und Stadtentwicklung. Der bisherige Diskurs um die zunehmende Vielfalt der Stadtgesell- ... Neuvermessung der Stadtgesellschaft auf die- ser Grundlage kam der vhw zu dem Ergebnis, dass • das Leitbild von der vielfältigen Stadt hilfreicher...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

individuellen Sinne, sondern auch als gemeinsam wahrgenommene Selbständigkeit, etwa in genos- senschaftlicher Form. • Vielfalt und Differenz: Es handelt sich um Tätigkeiten im öffentlichen Raum, die sich auszeichnen durch Diskussion und den Austausch ... aufgezeigten Gesellschafts- verständnisses und neu erarbeiteten vhw-Leitbilds, sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

die nur bestimmten Milieus sehr zugänglich ist (vgl. Beck/ Gutknecht 2012, 100f.). Kommunikation ist aber vielfältiger und diese Vielfalt muss berücksichtigt werden. Das Kommunikationshandbuch hat in diesem 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0 160 ... ist, mit dem sich aktuell nicht nur die Politik- wissenschaft beschäftigt. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Es gibt eine wachsende...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Gesellschaft her­ auskristallisiert. Die gegensätzlichen politischen Asso­ ziationen (kulturelle Vielfalt als Bedrohung – kulturelle Vielfalt als Chance) beziehen sich vor allem auf das Verhältnis von Einheimischen und Eingewanderten sowie ... ernste Krise geraten. Die Ursachen und Symptome sind vielfältig und reichen von einer breiten Individualisierung und Entsolidarisie­ rung über den...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische Vielfalt der Stadtgesellschaft. Dieses „Ertragen von Differenz“ bzw. der Umgang mit Vielfalt hat – bezogen auf die migrantische Perspek- tive – in ... Gruppen. 9 Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defi zitorientierten Traditionslinien der Integra- tionspolitik hin zu einem...