27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen im Plat- tenbau… (Foto: Annick Rietz) Auch die Mietpreisbremse, die seit 2015 den Kommunen die Option
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

t Mit dem Forum verfolgte der vhw seinen Auftrag, im Bereich Migration, Inte­gration und Stadtentwicklung einen Vielfalt-Dialog zu gestalten, der darauf angelegt ist, den in der Integrationsdebatte angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: ... Milieuforschung der Schlüssel zur Stadtgesellschaft und damit zu ihren Potenzialen. Über dieses Instrument lässt sich ihre Vielfalt strukturieren....
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Fachkolloquium 2015 Im Wandel bestehen - Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt Die fast 70-jährigen Geschichte des Bundesverbandes zeichnet Kontinuität aus! Dr. Peter Kurz (Bild ... von Städten reden? In der Ausgabe 3/2015 der Forum Wohnen und Stadtentwicklung ist sein Beitrag abgedruckt. Religiöse Vielfalt als gesellschaftliche...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Resümee zur Städtenetzarbeit mit acht Projektpartnern vor Ort In den nunmehr fünf Jahren Städtenetzwerk wurden zu vielfältigen Themen mit ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Zeithorizonten verschiedene Dialogprojekte realisiert. Die
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

konnte vor diesem Hintergrund nicht nur auf die fachlichen Inputs der Referenten sondern insbesondere auch auf die vielfältigen  Erfahrungen aus Teilnehmerstädten im Städtenetzwerk zählen. Die Moderation der Veranstaltung übernahm   Gerald Meyer
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

Städtenetzwerk 2014 Zusammenhalt in der europäischen Dimension CommUnity Cohesion & Diversity in EUROPE - Zusammenhalt in Vielfalt 140 Gäste, darunter Stadtteilmütter aus Neukölln, Stiftungsvertreter, Stadtplaner, Politiker, Vertreter von Migrant ... bei ihr aus der frühen Erinnerung an einen harten Befehlston in eine Sprachwelt großer Reichweite entwickelte, deren Vielfalt sie noch heute gern...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

Thomas Kuder, vhw, führten sie zu dritt die Diskussion mit dem Publikum. Workshop III: Kreative Impulse & Umgang mit Vielfalt - die Schubkraft in problematischen Stadtquartieren. Aus der Stadt Essen barchte der Geschäftsbereichsvorstand für Kultur
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Rosengarten. vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring: Vielfalt sind nicht immer nur "die anderen" Vielfalt, so Jürgen Aring, ist für den vhw ein ganz zentraler Begriff. Wir leben in vielfältigen Stadtgesellschaften, die nicht nur New York oder London ... Mannheim, Berlin und Köln. Vielfalt, das bedeutet nicht immer nur "die anderen", sondern es ist auch die eigene Wahrnehmung, die unterschiedlich...
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2013 Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Unter dem Motto "Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?" fand der Verbandstag des ... hierbei zwei zentrale Leitfragen im Vordergrund: "Was hält die Gesellschaft zusammen?" und "Wie viel Vielfalt verträgt die Stadt?". Vielfalt könne...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Ausrichtung des vhw. Das Thema "Gleichbehandlung" müsse immer im Fokus stehen. Vielfalt sei politisch wichtig, auch und insbesondere in der Wohnungswirtschaft. Wie kann Vielfalt als politische Handlungsperspektive gelebt und in die Tat umgesetzt werden ... Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2014 Städtische Vielfalt als Chance...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

zur Verfügung. Die aktuelle Situation ist für uns alle auch eine große Chance. Es wäre wünschenswert, dass dieses vielfältige Engagement auch nachbleibt, denn wir werden sie brauchen...die Übersetzer in Kindergärten, die Mentoren und Begleiter ... Hochschule Magdeburg-Stendal, betrachtete den Entwicklungsprozess der Intermediären in der Politik. Auf dem Weg in die vielfältige Demokratie ist die...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

Die Transformation in den Städten und der Zusammenhalt haben viel miteinander zu tun. Vielfalt ist Normalität, Vielfalt hat ihre besonderen Orte, Vielfalt ist und bleibt anstrengend. Es war ein anregender Verbandstag zum Weiterdenken. Wir haben ... Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2017 Mit Vielfalt umgehen! Eine Herausforderung für lokale Demokratie und...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

wählen ließe. Die Parteien- und Interessenvertretungslandschaft sei zwar vielfältiger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring , Vorstand des vhw, leitete anschließend ... deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der...
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und damit für die Stärkung der lokalen Demokratie. Als unabhängiger, transformativer Wissenschafts-
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Tietz.pdf

dass die Boden- preise auf eine für die landwirtschaftliche Nutzung tragbare Höhe zurückfallen. Dem Einfluss der vielfältigen konkurrie- renden Nutzungsansprüche an die Agrarfläche kann mit bo- denmarktpolitischen Mitteln kaum entgegengewirkt
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

sondern auch als Siedlungs- und Verkehrsflächen, als Standorte für Betriebe und als Raum, der Erholung ermöglicht und vielfältigen Freizeitaktivitäten dient. Und die Regeneration der Natur sollen sie auch noch ermöglichen. Damit eine wachsende Zahl
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Fachliteratur.pdf

prozesse gelingen können, ist bereits in vielen Städten und Regionen zu beob- achten. Dieses Buch präsentiert die vielfältigen Konzepte und Strategien von RHA Rei- cher Haase Assoziierte zur Gestaltung des Strukturwandels auf allen Ebe- nen
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

Vorteil einer kurzen Anreise bei einer günstig zum Ar- beitsplatz gelegenen Stadtwohnung entfällt. Die Bedeutung eines vielfältigen Freizeit-, Kultur- und Partylebens nimmt mit zunehmender Alterung tendenziell ab. Gleichzeitig ge- winnt eine fun
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

die Landwirtschaft nicht alleingelassen werden. Der Umfang und die Komplexität dieser Herausfor- derungen sowie die Vielfalt der Perspektiven, Interessen- lagen und Ansprüche entladen sich auch in gesellschaft- lichen Auseinandersetzungen und ... äten gut informierte Verbraucherinnen und Verbraucher, die Einhaltung von klimapolitischen Ver- einbarungen sowie vielfältige Anwendungen der Digitali-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Kampe.pdf

europaweit einmalig ist. Zehn Jahre lang werden sie hier detailliert untersuchen können, wie sich ein kleinflächiger und vielfältiger Anbau, der zu- künftig mithilfe von Feldrobotern realisiert werden soll, auf die Bodenfruchtbarkeit, die Biodiversität ... Schädlingsbefall und den Nährstoffkreislauf auswirkt. Die landwirtschaftliche Produktion muss nachhaltiger werden. Mehr Vielfalt auf dem Acker...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

der vergangenen Förderperiode in Mecklen- burg-Vorpommern mehr als 240.000 Hektar zum Beispiel mit den Programmen „Vielfältige Ackerkulturen“ oder „Ex- tensive Grünlandnutzung“ gefördert.7 6 Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

Hochschulstatus eher prekär. Bedenkt man, dass Städte und Regionen angesichts ihrer gesellschaftlichen Komplexität und vielfältigen Abhängig- keiten ebenso schwerfällig und wenig einheitlich sind, be- finden sich Hochschul-Stadt-Kooperationen in
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

81vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Resonanzen zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten 68 der 240 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland haben ih
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

den Hochschulen arbeitenden Menschen. Ob Wissenschaftler, Studierende oder sonstige Mitarbeitende – hier ballt sich vielfältiges Wissen vor Ort. Institute und Dienstleister, mit denen gemeinsame Projekte bearbeitet werden können, bieten große ... Prozess der integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung leiten. Die Stadtentwicklung wird durch die fünf Hochschulen in vielfältiger Hinsicht...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... de Entwicklungen Die Auswirkungen der Präsenz von Studierenden auf die kommunale Entwicklung in Mittelstädten sind vielfältig und keineswegs...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

2021). Im Umfeld der Hochschule, teilweise in Kooperation mit regionalen Unternehmen, ist seit den 1990er Jahren eine vielfältige Forschungsland- schaft entstanden. In Görlitz sind heute unter anderen Ein- richtungen der Leibniz-, der Helmholtz-
04 Apr 2022

FWS_2_22_Editorial.pdf

Formaten ist insbesondere die Kinderuni her- vorzuheben, über die bereits die kleinen Wissenschaftler von morgen an die vielfältigen Themen der Forschung he- rangeführt werden. Die BTU belegte im Ranking des Cen- trums für Hochschulentwicklung (CHE) 
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... Formaten ist insbesondere die Kinderuni her- vorzuheben, über die bereits die kleinen Wissenschaftler von morgen an die vielfältigen Themen der Forschung...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der...
27 Jan 2022

Medienresonanz_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

machen Migranten heute anders als vor zehn Jahren Der Westen, 23. November 2018 Bürger mit Migrationshintergrund – die Vielfalt wächst – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung veröffentlicht Migrantenmilieu-Survey 2018 Hameln online, 23 ... besser integriert als vor zehn Jahren Trostberger Tagblatt, 23. November 2018 Bürger mit Migrationshintergrund – die Vielfalt wächst – Bundesverband...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... für den urbanen Raum intensiv diskutiert. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2021)1 Angesichts dieser vielfältigen Disruptionen...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Dritten möglich, beispielsweise durch Verpachtung geeigneter Dachflächen an Energiegenossenschaften. Ent- Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, Energieverbräuche zu senken und ihren Teil auf dem Weg zu einer klimaneu- tralen Gesellschaft beizutragen
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Strukturen in den Verwaltungen stützen. Zudem gab es ein breites bürger- schaftliches Engagement, das seit 2007 mit vielfältigen Aktivitäten zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region beitrug. Ein gutes Beispiel hierfür ist die von
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation eines der entscheidenden Kriterien, um Menschen zu schützen und Schäden zu verringern. Eine moderne
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

eine offene, freie und demo- kratische Gesellschaft ein. Wel- che Werte den Beschäftigten bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben wichtig sind, lässt das BKA ab sofort in einer groß ange- legenen Studie eruieren. Das For- schungsprojekt
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. In der Fortbildung entwickelt er praxisnahe und hochwertige
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die...
30 Nov 2021

Termine

und Charta der Vielfalt Tag der Wohnungswirtschaft 19. November 2024 in Berlin Zur Veranstaltung Veranstalter : GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Diversity 2024: Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt ... 21. November in Berlin und digital Zur Veranstaltungsinformation Veranstalter : Der Tagesspiegel mit der Charta der Vielfalt F.A.Z. Konferenz Stadt von...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Moeller_et_al.pdf

Willkommene Perspektiven – Mannheim², Titelblatt der Ergebnis- broschüre (© Stadt Mannheim 2019) Abb. 2: Mannheim ist vielfältig – Menschen aus 170 Nationen prägen das Stadtbild (© Daniel Lucac, Stadt Mannheim) 330 vhw FWS 6 / November–Dezember ... sondern als In- novationsprojekt. Bei Migrants4Cities geht es um „Wissens- transfer“ von Erfahrungen, geprägt durch vielfältige kultu- relle und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... 324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

Coronapandemie entstandenen Irritationen auf dem Immobilienmarkt waren erheblich. Relativ schnell setzte sich unter den vielfältigen Szenarien eine Einschätzung von Experten durch, dass die neue „Flucht“ aus den Ballungszentren bevorstünde, von der
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

Mittel für die Städtebauförderprogramme „Leben- dige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneue- rung“ sowie die vielfältigen Förderprogramme aus dem seit 2020 neu eingerichteten „Gesamtdeutschen Fördersystem für strukturschwache Regionen“